Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Flüssiggas => Der Flüssiggas-Tank => Thema gestartet von: Ralf75 am 01. Dezember 2021, 14:27:35

Titel: Heizungswechsel Öl auf Gas steht an
Beitrag von: Ralf75 am 01. Dezember 2021, 14:27:35
Hallo zusammen.
Wir werden unsere Ölheizung gegen eine Gasheizung tauschen lassen und Solarthermie auf Dach kommt natürlich auch.
Da wir keinen Gas Hausanschluss haben, kommt nun ein überfahrbarer 1,2t Tank in den Boden.
Nun mal meine Frage.. Der Tank wird gesetzt und ein Hausanschluss angefertigt mit Absperrhahn...
Dann kommt der Heizungsbauer und baut die Anlage auf. Ist dann in so einem Tank eine Art Vor/Restfüllung an Gas, oder behilft sich der Heizungsbauer mit Flaschen um die Anlage zu testen?
Wenn die Anlage dann steht und der Tank befüllt wird zum 1 Mal.. Wer öffnet das Absperrventil? Darf/muss ich das tun? Der Gaslieferant? Oder der Heizungsbauer?
Sry ist absolutes Neuland für mich und habe mich nur etwas eingelsem in Netz.

Danke
Titel: Re: Heizungswechsel Öl auf Gas steht an
Beitrag von: DieAdmin am 02. Dezember 2021, 08:08:48
@Ralf75,

Rückfrage zwecks Einordnung in den richtigen Bereich: Handels es sich hier um Flüssiggas?
Titel: Re: Heizungswechsel Öl auf Gas steht an
Beitrag von: Ralf75 am 02. Dezember 2021, 11:11:31
Oh ja natürlich, sry kannst Du das verschieben? Habe das nicht beachtet da neewbie ;)
Titel: Re: Heizungswechsel Öl auf Gas steht an
Beitrag von: Jogi14 am 04. Dezember 2021, 18:38:00
Also normalerweise wird der Tank abgenommen und befüllt, bevor der Heizungsbauer anrückt und die Heizungsanlage anschließt. Dieser öffnet dann auch den oder die Ventile. So war es zumindest bei mir.
Titel: Re: Heizungswechsel Öl auf Gas steht an
Beitrag von: Watzl am 08. Januar 2022, 00:11:36
Die Anlage muss vom TÜV abgenommen werden. Der Heizungsbauer kann das nicht machen. Er installiert, der TÜV prüft. Auch bei der 10 jährigen Prüfung ist es auch wieder der TÜV, der prüft. Die vorbereitenden Maßnahmen erledigt die Vorarbeiten.

H. Watzl
Titel: Re: Heizungswechsel Öl auf Gas steht an
Beitrag von: Ralf75 am 23. Februar 2022, 12:34:41
Hallo Watzl,

Beim Tank setzen wurde eine Druckprüfung gemacht für den Hausanschluss bzw dieser auch verlegt.. Da war inkl. bis zur Inbetriebnahme keiner vom TüV da..
Titel: Re: Heizungswechsel Öl auf Gas steht an
Beitrag von: TÜV-SV am 23. Februar 2022, 20:59:24
In der Tat muß für die Inbetrinebahmeprüfung eines privaten LPG-Behälters nicht der TÜV kommen. Die Inbetriebnahmeprüfung darf eine so genannte "befähigte Person" durchführen.
In der Regel sind das spezielle entsprechend geschulte Mitarbeiter des Gasversorgers oder der Gasversorger schickt dafür jemand externes. Es muß aber kein TÜV-Sachverständiger sein.

Erst bei den wiederkehrenden Prüfungen nach 10 Jahren muß der Behälter dann von einem Sachverständigen geprüft werden.
Ich hoffe, ich konnte Euch helfen.

Mit bestem Gruß,
TÜV-SV
Titel: Re: Heizungswechsel Öl auf Gas steht an
Beitrag von: Watzl am 29. März 2022, 20:39:35
Wer neben dem Tank wohnt, hat in der Regel ein gesteigertes Interesse, dass da auch alles in Ordnung ist.

Es gibt Firmen, die man beauftragen kann, den Tank und auch die Leitung zum Haus und im Haus zu prüfen. In aller Regel ist das eine Sichtprüfung (Augenschein) und eine Druckprüfung. Dabei wird die Leitung eine definierte Zeit einem betimmten Druck ausgesetzt, der dann, wenn die Leitung und die Lötstellen dicht sind, nich abfallen soll.

Für eine Empfehlung bitte mail direkt an mich oder über Gaslieferanten oder manchmal auch Heizungsbauer.

H. Watzl