Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: RR-E-ft am 30. Januar 2006, 17:27:41

Titel: Gaswettbewerb und Preissenkungen in Gefahr?
Beitrag von: RR-E-ft am 30. Januar 2006, 17:27:41
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=13240

http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=13235

http://www.energate.de/news/82427
Titel: Gaswettbewerb und Preissenkungen in Gefahr?
Beitrag von: wulfus am 31. Januar 2006, 11:13:11
http://www.welt.de/data/2006/01/31/838924.html
Zitat
Denn die im BGW organisierten Gaskonzerne versuchen, bei der Bundesnetzagentur ein Marktmodell durchzusetzen,
daß möglichst wenig Wettbewerb von Seiten der Stadtwerke erwarten läßt.


Von wegen \"freie Marktwirtschaft\"!
Die Energielobby verhöhnt die Wirtschaftswissenschaftler, die Politiker und natürlich die Verbraucher. Wie lange lassen wir uns das noch bieten?
Ich befürchte, daß die Bundesnetzagentur ein \'zahnloser Tiger\' sein wird; sie wird so \"stark\" sein, wie der Wille der Politiker,
für die Bürger und Verbraucher einzustehen.
Unsere nachfolgenden Generationen sollten konsequent bestrebt sein, ihre Energieversorgung von Strom und Gas unabhängig zu machen;
meine Kinder folgen dem schon!
Titel: Gaswettbewerb und Preissenkungen in Gefahr?
Beitrag von: Anonymous am 31. Januar 2006, 11:40:58
@wulfus

Die Konzerne wollen ihre Lobby noch schlagkräftiger machen, um noch besser den Wettbewerb in der Branche \"voranzutreiben\".

Angeblich soll die große Politik sich das so gewünscht haben:

Oligopol will noch stärkere Lobby organisieren (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=2474)

Fragen Sie also die Politiker, wer sich weiter wie bisher einen von den Energiekonzernen selbst organisierten Wettbewerb (der den Energiekonzernen nicht wehtut) gewünscht haben will.


Irgendwo müssen sich diese Politiker ja finden, wenn es sich nicht nur um ein Phantom handelt, um die weiter sprachlosen Stadtwerke in den neuen Verband mitzunehmen.


http://www.stawag.de/presse/meldungen/Austritt_BGW.html



So denkt man, aus dem BGW ausgetretene Stadtwerke, die noch im VKU sind, wieder einfangen zu können.

Der neue Verband vertritt wieder die Interessen der großen Konzerne und die Stadtwerke sind die Statisten, die mit ihrer Anzahl die angebliche Vielfalt auf dem deutschen Energiemarkt repräsentieren sollen.


Tolle närrische Zeit.