Forum des Bundes der Energieverbraucher
Zuhause => Bauen & Renovieren => Thema gestartet von: Anonymous am 16. Mai 2004, 19:50:49
-
Hallo!
Also, ich habe mir ( 1Personen-Haushalt) ein kleines altes Häuschen zugelegt. -Ohne Stromanschluß. Auf meinem Scheunendach ist aber ein Stromständer. Für den Anschluß an diesen Ständer soll ich nun 1300.-Euro bezahlen.Das halte ich für extrem überteuert und trage mich mit dem Gedanken, dieses Geld in einen Stromerzeuger zu investieren. Verrechne ich mich da auf Dauer? Gibt es andere Alternativen?(Solarmodul mit 50w hab ich schon)Und wenig Geld hab ich auch(g**)Für nette Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus.
-
Die 1.300,- - sind die nur für den Freileitungs-Anschluss bis zur Scheune oder incl. Zuleitung zum Hausanschlusskasten/Verrteiler/Zählerschrank?
Vieleicht kann man da mit dem beauftragten Elektriker reden dass Sie das Kabel selber ziehen...
Wie lange ist denn die Freileitungstrasse?
Selbst eines der Pionierobjekte, ein abgelegener Bauernhof auf dem Schauinsland in der Nähe des Solar- und windgeilen Freiburg, hat inzwischen soviel (staatlich dick unterstrütztes) Lehrgeld bezahlt, dass die kilometerrlange Freileitung günstiger gekommen wäre ;-)
Alles übrige steht im Energienetz.
-
Im Baumarkt gibt es kleine Generatoren, die sind sicher billiger als die €1300 fuer den Anschluss. Wenn die Treibstoffversorgung gesichert ist kann man mit so einem kleinen Geraet bei weiser Nutzung eine ganze Weile hinkommen.
-
mit dem Gedanken, dieses Geld in einen Stromerzeuger zu investieren. Verrechne ich mich da auf Dauer? Gibt es andere Alternativen?(Solarmodul mit 50w hab ich schon)
Hi,
na ja 50 W als Solarmodul... bischen wenig.
Wenn Sie kein TV, Kühlschrank oder ähnliches haben oder brauchen reicht es gerade für ne Glühbirne....mehr nicht
Ansonsten einen Generator anschaffen, der dauernd laufen muß halt ich ebenso für nicht besonders einfallsreich. Besser ist wie bereist gesagt wurde die Leitungen selber legen lassen und von einem E-Techniker abnehmen lassen, so daß der Anschluss gewährleistet ist.
Und dann vielleicht später darüber nachdenken, wie man tatsächlich Strom erzeugen kann und den
a) entweder selber nutzt oder
b) verkauft
VG T3