Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => G => Stadt/Versorger => Gelsenwasser => Thema gestartet von: BerndA am 17. Januar 2006, 22:50:15

Titel: Werden die Kommunen durch die Energieversorger unterstützt ?
Beitrag von: BerndA am 17. Januar 2006, 22:50:15
Hallo liebe Mitstreiter,

ich habe mal eine ganz grundsätzliche Frage:

ist irgend Jemandem von euch bekannt, ob die Firma Gelsenwasser die örtlichen Gemeinden und Kommunen des Versorgungsgebietes irgendwie finanziell unterstützt ?

Mir kommt das Verhalten unserer Bürgermeister nämlich sehr seltsam vor !  

Zusammen mir den anderen Bürgermeistern der umliegenden Gemeinden wurde in unserem Ort und in den Nachbargemeinden Mitte 2005 eine groß angelegte Protestaktion gestartet, siehe auch hier :

Gaspreis der Gelsenwasser AG - Kommunen proben den Aufstand (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=1276)

Das Einzige, was dabei rumgekommen war, war \"heiße Luft\" bisher .

Niemand der \"Gaspreisprotestierer\", die unter Vorbehalt zahlten, hat bisher irgenwelches Geld gespart oder auc hnur ansatzweise  zurück erhalten.

Ich frage mich daher, was die Bürgermeister damals wohl \"geritten\" haben mag, diese Widersprüche mit Vorbehaltszahlung zu veranlassen.

Besteht da vielleicht doch eine, dem \"normalen Verbraucher\" nicht zugängliche Verbindung zwischen Gasversorger und Kommune ?

Jedenfalls mutet es schon recht seltsam an, wenn da massenweise \"totgeborene Kinder\" produziert werden.

Was steckt wirklich hinter diesem Verhalten der Bürgermeister ? Will man den Versorgern aus bestimmten Gründen nicht zu nahe treten ?

So wurde es unserer Oertsgruppe vom BdEV sogar in einer Gemeinde verboten (!) , Veranstaltungsplakate aufzuhängen, die für Widersprüche mit Zahlungsverweigerung warben !

Warum ?

Hat da jemand etwas zu befürchten ?

Wer weis da mehr ?

Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland :wink:

B. Ahlers
Nordwalde
Titel: Werden die Kommunen durch die Energieversorger unterstützt ?
Beitrag von: Anonymous am 18. Januar 2006, 09:56:37
Moin BerndA,

wenn der Gasversorger kein städtisches Unternehmen mehr ist, erhält die Stadt/Gemeinde in fast allen Fällen eine \"Konzessionsabgabe\" für das alleine Versorgungsrecht.

Bei meinem Versorger hier unter \"Steuern und Abgaben\" einzusehen:
http://www.erdgasversorgung-schwalmtal.de/wir/preise.htm

Schauen sie sich diesbzgl. mal die Internetseiten von Gelsenwasser an!
Titel: Werden die Kommunen durch die Energieversorger unterstützt ?
Beitrag von: Cremer am 18. Januar 2006, 10:42:40
@BerndA,

dann schauen Sie mal hier im Geschäftsbericht der Gelsenwasser

http://www.gelsenwasser.de/download/GB%20GELSENWASSER%20Konzern%202004.pdf

Kostenvorteil Erdgas? - Das Märchen der GELSENWASSER AG (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=607)

Dann Sehen Sie, wo die überall beteiligt sind
Titel: Werden die Kommunen durch die Energieversorger unterstützt ?
Beitrag von: DieAdmin am 24. Januar 2006, 08:01:16
Hallo,

also ich kenns von den alten Rechnungen unseres EV, das in der Fußnote im Vorstand der Name des Bürgermeisters mit auftauchte. Allerdings seit 2 Jahren sind die Rechnungen ohne diese Fußnoten.
Titel: Werden die Kommunen durch die Energieversorger unterstützt ?
Beitrag von: Fidel am 24. Januar 2006, 10:21:04
Moin:

@Gast

Da gibt sich dein Versorger ja relativ Transparent. Hier in Lüneburg vermisse ich diese Angaben von unserem EVU, der EON.Avacon

@Alle

Ist dieser Berechnungsmodus auf Basis des Gasverbrauchs aller Abnahmestellen Usus oder gibt es für die Konzessionsabgaben auch noch andere Berechnungsgrundlagen?

Gruß
Fidel