Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Flüssiggas => Vertragliches => Thema gestartet von: Laza am 25. Januar 2006, 20:34:25

Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Laza am 25. Januar 2006, 20:34:25
Hallo alle zusammen!

Wir haben Anfang 2005 neu gebaut und uns für den Flüssiggasanbieter der in unserem Ort einen Gemeinschaftstank mit Rohrnetz hat und so ungefähr 18 Haushalte beliefert entschieden.
Der Vertreter erklärte uns bei den Verhandlungen, dass die Gemeinschaftsanlage viele Vorteile habe wie z. B.
1. geringer Grundpreis - da ja alle die Kosten der Instandhaltung tragen
2. Künftig würde der zuständige Erdgasanbieter sein Netz (Muttergesellschaft unseres Flüssiggasanbieters) in unseren Ort legen und wir könnten somit fast kostenlos angeschlossen werden, da ja das Netz schon existiert
3. günstiger Gaspreis wegen hoher Abnahmemengen (18 Haushalte)

Der Preis je kWhHo betrug bei Vertragsunterzeichnung ca. 6,40 Cent und der monatliche Grundpreis 14,82 € (Beträge inkl. MwSt.). Der Hammer ist jedoch, dass unser Anbieter zum 01.10.05 den Preis pro kWhHo auf 7,50 Cent und jetzt zum 01.02.06 wieder auf 8,01 Cent erhöht hat. Somit sind dies seit Einzug ca. 25% Preiserhöhung

Nachdem wir eingezogen waren, erfuhren wir jedoch von unserem Nachbarn, dass dieser für seinen gemieteten Einzeltank auch 15,00 € Grundpreis und für jede kWhHo (Kilowatt) ca. 4,75 Cent zahlt
(ich glaube subventioniert wegen 2 jähriger Vertragslaufzeit). Eine Erhöhung hat er auch erhalten aber nicht so hoch.

Zum zweiten erzählten mir andere Nachbarn, dass die Geschichte mit dem Erdgas schon vor ca. 10 Jahren erzählt wurde, aber der Erdgasanbieter sich bisher nicht gerührt hat und dies wohl auch nicht vor hat.

Somit sind ja alle Angaben die damals gemacht wurden nur erfunden und erlogen um neue Kunden zu gewinnen. Ich denke sogar, dass man mich arglistig getäuscht hat um nur meine Unterschrift unter den Vertrag zu erhalten.

Wäre erfreut wenn mir jemand hierzu seine Ansicht darlegen würde ggf. sogar mit ähnlichen Erfahrungen. Weiterhin wäre es gut zu wissen, ob ich die Erhöhungen hinnehmen muss, da mein Lieferant vom Bund d. Energieverbraucher wegen seiner Preisklausel verklagt wurde und verloren hat. Habe ich somit ein Wiederrufsrecht bzw. kann mir aufgrund dessen der Vertrag gekündigt werden?

Danke und bis bald euer

Laza
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Odin am 26. Januar 2006, 17:23:23
Hallo Laza.
Ich habe genau das selbe Problem. Geht es um die \"Propan Rheingas\"?
Vielleicht geht es auch um den selben Ort? Vorwahl 05605.
Einfach den Anbieter wechseln geht ja nicht. Mich würde aber auch in-
teresieren, ob die Preiserhöhung, bei mir von 5,93Cent/kwh netto auf
6,63Cent, rechtens ist. Die zweite Erhöhung innerhalb von 6 Monaten.
Hoffentlich findet sich jemand, der uns einen kompetenten Rat geben kann. :roll:

MfG
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Ready XL am 26. Januar 2006, 20:16:43
@ Odin u. Laza,

...man müßte mal Eure Verträge einsehen können. Habt Ihr etwa auch diese sogenannten Preisanpassungsklauseln drin? Seid Ihr Alleinabnehmer oder sind es mehrere Abnehmer aus einem Gemeinschaftstank ?

So pauschal kann man da keine Antwort erteilen.

Ready XL
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Laza am 27. Januar 2006, 12:38:23
Ja es geht um besagtes Unternehmen aber ich wohne im Bereich Köln-Bonn!
Also was mich jetzt etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass der ein und selbe Anbieter anscheinend verschiedene Preise bei gleichen Vertriebsmodellen hat. Mein Preis liegt ja demnach über deinem. Ggf. wäre dass ein Beweis dafür, dass die Firma nicht nur die gestiegenen Einkaufspreise weitergibt sondern wahllos je nach Ort bzw. Gegend noch draufschlägt.
Könnte natürlich auch sein, dass bei euch die freien Anbieter bzw. die Konkurrenz günstiger ist als bei mir und deshalb auch diese Tatsache bei der Erhöhung mitspielt.
Wenn dem so ist, dann könnten wir zusammen unter Beachtung der gewonnen Prozesse des Energiebundes gegen die Preisklauseln ggf. beweisen, dass hier nicht der Einkaufspreis umgelegt wurde sondern auch noch gut in die eigene Tasche gewirtschaftet wird.
Bitte teile mir mit, zu welchem Zeitpunkt du welche Erhöhungen erhalten hast, damit ich die Prozentuelle Steigerung mit meiner vergleichen kann und dir auch das Resultat durchgebe.

P.S. An die Admins: Wie sieht es mit dieser \"Rechtschutzvers.\" aus, in die man als Mitglied 10,00 € einzahlt und bei Klage der Anbieter Hilfe erhält. Gilt die nur für Erdgaskunden? Ich glaube dass dies doch ähnlich gelagert ist, da ja schon zwei Prozesse gegen die Rheingas gewonnen wurden und demnach ja Wiederspruch gegen die Erhöhung gerechtfertigt wäre! Aber wenn ich verklagt werde bwz. Odin mitzieht.... Erhalten wir dann auch Hilfe oder habe ich umsonst eingezahlt?  :?:

Euer Laza
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Odin am 27. Januar 2006, 14:08:00
Hallo Laza.
Am 01.09.2005 hat die Rheingas erhöht von5,51Cent/kwh brutto auf
6,88Cent/kwh brutto. Zum 01.02.2006 auf 7,69Cent/kwh brutto.

Hallo Ready XL.
In meinem Vertrag steht folgendes:
Die Rheingas ist berechtigt, den Gaspreis zu ändern, wenn eine Preisänderung durch Vorlieferanten der Rheingas erfolgt.
Das Landgericht Köln hat diesen Satz in seinem Urteil erwähnt. Leider
werde ich aus der Juristensprache nicht ganz Schlau!  :idea:  
Könnt ihr mir weiterhelfen :roll:

MfG
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Odin am 27. Januar 2006, 14:14:04
Was ich vergessen habe. :lol:
Bei uns wird fast das ganze Neubaugebiet über einen Tank versorgt.
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Laza am 27. Januar 2006, 16:20:42
Hallo Odin!

Also ich habe jetzt deine Zahlen mit meinen verglichen und bin aus dem staunen :shock: nicht mehr rausgekommen!

Also ich habe im Jahr 2005 noch 6,47 Cent/Kwh bezahlt dann zum 01.09. eine Erhöhung erhalten und zum 01.02. sind es nun 8,04 Cent/Kwh (also wie du 2 Erhöhungen zum gleichen Zeitpunkt)! Demnach wurde bei mir eine Preiserhöhung von ca. 24,265 % durchgeführt.
Du hast zwar die günstigeren Verbrauchseinheiten zum 01.02. von
7,96 Cent/Kwh, dafür wurde bei dir im gleichen Zeitraum wie bei mir eine Preiserhöhung von 44,47 % durchgeführt!?!
Da die Rheingas mit gestiegenen Anschaffungskosten argumentiert, wäre es doch logisch, wenn die Preise gleich gestiegen wären oder? Aber stattdessen wird wahllos angehoben!
Ich gehe davon aus, dass bei euch ein Lockangebot vorgelegen hat um euch als Kunden zu gewinnen!? Wann habt ich den Vertrag unterschrieben? Weiterhin bin ich aber auch davon überzeugt, dass in den Erhöhungen weitere Gewinnoptimierungen des Anbieters versteckt sind!

Dagegen hat der Bund d. Energieverbraucher geklagt und auch gewonnen! Es ist unzulässig bei einem auf längere Zeit abgeschlossenen Vertrag wahllos die Preise anzuheben. Es ist sicherlich jedem Unternehmen gestattet (stimme ich voll zu) gestiegene Einkaufspreise an den Endverbraucher weiter zu leiten (ja selbst ein mini Gewinn wenns sein muss?!) - aber nicht jedes mal einen saftigen versteckten Gewinnanteil einzubauen. Deshalb ist die Klausel unzulässig, da nicht geklärt ist, in welchem Umfang erhöht werden darf! Demnach dürften die Erhöhungen nicht rechtens sein, (siehe obige Berechnung - wahllos!!) da sich der Kunde denen nicht entziehen kann und nicht nur die Erhöhung der Einkaufspreise in Rechnung gestellt bekommt, sondern ggf. auch die saftige Erhöhung der Vorstandsgehälter zum 01.02.06?
Würde mich interessieren, wie Rheingas vor Gericht die verschiedenen Erhöhungen begründen will - etwa Entfernung zum Kunden und LKW-Maut oder verschiedene Bezugsquellen mit unterschiedlichen Einkaufspreisen? :P

Sorry für die Länge aber das muss endlich mal gesagt werden! Hiermit rufe ich weitere Rheingas-Kunden auf Ihre Erhöhungen mitzuteilen um so zu erfahren ob es überhaupt eine Logik oder von Dorf zu Dorf Unterschied gibt!

Euer Laza

P.S.: Da ich davon ausgehe, dass Rheingas-Mitarbeiter auch mitlesen, bitte ich um ein Kommentar bzw. um Richtigstellung meiner Theorie!
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Watzl am 30. Januar 2006, 21:12:55
Es ist noch schlimmer.
Vertragsfirmen scheuen sich nicht einmal davor, in einem kleinen Dorf von 160 Seelen, den beiden einzigen Gaskunden (Vertrag bei derselben Firma) mit demselben Serienbrief (gleiches Brieifdatum) aus dem PC einen Preis von fast 5 Cent Unterschied anzubieten.

Macht die Gier nach Geld blind und dumm?

Die Frage nach der Logik der Preisgestaltung bei den einzelnen Kunden ist hier nicht angebracht - es gibt keine. Es wird verlagt, was bezahlt wird. Wer motzt erhält Nachlass, wer akzeptiert zahlt, das ist die Logik.

Logisch, dass man da auf die Idee kommt auszusteigen aus seinen Veträgen.

H. Watzl
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: f-gas am 13. Februar 2006, 16:59:58
Hallo !

Lieferant Rheinxxx !

1999 : 4,15 ct/kWh
2004 : 6,29 ct/kWh
2005 : 7,27 ct/kWh
2006 : 8,09 ct/kWh

Ein paar Erhöhungen habe ich weggelassen.
Es handelt sich um einen Gemeinschaftstank von 30 Tonnen für ca. 35 Häuser.
1. Widerspruch gegen die Erhöhung wurde abgeschmettert (bla,bla).

Gruss Uwe
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Watzl am 13. Februar 2006, 20:38:00
Was Kleinverbraucher mit ihren 2,1 t  Tanks gelingt, schein bei den grosssen Tanks nicht zu funktionieren. Warum wohl?

Es ist sicherlich schwierig so viele Nutzer an einem Tank unter einen Hut zu kriegen. Hat doch so mancher \"Kleintankbesitzer\" die liebe Not damit, sich zu einem Ausstieg durchzuringen.

Offensichtlich weiß man das bei den Vertragsleuten und baut auf die Uneinigkeit der Tanknutzer. Der Widerstand vorn dort ist offensichtlich nicht sonderlich groß, weil man diesem mit blablabla bereits den Wind aus den Segeln nehmen kann.

Da bracutn es doch etwas mehr Information, um zu verstehen, weshalb es bei einem Großverbraucher nicht gelingt, sich aus den Fängen eines Vertrages zu lösen.

H. Watzl
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Ready XL am 14. Februar 2006, 08:50:26
@ Watzl,

.....Sie treffen den Nagel auf den Kopf. Ich kann davon nicht nur ein Lied singen !

Ready XL
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Ready XL am 14. Februar 2006, 11:41:46
Hallo Odin,

...also ich sehe diese von Dir beschriebene Begründung Deines Lieferanten als pauschale Anpassunsklausel, und diese sind ja als nicht zulässig selbst vom BGH beurteilt worden.

Ich würde, bei besagter Schilderung, auf diverse Urteile berufen und damit meinen Eispruch begründen.

Ready XL
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Odin am 19. Februar 2006, 14:13:22
Ja, anhand deines Beispieles kann man ja sehen wohin das führt.
Der Versorger darf das Gas nicht einfach abdrehen aber er darf den
Vertrag ganz normal kündigen. Dies ist für uns Geimeinschaftstanknutzer
natürlich ein Problem. Wo bekomme ich jetzt mein Gas her? Da hilft nur
ein eigener Tank. Dies wäre bei mir mit einigen Erdarbeiten verbunden
und das kann ich mir im Moment nicht erlauben. Das Geld ist schon verplant. So hat jeder sein Kreuz zu tragen.
Meine Bitte an dich , halte uns mit deinem Verfahren auf dem Laufenden.

MfG.
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Cremer am 19. Februar 2006, 17:52:46
@Forummitgleider,

dies ist doch auch ein Fall von § 315 BGB.

@Laza,

wärfe doch möglich den Liefewrvertrag zu kündigen. Suchen Sie sich einen anderen Anbieter. Machen Sie es publik mit den anderen Betroffenen Kunden. Es wäre schön, wenn alle auf eine Schlag kündigen würden.
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Ready XL am 19. Februar 2006, 19:36:16
@ Cremer,

... ja, wenn da nicht die Trägheit und zum Teil auch Faulheit einiger Tankmitbenutzer wäre. Ich weiß wovon ich rede.

Ready XL
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Willi63 am 19. Februar 2006, 21:00:04
Hallo Odin und die Anderen,
ich hänge auch an so einer Anlage. ich muß aber feststellen das oben Preise genannt werden von 7,6 ct/ kwh usw. was regt ihr euch den da auf?
Wenn ich die Preisabfrage(Bund der E.) mache liegt der Preisvorgabe genau da. Sicherlich ist das Mist mit den Verträgen und ich bin nun auch schlauer aber so richtig betrogen bin ich noch nicht worden. Sicherlich gab es Phasen wenn man einen eigenen Tank gehabt hätte, einpaar Cent rauszuholen aber das Gas hat Ende letzten Jahres auch schon 0,45 ct/l und mehr gekostet, bei mir wurde es ab 1.02. teurer. ich bin auch für den freien Markt und jeder sollte sich seinen Anbieter selber suchen. Ich denke da wird sich was tun und diejenigen die jetzt zu kräftig zulangen,werden das noch bereuen. hoffe ich jedenfals.
Tschaui :P
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Laza am 20. Februar 2006, 19:57:18
Hallo alle zusammen!

Also ich muss hier etwas klar stellen! Mir geht es in erster Linie nicht darum aus dem Vertrag heraus zu kommen, sondern um folgenden Punkt:

Als Benutzer einer Gemeinschaftsanlage steht man genau so da wie bei einer Erdgaspipeline. Der Versorger beliefert die einzelnen Häuser über ein Rohrnetz (Pipeline) über einen Flüssiggastank welcher ca. 600 Meter entfernt vom eigenen Haus steht.
Ich musste bei der \"Erschließung\" meines Hauses einen Baukostenzuschuss entrichten, welchen auch Erdgasbezieher bei der erstmaligen Erschließung Ihres Grundstücks zu entrichten haben.
Der Vertrag, welcher erst zum April 2005 geschlossen wurde, läuft über 2 Jahre und seit dem wurde der Preis um ca. 25% erhöht.
Es versteht sich von selbst, dass ich aufgrund der Kosten welche ich schon hatte, und welche bei Kündigung des Vertrages noch entstehen werden es nicht in meinem Interesse sein kann, den Vertrag zu kündigen. Die Kappung des Rohrnetzes, Abbau des Gaszählers und Neubeschaffung eines Einzeltanks würden locker mehrere Tsd. verfluchte Euros (Wo ist die gute alte DM gelbieben?) kosten.
Ich will nichts anderes als korrekte/angemessene Erhöhungen und das Recht der Verweigerung wie die Erdgasbezieher und nicht wahllose bzw. überhöhte Preissteigerungen ohne kaum etwas dagegen tun zu können.
Den Erdgaskunden wird ja auch nicht vom Lieferanten gesagt: \"Wenn euch der Erdgaspreis nicht passt steigt auf Öl um oder beschafft euch einen Flüssiggastank\".

Ach ja:

@ Werner...
Nicht jeder kann sich wahllose Erhöhungen und Preise leisten. Ich z. B. habe mich damals für meinen jetzigen Anbieter entschieden, da der Preis damals (vor 8 Monaten) stimmte. Aber die Erhöhung von bisher ca. 25% macht mich locker um ca. 200,00 € bis 300,00 € jährlich ärmer. Und ich muss an die Zukunft denken..... Jahr um Jahr 200,00 € - 300,00 € mehr und mehr.... :evil:
Ich hoffe du verstehst mich jetzt.

Gruß an alle und schreibt zurück

euer Laza
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Willi63 am 20. Februar 2006, 20:27:21
Hallo Laza, ich kann Dich voll verstehen. Ich hänge schon mehere Jahre an so einer Anlage, die ersten Jahre war die Welt noch in Ordnung Preiserhöhung was war das? Jetzt ist das anderes seid 2003 geht es nur noch nach oben. Ich denke aber das das Problem nicht allein bei den Anbietern liegt, natürlich müssen die verdienen und einige übertreiben es vielleicht auch aber schauen wir doch mal an die Tankstelle, die gleiche Schei.....e. Solange Deutschland so eine Politik fährt mit Ökosteuer,Mineralölsteuer,Heizgassteuer,Mehrwertsteuer und und. Da kostet doch die Soße im Einkauf das Wenigste, wenn ich höre wie viel Spekulationsgewinne auf einem Barrel Öl sind da ist mir schon klar,es arscht nur den Kleinen und das sind wir. Es muß eine Totale Wendung her, in der Energiepolitik  :idea: sonst können wir das irgend wann nicht mehr bezahlen. Fragt jetzt aber bitte nicht wie !! Wenn ich das wüßte wär ich Politiker. :D
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: Laza am 20. Februar 2006, 21:28:44
@ Willi63

Sorry, habe vorhin deinen Namen falsch geschrieben.

Ich glaube dass alle Teilnehmer, genau wie ich, aus einem Grund hier sind. Wir suchen alle nach Rat, Informationen und am besten: Nach jemandem der ein Verfahren hinter sich hat und uns die Arbeit abnimmt, damit wir mit seiner Urteilsbegründgung bei unserem Anbieter auftrumpfen können.

Bin ich doch ganz erhlich, ich habe Angst mit meinem Anbieter vors Gericht zu müssen. Denn egal wie es ausgeht, ich bin mir bewusst, dass ich viel Geld verliere:

Entweder ich verliere die Verhandlung, dann muss ich die Kosten des Rechtsstreites tragen und die überhöhten Preise zahlen.
Oder ich Gewinne den Prozess, dann wird der Vertrag vom Gericht wahrscheinlich aufgelöst. Aber dann habe ich trotzdem den damaligen Baukostenzuschuss bezahlt und ich muss die Demontage der Anlage und die Neuanschaffung auch noch finanzieren.

Wie schon erwähnt, mir geht es nicht um eine Auflösung, es geht mir um angemessene Preise, da ich den Vertrag in dem Glauben abgeschlossen habe, zu normalen Preisen Energie zu beziehen. Als Alleinverdiener mit einem Säugling zu Hause (Heizung läuft von morgens 6:00 Uhr bis Abends 10:00 Uhr) bin ich auf meinen Anbieter angwiesen. So ausgebeutet zu werden und fast keine Möglichkeit zu haben sich diesem ohne großen finanziellen Schaden zu entziehen macht mich nur wütend und traurig. Ich hoffe dass diese Herren Vorstandmitglieder, welche jeden Tag in Ihren Firmenfahrzeugen zur Arbeit fahren und natürlich verbilligt Energie zu Hause beziehen eines Tages die Pest bekommen und ganz tief fallen.

Sorry für meine Äußerungen jedoch bin ich aus einem Berufszweig, der es mir erlaubt, hinter die Kullissen von Unternehmen schauen zu können. Wenn man sieht, dass diese möchtegern-Chefs mtl. tausende von Euros nur für Fresserei (in Amtsdeutsch = Bewirtung von Geschäftspartnern), tolle Firmenfahrzeuge, etc. ausgeben und nichts anderes versuchen als die Gewinne zu erhöhen um die Vorstandsgehälter anheben zu können, oder noch besser - den Betrieb fast zu ruinieren um dann Entlassen (schön ausgedrückt - beurlaubt zu werden) um eine enorme Entschädigung zu erhalten. Das ist einfach zu Kotzen.

Aus diesem Grund kämpfe ich für mein Recht. Warum soll ich jährlich 300,00 € mehr bezahlen? Damit sich der Chef eines Konzerns morgen wieder in ein Restaurant setzen kann und beim schmausen über die nächste Erhöhung nachdenken kann.

Gruß an alle

Laza
Titel: Lieferung über Gemeinschafttank und Rohrnetz - Erhöhung 25%
Beitrag von: hollmoor am 21. Februar 2006, 08:54:57
@Laza
Komme zwar aus dem Erdgasforum,aber gleiches Problem!

Gratuliere,dein Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf.So denken wir,glaube ich, alle \"Normalbürger\" und Energiekunden.
So deutlich hat es hier im Forum jedoch noch keiner ausgesprochen und es sollte wohl gestattet sein,seinen Emotionen öffentlich freien Lauf zu lassen.Aber es wird die hohen Herren nicht interessieren und somit muß das restliche Volk auf die Barrikaden,je mehr,je effektiver!
Hoffentlich !!!!

hopping mad :x