Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Flüssiggas => Der Flüssiggas-Tank => Thema gestartet von: maike am 13. August 2016, 14:55:32
-
Hallo liebe Forianer!
Wir haben vor ein paar Tagen unser Traumhaus gekauft. Direkt nach Vertragsunterschrift eroeffneten uns die Verkaeufer, dass der im Garten vergrabene Gastank nur gemietet ist.
Wir haben ueberhaupt keine Erfahrung mit Gasheizung und all dem Drum und Dran und nun google ich seit gestern und werde langsam schlauer :o
Was ich so finde liest sich garnicht gut, daher bitte ich um eure Erfahrungen. Was ist der naechste Schritt fuer uns. Koennen wir den Tank vielleicht abkaufen wenn wir es schlau anstellen?
Also die Fakten:
Der Tank ist unterirdisch und von 2001. Den Vertrag habe ich noch nicht gesehen aber die Haus-Verkaeufer sagten uns nun nach dem Hauskauf, dass es ein Miettank ist. Sie selbst sind unzufrieden mit dem Gasanbieter und erzaehlten und von horrenden Gaspreisen und rieten uns den Vertrag zu kuendigen. Und dann? Hohlen die ihren Tank ab und wir haben keinen? Ist doch Mist! Wir waren beim Kauf des Hauses fest davon ausgegangen, dass der Tank dazu gehoert. Weder Verkaeufer, noch Makler noch ein von uns bestellter Gutachter haben irgend ein Wort ueber Miettanks verloren und wir Idioten hatten davon noch nie vorher was gehoert.
Was ist nun die beste Vorgehensweise fuer uns? Welche Moeglichkeiten haben wir? Bitte gebt mir Rat?
liebe Gruesse, Maike
-
Hallo maike, wilkommen im Forum. Das klingt schon nach ner ziemlich miesen Nummer, aber mit dieser "Überaschung" seid ihr nicht alleine, da gabs schon mehrere threads dazu. Musst mal die Suche anschmeissen, die Möglichkeiten und Vorgehensweisen sind da schon ziemlich ausführlich dargelegt, aber so einfach wird das für euch nicht, nach dem Verhalten der Verkäufer zu urteilen sehen die das als euer Problem an... ob und in welcher Höhe da der Verkäufer/Makler in Regress genommen werden kann wird dann wohl vor Gericht ausgefochten werden müssen - Rechtschutzversicherung vorhanden? Selbst wenn nicht würde ich bei der Vorgehensweise die Kosten für eine anwaltliche Erstberatung investieren, Kosten dafür dürften überschaubar sein, kann man vorher unverbindlich erfragen.
Bah, Aufklärung über sowas ist doch -m.E- Job des Maklers??
-
Hi! Und vielen Dank fuer deine Antwort!
Wir haben heute mit den Verkaeufern darueber gesprochen und sie haben das glaube ich nicht drauf angelegt uns hier in die Pfanne zu hauen. Sie sind ein aelteres Ehepaar, dass von all dem Aerger mit diesen Gasfirmen nicht viel weiss. Sie werden mit uns an einem Strang ziehen und wollen mal versuchen den Tank von der Gasfirma abzukaufen. Die muessen sie ja jetzt eh wegen ihrer Kuendigung kontktieren.
Meint ihr die Gasfirma verkauft evtl den Miettank an treue ehemalige Kunden? Vielleicht eher als an Leute, die sie gern als neue Kunden werben wuerden, oder?
lG Maike
-
Die Gasfirma wird den Tank nicht verkaufen wollen sondern euch einen angeblich attraktiven Vertrag unterjubeln wollen.
Probleme sind daher folgende: Der Aushub des Tanks und der Abtransport kosten was.
Der neue Tank mit allen Begleitkosten kostet auch was und zwar nicht wenig.
Und es ist nicht mehr lang bis zur Heizperiode. Nicht zu spät, aber doch recht knapp. Die Frage die sich hier besonders stellt: Wo soll solange der alte Tank hin, bis er abgeholt oder weggebracht werden kann.
-
Nutzt man die Suchfunktion des Forums, muss man meist sehr viel lesen, um etwas zu finden, was auf den eigenen Fall zutrifft.
Schneller geht es, über die Suche bei google und Co. Grundwissen herauszufiltern.
Z.B. hier:
http://www.frag-einen-anwalt.de/Ehemals-gemieteter-Fluessiggastank-Wer-bezahlt-das-Ausgraben--f138872.html
berghaus 15.08.16
-
oder im Flüssiggas Unterforun "vertragliches", das Thema hier:
Thema: Hauskauf / Winter steht vor der Tür und keinen Bock auf Vertrag / Was tun ?
Das ist viel vorgeschlagen, hängt halt von vielen Faktoren ab, wie ist das finanzielle Polster nach dem Hauskauf, wie alt der Tank, Kks Anlage, erstmal kurzer Vertrag und dann raus mit dem Miettank, spielt der Tankvermieter mit..?
Ist ein sehr komplexes Thema. Aber das Problem ist sicherlich lösbar...
-
die Frage ist ja geht der Tank überhaupt auf den neuen Käufer über ?
würde mal mit der Gasfirma abklären ob der Tank nicht abzukaufen ist
oft haben die aber Mondpreise dafür dann lohnt es sich selber einen zu kaufen
alles Klärungsfragen
oft sind die Gasanbieter aber auch sehr kulant
und auf jeden Fall nichts übereilt unterschreiben
alles vorher rechtlich prüfen lassen sonst hängen sie wieder in nem Dauerabo drinne
-
oft sind die Gasanbieter aber auch sehr kulant
Welcher soll das denn sein?
Fakt ist: Punkt 2 unter http://www.energieverbraucher.de/de/ihr-gutes-recht__221/ (http://www.energieverbraucher.de/de/ihr-gutes-recht__221/)
Also: Vertrag kündigen und eigenen Tank besorgen! Kündigungsfrist beachten und ggf. die Kosten für den Rückbau vom Vorbesitzer einfordern. Lassen Sie sich anwaltlich beraten.