Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Flüssiggas => Der Flüssiggas-Tank => Thema gestartet von: LaVo am 29. Oktober 2025, 21:10:17

Titel: Einspeisemessung mit Mangel - weiteres Vorgehen?
Beitrag von: LaVo am 29. Oktober 2025, 21:10:17
Hallo,
ich brauche Hilfe, da ich nach nicht bestandener Einspeisemessung das weitere Vorgehen nicht ganz verstehe. Zunächst die Fakten:
- Erdgedeckter 1,2t/2700 l Tank (Eurotank Ost), Baujahr 2015
- Erste innere Prüfung nach 10 Jahren als Einspeisemessung (Fall 5) durchgeführt. Ergebnis: ungenügende Tankisolation.
- Die Prüfplakette wurde unter Vorbehalt trotzdem erteilt.

In dem Bemerkungen vom Prüfprotokoll steht, dass zunächst innerhalb von 12 Monaten eine Schallemissionsmessung durchzuführen ist. Nach bestandener Schallemissionsprüfung ist eine KKS-Anlage nachzurüsten, um in den Prüfablauf B, VdTÜV MB373 zu gelangen.

Was bedeutet das für mich? Die ersten Schritte sind klar, Schallemissionsmessung, dann KKS-Anlage. Aber ich muss dann zunächst keine weiteren Prüfungen mehr machen, da die nächste Frist auf dem Prüfprotokoll in 10 Jahren angegeben ist. Trifft das zu?

Habe ich sinnvolle Alternativen zur KKS-Anlage?

Danke für etwas Aufklärung zu diesem für mich völlig überraschenden und offenbar nicht ganz billigem Thema :-(!