Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Flüssiggas => Vertragliches => Thema gestartet von: bruckschis am 24. Januar 2006, 12:59:14
-
Hallo,
im Rahmen der derzeitigen Preissteigerung hat die Tyczka Totalgaz
die Preise gesenkt!!! Von 184,78 EURO / 100 qqm auf 174 EURO / 100 qqm. Die Werte verstehen sich Brutto.
.... auch wurde uns schriftlich mitgeteilt, dass sich die Preise derzeit nicht mehr am Rohölpreis orientieren.
Zuhilfe kam uns die durch den Bund der Energieverbraucher erwirkte Unwirksamkeitserklärung per Gericht der sogenannten Preisanpassungsklauseln.
-
Hallo
Das ist ja interessant. Ich habe im Herbst eine Erhöhung auf 184,78 € bekommen und jetzt kurz vor Weihnachten erneut eine Erhöhung auf 202 € / 100 qm erhalten.
Auch die Berechnungsgrundlage war nur geschätzt. Mein Zählerstand war
im MÄrz 2005 um die 970 qm und im Oktober habe ich dann einen Stand von 1470 m3 gemeldet. Tyzcka hat dann einfach die 1470 / 12 Monate geteilt und somit dann den monatlichen Verbrauch ermittelt und somit habe ich laut
Berechnung von Tyzcka erst im Oktober 880 qm verbraucht. Der fehlende
Restbetrag auf die 1470 qm wurde dann zum neuen Preis berechnet und
es erfolgte eine saftige Nachzahlung. Dieses Verfahren ist meiner Meinung
nach nicht ganz sauber.
Bruckschis, hast Du mehr Informationen über die Preisanpassungsklauseln ?
Ich würde gerne auch Widerspruch einlegen gegenüber Tyzcka.
Vielen Dank
Gruß
-Horst
-
@ Horst,
..... guckst Du Urteil gegen Westfalen AG wg. Preisanpassungsklausel (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=1584)
Ready XL
P.S. manche Lieferanten haben eine andere Formulierung, ist aber immer dasselbe damit gemeint
-
hallo bruckschis
das kann ich kaum glauben 174,- EUR,das ist ein Preis von 2004 , passt nicht zu den z.Z geforderten Preisen, oder zahlst du einen Haufen Grundgebühr Tankmiete etc., kannst mir ja mal das angebot mailen .
gruß gasfreund2
-
Die Grundgebühr beträgt monatlich 5,00 € NETTO. Wie gesagt, Tyczka hat die Preise ohne Vorwarnung in der letzten Rechnung ab Okt. 2005 gesenkt. Die NAchfrage ergab, dass dieser Preis tatsächlich gültig ist.
-
Hi
Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich zahle im Moment 202 € / 100 qm.
Vorher (September) waren es die besagten 174 € und kurz darauf (November) wurde auf 189 € /100qm erhöht. Meine Tankmiete mit Wartung und TÜV beträgt 14,90 € / Monat.
Der atkuelle Preis entspricht ca 51 cent / Liter Flüssiggas was laut Preistafel in meiner Gegend um 3 cent über dem billigsten Preis liegt, also ein ganz \"normaler\" Preis.
Gruß
-Horst
-
gern könnte die Rechnungskopie und die schriftl. Preisbestätigung durchgefaxt werden
-
hallo
ich glaube langsam auch das Die die Preise auswürfeln, eventuell hängt es noch mit der Höhe des zu Anfang bezahlten Baukostenzuschußes ab und Anfahrtsweg der Fa. Transgas , ist allerdings müßig darüber nachzudenken.
Zu mir haben Die mal gesagt der Preis ohne Gasuhr sei immer ca. 10 % teurer, da sieht man mal was für eine Verarschung das ist.
Es gibt eigentlich nur eine Konsequenz Eigener Tank und die freien Händler unterstützen.
gasfreund2
-
Hallo Bruckschis, :lol: :evil:
du schreibs aber leider nicht die Wahrheit hier im Forum!!!!!!!!!
Schreib da mal warum der Preis gesenkt wurde und warum du 5,00€ GP zahlst. Oder soll ich das schreiben???
Die Preiserhöhung ist genauso gekommen sie wurde nur zurückgenommen, warum weisst du ganz genau.Es ist auch gut so aber aus heiterem Himmel kam das nicht und schon garnicht mit deinem zutun.
5,00 € ja der Rest zahlt mehr.....
Schreib ich beim nächsten mal. :D
-
@Forum,
freie Händler gibt es !!
Freunde von uns aus dem Hunsrück, Nähe Simmern, beziehen Ihr Gas von einem Lieferanten aus den Niederlanden zum etwa halben Preis und füllt in der Nachbarschaft alle Tanks.
-
@Willi63: Na, das würde mich doch mal interessieren. Schreib doch mal warum der Preis so niedrig ist.
Gruß
-Horst
-
mich auch
gasfreund 2
-
Ja Hallo kann ich.
Die Firma Tyczkatotalgaz hat unser Gasnetz vor Jahren übernommen von Brisangas und jeder Abnehmer hatte halt einen anderen Vertrag. Welche noch den Alten von Brisangas und Andere schon einen von Tyczka und um das Einheitlich zu gestalten wurden neue Verträge ausgearbeitet mit einem Preis von 1,50 €/cbm netto. Genau in diese Phase wo die Ersten Verträge verschickt wurden kam die Preiserhöhung. Diese wurde JEDEM zugeschickt aber auf Nachfrage hat man diese aus Kulanz rückgängig gemacht und somit gilt noch 1,50. Das ist der wahre Grund und der liegt nicht darin das, das Tyczka von sich aus gemacht hat. Es gibt viele Ereignisse auf dieser Welt fast jedes lässt sich erklären. Wir Alle auf diesem Standort können froh sein das es so gekommen ist aber ich hoffe die nächste Preisänderung lässt lange auf sich warten. Übrigens der Grundpreis ergibt sich daraus weil der Tank auf dem Grundstück von Bruckschis liegt der Rest zahlt auch mehr. :lol:
Tschüß und viel Spass noch beim verhandeln
-
aha,
sieht jetzt ein bischen anders aus,ich wünsche euch das der Preis noch ein bischen bleibt aber spätestens zum Spätjahr geht die Spirale los.
gruß
gasfreund
-
Hallo,
wie wird das gerechnet?
Wenn man 184 € pro 100 l zahlt (inkl. Tankgebühr), dann heißt das für mich, ich zahle pro Liter Flüssiggas 1,84 € :shock:
Für 100 Kubikmeter (qm bzw. qqm sol das wohl ausdrücken) wäre das natürlich ein super Preis (wären dann 100000 l)..
Oder sehe bzw. rechne ich das falsch?
Gruß Marco
-
@Marco,
....also € 184.- pro 100 Liter FG wäre ja schon verdammt teuer. Aber wieviel bezahlen Sie denn ohne Tankmiete, das wäre wichtig zu wissen. Meines Wissen liegt der Preis zur Zeit bei Abnahme von mehr als 2.500 Liter so ca. bei € 40.- plus MWSt. je 100 Liter. Bei manchen Lieferanten ist aber die Grenze nach oben sehr fließend, d.h. es können auch € 50.- und mehr sein.
Ready XL
-
Hallo Marco,
sorry die Antwort erst jetzt.
1,84 € pro 1cbm sind umgerechnet 0,47 ct pro Liter
Faktor ist ca, 3,9 gerundet.
Bei uns 1,50 netto ist ca. 0,38 ct/Liter, geht schon.
Irgendwo gibt es auch einen Link mit den Faktoren.
Tschüß
-
38 Cent je Liter ist nicht günstig, wenn man das Gas auch für 33 Cent haben kann. Dazu kommt ja immer noch Tankmiete etc. und der jährliche Streit um den Gaspreis.
Gäbe es keine freien Händler, hätten diese Vertragsfirmen niemanden, der aufzeigt, wo die Flüssiggaspreise auf dem Markt liegen können. Freie Händler verdienen beim Handel mit Flüssiggas auch noch.
Es sind die freien Händler, die es den Vertragsleuten erst ermöglichen rauszubekommen, wo die fairen Preise liegen. Dafür hat sich von den Vertragsleuten aber noch niemand bedankt.
Die größte Anerkennung aber wäre, wenn Menschen, die immer noch in einem Vertrag stecken, diesen kündigen und zu wirklich freien Menschen werden, die das Gas kaufen können wo sie wollen.
Es ist der freie Gasmarkt, der das Gebahren der Vertragshändler und deren Preisvorstelllungen bremst!
Oder hat schon einmal ein vertraglich gebundenen Mensch von einer anderen Vertragsfirma einen Preis erhalten und das gas noch schriftlich?
Ein perfekt organisierter Markt, wo eine Krähe der anderen kein usw.....
:roll: An dieser Stelle möchte ich noch einmal an meinen Aufruf erinnern, mir Argumente zu nennen, die FÜR einen Vertrag sprechen. :roll:
H. Watzl
-
Watzl,
nun mach mal halblang.
Wo gibt es den das Gas für 33ct?????????? :evil:
Schau dir mal die Preisabfrage im Forum an,was steht den da für ein Preis??????
Ha,Ha von wegen 33. Also irgend welche Phantasiepreise brauchen wir hier nicht. Bleib mal auf dem Teppich,ich habe sowieso den Eindruck du bist ein Freier Händler und verkaufst zu wenig. :!: Mit den Verträgen hast du allerdings recht ohne wäre besser.
Übrigens ich habe noch einen Bruder der würde für 33 nehmen!!!! :idea:
Schreib mal eine Mail.
Tschüß
-
Diesem Forum wäre es nicht dienlich, wenn man Märchen verbreiten würde. Ich wäre der letzte, der das tun würde.
Es ist eben eine Frage der Anstrengung, welchen Preis man erzielen kann.
H. Watzl
-
Hallo,
der Meihnung bin ich auch aber die 33 kamen nicht von mir!!!!!!!!
Sondern vom Ihnen,also bleiben wir sachlich und helfen uns gegenseitig.
Tschüß :lol:
-
Es ist sicherlich nicht der letzte Cent, um den es sich lohnt zu failschen.
Viel wichtiger ist es aus bestehenden Verträgen rauszugehen oder eben solche gar nicht abzuschließen. Erst das ermöglicht es, das Gas auf dem freien Markt einkaufen zu können. Dabei kann man dann wirklich Geld sparen.
H. Watzl