Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => G => Stadt/Versorger => GASAG Berlin => Thema gestartet von: wartifan am 15. Dezember 2005, 12:38:38

Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: wartifan am 15. Dezember 2005, 12:38:38
Hallo, ich werde auch dieses Jahr wieder die Abschläge kürzen, da sich der Arbeitspreis Gas wieder um fast 14% verteuert hat.
Es ergibt sich aber ein Problem, wie ich die Höhe der Abschläge festsetzen soll, da ich das nichtmal aus der sehr ausführlichen GASAG-Abrechnung ersehen kann. Ich hab da alles Nachgerechnet, komme aber von einer Gesamthöhe von 475 € nicht auf die geforderten 46 € Abschlag für 11 Zahlungszeitpunkte, sondern nur auf 475 €/11=43,18 €.
Frage: wie kann ich nun mein bereits korrekt gekürzten Abschlagsbetrag ermitteln, durch 11 teilen geht ja wohl nicht. Eifach die ca. 2,80 € \"woher weiß ich nicht-Differenz\" pauschal auf mein gekürzten Betrag draufaddieren oder einfach den durch 11 devidierten gekürzten Betrag!? :roll:
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: RR-E-ft am 15. Dezember 2005, 12:45:25
@wartifan

Es gibt verschiedene Methoden der Abschlagsberechnung, die nicht bundeseinheitlich zur Anwendung kommen.

Lassen Sie sich doch einfach von Ihrem Versorger erklären, wie er die Abschlagshöhe normalerweise festsetzt.

Danach machen Sie ebenso Ihre Rechnung auf.



Freundliche Grüße
aus Jena - Stadt zur Welt



Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: wartifan am 15. Dezember 2005, 12:58:57
Gesagt - getan  :D
Hab eben angerufen, die packen den Erhöhungsbetrag (teuerer Arbeitspreis) in die küftigen Zahlungen. Eigentlich logisch.
Dann werde ich nun meine nur 2% Erhöhung nach billigem Ermessen da auch reinpacken. Dann müsste es gehen.
Danke
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: wartifan am 15. Dezember 2005, 13:08:43
Ich habe mir nun mit einer schönen Excel-Tabelle alles nochmal super exakt nachgerechnet (ist notwendig weil die mitten im Jahr die Preise erhöhen und das auch so korrekt berechnen) und habe festgestellt, daß ich den Abschlag voriges Jahr zu stark gekürzt habe. War auch ganz gut, denn nun habe ich durch sehr starke Verbrauchsreduzierung noch ein Guthaben bekommen.  :D
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: rlc am 15. Dezember 2005, 14:00:48
Sie sollten sich überlegen, den zugebilligten 2%igen Aufschlag auf die Preise von 2004 auch nicht zu zahlen, sondern nur die Preise aus 2004, vor den Preiserhöhungen aus Ende 2004/ ab 2005.
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: Cremer am 15. Dezember 2005, 14:02:52
@wartifan,

Sie brauchen keine 2% Zuschlag zugestehen.

Natürlich berechnen die die neuen Abschläge nach den möglichen neuen Preisen in 2006.
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: wartifan am 15. Dezember 2005, 15:15:06
Naja, damals stand das überall mit den 2% und wollte das jetzt nicht ändern und unstetigkeit in meien Linie reinbekommen. Das ist ja auch noch nicht mal 1 €.
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: Monaco am 15. Dezember 2005, 15:57:59
@wartifan

1,- € im Monat sind immerhin 12,- € im Jahr.

Hat denn ihr Versorger ihr \"Angebot\" angenommen. Sicher nicht - und rechnet weiterhin mit \"seinen\" erhöhten Preisen. Dann brauchen Sie sich wohl auch nicht mehr an ihr \"Angebot\" zu halten.

M.E. müssten Sie auch nicht durch 11 sondern durch 12 rechnen (11 Abschläge + 1 Rechnungsbetrag = 12 monatliche Teilsummen)
Wenn Sie nach 11 Monaten bereits den vollen Jahresbetrag bezahlt haben, könnten Sie nur noch leichter in eine Überzahlung \"hineingeraten\".

Sie verbrauchen in 12 Monaten Gas und sollten so auch 12 möglichst gleiche Raten bezahlen. Ihr Versorger sollte nicht davon ausgehen können, dass Sie bereits nach 11 Monaten den vollen Jahresbetrag entrichtet haben.

Mit freundlichen Grüßen

Monaco.
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: Cremer am 15. Dezember 2005, 16:06:30
@Monaco,

Bei uns ist es so, dass der erste Abschlag im neuen Abrechnungszeitraum mit in die Abrechnng einfließt, weil die Rechnungslegung der 31.12. ist.

Die Rechnung trudelt so etwa 5.-8-1. jeweils bei den Kunden ein.

Damit braucht man dann erst im Februar den nächsten Abschlag leisten, damit sind es also nur 11 Abschläge bis Dezember
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: Monaco am 15. Dezember 2005, 16:20:45
@cremer

Wenn das so ist, ist das natürlich korrekt. Dann verzichtet Ihr Versorger also \"freiwillig\" auf einen Abschlag. Dann ist die Rechnung durch 11 natürlich in Ordnung.

Wir werden hier leider jeden Monat zur Kasse gebeten.


Mit freundlichen Grüßen

Monaco.
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: wartifan am 15. Dezember 2005, 16:28:27
Die 11 Abschläge +1 Rechnungsbetrag will die GASAG so haben, damit kein Abschlag sozusagen doppelt auftritt.
Es sind übrigens etwa 1 € im Jahr. Sowenig macht eine Erhöhung um 2% auf den Arbeitspreis nur aus. Die 9% im vorigen Jahr und die 13% in diesem Jahr, die die GASAG haben will, machen dagegen schon mehr aus.Von mir errechnete und in Zukunft gezahlte Vorrausszahlungsersparnis für den gesamten nächsten Abrechnungszeitraum: ca. 55 €/Jahr.
Ich hab aber auch 1/4 Gas gespart! Und deshalb trotz allem dieses Jahr ein Guthaben \"erwirtschaftet\".
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: Cremer am 16. Dezember 2005, 07:40:09
qmonaco,

die SW KH geben auf der Rechnung sogar die 11 Termine der Zahlungen vor. Ich habe bei der eine Liegenschaft Zahlungen imemr zum 15. eines Monats, bei mir zu Hause immer zum 1. eines Monats.
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: Monaco am 16. Dezember 2005, 11:27:39
@wartifan

Das verstehe ich nicht ganz.

Sie zahlen also 11 Abschlagsbeträge und 1 Betrag \"Schlussrechnung\". Damit zahlen Sie also doch 12 Raten, nur dass sich eine davon nicht \"Abschlag\" nennt, sondern die Jahresrechnung sozusagen ausgleicht. Im Idealfall wäre die Jahresrechnung - also die 12. Rate ebensohoch, wie die 11 Abschläge.
Also wäre möglicherweise bei Ihnen doch durch 12 zu teilen.

Wenn 2% weniger als 1 Euro im Jahr sind, dann müssten Sie weniger als 50 € pro Jahr (Arbeitspreis) bezahlen. Dagegen erklären Sie, dass Sie durch die Preiskürzung 55 € im Jahr sparen. Irgend etas stimmt da nicht, oder ich verstehe etwas falsch.

Mit freundlichen Grüßen


Mario Petzka
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: wartifan am 16. Dezember 2005, 12:07:18
@Monaco:
Nein nein, der Arbeitspreis 2005 betrug in der Summe 266 € netto. Den habe ich auf 242 netto gekürzt.
Die GASAG wollte 0,041€/kWh ab Oktober (!) ich habe 0,03433 als angemessenen Steigerung von 2% gegenüber Vorjahr angesetzt.
Das macht in der Vorrauszahlung für den Arbeitspreis bei gleichem Verbrauch GASAG 293€ netto, ich gekürzt 246€ netto = ca. 50 € Differenz netto.

Im Jahr 2004 bin ich exakt auch so vorgegangen und habe den ursprünglichen Arbeitspreis von 0,03300 €/kWh als Grundlage genommen. Das ergab für den Rest von 2004 eine zugestandene 2%-Erhöhung von 0,03366 €/kWh und nicht 0,03600 wie die haben wollten.

Noch davor hatte ich einen ganz anderen Tarif. Kürzen geht also erst ab 2004 mit Basis 2003.
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: Cremer am 16. Dezember 2005, 12:53:17
@Monaco,

Richtig, Abschläge sind durch 12 zu teilen. Darauf bezieht sich auch die Abschlagshöhe.

Nur das Ganze wird dann mit der Jahresrechnung verrechnet besser \"vermauschet\"

Denn:

Es kommt, wie bereits hier mehrfach gesagt,  in dem meisten Fällen ca. 60-70% der Kunden, zu Guthaben in der Jahresrechhung (ca. 500.000 € bei 50.000 Kunden)

Damit gaukelt man den Kunden weniger \"Kosten\" vor, weil doch praktisch nur 11 Raten zu zahlen sind. Damit vertuschen die SW KH auch, dass die Abschläge eigentlich zu hoch sind und mit dem Geld wirtschaft können.
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: Monaco am 16. Dezember 2005, 13:07:20
@wartifan

Durch die 2% Aufschlag zahlen Sie dann etwa 5-6 € pro Jahr mehr, als Sie eigentlich müssten (2% von knapp 300,- € incl. MwSt.). Auf Grund Ihres geringen Verbrauchs ist dass dennoch kaum der Rede wert. Bei \"Normalverbrauchern\" kommen hier jedoch leicht 30,- €/Jahr zusammen.

@cremer

Gut, jetzt sind wir uns ganz einig. Bei einer Teilung der vorraussichtlichen Jahreskosten nur durch 11 kann man schnell in die \"Überzahlungsfalle\" tappen. Selbst dann, wenn man nur den alten Preis bezahlt. Denn schon mit 1kwh weniger Verbrauch ist man gewissermaßen im Plus. Und das möchten wir doch (vor allem natürlich in dieser Angelegenheit) nicht.

Einen schönen 4. Advent allen Forenmitgliedern und -lesern

wünscht


Monaco.
Titel: Wie ermitteln die die Höhe der 11 Gas-Abschlagszahlungen !?
Beitrag von: wartifan am 17. Dezember 2005, 11:30:21
naja genaugenommen 11 € wenn ich die 0,03300€/kWh iom Jahr 2003 zugrunde lege.
Da ich mit Gas heize und koche in meiner Wohnung ist der Gas-Verbrauch für mich schon eine sehr relevante Angelegenheit. Allein durch Einsparung im letzten Jahr habe ich den Verbrauch um fast 27% gesenkt.