Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Flüssiggas => Der Flüssiggas-Tank => Thema gestartet von: Xentrix am 13. November 2025, 14:39:53
-
Hallo,
ich hab nen Flüssiggastank oberirdisch 2700L vor 10 Jahren neu gekauft und nun zum ersten mal TÜV. Bin etwas unsicher, was den Ablauf betrifft. Für den Tank zu überprüfen werd ich online wohl Einen buchen, wird ja bei jedem Gaslieferanten angeboten. Aber die Rohrleitungsprüfung möchte ich von meiner örtlichen Heizungsfirma vornehmen lassen, da die es ja auch instand setzen müssen, falls etwas nicht in Ordnung ist. So der Plan.
Nun meine Frage: muß bei der TÜV-Abnahme die Rohrleitungsprüfung schon vorliegen oder kann ich die auch später vornehmen lassen?
Und falls Jemand sonst noch Tips hat gerne mitteilen, bin Anfänger und allein auf weiter Flur damit, alle Anderen in der Umgebung haben Vertragstanks.
LG Xentrix