Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => EWR Worms => Thema gestartet von: Zoppo Trump am 28. Februar 2006, 22:21:48

Titel: EWR Worms
Beitrag von: Zoppo Trump am 28. Februar 2006, 22:21:48
Guten Tag zusammen,
gibt es hier im Forum  Leute, die Einspruch gegen die Gaspreise bei der EWR Worms eingelegt haben ? Würde mich freuen, wenn wir durch das Forum  Kontakt aufnehmen und Erfahrungen austauschen könnten.

mit freundlichen Grüßen

Zoppo Trump
Titel: EWR Worms
Beitrag von: hurtz am 28. Juni 2006, 22:08:43
Hallo Zoppo Trump!

Auch ich bin von den vielen Erhöhungen des EWR betroffen. Ich habe jetzt gerade meine Jahresrechnung bekommen un muss saftig nachzahlen. Neben der Anhebung der Verbrauchspreise wurde auch die Grundgebühr um knapp 30% erhöht. Das ist meiner Meinung nach absolut inakzeptabel.

Bei Widersprüchen erntet man aber nur verständnislose Schreiben, gefolgt von Mahnungen, da das automatische Mahnsystem die gekürzten Abschlagszahlungen nicht erkennt.
Eine Offenlegung der Preiskalkulation hat man aus Wettbewerbsgründen abgelehnt. Das finde ich schon recht dreist.

Hat jemand einen Tipp, wie man dem EWR beikommt?

Gruß
Hurtz
Titel: EWR Worms
Beitrag von: Cremer am 28. Juni 2006, 22:11:03
@hurtz,

einfach die Mahnungen ignorieren und die Sache aussitzen. Nach Widerspruch haben die EWR den nächsten Schachzug zu tätigen :wink:
Titel: EWR Worms
Beitrag von: Cremer am 02. August 2006, 10:16:27
@all,

Pressemitteilung der EWR:

EWR erhöht Preise ab August
 
Zum 1. August erhöht die EWR AG ihre Preise für Erdgas. Im sogenannten Sondertarif Vollversorgung, der für die meisten Kunden maßgeblich ist, werden zwischen 0,19 Cent und 0,215 Cent pro Kilowattstunde (kWh) mehr berechnet. Neu ist, dass der durchschnittliche Haushaltskunde einen geringeren Mehrpreis zahlen muss.
 
Für einen typischen EWR-Kunden mit 20.000 kWh Jahresverbrauch bei 20 Kilowatt Leistung bedeutet die Erhöhung 3,67 Euro mehr pro Monat oder rund 3,4 Prozent. „Die Preise für den Gaseinkauf bilden sich auf dem Weltmarkt, und EWR musste im ersten Halbjahr 3,5 Millionen Euro mehr aufwenden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres\" erklärt Vertriebsleiter Thomas Bollheimer. Noch im Frühjahr habe man auf eine Preiserhöhung verzichtet, und auch jetzt gebe man die teureren Einkaufsbedingungen nicht in vollem Umfang an die Kunden weiter: „Seit April haben wir 0,27 Cent pro Kilowattstunde mehr bezahlt, im Juli ging es um 0,05 Cent leicht nach unten\", legt EWR offen.
 
Die gute Nachricht aus dem Lutherring ist: „Bis zum Jahresende halten wir diese Tarifpreise\", so Bollheimer. Er verweist allerdings ebenso auf die Krise im Nahen Osten, die wiederum die Energiepreise anheizt. EWR sieht aber nicht nur dadurch eine gestiegene Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Öl. Auch der Umweltaspekt rücke derzeit stärker in den Vordergrund. Und: „Das Preisniveau in Rheinland-Pfalz bleibt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt\", weiß Bollheimer.
 
Derzeit unterzieht sich auch der Wormser Energieversorger einer strengen Kontrolle seiner Netznutzungsentgelte. „Auch beim Gas stellen wir uns gerne dem Wettbewerb - wir scheuen keinen Vergleich von Preis und Leistung,\" unterstreicht Bollheimer.


Echt Toll!!
zum 1. Juli Preissenkung um 0.05 Cent/kWh, zum 1.8.06 kräftige Erhöhung.

Hat wohl nicht lange gehalten, die Preissenkung ?

Ich befürchte, dass alle, die zum 1.7.06 die Preise gesenkt haben (wie die SW KH),  anderen diese Preise erhöhen werden.
Titel: EWR Worms
Beitrag von: RR-E-ft am 06. Dezember 2006, 15:14:19
http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=2630776
Titel: EWR Worms
Beitrag von: lando am 20. Februar 2007, 08:47:39
Hallo,

seit der letzten Preiserhöhung befinde ich mich auch im Kreis der Verweigerer. Nachdem ich mich auf §315 berufen habe hat mich das EWR Worms zunächst gebeten die Beträge doch unter Vorbehalt zu bezahlen. Auf diese Weise könne ich meine Rechtsposition auch wahren. Ansonsten solle ich halt die Deregulierung des Marktes auch in Anspruch nehmen (auf gut deutsch: ich soll mir doch einen anderen Versorger suchen).
Da ich aber nicht gekündigt habe und die auch nicht gehe ich davon aus weiterhin einen gültigen Vertrag mit ihnen zu haben. Das das EWR "angehalten" ist neue Verträge abzuschliessen lässt die Alten ja nicht ungültig werden, oder?

Grüße,
Lando
Titel: EWR Worms
Beitrag von: Monaco am 20. Februar 2007, 08:55:47
@lando

Fragen Sie doch einmal Ihren derzeitigen Versorger, ob er Ihnen einen "neuen" empfehlen kann! Als Voraussetzung für einen Lieferantenwechsel sollte der neue Versorger jedoch über wirksame Preisklauseln verfügen. Möglicherweise scheitert das Ganze bereits hieran.

Mit freundlichen Grüßen

Monaco.
Titel: EWR Worms
Beitrag von: Cremer am 20. Februar 2007, 21:28:11
@lando,

das ist ja von den EWR ganz "zahm" ausgedrückt.

Die haben ja noch nicht einmal gekündigt.

Fürchten die etwa um ihre Kundschaft, wie auf der anderen Rheinseite mit GGEW und e-ben von Entega, die sich die Kunden gegenseitig abjagen?