Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => Ich brauche dringend Hilfe... => Thema gestartet von: Jonna.Konen am 18. November 2025, 17:17:06
-
Hallo zusammen,
ich hoffe sehr, dass mir irgendwer helfen bzw. den entscheidenden Tipp geben kann.
Kurz zum Hintergrund:
Ich bin alleinerziehende und habe einen 14jährigen Schwerbehinderten Sohn.
Am 9.9.2025 wurde mein Stromanschluss gesperrt (mein Vater ist kurz vorher gestorben, weshalb mir die Androhung der Sperre durchgegangen ist.) Der Zahlungsrückstand kam daher, dass SWB meinen Tarif bzw. Abschlag erhöht hatte, weil sie mir nicht glaubten, dass ich so wenig Strom verbrauche. Die Zahlen hatte ich allerdings den vorherigen Jahresabrechnungen entnommen. Damit war ich nicht einverstanden, weil ich bereits freiwillig mehr als den errechneten Beitrag gezahlt hatte. Statt 13€ sollte ich nun plötzlich 42€ zahlen.
Wegen der Stromsperre habe ich dann natürlich sofort alle offenen Forderungen beglichen.
Seit dem 12.09.2025 sollte dann mein Stromanschluss wieder freigeschaltet werden. Hierfür ist allerdings „Bonn-Netz“ und nicht SWB zuständig.
Bonn-Netz erhält den Auftrag zur Freischaltung von der SWB und schickt dann einen Techniker.
Dieser kam auch mehrfach vorbei. Allerdings muss der Techniker in einen Raum im Keller, den nur der Vermieter (Sahle Wohnen) aufschließen kann.
Dies habe Ich mehrfach über die verschiedensten Kanäle sowohl der SWB als auch Bonn-Netz mitgeteilt.
Der Techniker von Bonn-Netz hat nach jedem fehlgeschlagenen Versuch mitgeteilt, dass sie nun erstmal wieder einen neuen Auftrag zur Freischaltung von der SWB benötigen und ich müsse dort erstmal wieder anrufen.
Direkt bei unserem Wohnhaus ist der Kundencenter der Sahle Wohnen. Dort ist nur an 2 Tagen in der Woche zu bestimmten Zeiten jemand vor Ort, der den Raum für den Techniker öffnen kann.
Also habe ich darum gebeten, dass sich der Techniker von Bonn-Netz einfach an einem der beiden Tage innerhalb der vorgegebenen Zeiten vorbeikommt. Er kann sich entweder ohne Termin beim KundenCenter melden, oder per Telefon einen Termin mit meinen Vermietern ausmacht.
SWB verlangt aber, dass meine Vermieter „Sahle Wohnen“ (eine große Wohnbaugesellschaft) auf der Hotline anrufen, um für die Freischaltung meines Stromanschluss einen Termin mit dem Techniker auszumachen. Das werden sie aber nicht tun. Es ist mir sowieso unangenehm genug, dass meine Vermieter den Techniker zur Entsperrung in den Raum lassen müssen. Hier auch noch zu erwarten, dass sie für mich auf der Hotline anrufen, dann erstmal ewig in der Warteschleife hängen, um dann einen Termin für meinen Strom auszumachen, ist absolut an der Realität vorbei. Das werden sie einfach nicht machen!
Also drehe ich mich jetzt seit fast 3 Monaten im Kreis. Der ganze Vorgang zwischen SWB und Bonn-Netz ist so kompliziert und unflexibel. Ich versuche über drei Ecken mit den verschiedenen Unternehmen eine Lösung zu finden - leider bisher ohne Erfolg.
Das unfaire ist, dass mein Sohn und ich seit bald 3 Monaten keinen Strom haben und keiner Mitleid hat oder wirklich helfen will. Keiner kommt mir entgegen, alle bestehen auf ihren Ablauf nach Schema F und mein Sohn und ich sind die Leidtragenden dabei.
Ich weiß nicht mehr weiter und bin langsam wirklich verzweifelt! Wir brauchen dringend wieder Strom!!!!
Kann mir hier irgendwer helfen oder einen Tipp geben, was ich tun kann?
Es ist wirklich dringend!!! Danke