Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => C => Stadt/Versorger => Care-Energy AG => Thema gestartet von: Agnitio am 21. Juni 2016, 14:28:25

Titel: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 21. Juni 2016, 14:28:25
Die Care Energy AG meldet seit heute seine Kunden rückwirkend zum 10.05.2016 bei zahlreichen Netzbetreibern von der Netznutzung ab.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 22. Juni 2016, 14:04:42
vielleicht meldet man diese ja mit einer neuen Firma ebenfalls rückwirkend wieder an. Ohne das undurchsichtige Firmengeflecht wäre man ja durch die Netzbetreiber längst zur Zahlung der EEG-Umlage auch letztinstanzlich verdonnert worden. So kann man sich vermutlich leider weiter durchwurschteln.   
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: GPKE-Xperte am 23. Juni 2016, 10:27:24
Vermute eher, dass eine Bereinigung des Kundenportfolios vorgenommen wurde.
Motto: Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen!
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiefachmann am 27. Juni 2016, 18:21:00
Diese PM haben die findigen Jungs von Care-Energy heute veröffentlicht:

"Care-Energy Management GmbH räumt auf und greift dabei hart durch / Netzverträge unter die Lupe genommen und eine Regelzone dabei fristlos gekündigt

   Hamburg (ots) - Auf Grund der Häufigkeit von Kundenbeschwerden im Bereich Abrechnungen hat der Energiedienstleister Care-Energy Management GmbH seinen Markeneinfluss geltend gemacht und den bis dato unabhängigen Versorger Care-Energy AG aus München (welcher ausschließlich ein Markennutzungsrecht hatte) mit sofortiger Wirkung als Hauptaktionär übernommen.

   Dabei wurde den Ursprüngen der Beschwerdefälle auf den Grund gegangen, denn das Kundeninteresse steht beim Dienstleister an oberster Stelle.

   Das Ergebnis in der Zusammenfassung für die Regelzone 50Hertz und den darin befindlichen Verteilnetzbetrieben:

   Der Übertragungsnetzbetrieb 50Hertz belastete die Care-Energy AG mit überzogenen Umlagenforderungen und Energiemengenberechnungen, welche allesamt zurückzuweisen sind. Die im Übertragungsnetzbereich angesiedelten Verteilnetzbetriebe haben zu einem Gutteil falsche Invoices, also Rechnungen mit falschen Verbrauchs- oder Berechnungswerten, aber auch Umlagenforderungen ausgestellt, welche für das Unternehmen, als auch für den Kunden eine nicht hinnehmbare Mehrbelastung darstellt.

   Die Care-Energy AG nimmt eine solche Vorgangsweise im Sinne der Kunden nicht hin und kündigt mit sofortiger Wirkung sämtliche Lieferanterahmenverträge und Bilanzkreisverträge in dieser Region, also dem Bereich der 50Hz-Regelzone, um eine genaue Abrechnung der Werte damit zu erzwingen. Erst nach lückenloser Aufklärung wird die Versorgung durch die Care-Energy AG wieder aufgenommen werden. Auf der dargestellten Grafik ist das 50Hertz Gebiet definiert - Größtenteils sprechen wir über die Postleitzahlengebiete von 0 bis 1 und Hamburg.

   Die Kunden in diesem Bereich fallen während der Klärphase in die Grundversorgung, für die daraus resultierenden Mehrkosten kommt Care-Energy Management GmbH selbstverständlich bis zur lückenlosen Klärung des Sachverhaltes auf, denn es ist unsere Pflicht als Energiedienstleister, Schaden von unseren Kunden abzuwehren.

   "Wir nehmen an, dass wir für die Aufarbeitung der Netzgebiete ein Monat Zeit benötigen werden", so Martin Richard Kristek, "grundsätzlich geht das Kundeninteresse in jedem Fall vor die Profitgier von Monopolen und wir werden alle Regelzonen und Verteilnetzbetriebe für unsere Kunden genau unter die Lupe nehmen."

   FAZIT:
   WIR KÄMPFEN ALS ENERGIEDIENSTLEISTER FÜR DIE INTERESSEN UNSERER KUNDEN, AUCH WENN WIR DAMIT GEGEN MONOPOLE KÄMPFEN MÜSSEN

   https://goo.gl/7s2cwj

OTS:              Care-Energy Holding GmbH"

Was sich das Dickerchen dabei gedacht hat, habe ich allerdings noch nicht ergründet. Jemand eine Idee?
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 27. Juni 2016, 20:54:21
Zeit schinden???
Beschwerden bei reclabox häufen sich; Guthaben werden nicht ausgezahlt. Und jetzt wird man erstmal nichts an die VNBs überweisen.

Hierzu auch: http://www.otz.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Stromversorger-Care-Energy-gegen-Ostdeutsche-Mindestens-30-Jenaer-Kunden-gekuen-995688047
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 28. Juni 2016, 09:54:54
Zitat
Die im Übertragungsnetzbereich angesiedelten Verteilnetzbetriebe haben zu einem Gutteil falsche Invoices, also Rechnungen mit falschen Verbrauchs- oder Berechnungswerten, aber auch Umlagenforderungen ausgestellt, welche für das Unternehmen, als auch für den Kunden eine nicht hinnehmbare Mehrbelastung darstellt.

Das erinnert mich an den klassischen Witz mit dem Geisterfahrer auf der Autobahn... Ein Geisterfahrer? Hunderte...!

Wenn CE die Liefer- und Bilanzkreisverträge kündigt, sehe ich wenig Chancen, dass diese irgendwann wieder geschlossen werden. Der Lieferantenrahmenvertrag ist mittlerweile standardisiert - wer den nicht akzeptiert, kann in Deutschland keinen Strom liefern.
Ich würde fast wetten, dass sich Kristek nun auf die nachträglich genehmigte §19-Umlage stürzt und die Bezahlung als ungültig erklärt.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: GPKE-Xperte am 28. Juni 2016, 13:03:39
50Hertz Transmission GmbH hat die Bilanzkreise der Care-Energy AG entsprechenden Regelzone auch zum 28.06.2016 fristlos gekündigt. Eine Belieferung wäre bilanzierungstechnisch entsprechend auch gar nicht mehr möglich...
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 28. Juni 2016, 13:32:55
Ein Link zu einer Pressemitteilung dazu
http://www.stromblog.org/2016/06/28/50-hertz-kuendigt-bilanzkreisvertrag-der-care-energy-ag/
Vielleicht bewahrheitet sich ja der Titel dieses Threads
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: El Zorro am 28. Juni 2016, 13:43:40
Ein Link zu einer Pressemitteilung dazu
http://www.stromblog.org/2016/06/28/50-hertz-kuendigt-bilanzkreisvertrag-der-care-energy-ag/
...

Direkt auf der Website ist die PM von 50 Hertz im vollen Wortlaut:
Zitat
50Hertz kündigt Bilanzkreisvertrag mit Care Energy AG

Berlin – Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat den Bilanzkreisvertrag mit dem Elektrizitätsversorgungsunternehmen Care Energy AG am heutigen 28. Juni 2016 mit Ablauf 24.00 Uhr gekündigt. Grund sind ausstehende EEG-Abschlagsrechnungen der Care Energy AG für die Monate März und April 2016. Die Zahlungsfrist lief am 21. Juni 2016 ab und war sogar noch einmal bis 27. Juni verlängert worden. Eine Zahlung erfolgte nicht. Daher wurde der Bilanzkreisvertrag gekündigt.

Die Kündigung erfolgt auf Grundlage des § 60 Abs. 2 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Danach dürfen die Übertragungsnetzbetreiber im Fall von Zahlungsrückständen von mehr als einer EEG-Abschlagsforderung den Bilanzkreisvertrag gegenüber dem Elektrizitätsversorgungsunternehmen kündigen, wenn die Zahlung der Rückstände trotz Mahnung und Androhung der Kündigung drei Wochen nach Androhung der Kündigung nicht vollständig erfolgt ist.

Mit der Kündigung kommt 50Hertz seiner Verantwortung als Treuhänder der Zahlungsabwicklung beim EEG nach und wendet Schaden zu Lasten der Verbraucherinnen und Verbraucher ab.


 http://www.50hertz.com/de/News/Detail/id/1456/50hertz-kuendigt-bilanzkreisvertrag-mit-care-energy-ag

und noch ne Meldung:

Care Energy stellt Stromlieferungen teilweise ein

Zitat
...
Verbraucherzentrale rät zur Kündigung

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen riet den betroffenen Kunden in Ostdeutschland und Hamburg dazu, ihre Verträge zu kündigen. Wenn ein Lieferant seine Leistung nicht mehr erbringe, bestehe ein außerordentliches Kündigungsrecht, sagte der Energiejurist Jürgen Schröder von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen am Dienstag gegenüber bizz energy.
...
http://energybizz.com/care_energy_stellt_stromlieferungen_teilweise_ein

und ergänzend sich gleich am besten einen neuen Anbieter suchen ... Bin gespannt, ob nun auch bald was von der Bundesnetzagentur zu lesen sein wird ...
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 28. Juni 2016, 14:05:22
@agnitio: "Ich würde fast wetten, dass sich Kristek nun auf die nachträglich genehmigte §19-Umlage stürzt und die Bezahlung als ungültig erklärt." Was meinst du damit?
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 28. Juni 2016, 14:15:41
@agnitio: "Ich würde fast wetten, dass sich Kristek nun auf die nachträglich genehmigte §19-Umlage stürzt und die Bezahlung als ungültig erklärt." Was meinst du damit?
Ich bin zwar nicht agnito
Bundesgerichtshof: § 19 StromNEV-Umlage ist nichtig, 31.05.2016
http://www.vku.de/recht/bundesgerichtshof-19-stromnev-umlage-ist-nichtig-31052016.html

Dem Mangel wurde vom Gesetzgeber nachträglich durch das am 23. Juni 2016 verabschiedete Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz) abgeholfen. Das könnte allerdings in der Tat angreifbar sein.

Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 28. Juni 2016, 15:11:51
Um die Erhebung der §19 Umlage gibt es jedenfalls im Moment Klärungsbedarf, wobei dieser Betriebsunfall ja aktuell geklärt wird. Andere Marktteilnehmer zahlen diese im Moment unter Vorbehalt.
Was die EEG-Umlage betrifft, müssen Versorger hier tatsächlich eine eigene Prognose abgeben, die mit dem tatsächlichen Bedarf abgeglichen wird. Hier kann also so gesehen nichts falsch berechnet werden.

Wahrscheinlichster aktueller Vorgang: CE hat auch die aktuelle EEG Umlage wiederholt nicht bezahlt, deshalb ist 50Hertz als ÜNB lt. §60 EEG berechtigt den Bilanzkreisvertrag zu kündigen, was heute passiert ist. Ohne gültigen Bilanzkreisvertrag kann CE ab morgen keinen Kunden mehr in Ostdeutschland + Hamburg beliefern.

Zitat
Im Fall von Zahlungsrückständen von mehr als einer Abschlagsforderung dürfen die Übertragungsnetzbetreiber den Bilanzkreisvertrag gegenüber dem Elektrizitätsversorgungsunternehmen kündigen, wenn die Zahlung der Rückstände trotz Mahnung und Androhung der Kündigung drei Wochen nach Androhung der Kündigung nicht vollständig erfolgt ist.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiefachmann am 28. Juni 2016, 15:30:54
Somit wollte das Dickerchen einer drohenden, fristlosen Kündigung seitens des ÜNB wohl zuvor kommen, um dann sagen zu können, man habe ja selbst gekündigt.

Aus internen Kreisen habe ich gehört, dass es sich bei der gesamten Firmengruppe um einegroß angelegt Geldwäsche von israelischen und/oder russischen Geldern handele. Ich weiß aber nicht, worauf diese Behauptung beruht. Würde aber einiges erklären....
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 28. Juni 2016, 16:59:30
Die Care Energy AG hatte ja angeblich auch nichts mit Care Energy zu tun gehabt (außer der Namensrechte).
Wie man sich allerdings in einer Nacht-und Nebelaktion so ohne weiteres (wohl dank "Marktmacht") die Anteilsmehrheit der Care Energy AG sichern konnte, ist schleierhaft.
Und alles nur, um dort mal "aufzuräumen" und den Kunden gegen die Machenschaften der Netzbetreiber beizustehen.

Man könnte also einfach eine neue obskure Firma gründen und macht einfach weiter......
Mit welcher Begründung könnte 50Hertz denn einer neuen "sauberen" Firma den Zugang verweigern ?

Wenn diese neue Firma nicht schon längst gegründet ist.....
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 28. Juni 2016, 17:22:25
Die Care Energy AG hatte ja angeblich auch nichts mit Care Energy zu tun gehabt (außer der Namensrechte).
Wie man sich allerdings in einer Nacht-und Nebelaktion so ohne weiteres (wohl dank "Marktmacht") die Anteilsmehrheit der Care Energy AG sichern konnte, ist schleierhaft.
Und alles nur, um dort mal "aufzuräumen" und den Kunden gegen die Machenschaften der Netzbetreiber beizustehen.

Man könnte also einfach eine neue obskure Firma gründen und macht einfach weiter......
Mit welcher Begründung könnte 50Hertz denn einer neuen "sauberen" Firma den Zugang verweigern ?

Wenn diese neue Firma nicht schon längst gegründet ist.....
Bisher hat Kristek ja es noch immer geschafft, die Netzbetreiber und andere am Nasenring durch die Manege zu führen. Kann aber wohl kein auf Dauer funktionierendes Konzept sein. (Hoffe ich immer noch.)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 28. Juni 2016, 19:23:09

jetzt geht's los....


http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/care-energy-bundesnetzagentur-ermittelt-gegen-stromanbieter-a-1100301.html (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/care-energy-bundesnetzagentur-ermittelt-gegen-stromanbieter-a-1100301.html)


Der Fragenkatalog der BNetzA ist jedenfalls mal "knackig".
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 29. Juni 2016, 11:09:20
Der Fragenkatalog ist in der Tat beachtlich. Der Zeitrahmen ist sehr eng und die angedrohte Geldbuße drastisch - ich glaube hier gibt es auf Seiten der BNetzA berechtigte Panik. Sollten die anderen Bilanzkreisverträge ebenfalls gekündigt werden, haben wir nach Teldafax und Flexstrom das nächste ganz große Ding - denn dann kann CE keine Einnahmen mehr verbuchen, schuldet aber zahlreichen Marktpartnern Geld. Und spätestens dann wird sich die BnetzA ebenfalls verantworten müssen, warum sie jahrelang untätig zugesehen hat. (Zahlungsmoral, fehlende Jahresabschlüsse, Nichtzahlung der EEG-Umlage, keine Versorgeranmeldung nach §5, ständig wechselnde Gesellschaften, ..)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: formalyknownasmartin am 29. Juni 2016, 11:42:56
http://www.presseportal.de/pm/80959/3365140 (http://www.presseportal.de/pm/80959/3365140)

Und da schreibt es der Hausanwalt wieder: Care-Energy ist kein Energieversorger, sondern nur Dienstleister. Der böse Versorger mit dem Namensrecht hat versagt.
Der Energiedienstleister hat leider keine übergeordnete Aufsichtsbehörde und kann sich daher der ganzen Sache smart entziehen.

Der Fragenkatalog der BNA ist gut, nur glaube ich nicht, dass es überhaupt Antworten geben wird.
Mir ist ehrlich gesagt gar nicht klar, an wen der Fragenkatalog adressiert ist. Eigentlich kann er nur an die CE AG gerichtet sein. Hamburg kann sich doch zurücklehnen, da die BNA für Energiedienstleiter gar nicht zuständig ist, oder?
Die CE AG wird einfach gegen die Wand gefahren und gut ist es.
Care-Energy verkauft ab jetzt nur noch fragwürdige Dienstleistungen und Kühlschränke.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 29. Juni 2016, 19:55:37
und schon wieder neue Erkärungen:
http://www.onvista.de/news/ots-care-energy-holding-gmbh-die-care-energy-ag-hintergruende-und-36331583

Zitat
Die Care-Energy AG / Hintergründe und Zusammenhänge Hamburg (ots) - Gegründet wurde das Unternehmen mit dem Namen EnUp AG am 26.09.2014 als Aktiengesellschaft mit der HRB 214225 in München, Hofmannstrasse 62, 81379 München. Einzelvertretungsberechtigter Vorstand und 100% Aktionär war Steffen König.

Am 23.06.2015 wurde durch ein Markennutzungsrecht aus der EnUp AG die Care-Energy AG, der einzelvertretungsberechtigte Vorstand und 100% Aktionär blieb Steffen König.

Am 27.04.2016 schied Herr Steffen König aus dem Vorstand aus und der einzelvertretungsberechtigte Vorstand Sebastian Steller wurde durch den Aufsichtsrat bestellt.

Zu keinem Zeitpunkt war die Hamburger Care-Energy Gruppe am Unternehmen beteiligt, oder mit einem Vertreter im Vorstand oder Aufsichtsrat vertreten.

Die Care-Energy AG wurde als Vertragslieferant mittels Ausschreibung zur Versorgung der Endkunden beauftragt und wurde im November 2014 für Care-Energy tätig. Den Zuschlag erhielt das Unternehmen, da einerseits das Preis-/Leistungsverhältnis ausgewogen und der Vorstand auf Grund seiner beruflichen Erfahrung bei e.on, Gazprom Deutschland, PST-Deutschland, Xool GmbH und PGNiG dem polnischen staatseigenen Energieversorger jeweils in Leitungsposition als vertrauenswürdig galt.

Die Leistung wichtiger Zahlungen wie Energie, Netz und Umlagen, auch EEG-Umlagen, wurden als regelmäßiger Nachweis von der Care-Energy Management GmbH angefordert und auch per eidesstattlicher Versicherung die Zahlungen als erledigt erklärt.

Erst nach zahlreichen Beschwerden von Kunden und Netzbetreibern wurden wir als Care-Energy Hamburg auf einen möglichen Missstand aufmerksam und damit auch sofort aktiv.

Am Montag den 27.06.2016 setzte Care-Energy sich aus Marken- und Kundenschutzgründen durch und übernahm eine Aktienmehrheit an der AG, die eine umfangreiche Revision ermöglichte, welche derzeit durchgeführt wird.

Link zum Originaleintrag der Pressemitteilung: http://www.presseportal.de/pm/80959/3365997

[Edit DieAdmin: Link zum Originaleintrag ergänzt, damit erkennbar, dass es sich um eine Pressemitteilung handelt]
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 30. Juni 2016, 14:14:53
http://www.abendblatt.de/hamburg/article207754721/Hamburger-Stromanbieter-Care-Energy-vom-Netz.html

Zitat
Auf Seite 12 des 22-seitigen Beschlusses steht ein Satz, der an Deutlichkeit kaum zu übertreffen ist: "Ein Geschäftsmodell, das auf der Nichtzahlung oder verspäteter Zahlung der EEG-Umlage basiert, wirft erhebliche Zweifel an seiner Nachhaltigkeit auf."
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 30. Juni 2016, 15:59:31
Erst in den letzten Tagen / Wochen habe ich den Eindruck, dass "Care Energy" mit Meldungen / Pressemitteilungen versucht, sich deutlich von der Care-Energy AG abzugrenzen.

Nun soll womöglich auf einmal der, bis vor kurzem noch "100% Aktionär und einzelvertretungsberechtigte Vorstand Steffen König" an den jüngsten Problemen schuld sein.

Meiner Ansicht nach wurde in Vergangenheit auf der Facebook-Seite von care-energy nicht unbedingt ernsthaft versucht die Kunden über die verschiedenen Firmierungen aufzuklären; wozu auch ?
Ganz im Gegenteil: Die frühere Firmierung ENUP AG wurde in Care Energy AG geändert.
Mancher Kunde hätte sich wohl gewundert, bei wem er was unterschrieben hat und wer ihn eigentlich tatsächlich mit Energie beliefert (oder mit sonstigen "Einergiedienstleistungen" beglückt...oder an wen man eigentlich die Zahlungen überwiesen hat)

Es war alles gut mit dem Begriff "care-energy" getüncht. Alles mit ähnlichem Logo bzw. Aufmachung.

Auch dies sind alles Dinge, die die BNetzA nun versucht genauer zu durchleuchten.

Auch aktuell scheint mir care energy nicht ernsthaft um Aufklärung bemüht.
In bekannter Manier werden unliebsame Kommentare auf Facebook, die auch nur den leisesten Anschein von Kritik erwecken, rigoros gelöscht.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 30. Juni 2016, 16:31:43
Ich denke, dass ein zentraler Punkt der Untersuchung der BNetzA auch der Punkt 4. der Bgründung ist:
"4. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Betroffenen aufgrund einer Mithaftung"
Hier wird versucht zu klären, ob "die Betroffene für Forderungen gegen die Expertos
mithaften könnte."


Durch das komplexe Firmenkonstrukt und die ständigen Nebelkerzen (Umbenennungen / Änderungen des Geschäftszwecks etc.) zwar alles sehr schwer nachvollziehbar, stellt es sich m.E. so dar:
Die jetzige "Expertos Unternehmens- und Wirtschaftsberatungs GmbH & Co. KG" ist ja die Gesllschaft, die zur Zahlung der EEG-Umlage an die ÜNB verklagt wurde.
(bei   GmbH & Co. KG  sollten eigentlich immer die Alarmglocken schrillen...)
Die persönlich haftende Gesellschafterin o.g. Kommanditgesellschaft ist die "Expertos Unternehmens- und Wirtschaftsberatung Verwaltungs GmbH" :  Stammkapital: 25.000 EUR
Davon, aktuelle Bilanzen zu veröffentlichen hält care energy ja bekanntlich wenig...also weiß man natürlich nicht was sonst noch zu holen wäre....
Tja...klingt für mich alles in allem ein bisschen dünn, angesichts der zu zahlenden EEG-Umlagen in Millionenhöhe.


Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: formalyknownasmartin am 30. Juni 2016, 16:44:37
http://handelsregister-online.net/neueintragung.cfm?cn=4205259 (http://handelsregister-online.net/neueintragung.cfm?cn=4205259)
K ist ausgestiegen und Ali A. ist eingestiegen..........
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 30. Juni 2016, 16:58:23
Wenn man CE etwas gutes abgewinnen will, dann die Tatsache, dass trotz aller angeblichen Sicherheiten und Verträge UND der bereits bekannten Pleiten, einige Unzulänglichkeiten innerhalb der Energiewirtschaft offen gelegt wurden. CE hat von der deutlichen Lücke profitiert, dass z.b. die Bilanzkreisverträge von den ÜNBs früher bei Nichtzahlung nicht gekündigt werden konnten. Diese ist inzwischen geschlossen, der Fehler kostet den deutschen Letztverbraucher aber 100 Mio Euro.
Ich bin gespannt was sich in den nächsten Tagen womöglich an weiteren Nicht-Zahlungen offenbart (Stromsteuer, Netzentgelte, Guthaben für Letztverbraucher). Sollte dort noch weiteres folgen, wären also auch die Kunden, Netzbetreiber und nicht zuletzt die Rentenkasse(StrSt) betroffen.

Für mich bleibt neben dem freundlichen Herrn aus Österreich die BNetzA als Hauptschuldiger zurück. U.a. weil man es nicht schafft festzustellen, dass ein Preis von brutto 19,90cent/kWh für Privatkunden in keinem mir bekannten Netzgebiet Deutschlands einen Gewinn abwirft.


@formalyknownasmartin: Ich bin mir sicher, dass ein 21jähriger sich gerade sehr freut mal Geschäftsführer einer Firma zu sein.. ;)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 30. Juni 2016, 17:12:54
@ Agnitio :  100% Zustimmung !!

wie sagt man doch:  "Gelegenheit macht Diebe"

Das Traurige ist, dass am Ende wohl wieder ein Insolvenzverwalter die Scherben aufkehren muss.
Spannend, im Vergleich zu FlexStrom und TeldaFax, wird die Frage, wer am Ende der Geschädigte ist:
- die "paar hunderttausend" Care Energy - Kunden, die die EEG ggf. nachschiessen müssen ?
- alle anderen  (Millionen) Kunden, auf die diese Verluste zukünftig verteilt werden ?

Falls es soweit kommt, hoffe ich, dass es ein fähiger Ins.-Verw. wird, der (auch an Hand der Untersuchungsergebnisse der BNetzA und ggf. weiterer Ermittlungen) trotz der Täuschungsmanöver durch komplizierte Firmengeflechte etc. , herausfindet, wo das Geld geblieben ist.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 30. Juni 2016, 20:59:34
https://www.biz-q.com/Expertos+Unternehmens-+und+Wirtschaftsberatung+Verwaltungs+GmbH,+Augustusburg

interessante Grafik. Dauernde Veränderung hat hier System.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 30. Juni 2016, 21:25:12
Zitat
http://handelsregister-online.net/neueintragung.cfm?cn=4205259
K ist ausgestiegen und Ali A. ist eingestiegen..........

Ich dachte bisher MRK und SK wären dicke Kumpels ?
SK ist doch sogar sein Schatzmeister in der CPD (Care Partei Deutschland):

https://www.facebook.com/careparteideutschland/posts/1622279791358677

Illustre Gesellschaft....
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 30. Juni 2016, 21:31:17
@Energiesparer51 :

vielen Dank für den Link zu dieser tollen Internetseite !!
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 01. Juli 2016, 15:15:13
angeblich liefert CE wieder im Netzgebiet der 50 Hertz.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Care-Energy-im-50Hertz-Gebiet-PLZ-0-1-und-Hamburg-wieder-aktiv-Versorgung-sichergestellt-4964055
Aber aus dem Text wird wieder mal nicht ganz klar, wer Lieferant ist.
Zitat
und so ist es gelungen mit einer tollen Stadtwerkekooperation die Versorgung der Kunden wieder zu garantieren - im 50 Hertz Gebiet und natürlich auch bundesweit.
hatte ich wohl erst überlesen oder wurde nochmals überarbeitet.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 04. Juli 2016, 09:15:10
Den Netzbetreibern werden nun die zahlreich verschickten Auszüge der Kunden als "Schnittstellenfehler" aufgrund einer Datenbankrevision verkauft.. Interessant.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 04. Juli 2016, 12:37:05
Gestern Abend hat er eine Drohung gegen die BNA ausgesprochen, dunkle Wolken sollten hereinbrechen. Heute das: http://www.presseportal.de/pm/80959/3368933

Größenwahn hat einen Namen!
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 04. Juli 2016, 14:59:52
Eine neue Pressemeldung bezüglich der Wiederbelieferung:
https://www.stadtwerke-pforzheim.de/presse/newsarchiv/2016/723-aktueller-hinweis-keine-verbindung-zwischen-care-energy-und-stadtwerke-pforzheim
 8)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 04. Juli 2016, 16:03:50
Gestern Abend hat er eine Drohung gegen die BNA ausgesprochen, dunkle Wolken sollten hereinbrechen. Heute das: http://www.presseportal.de/pm/80959/3368933

Größenwahn hat einen Namen!

Was auch immer in der Dessauer Straße ausgeschenkt wird, das Zeug muss sehr potent sein. Dass das dort diskreditierte Mitglied einer BNetzA-Beschlusskammer auch für den jüngsten Beschluss gegen die Care-Energy AG mitverantwortlich ist, erscheint wenig überraschend.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 04. Juli 2016, 17:37:18
Heute Abend CE im NDR: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/Markt,sendung527346.html

Es gibt sehr konkrete Vorwürfe und Erfahrungsberichte Betroffener aus der FB-Care-Energy-Gruppe ::)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 05. Juli 2016, 08:24:14
Eine schöne Zusammenfassung gibt es hier:
http://www.elektropraktiker.de/nc/aktuelles/nachrichten/detail/artikel/der-kunde-ist-immer-der-dumme/
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Makebo am 05. Juli 2016, 09:53:15
https://www.ewe-netz.de/ueber-uns/aktuelles-und-events/presseinformationen/2016/07/care-energy-ag-kndigt-vertrag-der-die-energielieferung-an-seine-kunden-regelt (https://www.ewe-netz.de/ueber-uns/aktuelles-und-events/presseinformationen/2016/07/care-energy-ag-kndigt-vertrag-der-die-energielieferung-an-seine-kunden-regelt)

Jetzt kündigt Care Energy selbst schon die Lieferantenrahmenverträge.

EDIT: Da man bei der EWE Netz anscheinend "verwundert" ist, wurden die Netznutzungsentgelte wohl bisher püntklich gezahlt?
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 05. Juli 2016, 10:13:24
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/care-energy-weitere-netzbetreiber-wollen-versorger-abklemmen-a-1101277.html

weitere Netzbetreiber kündigen CE.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 05. Juli 2016, 11:19:14
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/care-energy-weitere-netzbetreiber-wollen-versorger-abklemmen-a-1101277.html

weitere Netzbetreiber kündigen CE.

Wollen kündigen, noch ist es offenbar nicht soweit.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 05. Juli 2016, 12:40:40
https://www.ewe-netz.de/ueber-uns/aktuelles-und-events/presseinformationen/2016/07/care-energy-ag-kndigt-vertrag-der-die-energielieferung-an-seine-kunden-regelt (https://www.ewe-netz.de/ueber-uns/aktuelles-und-events/presseinformationen/2016/07/care-energy-ag-kndigt-vertrag-der-die-energielieferung-an-seine-kunden-regelt)

Jetzt kündigt Care Energy selbst schon die Lieferantenrahmenverträge.

EDIT: Da man bei der EWE Netz anscheinend "verwundert" ist, wurden die Netznutzungsentgelte wohl bisher püntklich gezahlt?

Mir ist nicht klar, wieso man einen standardisierten Lieferantenrahmenvertrag kündigen sollte, wenn man in einem Netzgebiet offenbar noch viele Kunden beliefert. Es gibt überhaupt keinen Grund einen LRV zu kündigen, da dieser den Lieferanten erstmal zu nichts verpflichtet. Die Verpflichtungen entstehen mit der Belieferung von Letztverbrauchern. Nun landen die Kunden trotz gültiger Verträge in der Grundversorgung.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: GPKE-Xperte am 05. Juli 2016, 12:47:49
Ich glaube in dem Laden herrscht das blanke Chaos. Denn sie wissen nicht was sie tun.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 05. Juli 2016, 13:13:40
Ich glaube in dem Laden herrscht das blanke Chaos. Denn sie wissen nicht was sie tun.
Bisher konnte man in dem Chaos schon einen roten Faden erkennen. Ich halte das Chaos deshalb für eine unabdingbare Voraussetzung für das Geschäftsmodell. Und ich denke deshalb, dass sie sehr wohl wissen, was sie tun.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: GPKE-Xperte am 05. Juli 2016, 16:06:03
Und warum werden die Lieferantenrahmenverträge in der Tennet Regelzone bei EWE Netz gekündigt? Das erschließt sich für mich nicht...
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 05. Juli 2016, 16:21:03
Normal denkenden Menschen müssen sich die Pläne des Hern K.  nicht immer erschließen.

aus FB:
Zitat
Care Energy
17 Std. ·

ES IST AUS!

Schönen guten Abend,
ausnahmsweise möchte ich mich mal selber zu Wort melden.

...
Euer Martin Richard Kristek

[Edit DieAdmin: Kopierte Text gekürzt. Bitte keine kompletten Postings von anderen Plattformen kopieren. Das Link zur Orignalquelle fehlt ebenso]
 
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 05. Juli 2016, 17:19:10
Weshalb sollte Care Energy die noch laufenden Lieferantenrahmenverträge kündigen....
Tja, wenn man bloß in das Gehirn reinschauen könnte...

Wie wäre es mit folgender Verschwörungstheorie:
In Vergangenheit war es natürlich prima, dass kaum ein Kunde durchblickte, wer der Lieferant ist und was ein Energiedienstleister (EDL) so macht. Hieß ja alles irgendwie rein zufällig"Care Energy".
Jedenfalls hat es wohl wunderbar geklappt, mit 19,99 ct / kwh (mehrere ?) hunderttausend Kunden anzulocken, die praktischerweise gleich einen EDL-Vertrag unterschreiben. Vermutlich hat sich auch niemand so genau die EDL AGBs durchgelesen (die ggf. in Vergangenheit auch mehrfach geändert wurden).
Für meinen Geschmack betont CE in letzter Zeit ein wenig zu deutlich, dass man Enrgiedienstleister ist, und eben kein Lieferant.
Wenn man in die akt.  EDL AGBs z.B. unter Punkt 3 so reinschaut, kann man ggf. erahnen, wofür die EDL-Kunden so alles bezahlen sollen:
http://www.care-energy.de/index.php/agb.html (http://www.care-energy.de/index.php/agb.html)
Ich persönlich finde den Punkt 3.1.2 Entlohnung für Energiekostenoptimierung beim Onlineangebot "Tarifrechner" sehr interessant.
Soweit ich das werte, müssen alle EDL-Kunden, die sich über den CE-Tarifrechner einen neuen Lieferanten suchen, dann an CE zahlen. (ggf. die gesamte Differenz des gewählten Tarifs zum Grundversorgungstarif, evtl. lese ich das aber auch falsch....) .

Insofern wäre es also schon ziemlich prima, möglichst viele Care Energy AG - Kunden durch LRV-Kündigung in die Grundversorgung fallen zu lassen und diesen Kunden dann noch wärmstens zu empfehlen sich über den CE-Tarifrechner einen neuen Lieferanten zu suchen.

Ich muss zugeben, das Ganze hätte schon Gesicht...
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 05. Juli 2016, 17:51:49
...
Wenn man in die akt.  EDL AGBs z.B. unter Punkt 3 so reinschaut, kann man ggf. erahnen, wofür die EDL-Kunden so alles bezahlen sollen:
http://www.care-energy.de/index.php/agb.html (http://www.care-energy.de/index.php/agb.html)
Ich persönlich finde den Punkt 3.1.2 Entlohnung für Energiekostenoptimierung beim Onlineangebot "Tarifrechner" sehr interessant.
Soweit ich das werte, müssen alle EDL-Kunden, die sich über den CE-Tarifrechner einen neuen Lieferanten suchen, dann an CE zahlen. (ggf. die gesamte Differenz des gewählten Tarifs zum Grundversorgungstarif, evtl. lese ich das aber auch falsch....) .

...

Danach könnte man auch für eine Verbrauchssenkung zur Kasse gebeten werden, die nach Ansicht des Dienstleisters sicher auf eine Effizienzberatung zurückgeht.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 05. Juli 2016, 19:09:40

was mich jedoch verwundert.....

scheinbar hat sich noch kein CE-Kunde über in Rechnung gestellte EDL aufgeregt.
(man liest darüber jedenfalls noch nichts...)

- hat CE etwa (noch ?) nicht großartig EDL abgerechnet....?
- sind die EDL-Kosten auf dem "zentralen Vertragskonto" ggf. nicht so leicht von den Kosten der Energielieferung zu unterscheiden..... (weil ja dummerweise alles irgendwie "Care Energy" heißt...) ?

Ggf. ist so ein EDL-Vertrag ja sogar wasserdicht (und außerhalb der Reichweite der BNetzA).
Ob jedoch allen Kunden klar ist, was man da wohl unterschrieben hat ?
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 05. Juli 2016, 20:29:42
Man sieht an den Postings auf Facebook, dass die Inszenierungsmaschinerie auf Hochtouren läuft, damit man, sofern das ganze Vorhaben gegen die Wand fährt, alternativ oder kumulativ der Bundesnetzagentur, den Übertragungsnetzbetreibern, den Verteilnetzbetreibern, den Medien und den bösen Kunden die Schuld am Scheitern geben kann.

Ganz erstaunlich sind auch die Einlassungen des Care-Hausjournalisten auf seiner Facebookseite:
https://www.facebook.com/LebenMitDerEnergiewende/posts/1091320247621642

Da wird frappierend deutlich, dass man offenbar zu tief mit Care verflochten ist, als man noch neutral berichten will oder kann.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 05. Juli 2016, 22:12:32
https://www.facebook.com/notes/care-energy/kundenanschreiben-50hertz-regelzone-plz-0-1-und-hamburg/1146399392087765
Zitat
Kundenanschreiben 50Hertz Regelzone PLZ 0-1 und Hamburg
Care Energy·Dienstag, 5. Juli 2016
DIE „CARE-ENERGY AG AUS MÜNCHEN“ BELIEFERT SIE NICHT MEHR WIR HOLEN SIE AUS DER GRUNDVERSORGUNG     
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir können es nicht oft genug betonen, aber trotzdem wird es immer falsch interpretiert. Wir sind NICHT Ihr Versorger, wir sind IHR Energiedienstleister – der Energiedienstleister der Energiewende – die Jungs aus Hamburg.   Was ist unsere Aufgabe?   
1.) BESTPREIS in der Versorgung von Strom und Gas   
Wir sind die Spezialisten am Markt, geleitet vom ausgewiesenen Energiespezialisten - Martin Richard Kristek, der mit 26 Jahren Markterfahrung die Expertise in den Markt bringt, wovor die Versorger regelrecht Angst haben. Angst, dass dieses Fachwissen zu IHREM Vorteil verwendet wird. Es ist unsere Aufgabe als Energiedienstleister, für Sie zu kämpfen, Ihre Interessen zu vertreten und den Versorger und die Netzbetreiber dabei dermaßen in die Mangel zu nehmen, dass Sie zu den besten Konditionen versorgt werden.    Sie haben dabei keinen Aufwand, müssen nicht ständig Web-Verkaufsportale fragen, Zeit vor dem Computer verbringen. Wir übernehmen alles für Sie, von der Auswahl, zur Anmeldung, über die Kündigung, bis hin zum Wechsel zu einem anderen Versorger, sollten Sie einmal umziehen, oder ein besseres Angebot sich am Markt etablieren, aber auch die Rechnungsprüfung, Rückforderung von unberechtigten oder unrichtigen Rechnungsbestandteilen, Beschwerdeführung – einfach alles rund um Energie. Wir sind für Sie immer am Puls des Energiemarktes.   
2.) SICHERHEIT am Strom- und Gasmarkt   
Vor kurzer Zeit haben wir aufgedeckt, dass Netzbetreiber beim Wechsel von Versorger A zu B, falsche Zählerstände und Verbrauchsprognosen an den neuen Lieferanten gesendet haben. Diese Kunden bezahlten ihre Abschläge in falscher Höhe und mit falschen Anfangszählerständen. Unser Job ist es, auf Sie aufzupassen, dass Ihnen dies nicht geschieht. Nehmen wir Unregelmäßigkeiten wahr, werden von uns Kontrollzähler eingesetzt, welche sicherstellen, dass der bei Ihnen installierte Zähler auch richtig tickt und korrekte Werte an die Versorger gemeldet werden.   
3.) Energiesparen und Energieeffizienz   
Bei uns ist das Energieeffizienzgesetz nicht nur eine leere Hülle, sondern stellt die Basis dar. Wir beraten Sie wo sich „Energiefresser“ in Ihrem Haushalt befinden, wie Sie diese am besten loswerden, womöglich auch ohne dass Sie neue Geräte kaufen müssen und setzen uns zum Ziel, jährlich 10% Ihres Energieverbrauchs zu reduzieren, ohne dass Sie es merken – außer in Ihrer Geldtasche, denn Energiesparen ist Geldsparen.   
Wir verdienen also nur, wenn Sie sparen und genau deshalb sind wir einfach die Besten   
Um für Sie auch weiterhin aktiv sein zu können, möchten wir Sie bitte, die beiliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Energiedienstleistungen auf der letzten Seite ausgefüllt und unterschrieben wieder an uns per Post zu retournieren. Zu diesem Zweck liegt eine gesonderte „letzte Seite“ bei, welche Sie bitte mittels Rücksendekuvert an uns senden.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 05. Juli 2016, 22:46:05
Zitat
Wir verdienen also nur, wenn Sie sparen und genau deshalb sind wir einfach die Besten   
Um für Sie auch weiterhin aktiv sein zu können, möchten wir Sie bitte, die beiliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Energiedienstleistungen auf der letzten Seite ausgefüllt und unterschrieben wieder an uns per Post zu retournieren. Zu diesem Zweck liegt eine gesonderte „letzte Seite“ bei, welche Sie bitte mittels Rücksendekuvert an uns senden.

jawollja !  los !   alle unterschreiben !

Und man wird's nicht glauben, wie viele das tatsächlich machen werden.....
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: formalyknownasmartin am 05. Juli 2016, 23:07:51
Warum müssen die Kunden jetzt neu unterschreiben? Nur weil dem Energielieferanten gekündigt worden ist, ist doch der alte EDL-Vertrag mit der CE-Managementblabla nicht aufgelöst!! Oder will die CE-Managementblabla über dieses Verfahren die Kunden in neue AGBs reinholen?
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 06. Juli 2016, 07:44:56
Warum müssen die Kunden jetzt neu unterschreiben? Nur weil dem Energielieferanten gekündigt worden ist, ist doch der alte EDL-Vertrag mit der CE-Managementblabla nicht aufgelöst!! Oder will die CE-Managementblabla über dieses Verfahren die Kunden in neue AGBs reinholen?
vermutlich genau das. Und dann wird CE als Energiediestleister bei gesunkenem Verbrauch (der natürlich auf die Dienstleistung zurückgeht   ;) ) für die vermeintliche Dienstleistung 50% dessen kassieren was der Kunde bei nicht gesunkenem Verbrauch mehr bezahlt hätte.
Bei der Vermutung waren wir ja gestern schon und jetzt scheint sich das zu bestätigen.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: GPKE-Xperte am 06. Juli 2016, 08:16:13
Bayernwerk (Regelzone Tennet) scheint auch die Lieferantenrahmenverträge gekündigt zu haben. Siehe hier: http://www.ovb-online.de/wirtschaft/tausende-stromkunden-bayern-ersatzversorgung-6546723.html

weitere 7000 Kunden in der Ersatzversorgung!
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 06. Juli 2016, 10:20:07
ob die Kunden wirklich in die Ersatzversorung fallen ist ja nicht ganz klar. Die Energiedienstleistungskunden des Herrn K. haben seiner Hamburger Firma ja Vollmachten erteilt, mit denen er sie auch bei anderen Lieferanten anmelden kann. Sie haben möglicherweise den Wechsel zu einem anderen Anbieter selbst gar nicht mehr in der Hand. Einzelne Meldungen, wie die von der "tollen Stadtwerkekooperation" lassen vermuten, dass er von den Vollmachten auch Gebrauch gemacht hat.   

https://de.wikipedia.org/wiki/Care-Energy
Zitat
Vertragsgestaltung
Die weitläufige Vollmacht für kompletten Energiebezug („Licht, Kraft, Wärme und Kälte“)[82] des Vertragsnehmers, welcher in den AGB zum Stromliefervertrag verankert ist, ist unüblich und wird als riskant kritisiert.[83] Durch die ungewöhnliche Rechtskonstruktion und Einbindung verschiedener Unternehmen aus der mk-group in die Belieferung entsteht (laut einem Rechtsgutachten, welches der Bundesnetzagentur vorliegt) eine Situation, die die lückenlose Grundversorgung im Insolvenzfall gefährde. Care-Energy widersprach dieser Darstellung. Es sei eindeutige Rechtslage, dass Kunden im Insolvenzfall in die Grundversorgung kämen.
Die meisten Kunden dürfen sich dessen gar nicht bewusst sein. Laut Fußnote [83] warnte der Bund der Energieverbraucher bereits 2013.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 06. Juli 2016, 10:41:54
Einzelne Meldungen, wie die von der "tollen Stadtwerkekooperation" lassen vermuten, dass er von den Vollmachten auch Gebrauch gemacht hat.

Jein. Kurzfristig wurde verbreitet, man sei eine Kooperation mit OStENERGIE und den Stadtwerken Pforzheim eingegangen. Das haben die Stadtwerke aber postwendend dementiert:

https://www.stadtwerke-pforzheim.de/presse/news
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 06. Juli 2016, 12:00:22
Einzelne Meldungen, wie die von der "tollen Stadtwerkekooperation" lassen vermuten, dass er von den Vollmachten auch Gebrauch gemacht hat.

Jein. Kurzfristig wurde verbreitet, man sei eine Kooperation mit OStENERGIE und den Stadtwerken Pforzheim eingegangen. Das haben die Stadtwerke aber postwendend dementiert:

https://www.stadtwerke-pforzheim.de/presse/news
Dieses Dementi muss man auch mit Vorsicht genießen.

Auf der Seite http://www.ost-energie.eu/

findet man:

Zitat
OStENERGIE® ist eine Marke der
AVC Marketing Club GmbH
Werner-Seelenbinder-Str.11
09120 Chemnitz

Aber ich habe dort kein Impressum gefunden

auf anderem Wege aber schon:
http://www.ost-energie.eu/impressum.php

Zitat
Registereintrag
Handelsregister: AG Chemnitz HRB 24676

Eintragung als Versicherungsvermittler
gem. §34d Abs.4 GewO: D-J2A1-2PBKF-30
Betriebsnummer: 18933374

Auf dieser Seite
http://www.ost-energie.eu/kundenportal.html
ist unten ein Impressum verlinkt, das direkt zu den Stadtwerken Prorzheim führt.:
https://www.stadtwerke-pforzheim.de/de/46.php

Also schon etwas dubios. Also beliefern vielleicht die Stadtwerke Prorzheim über den Versicherungsvermittler, wollen aber nicht in Verbindung mit CE gebracht werden.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 06. Juli 2016, 13:06:18
OSt-Energie bzw. AVC Marketing Club ist selbst nicht als Lieferant registriert, macht also offenbar nur Vermittlungsgeschäfte. U.a. mit SW Pforzheim, aber scheinbar auch mit anderen - nach dem Motto: Jede Vermittlung bringt Geld.

CE hat wohl schon länger gemerkt, dass im normalen Energieliefergeschäft (vor allem inkl. Zahlung der EEG-Umlage) die Margen sehr gering sind. Die üblichen Tarifrechner verdienen da am Kunden sicher deutlich mehr als die Lieferanten die dann tatsächlich liefern. Allerdings wäre Unabhängigkeit und Vertrauen dort das A und O. Und naja...
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 06. Juli 2016, 13:15:53
Ja, so ähnlich wie bei CE. Stadtwerke Pforzheim nutzen die Markenrechte des Versicherungsvermittlers. Nur die Intentionen dürften andere sein und Unseriösität in Bezug auf Belieferung und Abrechnung möchte ich den Stadtwerken hier auch nicht unterstellen.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: GPKE-Xperte am 06. Juli 2016, 14:20:20
Versteht jemand das "Netzbetreiber-Ranking", welches von Care Energy auf deren Facebookseite veröffentlicht worden ist? Die Bilder sind so klein und unscharf, dass ich gar nichts erkennen kann?!

Wo liegt denn nun mein Netzbetreiber im Care Energy Vergleich! ;-)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: formalyknownasmartin am 06. Juli 2016, 15:10:38
Auf welcher Datenbasis beruht dieses Ranking? Sind die Aufschläge bei Lieferantenwechsel dann von ÜNB und VNB zu addieren?
Wenn es so sein sollte, betrifft es hauptsächlich die Lieferanten, die in Vorleistung gehen müssten. Der Endverbraucher wird doch kWh-scharf spätestens nach einem Jahr abgerechnet.
Bei mir war es immer so, dass ich meinen Verbrauch mit einer Jahresabrechnung nachgewiesen habe und danach wurden dann auch die neuen Abschläge berechnet......
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 06. Juli 2016, 16:08:18
Viel Ärger um den Stromdiscounter Wird Care-Energy das neue Flexstrom?
http://www.n-tv.de/ratgeber/Wird-Care-Energy-das-neue-Flexstrom-article18124206.html
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: GPKE-Xperte am 07. Juli 2016, 07:49:27
Jetzt auch in Hessen: http://osthessen-news.de/n11534517/rhoenenergie-fulda-faengt-care-energy-kunden-auf-netznutzung-gekuendigt.html
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 07. Juli 2016, 07:53:10
https://www.facebook.com/CareEnergy/posts/1367621553253459


Demnach will man wohl aufgrund der erteilten (oder noch zu erteilenden) Vollmachten die (Energiediestleistungs-)kunden an andere Versorger vermitteln. Und man wird wohl künftig die Kunden für diese Dienstleistungen auch zur Kasse bitten.



https://www.facebook.com/CareEnergy/posts/1367659996582948


Da muss ich mich wohl korrigieren, nach dieser Aussage soll die Energiedienstleistung doch nichts kosten. Laut AGB sollen allerdings z.B. 50% einer Energieeinsparung fällig werden.

Auch hier widersprüchliche Behauptungen zur Ersatzversorgung:
http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Unsicherheit-fuer-Kunden-von-Care-Energy-_arid,1412980.html
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 07. Juli 2016, 16:19:17
Dass die "Energiedienstleistung" nichts kostet, wird m.E. nur ein Schreib - / Formulierungsfehler auf Facebook sein...
Letztendlich wird man vor Gericht immer betrachten, was beide Vertragsparteien vereinbart (bei Unterschrift gültige AGB) haben.

Warten wir's mal ab....
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 07. Juli 2016, 20:20:17
Hier jetzt die Schreiben an CE-Kunden

https://www.facebook.com/CareEnergy/photos/pcb.1368212006527747/1368210763194538/?type=3&theater

mit dem Angebot für die kostenpflichtige Dienstleistung.

Inzwischen hat man die Seite wohl so verändert, dass man die Seiten des Schreibens ohne Anmeldung nicht mehr sehen kann. Daher eine kurze Beschreibung:

Man stellt sich als Energiedienstleister dar und betont, kein Lieferant zu sein. Man offeriert, den Kunden aus der Grundversorgung holen zu wollen. Dazu soll per Unterschrift der Auftrag für die Energiediestleistung erteilt werden. Auf der zweiten Seite stellt man beispielhaft 3  verschiedene Angebote von 3 verschiedenen Lieferanten dar und weist die jeweilige Ersparnis gegenüber dem Grundversorger aus. Der potenzielle Energiedienstleistungskunde soll hiervon eine auswählen. Das Schreiben hat auf der ersten Seite einen deutlichem Verweis auf die AGB, die man anschauen sollte, wenn man sie nicht mehr so ganz verinnerlicht hat, jedoch keinen direkten Verweis auf die Kosten.

Die meisten werden wohl zu spät merken, dass CE 50% der dort ausgewiesenen Ersparnis für ihre Bemühungen kassieren will.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 08. Juli 2016, 10:26:47
Man kann doch noch alles lesen. Und ich bin auf der Seite gesperrt!
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 08. Juli 2016, 10:34:52
Man kann doch noch alles lesen. Und ich bin auf der Seite gesperrt!
umso besser
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 08. Juli 2016, 12:39:35
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen ist mutig:
https://www.marktwaechter-energie.de/care-energy-sorgt-fuer-verwirrung/
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 08. Juli 2016, 13:44:25
Spiegel Online berichtet mal wieder (auch über die Vollstreckung der Urteile gegen die Expertos):

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/care-energy-so-trickst-der-strom-discounter-kunden-und-geschaeftspartner-aus-a-1101801.html

Zwischenzeitlich mault Care auf FB rum und wittert eine Pressekampagne von ProSiebenSat.1, weil denen ja schließlich Verivox gehöre ...  :o Haben die je über Care berichtet?
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 08. Juli 2016, 14:03:11
Verivox hat den Energieversorger CE relativ zeitig aus seinem Portfolio gestrichen, was MK wohl nicht begeistert hat.. Und so gesehen ist die CE Energiedienstleistungsgesellschaft nun natürlich auch so eine Art Konkurrenz zu Verivox.

Der Spiegel Artikel fasst die Ereignisse der letzten Jahre doch recht gut zusammen. Und man sieht vor allem schön, wie unangreifbar sich MK durch seinen Status als Kommanditist gemacht hat. Eine juristische Katastrophe und für mich ein schönes Sinnbild unserer neokapitalistischen Gesellschaft. Demnächst platzen ein paar Seifenblasen und 100Mio+x sind über den Jordan.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 08. Juli 2016, 14:28:21
Und man sieht vor allem schön, wie unangreifbar sich MK durch seinen Status als Kommanditist gemacht hat.

So fühlt er sich jedenfalls. Juristisch kann man das mit sehr guter Argumentation auch anders sehen.

Und für Millionenbeträge gibts ja im Fall der Fälle auch noch § 133 InsO.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 08. Juli 2016, 14:48:03
Zitat
Und für Millionenbeträge gibts ja im Fall der Fälle auch noch § 133 InsO.

Denkbar ist vieles, wie das letztlich gerichtlich aufgearbeitet wird ist das andere. Dazu kann ich nur auf folgenden Link im Fall Teldafax verweisen... http://www.energie-chronik.de/160614.htm
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 08. Juli 2016, 16:39:29
Ich nehme an, dass von den Kunden mit ausstehendem Guthaben keiner auch nur einen müden Cent wiedersieht. Viele von den Kunden - er scheint ja auch eine große Fangemeinde zu haben- werden blind die neu zugesandte Vollmacht unterzeichnen und er wird sie für seine Dienstleistungen noch einmal zur Kasse bitten. Die Firmen, die etwas mit Energielieferung zu tun hatten, hat er ja offenbar schon für sich abgehakt.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 08. Juli 2016, 18:46:44
Laut einem Kommentar auf FB gibt es scheinbar doch Leute, die tatsächlich wissentlich monatlich eine "Gebühr für die Energiedienstleistung" überweisen..... :o
Da bin ich fast geneigt zu sagen: selbst Schuld...

Ein weiterer genialer Schachzug dabei ist ja folgender: Da der Unterschied des vermittelten 19,9 -Tarifs zur Grundversorgung ja besonders hoch ist (fast 10 Cent oder ?), holt man hier mit der Energiedienstleistung auch noch am meisten raus !   8)


Das ist echter Stoff für einen Wirtschaftskrimi.

Wenn "Zalu" (Uwe Friedrichsen als "Zaluskowksi" aus der Fernsehserie "Schwarz Rot Gold") nicht schon längst in Pension und dann kürzlich verstorben wäre....hätte er den Laden schon längst auseinander genommen  ;D ;D
Den Hamburger Freihafen kannte er ja wie seine Westentasche...da hätte er solche Leute nicht reingelassen.. ;D
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: formalyknownasmartin am 11. Juli 2016, 12:23:52
Heute Abend bei WISO: Care Energy - Wie geht´s weiter?

http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/e614e5f7-af9c-345b-b7d2-6cb508ee6ebe/b17f008f-bd78-4a35-bba6-bd572c159b5f?doDispatch=2 (http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/e614e5f7-af9c-345b-b7d2-6cb508ee6ebe/b17f008f-bd78-4a35-bba6-bd572c159b5f?doDispatch=2)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 12. Juli 2016, 10:33:20
CE will am 14.7. eine Pressekonferenz abhalten
http://www.tagesspiegel.de/advertorials ... 63404.html
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 12. Juli 2016, 10:51:48
Heute Abend bei WISO: Care Energy - Wie geht´s weiter?

http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/e614e5f7-af9c-345b-b7d2-6cb508ee6ebe/b17f008f-bd78-4a35-bba6-bd572c159b5f?doDispatch=2 (http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/e614e5f7-af9c-345b-b7d2-6cb508ee6ebe/b17f008f-bd78-4a35-bba6-bd572c159b5f?doDispatch=2)

Hat man das Thema kurzfristig fallen lassen oder übersehe ich etwas? Liegt das womöglich an der Pressekonferenz?
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: formalyknownasmartin am 12. Juli 2016, 12:13:53
Ein Statement der WISO-Redaktion auf FB:
"WISO: Wir haben uns gestern aus redaktionellen Gründen und vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen gegen die Ausstrahlung entschieden. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir das Thema aus den Augen lassen – wir recherchieren weiter."
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 12. Juli 2016, 15:46:52
Gibt es schon Verlautbarungen, ob die Hausjournaille vielleicht einen Livestream zur Verfügung stellt? Dann könnten sich ja auch alle übrigen Gäste die Teilnahme vor Ort ersparen und das einfache Fußvolk hätte auch was zum lachen ;D
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 12. Juli 2016, 15:50:38
Super Idee. Da Selbstdarstellung das Hauptbetätigungsfeld zu sein scheint, ist das ja nicht einmal unwahrscheinlich.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 12. Juli 2016, 16:08:46
...Aber Livestream nur ohne Kommentarfunktion... ::)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 12. Juli 2016, 17:33:41
Lieber nicht, am Ende startet CE noch einen eigenen Fernsehsender oder ruft gleich eine eigene (autarke) Republik aus...Geld für Hobbys ist ja genug da.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 13. Juli 2016, 10:57:01
Lieber nicht, am Ende startet CE noch einen eigenen Fernsehsender oder ruft gleich eine eigene (autarke) Republik aus...Geld für Hobbys ist ja genug da.

Du meinst sowas wie http://www.energy-tv24.de/  8) ;D
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 13. Juli 2016, 16:45:13
die CPD, "Care Partei Deutschland", gibt's ja schon....
...ob Wählerstimmen auch so einfach zu beschaffen sind wie FB-Likes ?
Jedenfalls würde man mit philippinischen Stimmen wohl wenig anfangen können und deutsche Wählerstimmen würden wohl ein wenig mehr kosten ("Made in Germany" hat eben seinen Preis  ;D)

btw:
Hier beschreibt ein „Care Energy - Geschädigter“ sehr treffend, was dort derzeit mit den Kunden abgezogen wird:

http://www.ciao.de/Care_Energy__Test_9116241 (http://www.ciao.de/Care_Energy__Test_9116241)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 14. Juli 2016, 14:48:27
Bild berichtet von der PK, Care habe TenneT gekündigt:

http://www.bild.de/regional/aktuelles/careenergy-kuendigt-netzbetreiber-tennet-46806458.bild.html

Gibt es sonst schon Neuigkeiten von der PK, oder sind die Teilnehmer so überwältigt, dass sie erstmal einen Mittagsschlaf halten mussten? ;)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: GPKE-Xperte am 14. Juli 2016, 16:20:14
Wahnsinn. Jetzt also auch Tennet. Dann war EWE Netz ja eine vorgezogene Tennet-Kündigung.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 14. Juli 2016, 18:02:24
Auch kurios, dass die CE AG sich jetzt auf die verbliebenen Netze konzentrieren will, wo doch die Abweichungen bei Amprion angeblich am höchsten sind.  ::)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 14. Juli 2016, 18:12:59
http://www.presseportal.de/pm/80959/3378926
Zitat
.... Alle Kunden im Netzgebiet der Tennet erhalten ein

Angebot der Care-Energy Management die weitere Stromversorgung zu

organisieren. Sie müssen nur einen der per Post vorgeschlagenen

Versorger auswählen, der Energiedienstleister kümmert sich um alles

Weitere. Durch dieses Vorgehen kann jeder Kunde Kosten für eine

überteuerte Grundversorgung ohne weitere Arbeit vermeiden."

 

...

Der Vertriebsleiter der CE-AG zerstört sein eigenes Geschäftsmodell (Stromvertrieb) wegen geringfügiger Fehler und empfiehlt stattdessen die kostenpflichtigen Energiedienstleistungen der CE-Management an denen seine Firma nicht mehr partizipiert. Ja nee, is klar!
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 14. Juli 2016, 18:57:15

Das mit der EDL ist an sich ein legales Geschäftsmodell.
Ich schätze mal, dass sich aus jedem EDL-Trottel Kunden so 200 - 300 EUR pro Jahr rausquetschen lassen.  Wer so etwas unterschreibt, ist eigentlich selbst Schuld....
Wenn 100.000 Kunden darauf hereinfallen, kommt ein schönes Sümmchen zusammen.
Da muss ein alter DJ schon ganz schön viele Platten für auflegen...... 8)


Mich stört an der Sache Folgendes,
Wie man sich die Kunden "beschafft" hat:
   - mit nicht deckenden Preisen für Energieversorgung anlocken, EEG nicht abführen
   - Kunden zu einem anderen Versorger transferieren, dabei alles schön grün anmalen, damit die Kunden es nicht merken
   - in Kauf nehmen, dass besagte Firma irgendwann in die Insolvenz läuft, dabei den schwarzen Peter weiter geben
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: GPKE-Xperte am 15. Juli 2016, 10:11:40
Schöner Artikel in der MoPo zur Pressekonferenz:

http://www.mopo.de/hamburg/-care-energy--die-bizarre-show-des-energie-versagers-24398142
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 15. Juli 2016, 11:33:56
Und wieder ist Care der Kündigung des ÜNB zuvor gekommen?

http://www.tennet.eu/de/news-presse/article/tennet-kuendigt-bilanzkreisvertrag-mit-care-energy-ag.html
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 15. Juli 2016, 11:34:18
Da diese "falschen Abrechnungen" bisher noch in keiner Weise näher erläutert wurden, muss man davon ausgehen, dass sie reine Erfindung sind (so wie das Geschäftsmodell von CE?). Würde man sie darlegen, wären sie sicher leicht zurückzuweisen. Kontinuierlich falsche Zählerstände halte ich für ausgeschlossen und überhöhte Prognosen bringen keinem Netzbetreiber etwas, da es im Interesse der Marktpartner liegt, möglichst genaue Prognosen zu machen. Außerdem können sowohl Lieferanten als auch Kunden selbst einer Prognose widersprechen.
Wie die Übertragungsnetzbetreiber ebenfalls richtig mitteilen, muss der Versorger selbst Prognosen für die Liefermenge abgeben und diese in entsprechender Höhe bezahlen. Der ÜNB rechnet also diese Prognosen in Verbindung mit der tatsächlich gelieferten Menge über den Bilanzkreis ab.
Entweder hat CE die Mehr- und Mindermengenabrechnung nicht verstanden oder es ist tatsächlich das Ziel, dass die Kunden blind mitziehen, wofür mir langsam die Fantasie fehlt.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 15. Juli 2016, 12:40:02
Es muss ja wohl damit gerechnet werden, dass es bei den verbliebenen Netzbetreibern ebenfalls ausstehende Zahlungen gibt und diese ebenfalls mit Kündigung reagieren werden.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 15. Juli 2016, 15:42:31
Wer 93 Minuten gar nichts besseres zutun hat, kann nun die PK genießen:

https://www.youtube.com/watch?v=xGb3At7LZ24
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 17. Juli 2016, 08:52:48
Zwei Lacher am Wochenende:

- Care predigt auf ihrer Facebookseite "Vertragstransparenz" und regelt die Entlohnung für ihre eigenen Dienste "transparent" in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Care wirft BILD vor bei der "Verbraucherverarsche durch Netzbetreiber" mitzumachen (aka negativ über Care zu berichten) und kündigt daher die Kooperationsverträge. Die Kooperation läuft schon mindestens eine Woche nicht mehr, da die Seite unter bild.de so lange (mindestens) schon nicht mehr erreichbar ist.

[edit 10:08: Der Post zur BILD wurde - in Care-manier - mittlerweile wieder gelöscht.]
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: afmk am 17. Juli 2016, 11:43:52
Wir haben auf SwitchUp begonnen, eine Übersichtsseite zu den Entwicklungen von Care Energy aufzusetzen, da wir derzeit viele Anfragen von Care Energy Kunden erhalten. Da wir bei unserer Recherche von den Informationen in diesem Forum profitiert haben, poste ich den Link hier: https://www.switchup.de/care-energy

Über einen Hinweis, falls etwas Wichtiges fehlen bzw. nicht korrekt sein sollte, würde ich mich freuen.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Netznutzer am 17. Juli 2016, 12:51:19
https://www.youtube.com/watch?v=mGiz2InOR58

https://www.youtube.com/watch?v=wpWSGGkmLvE

https://www.youtube.com/watch?v=Sn7OyRZnXgE

Nice Weekend

NN
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 17. Juli 2016, 16:08:47
ROFL...

aktuell ist da einen Konversation auf der FB-Seite von CE, wo tatsächlich mal ein Kunde den Braten gerochen hat:
Kunde fragt an, ob er es richtig verstanden hätte, dass man bei Abschluss über den CE-Tarifrechner dann 50% der Ersparnis abtreten muss.
CE bejaht dies, mit dem Hinweis, dass man ja auch etwas zum Leben bräuchte und behauptet, es wären ja nur 0,02 Ct/kwh.
Kunde rechnet vor, dass es in Wahrheit 2 Ct/kwh sind., und stellt in den Raum, dass man ja auch über einen anderen Tarifrechner oder direkt beim neuen Versorger abschliessen könnte.....

...ich lach mich echt weg...
Ich bin gespannt, wie CE jetzt reagiert (ich vermute mal, dass der Kommentar bald von der Seite verschwindet....)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: afmk am 17. Juli 2016, 21:57:08
@corsair: Wo findet sich denn dieser Kommentar? Konnte den auf der CE FB-Seite nicht finden.

Oder ist der bereits entfernt worden?
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 17. Juli 2016, 22:17:39

ist erstaunlicherweise noch da....

unter dem Post von "Gestern um 05:31" (also Samstag 05:31)

Die weiteren Kommentare kann man aufklappen.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Gaspreisbremse am 18. Juli 2016, 20:28:10
Allerdings hat Herr Kristek dies auch genau bereits angesprochen: Nicht ohne Grund gibt es ja eine überwiegende Mehrheit, die in der Grundversorgung steckt. Und für diese Leute gibt es die Care Energie Management GmbH. Wenn alle über check24 einen günstigen Versorger wählen würden, wäre der CEM GmbH die Geschäftsgrundlage entzogen. Allerdings frage ich mich, wie die CEM GmbH ihre Kundschaft bewirbt... über´s Internet? haha!

An dem Geschäftsmodell ist an sich nichts auszusetzen. Ich kann doch die Leute, die in der Grundversorgung sind, nicht blöd nennen, wenn ich gleichzeitig die Geschäftsidee dieser Firma abscheulich finde.

Was ich nur nicht verstehe:
die CE Management GmbH verdient 50% am Ersparten. D.h. ein Kunde ist in der Grundversorgung und kommt dann durch die CEM zu, sagen wir, Eprimo. Er spart 300,- EUR, davon zahlt er aber 150,- EUR an CEM. Dafür musste sich der Kunde K. aber nicht mit Vergleichen usw. auseinandersetzen, sondern ließ das eben CEM machen. Soweit alles klar.
Nun hat aber CEM einem Versorger einen recht günstigen Tarif entlockt, nennen wir diesen Versorger mal Care Energie AG (CEAG). Bewusste Irreführung sei nicht unterstellt... Durch den Tarif mit der CEAG spart der Kunde gar 400,- EUR, zahlt also 200,- EUR an CEM. Nun ist der Tarif aber derart günstig, dass CEAG pleite geht und der Kunde wieder in die Grundversorgung zu fallen droht. Nun kommt die CEM und bietet an, hey, Eprimo ist doch auch ganz günstig, Du sparst 300,- EUR ggü. der Grundversorgung. Zahlt er nun wieder 150,- EUR an CEM? Oder kriegt er nun was raus, weil Eprimo ja teurer ist als CEAG? DAS wäre interessant zu wissen.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Netznutzer am 18. Juli 2016, 21:53:23
Zitat
DAS wäre interessant zu wissen.

Auch interessant: Was passiert im 2. Jahr!? Zahlt man wieder die Ersparnis ggüber dem Grundversorger, obwohl man bereits einen Sondervertrag bei einem anderen Anbieter hat? Wie soll denn sonst dieses Pseudo-System funktionieren? Warum soll ma CE 50% der Ersparnis geben, wenn die Tarifrechner der anderen Anbieter genauso funktionieren? Ich vermute, dass sich dieses System nicht durchsetzen wird.

Gruß

NN
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 19. Juli 2016, 08:50:57
Das neue Angebot von CE ist zumindest gegenüber Bestandskunden, die angeblich angeschrieben wurden nicht transparent sondern hat alle Merkmale einer Abofalle.
Es wird nicht direkt im Angebot auf die entstehenden Kosten aufmerksam gemacht sondern erst in den AGB.
Auch beim Vergleichsrechner gibt es keinen Hinweis auf die 50%ige Provision auf eine Ersparnis. Zumindest nicht bis zur Eingabe der persönlichen Daten. Weiter habe ich nicht probiert. Somit kann ich keinen Funken Seriosität an dem Modell entdecken.
Vielleicht lesen wir in Zukunft ja noch davon, dass diese Provison per Inkassounternehmen oder durch dubiose Anwälte eingetrieben wird. 
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: GPKE-Xperte am 19. Juli 2016, 12:19:45
Ob irgendwann zeitnah die Ergebnisse der laufenden BNetzA Verfahren öffentlich werden?
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 19. Juli 2016, 13:19:07
Ob irgendwann zeitnah die Ergebnisse der laufenden BNetzA Verfahren öffentlich werden?
Wenn man sich auf der Seite der BK6 andere Verfahren anschaut, so ist zwar damit zu rechnen, dass da irgendwann mal ein Ergebnis nachzulesen sein könnte, von zeitnah würde ich aber nicht ausgehen.

z.B. hier:

http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1432/DE/Service-Funktionen/Beschlusskammern/Beschlusskammer6/BK6_01_Aktuelles/BK6_Aktuelles_node.html

Bie dem Verfahren gegen CE aus 2014

http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1432/DE/Service-Funktionen/Beschlusskammern/1BK-Geschaeftszeichen-Datenbank/BK6-GZ/2014/2014_0001bis0999/2014_100bis199/BK6-14-159/BK6-14-159_Beschlussx.html?nn=360460

und der Zwansgeldfestsetzung gegen CE lag in dem Fall etwa 1 Monat

http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1432/DE/Service-Funktionen/Beschlusskammern/1BK-Geschaeftszeichen-Datenbank/BK6-GZ/2014/2014_0001bis0999/2014_100bis199/BK6-14-159/BK6-14-159_Beschluss_vom_19.12.2014.html?nn=360460
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: GPKE-Xperte am 19. Juli 2016, 15:51:56
Da könnte die BNetzA mal ein wenig schneller sein bei Care Energy.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Gaspreisbremse am 19. Juli 2016, 18:45:53
Zitat
DAS wäre interessant zu wissen.

Auch interessant: Was passiert im 2. Jahr!? Zahlt man wieder die Ersparnis ggüber dem Grundversorger, obwohl man bereits einen Sondervertrag bei einem anderen Anbieter hat? Wie soll denn sonst dieses Pseudo-System funktionieren? Warum soll ma CE 50% der Ersparnis geben, wenn die Tarifrechner der anderen Anbieter genauso funktionieren? Ich vermute, dass sich dieses System nicht durchsetzen wird.

Gruß

NN

Ja. Ich stelle mir allerdings den rüstigen Senior vor, der "ein wenig Internet hat" und sich mittels CEM einen günstigeren Tarif heraussucht. Er spart ja auch im zweiten Jahr wieder 300 EUR gegenüber der Grundversorgung. Also werden wieder 50% fällig und der Rentner spart halt nur 150 EUR, besser als nix. So nach diesem Motto.

Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 20. Juli 2016, 07:46:30
Der "Rentner mit wenig Internet"  kann sich den günstigsten Lieferanten auch bei Verivox oder Check24 heraussuchen. Die kennt er auch aus dem Fernsehen. Die bekommen zwar wie auch CE behauptet Provision bei Abschluss über ihre Portale aber die Ersparnis hat der Kunde allein. Die bisherigen Kunden von CE sind wohl eher den Drückerkolonnen auf den Leim gegangen. Und das jetzige Angebot hat alle Mermale einer Abofalle https://de.wikipedia.org/wiki/Abofalle . Was will man daran schönreden?  :-\
http://de.reclabox.com/firma/2523-Care-Energy
Schaut man sich die Beschwerden bei reclabox an, so erklennt man, dass sich seit einiger Zeit Beschwerden häufen, die darauf hindeuten, dass Guthaben von Kunden systematisch einbehalten werden und scheinbar auch gar nicht die Absicht besteht, diese auszuzahlen.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: GPKE-Xperte am 21. Juli 2016, 08:08:08
OHHHH! Für Freitag sind große Neuigkeiten auf Facebook für die Care Energy AG (Versorger) angekündigt. Angeblich können Kunden demnächst wieder direkt über die AG beliefert werden. Wie auch immer das gehen soll...
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 21. Juli 2016, 14:06:52
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=newssearch&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiyof6uwYTOAhXDshQKHYOEBPcQqQIIHCgAMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.bild.de%2Fregional%2Fhamburg%2Fstrompreis%2Fwir-werden-von-care-energy-abgezockt-46917830.bild.html&usg=AFQjCNEY6OzfqXUIjG2T9lL8Y8rF5lXyZg
Auch wenn ich den Artikel erst nach Anklicken dieses Links lesen kann: Da die breite Masse sich gern von Bild "bilden" lässt, dürfte diese Presse dem früheren Kooperationspartner M.K. gar nicht schmecken und das Neukundengeschäft auch nicht gerade beleben.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 21. Juli 2016, 17:03:07
Vor ca. 1 Std. wurde auf der CE-Facebookseite eine etwas andere Sichtweise zu diesem Fall veröffentlicht.

CE will nun BILD und den Kunden verklagen.....
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 21. Juli 2016, 21:26:11
Wieso zahlt denn eigentlich die Management GmbH die 1800 Euro an die Care Energy AG und möchte das Geld jetzt in eigenem Namen vom Kunden haben?

Über den ganzen anderen Unsinn, den Kristek & Co. da wieder verbreitet haben kann man sich eigentlich nur wundern. Ist mittlerweile eigentlich schon aufgeklärt worden, was mit den Kundendaten passiert ist, die der ehemalige AG-Vorstand angeblich verscherbeln wollte? Vielleicht sollte man den bayerischen Datenschutzbeauftragten da mal drauf ansetzen. Und im Zweifel vielleicht auch gleich die Staatsanwaltschaft, die könnte ja in jedem Fall tätig werden (§§ 44, 43 BDSG oder § 164 StGB).
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 21. Juli 2016, 22:06:21
Alles ziemlich undurchsichtig (in Österreich nennt man sowas wohl "Tranzparenzoffensive"  ;D ;D).
Auch die BNetzA versucht ja gerade ein wenig Licht ins Dunkel der merkwürdigen Zahlungswege zu bringen.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 22. Juli 2016, 16:13:50
Es kam, wie es kommen musste! Der Kunde soll jetzt einen Vertrag mit der CE AG, einen mit dem Energiedienstleister und einen eigenen Netznutzungsvertrag mit dem NB abschließen. Der reine Energiepreis für Strom beläuft sich dabei bundesweit auf 4,5 Cent pro kWh inkl. USt. Die Kommunikation und Überprüfung aller Abrechnungen übernimmt der Dienstleister für 4,50 €/Monat. Von der Einsparung gegenüber den Kosten des Grundversorgers will Kristek dann die Hälfte. Da er den Vergleich natürlich inkl. der Netzkosten des Grundversorgers vornimmt, kommen da Riesenbeträge zusammen. Ich fasse es nicht!
http://www.presseportal.de/pm/80959/3385721
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: corsair am 23. Juli 2016, 10:36:02
Ich persönlich habe ja bisher schon am Geisteszustand derjenigen gezweifelt, die sich auf die BISHERIGEN Veträge mit CE eingelassen haben.
Wer jetzt DIESE Nummer mitmacht, dem ist echt nicht mehr zu helfen....
(und das werden leider viele sein)

Warum in aller Welt soll man sich sowas antun ?
Wer hat soviel Langeweile sich mit dem Ganzen drumherum zu beschäftigen ?

Ich kann's echt nicht fassen....

Das Beste daran ist, dass es angeblich "transparent" sein soll.......


Mal abgesehen von dieser neuen "Transparenzoffensive"....welchen Bilazkreis will CE AG eigtl. nutzen ? (oder haben die 50Hertz und Tennet mittlerweile bezahlt....)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 24. Juli 2016, 18:18:25
......welchen Bilazkreis will CE AG eigtl. nutzen ? (oder haben die 50Hertz und Tennet mittlerweile bezahlt....)
Die Netznutzung soll doch der Kunde per eigenem Vertrag an den VNB zahlen. Damit will Kristek doch nichts mehr zu tun haben. Er bzw. CE AG liefert nur die Energie. Der Kunde erhält also 3 Rechnungen

-VNB Netznutzung
-CE AG Strom
-CE Managment 50% Provision von einer fiktiven Einsparung

Im Übrigen muss dabei der Stromlieferant, also die CE AG die EEG-Umlage und die Stromsteuer erheben und abführen. Das sind immerhin 6,37 ct/kW und 2,05 ct/ kWh. Beides kann wohl kaum in dem Preis von 4,5 ct/kWh enthalten sein. Alle übrigen Umlagen werden dann vom Netzbetreiber erhoben.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: anGELIka am 25. Juli 2016, 11:38:36
Da ich mich auch beruflich mit dem Thema befasse, habe ich bzgl. des eigenen Netznutzungsvertrages mal eine Anfrage auf Facebook an Care Energy gestellt (ist ja die einzige Plattform auf der man eine Antwort erhält; höchst professionell ;D )Daraus ergab sich die folgende Korrespondenz:

Zitat

XXXXXX: Das mit dem "eigenen Netznutzungsvertrag" ist natürlich großer Humbug, da die Rechnungsstellung auch elektronisch über die "Marktkommunikation" geschieht. Wenn Care Energy die "Marktkommunikation" für den Kunden übernimmt, erhalten Sie auch die Rechnung. Der Kunde erhält also keine 2 Rechnungen wie oben beschrieben, da der Netzbetreiber die elektronische Rechnungsstellung verlangen darf und dies auch in der Regel tut.
2 Std.
 
Care Energy: Wenn man etwas nicht weiß, ist es kein Zeichen von Intelligenz oder Stil das, wovon man nichts weiß, als Humburg abzutun. Vielleicht ergibt sich aus diesem Hinweis ja eine Lernkurve mit positiven Auswirkungen auf die Qualität zukünftiger Postings, wennnicht sogar ein Verzicht...

Wir stellen unseren Kunden ein Tool zur Verfügung, dass die elektronischen Rechnungen der Netzbetreiber "lesbar" macht, der Kunde kann also sehr wohl die Rechnungen der Netzbetreiber lesen, wenn er will. Die bisherige Verschleierungs- und Abwehrstrategie der Netzbetreiber gegenüber ihren Kunden wird nicht länger funktionieren.
45 Min
 
XXXXXX: Vielen Dank für die Information, Ich hatte bereits einmal versucht mit meinem Netzbetreiber einen Netznutzungsvertrag mit dem Ziel die Rechnungen selbst zu erhalten, abzuschließen. Diese sagten mir jedoch, ich müsse mir erst bei einem Verband der Elektrowirtschaft eine Registriernummer besorgen, ohne diese kann keine elektronische Rechnung verschickt werden. Ebenfalls müsste ich den Erhalt der Rechnung und ob ich "zustimme" oder "ablehne" elektronisch beantworten. Dies wurde mir dann alles zu kompliziert.

Care Energy: Deshalb erledigen auch wir als Energiedienstleister das – wie beschrieben steht. Kannst dich natürlich auch weiterhin wegen Bequemlichkeit abzocken lassen – ist OK, muss aber nicht sein.

Mittlerweile ist der Thread natürlich gelöscht.

Die freche Antwort von Care Energy halte ich, für ein Unternehmen, für sehr unprofessionell. Des Weiteren frage ich mich, wer letztendlich die INVOIC (elektronische Rechnung) erhält, und per CONTRL (Eingangsbestätigung)+ REMADV (Rechnungsbestätigung oder Ablehnung) bestätigt.

Dies kann der Kunde auch mit dem von Care Energy zur Verfügung gestellten "Tool" nicht leisten, da die Zahlung der Rechnung letztendlich auf die Referenz in der REMADV verweisen muss.

Wenn Care Energy die NN-Rechnung erhält und bestätigt, sind diese auch letztendlich zahlungspflichtig. Und Care Energy muss die Rechnung erhalten, da diese ja angeblich in Dienstleistung die Richtigkeit der Rechnung prüfen wollen.

Alles in allem wiedermal ein neues, höchst undurchsichtiges und unprofessionelles Vorgehen bzw. Geschäftsmodell, dass sich MRK da ausgedacht hat.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: formalyknownasmartin am 27. Juli 2016, 13:57:21
Hier die aktuellen AGB der CEM:
http://www.care-energy.de/index.php/agb.html (http://www.care-energy.de/index.php/agb.html)
36 Monate hat man den Vertrag an der Backe:
Kündigung nur aus wichtigem Grund und dann hat CEM sich sogar noch Schadensersatzansprüche ausdrücklich vorbehalten. Etwa Schadensersatzanspruch auf entgangenen Gewinn?
Zitat
5.3 Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grunde bleibt hiervon unberührt. Dieser Vertrag kann fristlos aus wichtigem Grund schriftlich per Post gekündigt werden, wenn gegen wesentliche Bestimmungen dieses Vertrages wiederholt trotz Abmahnung schwerwiegend verstoßen wurde.

5.4 Im Falle berechtigter fristloser Kündigung durch Care-Energy oder einer vorfristigen Kündigung bleibt Care-Energy die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen ausdrücklich vorbehalten.

Sehr spannend:
Zitat
9. Umzug
Der Kunde verpflichtet sich, einen beabsichtigten Umzug unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage vorher, schriftlich gegenüber Care-Energy anzuzeigen. Der Energiedienstleistungsvertrag endet nicht durch Umzug.

Wer das unterschreibt, ist nicht geschäftsfähig.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 27. Juli 2016, 20:29:58
Die meisten werden die AGB doch gar nicht lesen.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bolli am 28. Juli 2016, 08:17:24
Die meisten werden die AGB doch gar nicht lesen.
Was die Sache nicht besser macht !  Und "sich beklagen" darf man dann anschließend schon gar nicht.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 28. Juli 2016, 14:33:51
Googelt man derzeit nach Care Energy so zeigt sich:  Derzeit häufen sich Presseartikel der Provinzzeitungen in der jede darstellt, dass der jeweilige Grundversorger die Kunden unterbrechungsfrei und sicher weiterversorgt. Man rät auch noch zur Kündigung. Schon äußerst selten wird auf den ebenfalls zu kündigenden Dienstleistungsvertrag hingewiesen und schon gar nicht auf das was CE seinen Kunden nun alternativ anbietet.

Und ehrlich gesagt, auch der Bund der Energieverbraucher tut sich hier nicht gerade als kompetenter Warner hervor. Einzig verweist im Newsticker immerhin eine "Warnung vor Care Energy" auf das ZDF. Eine eigene Darstellung habe ich zumindest nicht gefunden.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 29. Juli 2016, 12:32:13
vzbv, VZ NRW und Marktwächter Energie arbeiten an entsprechenden Veröffentlichungen. Ist halt nicht ganz einfach... :-\
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Agnitio am 29. Juli 2016, 13:56:48
CE beginnt nun wieder separate Netznutzungsverträge für die Kunden von den Netzbetreibern zu verlangen(wie schon 2013 mk energy). Die CE handelt hier in Vollmacht des Letztverbrauchers. Die Strombelieferung übernimmt die CE AG für 4,5ct/kWh (wahrscheinlich inkl. EEG Umlage  ;) ) oder ein anderer Lieferant.
Die CE Management GmbH möchte für 4,50€/mtl. als Dienstleistung die Marktkommunikation und die Netznutzungsabrechnung für den Kunden übernehmen.

Es ist davon auszugehen, dass die Kunden hier nicht wissen was auf sie zukommt, vorstellbar ist sogar, dass der Kunde nichts von dem ganzen Vorgang weiß, da CE "in Vertretung" handelt.

Da der aktuelle Lieferant dem getrennten Netznutzungsvertrag zustimmen muss, ist davon auszugehen, dass größtenteils nur eine "interne" Stromlieferung durch die CE AG oder sonstige Lieferanten stattfindet, die gerne mit dem Feuer spielen. Da andere Lieferanten aber EEG-Umlage und Stromsteuer abführen, wäre der Preis der Stromlieferung ja schnell wieder "unattraktiv".
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 02. August 2016, 12:34:45
Ist eine schöne Zusammenfassung der Chose geworden: https://www.marktwaechter-energie.de/neuer-tarif-von-care-von-wegen-transparent/
 ::)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 03. August 2016, 07:53:56
http://www.morgenpost.de/wirtschaft/article207987563/Verbraucherzentrale-mahnt-Preisportal-von-Care-Energy-ab.html
Verbraucherzentrale mahnt CAre Energy AG ab.

Zitat
In dem Vergleichsrechner erwecke Care-Energy den Eindruck, dass die Kunden nur den angegebenen Preis bezahlen müssen. Tatsächlich fielen aber weitere Kosten an, auf die erst in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) hingewiesen wird, bemängeln die Verbraucherschützer.

Hoffentlich haben sie sich nicht das falsche Unternehmen herausgesucht. Betreibt nicht die Management GmbH den Tarifrechner?

http://tarifrechner.care.energy/
Nach dem Impressum scheint es sogar die Care Energy Verlag GmbH zu sein. Die AGB betreffen nach Angeben in den verlinkten AGB die Management GmbH
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 03. August 2016, 08:39:40
Genau so steht es auch in der Abmahnung! Frau Hoppe hat  exakt die Firmenbezeichnungen aus dem Impressum übernommen!
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 03. August 2016, 17:27:09
Offenbar ist die Abmahnung angekommen  ::) Wirrkopf Martin heult sich gerade bei Facebook aus. Und wieder heißt es: "Alle böse außer ich".

https://www.facebook.com/CareEnergy/photos/a.178105115538448.49806.178103735538586/1390334367648844/?type=3&theater
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 06. August 2016, 16:08:13
Scheinbar hat man am Tarifrechner und am Angebot etwas überarbeitet. Ich habe keine 4,50 € pro Monat mehr gefunden sondern nur noch 4,5 ct/ KWh. (Die 4,50 pro Monat finden sich jetzt nur noch als  Entlohnung für das Managen des Netznutzungsvertrags in den AGB der Management GmbH). Daneben werden 50% der Kosteneinsparung und Verbrauchseinsparungen durch die "erbrachten Dienstleistungen" als Honorar beansprucht.

Man verweist meiner Ansicht nach jetzt relativ deutlich auf den getrennten Netznutzungsvertrag und auf einen Rechner, der die angeblich ermitteln hilft. Nur ist daran leider insbesondere immer noch falsch, dass die EEG-Umlage und Stromsteuer nicht mit der Netznutzungrechnung erhoben werden müssen, sondern vom Lieferanten. 6,37 ct/kWh EEG-Umlage und 2,05 ct/kWh Stomsteuer zzgl. Umsatzsteuer müssten demnach in den genannten 4,5 ct/kWh enthalten sein.


Der BDEW hat übrigens zwischenzeitlich die Netzbetreiber aus aktuellem Anlass nochmals darauf hingewiesen, dass Letztverbraucher durchaus einen eigenen Netznutzungsvertrag abschließen können und zwar selbst oder über einen bevollmächtigten Dienstleister.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: anGELIka am 08. August 2016, 09:20:27
Der BDEW hat übrigens zwischenzeitlich die Netzbetreiber aus aktuellem Anlass nochmals darauf hingewiesen, dass Letztverbraucher durchaus einen eigenen Netznutzungsvertrag abschließen können und zwar selbst oder über einen bevollmächtigten Dienstleister.

Selbstverständlich kann ein Letztverbraucher einen eigenen Netznutzungsvertrag mit dem Netzbetreiber abschließen. Konnte er schon immer. Wenn er jedoch keinen Dienstleister beauftragt ist es nur mit der EDIFACT Marktkommunikation nicht ganz so einfach, da die Verbände sich einig sind, dass es dem Netzbetreiber nicht zumutbar ist z.B. Papierrechungen zu erzeugen und zu versenden bzw. die ganze Kommunikation per Mail abzuwickeln.

Des Weiteren ist gerade im Bezug auf Care-Energy, die Abwicklung durch einen Dienstleister risikobehaftet, da Care-Energy die Netznutzungsrechnung an seinen Kunden weiter berechnet und von diesem das Geld erhält. Da man ja mittlerweile weiß, wie "gesittet und ordentlich" es bei der Buchhaltung von Care zugeht, besteht die Gefahr dass der Letztverbraucher die Netznutzungsrechnung doppelt zahlen muss, wenn der Dienstleister die Zahlung nicht an den Netzbetreiber weiterleitet. Der Vertragspartner ist ja schließlich der Letztverbraucher.

Wie Care es schafft die EEG-Umlage und die Stromsteuer von insgesamt 8,42 ct/kWh in einen Preis von 4,5 ct/kWh zu verpacken ist mir ein Rätsel. Möglicherweise steht irgendwo klein gedruckt, dass es sich bei den 4,5 ct/kWh um den reinen Energiepreis handelt und jegliche Umlagen/Steuern exklusiv abgerechnet werden.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 08. August 2016, 11:10:32
Es ist zum Fremdschämen: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1394721930543421&id=178103735538586 :-[
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: formalyknownasmartin am 08. August 2016, 11:30:35
Fremdschämen die 2.:
https://www.facebook.com/CareEnergy/photos/a.178105115538448.49806.178103735538586/1390334367648844/?type=3&theater (https://www.facebook.com/CareEnergy/photos/a.178105115538448.49806.178103735538586/1390334367648844/?type=3&theater)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Netznutzer am 08. August 2016, 21:50:49
Zitat
Wie Care es schafft die EEG-Umlage und die Stromsteuer von insgesamt 8,42 ct/kWh in einen Preis von 4,5 ct/kWh zu verpacken ist mir ein Rätsel. Möglicherweise steht irgendwo klein gedruckt, dass es sich bei den 4,5 ct/kWh um den reinen Energiepreis handelt und jegliche Umlagen/Steuern exklusiv abgerechnet werden.
Mit diesm Construct schafft es CE wahrscheinlich, an Stromsteuer und EEG-Umlage vorbei zu kommen, denn ein Stromlieferant liefert nun tatsächlich an einen Contractor, und da der kein Endverbraucher ist, werden die zwei Sachen wohl nicht anfallen. Dann wäre CE am Ziel. 10 ct/kWh inkl. MwSt. Preisvorteil. Bei den derzeitigen Börsenpreisen machen die einen guten Schnitt.

Gruß

NN
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 09. August 2016, 08:14:35
Vorsicht vor dem Schummel-Strom – Quelle: http://www.mopo.de/24519538 ©2016

MOPOgreift die Kritik der Verbraucherzentrale auf:

http://www.mopo.de/hamburg/-care-energy--in-der-kritik-vorsicht-vor-dem-schummel-strom-24519538
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: anGELIka am 09. August 2016, 09:25:39

Zitat
Mit diesm Construct schafft es CE wahrscheinlich, an Stromsteuer und EEG-Umlage vorbei zu kommen, denn ein Stromlieferant liefert nun tatsächlich an einen Contractor, und da der kein Endverbraucher ist, werden die zwei Sachen wohl nicht anfallen. Dann wäre CE am Ziel. 10 ct/kWh inkl. MwSt. Preisvorteil. Bei den derzeitigen Börsenpreisen machen die einen guten Schnitt.


Ich weiß nicht ob hier die Lieferanten mitspielen an die CE die Letztverbraucher im Endeffekt über den Tarifrechner vermittelt. Da diese sich u.U. auch, wie schon die Care-Energy AG seinerzeit, strafbar machen und riskieren die EEG-Umlage und die Stromsteuer inkl. einer Strafzahlung nachzahlen zu müssen. Denn dieses Modell, mit dem "Energie-Contracting" um die EEG-Umlage herum zu kommen, hat ja schon damals nicht gezogen.

Hoffentlich passt hier die Bundesnetzagentur diesmal besser auf. Wobei deren Ruf ja schon sehr gelitten hat. Und dies zurecht, hat man hier bzgl. der Marktaufsicht im Fall CE nun mal mehr als versagt.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 09. August 2016, 09:42:28

...

Ich weiß nicht ob hier die Lieferanten mitspielen an die CE die Letztverbraucher im Endeffekt über den Tarifrechner vermittelt. ...

Bei dem wohl einzigen Tarif ohne Netznutzung (d.h. mit separat abzuschließendem) handelt es sich um den Lieferanten Care Enrgy AG. An dem hält man zzt. die Mehrheitsanteile. Da kann man also auch nicht (mehr) behaupten man hätte miteinander gar nichts zu tun. Und der wird schon mitmachen.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: formalyknownasmartin am 09. August 2016, 10:23:39
Zitat
denn ein Stromlieferant liefert nun tatsächlich an einen Contractor, und da der kein Endverbraucher ist, werden die zwei Sachen wohl nicht anfallen.
Irgendwie dreht man sich im Kreis und man ist da, wo man schon vor drei Jahren war.
Der Vertrag über Stromlieferung besteht zwischen Letztverbraucher und Stromlieferant. CE hat nur die Vollmacht im Namen des Letztverbrauchers einen Lieferanten auszusuchen. Es wird kWh-scharf die Strommenge abgerechnet. CE-Management als Contractinggeber betreibt nicht die Anlage des Contractingnehmers. Also ist das eine Stromlieferung an Letztverbraucher. Der Stromlieferant kann (muss nicht) die EEG-Umlage an den Letztverbraucher durchreichen. Wenn er es nicht tut, legt er bei dem Transparent-Preis drauf. Wenn Strom geliefert wird und nicht Wärme, Licht oder Druckluft, fällt Stromsteuer an, oder etwa nicht?
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Netznutzer am 09. August 2016, 22:16:42
Zitat
Es wird kWh-scharf die Strommenge abgerechnet.

Von wem an wen? 1. Netznutzung an den Kunden! Der Kunde meldet sich selbst zur Netznutzung an und bezahlt diese selbst!!!! Ein extrem grosser Unterschied. 2. Nun wird nach dem Bilanzkreis gefragt, der heisst 11XCare-irgendwas. das reicht dem Netzbetreiber, alles ok, es kann geliefert werden. Dieser BK liefert an den Contractor: Care Contractor oder wie die auch immmer heissen mögen. Sie sind kein Letzverbraucher und kein Lieferant! Care Contractor liefert an die Abnahmestelle Dienstleistung, (im Vertrag steht kein Wort von Strom-oder Gaslieferung), diese wird als Grundlage in kWh abgerechnet. Wo fand hier die stromsteuer-und EEG-Umlage-pflichtige Lieferung an den LETZTVERBRAUCHER statt? Wenn's dann ganz wasserdicht werden soll, hängen die noch ihre eigene Messung hinter den MSB-Zähler, kostet heutzutage kaum noch was, dann sehe ich keine Angriffsfläche mehr. So ist das, wenn jemand Gesetze genau liest und die handwerklichen Schwächen unserer Politiker entdeckt. Wenn dann wirklich die 10 ct/kWh Preisvorteil zum Tragen kommen, wird dieses Modell von sämtl. Anbietern angeboten, und dann zahlen nur noch grundversorgte Kunden EEG-Umlage?!?!

Ihr kennt mein Schlusswort, es passt sogar hier.

Gruß

NN
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: anGELIka am 10. August 2016, 09:57:15
Zitat
Es wird kWh-scharf die Strommenge abgerechnet.

Von wem an wen? 1. Netznutzung an den Kunden! Der Kunde meldet sich selbst zur Netznutzung an und bezahlt diese selbst!!!! Ein extrem grosser Unterschied.
Die NN-Rechnung erhält CE, da diese die elektronische Rechnung in Dienstleistung für den Kunden erhalten, den Erhalt bestätigen, prüfen und freigeben wollen bzw. müssen (s. meinen vorherigen Beitrag bzgl. Korrespondenz mit CE). Die Zahlung der NN-Rechnung muss dann mit eindeutiger Referenz auf die gesendete elektronische Freigabe erfolgen, da diese ansonsten nicht zugeordnet werden kann. Eine letztendliche Zahlung durch den Kunden selbst ist bei dieser Verfahrensweise unwahrscheinlich, da eine Papierrechnung an den Letztverbraucher kategorisch ausgeschlossen werden kann.

Dieser ganze "Contracting- und Dienstleistungs- Nonsense" hat erstmals mit der mk-Energy und dann mit der CE AG schon nicht funktioniert und wird es diesmal auch nicht, zumal die BNA nun ein hoffentlich schärferes Augenmerk auf MRK und seine Machenschaften wirft.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 10. August 2016, 16:02:04
Die Selbstdarstellung stößt in neue Dimensionen vor.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Care-Energy-der-wahre-Robin-Hood-der-deutschen-Energie-Wirtschaft-Eine-aktuelle-Auswertung-nach-Netzbetreibern-ergab-Nur-42-von-730-Verteilnetzbetreibern-rechnen-korrekt-ab-5028378

CE als wahrer Robin Hood  :o
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Netznutzer am 10. August 2016, 21:30:44
Zitat
Die NN-Rechnung erhält CE, da diese die elektronische Rechnung in Dienstleistung für den Kunden erhalten, den Erhalt bestätigen, prüfen und freigeben wollen bzw. müssen (s. meinen vorherigen Beitrag bzgl. Korrespondenz mit CE).

Das sehe ich anders. Der Kunde erhält die NN-Rechnungen, CE erfüllt als Dienstleister die Abwicklung, Prüfung, INVOIC, usw.

Zitat
Rolle des Energiedienstleisters

Der Energiedienstleister sorgt dafür, dass die Marktkommunikation verständlich und transparent erledigt wird. Er sammelt die Rechnungen von Versorger und Netzbetreiber, überprüft diese im Interesse des Kunden auf Fehler und Ungenauigkeiten und stellt diese Rechnungen dann dem Kunden per Kundenportal, per E-Mail oder Post zur Verfügung. Für diese Arbeit erhält der Energiedienstleister einen Grundpreis von pauschal 4,50 Euro pro Monat.


Dienstleistung eben, Dienstleistungsvertrag mit dem Kunden. CE wird keine an sich adrfessierte NN-Rechnung erhalten, da der Kunde den Vertrag schliesst und CE als Dienstleister für ihn abwickelt. Es gibt reichlich Stromlieferanten, die ebenfalls alles über einen Dienstleister abwichkeln.

Gruß

NN
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: anGELIka am 11. August 2016, 10:28:31
Zitat
Die NN-Rechnung erhält CE, da diese die elektronische Rechnung in Dienstleistung für den Kunden erhalten, den Erhalt bestätigen, prüfen und freigeben wollen bzw. müssen (s. meinen vorherigen Beitrag bzgl. Korrespondenz mit CE).

Das sehe ich anders. Der Kunde erhält die NN-Rechnungen, CE erfüllt als Dienstleister die Abwicklung, Prüfung, INVOIC, usw.

Dienstleistung eben, Dienstleistungsvertrag mit dem Kunden. CE wird keine an sich adrfessierte NN-Rechnung erhalten, da der Kunde den Vertrag schliesst und CE als Dienstleister für ihn abwickelt. Es gibt reichlich Stromlieferanten, die ebenfalls alles über einen Dienstleister abwichkeln.


Die Rechnung geht, wie auch bei anderen Lieferanten mit Dienstleister, immer in c/o direkt an den DL, sonst kann dieser seiner Dienstleistungspflicht nicht nachkommen. Ein Duplikatversand gibt es in den aktuellen Dateiformaten nicht.

Was mich interessiert ist, wie der einzelne Letztverbraucher an die unbedingt notwendige MP-ID kommt. Ist diese Beantragung beim BDEW auch Teil des Dienstleistungsvertrag von CE? Wenn Care die Abwicklung unter Ihrer eigenen ID vornehmen würden, wären sie dann auch der unmittelbare Rechnungsempfänger und würden die Rechnung nicht nur in c/o für den Kunden empfangen.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 12. August 2016, 16:23:06
https://www.test.de/Stromanbieter-Tarif-Trickserei-Verbraucherzentrale-mahnt-Care-Energy-ab-5054943-0/

Zitat
Die Care-Energy Management GmbH sagte auf Anfrage von test.de, dass ihnen diese Abmahnung nicht vorliege, sondern lediglich eine Presseerklärung des vzbv.

Wurde das Schreiben doch an die falsche Firma geschickt?  8)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 14. August 2016, 15:15:36
interessante Darstellung bei Uno Leuschner:
http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/160701.htm
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Gaspreisbremse am 14. August 2016, 17:32:25
DAS ist also erstmal der Trick. Ein Unternehmen (irgendeine Firma, die mit den Netzbetreibern im Clinch liegt und von der Care Energy Management GmbH mit Kunden versorgt wird) geht pleite, deren Kunden (werden allesamt von Care Energy Management GmbH geverdienstleistert) fallen in die Grundversorgung und von da an verdient diese Care Energy Management GmbH die Hälfte der Ersparnis von eben jener Grundversorgung zum nächsten Stromversorger. Die lassen also die Kunden quasi absichtlich in die Grundversorgung fallen, damit die Ersparnis natürlich möglichst groß ist. Das Unternehmen (nennen wir es Care Energy Stromversorger AG) geht pleite, und die CEM GmbH macht den Reibach.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 22. August 2016, 10:09:36
Die nächste Abmahnung: https://www.marktwaechter-energie.de/marktwaechter-energie-mahnt-care-energy-ab/
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 25. August 2016, 12:32:33
Einstweilige Verfügung der E GmbH gegen den Vergleichsrechner der C GmbH  ::)

https://openjur.de/u/895503.html
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: formalyknownasmartin am 06. September 2016, 09:36:59
jetzt auch Probleme bei der Gaslieferung?
http://www.mopo.de/hamburg/-care-energy--erst-strom-chaos--jetzt-der-schock-fuer-gaskunden--24697514 (http://www.mopo.de/hamburg/-care-energy--erst-strom-chaos--jetzt-der-schock-fuer-gaskunden--24697514)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 09. September 2016, 10:11:12
Die Mopo legt nach und berichtet über Ermittlungsverfahren der StA Hamburg:

http://www.mopo.de/hamburg/bereits-50-anzeigen--care-energy-im-fadenkreuz-24703436

Zwischenzeitlich hat Care auf Facebook einen neuen Schuldigen gefunden: Getec, die angeblich irgendwelche Abrechnungsdaten der AG nicht rausrücken. Die Universalverschwörung gegen Kristek und seine Firmen geht also weiter.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 09. September 2016, 12:37:37
Gestern wurde der Gesellschafter der Expertos Unternehmens- und Wirtschaftsberatung Verwaltungs GmbH ausgewechselt:

von Lichtenstern s.r.o. mit Sitz in Prag.

Ein Schelm, wer Böses denkt.

Wer nähere Infos zu der o.g. Gesellschaft sucht und Tschechisch kann, der findet hier die amtlichen Daten - praktischerweise frei im Internet  ::)

https://or.justice.cz/ias/ui/rejstrik-$firma?jenPlatne=PLATNE&nazev=von+Lichtenstern&polozek=50&typHledani=STARTS_WITH
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 17. September 2016, 18:39:14
Die Morgenpost berichtete über Ermittlungen der Staatsanwaltschaft:
http://www.mopo.de/hamburg/bereits-50-anzeigen--care-energy-im-fadenkreuz-24703436

Der Tarifrechner offeriert derzeit wohl nicht mehr den "Transparenz-Tarif" der CE AG, der nur in Verbindung mit einem Energiedienstleistungsvertrag und Netznutzungsvertrag abschließbar war. Da hatten die Abmahnungen vielleicht wohl doch Folgen. Dafür werden alternativ zu üblichen Lieferanten "CareCel Solaranlagen" für eine angeblich autarke Stromversorgung angepriesen.

Dass mit dem Abschluss eines Stromlieferungsvertrages über den CE-Tarifrechner weitere Kosten entstehen (CE beansprucht 50% einer fiktiven Einsparung gegenüber der Grundversorgung), wird allerdings weiterhin erst beim Studium der AGB klar.

Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 25. September 2016, 21:36:13
auf FB schiebt CE das Abrechnungschaos auf GETEC und jetzt will die Management GmbH selbst abrechnen.

Dazu von GETEC:
http://www.getec-dam.de/
Zitat
Aus aktuellem Anlass:

Sehr geehrte Kunden der Care-Energy AG,

 entgegen den Darstellungen der Care-Energy gibt es bereits seit zwei Monaten keine wirksame vertragliche Grundlage für die Erstellung von Abrechnungen durch unser Unternehmen mehr. Dies liegt in der Verantwortung Ihres Vertragspartners Care-Energy. Bitte wenden Sie sich daher direkt an die Care-Energy.

 GETEC Daten- und Abrechnungsmanagement GmbH

 
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 26. September 2016, 12:37:34
Hat jemand eine Ahnung, was Herr Kristek mit dieser Umbesetzung plant? Die Expertos bleibt doch weiter in der Haftung für die EEG-Umlage.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 26. September 2016, 16:12:13
Hat jemand eine Ahnung, was Herr Kristek mit dieser Umbesetzung plant? Die Expertos bleibt doch weiter in der Haftung für die EEG-Umlage.

Die Frage ist, was die Expertos von den Forderungen begleichen kann, wenn und sofern sie letztinstanzlich eine Niederlage einfährt. Und in einem solchen "worst case" stellen sich dann womöglich zivil- und strafrechtliche Folgefragen auf die die durchgeführten Änderungen erheblichen Einfluss haben könnten.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 30. September 2016, 11:09:45
Kennt jemand den Kooperationspartner?
https://www.facebook.com/CareEnergy/photos/a.178105115538448.49806.178103735538586/1447834928565454/?type=3&theater
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 30. September 2016, 19:44:15
man hat auch wieder Zeit, selbst Pressemeldungen zu generieren:
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-09/38737358-care-energy-wird-energiedienstleister-der-cdu-hamburg-007.htm
Zitat
Care-Energy wird Energiedienstleister der CDU
8)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 01. Oktober 2016, 19:22:48
Hat jemand eine Ahnung, was Herr Kristek mit dieser Umbesetzung plant? Die Expertos bleibt doch weiter in der Haftung für die EEG-Umlage.

Die Frage ist, was die Expertos von den Forderungen begleichen kann, wenn und sofern sie letztinstanzlich eine Niederlage einfährt. Und in einem solchen "worst case" stellen sich dann womöglich zivil- und strafrechtliche Folgefragen auf die die durchgeführten Änderungen erheblichen Einfluss haben könnten.

mehr dazu hier:
http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/160902.htm
Zitat
Der dubiose Energieanbieter Care-Energy hat 90 Millionen Euro EEG-Schulden "verkauft"
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 25. Oktober 2016, 13:57:09
http://www.mittelsachsen-tv.de/default.aspx?ID=1765&showNews=1417489
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 25. Oktober 2016, 14:31:45
Aus CE AG wird wieder EnUp: https://www.facebook.com/CareEnergy/posts/1476242499058030
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 25. Oktober 2016, 15:56:25
CE behauptet ja gern, der Energiedienstleister Care Energy Management GmbH hätte nichts mit der CE Ag zu tun. Diese soll nur Namensrechte  nutzen und wegen der häufigen Verwechslung nun wieder EnUP heißen. 
Selbst trenn man aber wohl auch nicht so genau. Von der Seite der CE AG kommt man über die „Auftragserfassung“ auf einen zumindest gleichartig aussehenden Vergleichsrechner wie über die CE Management GmbH und bekommt dort auch ein Angebot für den shop der Care Energy für PV-Module sowie Angebote diverser Stromanbieter angezeigt.
Lediglich die AGB der Management GmbH in denen 50% der Ersparnis als Energiedienstleistungsentgelt eingefordert wird,  habe ich dort bisher nicht entdeckt.

Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 25. Oktober 2016, 16:40:04
Doch, die AGB der CEM findet man hier: http://www.care-energy.de/index.php/agb.html, die AGB der (ehemaligen) AG stammen noch aus Oktober 2015, Herr Steffen König war da noch Vorstand... :o
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 25. Oktober 2016, 16:43:35
Und seit eben hat Care-Energy eine eigene Schlichtungsstelle  ::)
https://www.facebook.com/CareEnergy/photos/a.178105115538448.49806.178103735538586/1476345319047748/?type=3&theater
Mit dem "neutralen" Frank Farenski als Ombudsmann  :o
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 26. Oktober 2016, 18:39:27
Clever. Care empfiehlt etwaige Strafanzeigen gegen sich über die örtliche Polizei zu stellen, da die Staatsanwaltschaft nicht zuständig sei. Davon abgesehen, dass das schlicht unwahr ist (§ 158 Abs. 1 StPO) ist das natürlich auch schlau, denn so dauert es länger bis die Anzeigen in Hamburg ankommen ;)

Zu Personalie Farenski: Da lachen ja die Hühner ...
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 30. Oktober 2016, 15:07:43
CE bemühte das Oberlandesgericht München um per einstweiliger Vergütung bestimmte Aussagen in Pressemeldungen zu unterbinden.

https://www.facebook.com/CareEnergy/photos/pcb.1478620178820262/1478617065487240/?type=3&theater

Zitat
Hierbei fällt entscheidend ins Gewicht, dass in dem Artikel die Verdachtsstufe des Ermittlungsverfahrens unwahr angegeben wird. 
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 05. November 2016, 12:09:07
Zitat
Wie die Antragstellerin zu 1) durch Vorlage der ... glaubhaft gemacht hat, ist nur M. K. ihr Geschäftsführer.

Dann frag' ich mich, was die anderen beiden Geschäftsführer der Management GmbH waren?

Eben diese beiden Geschäftsführer sind dann mit Wirkung vom 01.11. aus der Care-Energy Management GmbH, der K EINS Verlagsholding GmbH und der Care-Energy Verlag GmbH ausgeschieden.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 06. November 2016, 19:10:40
CE setzt insbesondere über Facebook und auch, allerdings in deutlich geringerem Umfang im Vergleich zu früher über Pressemeldungen positive Neuigkeiten über die Unternehmen in die Welt.

So berichtete man darüber, das auf Fehlern eines Abrechnungsdienstleisters beruhende Chaos durch Übernahme der Abrechnungen durch die Care Energie Management GmbH erfolgreich beseitigt zu haben. Auf dem Beschwerdeportal Reclabox gewinnt man allerdings nicht den Eindruck, dass Kunden ihre Guthaben bereits ausbezahlt bekommen hätten.

Jüngst lobt man die guten Zahlen der Care Energy AG. Damit will man wohl die Zweifel der Bundesnetzagentur ausräumen.

http://www.presseportal.de/pm/121216/3475007

Das Schreiben der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft enthält einen einschränkenden Hinweis zur Prüfung von Zahlungen in Höhe von 4,5 Mio. Euro an Organe der Gesellschaft.

Nicht ganz dazu passt, dass erneut ein Netzbetreiber die Durchleitung verweigert.

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/leverkusen/evl-versorgt-care-energy-kunden-aid-1.6364927

Auch Udo Leuschner berichtete wieder zu CE:
http://www.energie-chronik.de/chframe.htm

Auf der FB_Seite von CE https://de-de.facebook.com/CareEnergy/
gibt es heute (07.11.16) einiges Interessantes. Unter anderem:

Zitat
Care-Energy und die Bundesnetzagentur

vor einiger Zeit fragte die Bundesnetzagentur nach Auskünften zum Unternehmen Care-Energy.

Sonst nimmt man die Unterscheidung der einzelnen Untermehnem ganz genau und wollte die CE-AG deshalb doch jüngst wieder in EnUp umfirmieren. Hier spricht man selbst unpräzise vom "Unternehmen CAre-Energy". Die Bundesnetzagentur hatte Auskünfte von der CE AG und von der Expertos verlangt (BK6-16-070; BK6-16-058).
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1431/DE/Service-Funktionen/Beschlusskammern/Beschlusskammer6/BK6_11_Laufende_Verfahren/LaufendeVerfahren_node.html;jsessionid=603C9570D4897A6638AA09C8CF7ACB40

Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 10. November 2016, 17:36:03
http://de.reclabox.com/beschwerde/129705-care-energy-hamburg-wollen-wir-uns-zusammen-tun-beschwerde-gegen-care-energy#comments
Zitat
Ist den schon jemand aufgefallen, dass die ganzen Rechnungen vor dem 31.10.2016 ausgestellt wurden?

Der 31.10.2016 ist nähmlich der Stichtag der Wirtschaftprüfung bei Care Energy AG München gewesen.
???
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Maryla am 11. November 2016, 09:53:13
Das war doch der einzige Zweck der tausenden Rechnungen!  >:(
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 17. November 2016, 11:52:44
SW Bochum:
http://www.stadtwerke-bochum.de/industrie/Service/pressecenter/pressemeldungen/presseinfo_20161111.html

Hat Care eigentlich gerade seine FB-Seite gesperrt?
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 17. November 2016, 14:51:34
Meanwhile in Hamburg ...

https://openjur.de/u/938668.html

Selbsternannter Herausgeber einer baldigen Tageszeitung geht gegen Pressefreiheit vor ... kannste dir auch nicht ausdenken.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 22. November 2016, 13:36:43
Wieder mal fallen CE-Kunden in die Ersatzversorgung.
http://www.bo.de/wirtschaft/wirtschaft-regional/ewm-uebernimmt-care-energy-kunden
Waren da neben angeblichen Ausständen aus (vermutlich falschen) unbezahlten Rechnungen auch nicht abgeführte Netzentgelte für die "guten Zahlen" verantwortlich?
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Care-Energy-veroeffentlicht-Zahlen-Care-Energy-legt-sehr-gute-quot-schwarze-Zahlen-quot-vor-5170279
und wegen des tollen Erfolgs wechselt man die mal wieder Geschäftsführung aus?
http://forum.energienetz.de/index.php/topic,19439.msg117598.html#msg117598
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 03. Dezember 2016, 17:50:42
Verbraucherzentrale Sachsen verklagt Care Energy
http://www.sz-online.de/nachrichten/verbraucherzentrale-verklagt-care-energy-3554680.html

CEs Stellungnahme auf Facebook
https://www.facebook.com/CareEnergy/posts/1520781424604137

Tatsächlich betrifft die Klausel tatsächlich die AGB der Management GmbH für "Energiedienstleistungen".

Die Lieferbedingungen der CE AG http://vergleichstester.care.energy/fileadmin/content/pdf/CEAG_AGB_STROM_Oktober.pdf sehen andere Regelungen vor:
Zitat
13 Laufzeit / Kündigung
13.1 Der Vertrag ist auf unbefristete Zeit geschlossen. Er kann von beiden
Parteien mit einer Frist von vier Wochen jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden, es sei denn, im Tarif oder im Vertrag sind andere Fristen ausdrücklich vereinbart.

Ich sehe es viel kritischer, dass Kunden bei Nutzung des CE-Vergleichrechners sicher häufiger unwillentlich einen solchen kostenpflichtigen Dienstleistungsvertrag abschließen. Dass sie dann daran 36 Monate gebunden sein sollen ohne dass ihnen die Kostenpflicht an sich und die lange Laufzeit zuvor verdeutlicht wurde, halte ich für sehr bedenklich.

Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: El Zorro am 04. Dezember 2016, 11:17:10
....

Die Lieferbedingungen der CE AG http://vergleichstester.care.energy/fileadmin/content/pdf/CEAG_AGB_STROM_Oktober.pdf sehen andere Regelungen vor:
Zitat
13 Laufzeit / Kündigung
13.1 Der Vertrag ist auf unbefristete Zeit geschlossen. Er kann von beiden
Parteien mit einer Frist von vier Wochen jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden, es sei denn, im Tarif oder im Vertrag sind andere Fristen ausdrücklich vereinbart.
...

Das Link führt zu AGB mit Stand Oktober 2015. Zwischenzeitlich waren AGB mit Stand April 2016 online. Auch auf der Website energieanbieterinformation.de ist der April 2016 - Stand bewertet: http://www.energieanbieterinformation.de/de/produktmg-anbieter__261/?getProdInfos=285&actTab=3119#con-3119
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 04. Dezember 2016, 17:03:57
interessant, ich habe nämlich direkt bevor ich den Beitrag schrieb den Link direkt über die Seite der CE-AG gesucht und kopiert. Sollte man dort nicht die aktuellen AGB vorfinden?

http://www.care-energy.ag/

Auch heute öffnen sich dort AGB mit dem Hinweis "Oktober" im Namen.

Heute neu:
https://de-de.facebook.com/CareEnergy/posts/1527476320601314

Zitat
Bis vor kurzem gab es die Möglichkeit über die Care-Energy AG einfach nur Strom zu beziehen. Dem sagen wir ab, denn seit Anbeginn des Unternehmens stehen wir NICHT als Energieversorger, sondern als Energiedienstleister der Energiewende! Mit billigem Strom alleine ist Energiewende nicht realisierbar – ganz im Gegenteil – erreicht man beim Kunden, dass dieser nur wegen des billigen Stroms mit Standardbedingungen sich mit Energiewende überhaupt nicht mehr beschäftigt.....
 Man schließt einen Vertrag mit Care-Energy zum Strompreis von 19,90 Ct pro kWh + 9,90€ Grundpreis pro Monat und verpflichtet sich gleichzeitig dazu:

a. Maximal 30% des Stromverbrauchs stammt aus dem öffentlichen Netz, der Rest wird vor Ort durch entsprechende nachhaltige Anlagen, wie Photovoltaik, Gas-BHKW oder ähnliches produziert, oder mithilfe unseres Vergleichsportals kostenoptimiert.

b. Der derzeitige Stromverbrauch muss um 10% durch Energieeffizienzmaßnahmen reduziert werden, zum Beispiel durch Austausch zu LED, Einsatz energieeffizienter Elektrogeräte, Gebäudeautomatisation oder ähnliches.

c. Die Punkte a. und b. müssen innerhalb von 12 Monaten realisiert und umgesetzt werden.

Wird andernfalls ein vorher nicht bekannter Preis verlangt? Die Belieferung lässt sich ja nicht rückgängig machen.  Dann viel Spaß!
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: El Zorro am 04. Dezember 2016, 17:32:05
@Energiesparer51,
bitte auch auf das Jahr in der Standesangabe achten.

Das ist wahrlich interessant.

Die Domain www.care.energy wird auf die Startseite von http://www.care-energy.de/ gelenkt. Bei dem dortigen "AGB"-Link im Footer wird man zu einer Seite geführt, auf der lediglich die EDL-AGB zu finden sind. Früher waren da auch die AGB von Strom und Gas veröffentlicht. Aktuell selbst unter der Menüführung "Energie" - Strom und Gas - nix.

Und unter http://www.care-energy.ag/ findet man die Strom- und Gas-AGB. Da erkennt man an der Url, das die AGB wiederum zur www.care.energy Domain verlinken. Das "vergleichstester" ist lediglich eine Subdomain.

Wer die Domain "care.energy" registriert hat, das kann man hier nachsehen: http://whois.domaintools.com/care.energy

Und auf wen die Domain "care-energy.ag": http://whois.domaintools.com/care-energy.ag
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 11. Januar 2017, 09:27:39
Zitat
Betroffenen-Gemeinschaft der Care-Energy-Kunden gegründet!
http://stromärger.de/ (http://stromärger.de/)
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Unjektiv am 17. Januar 2017, 18:57:16
Hallo Care-Energy Betroffene,

ich rege zur Zusammenarbeit an.

In Facebook ist die Gruppe
Care Energy Betroffene und Erfahrungen
mit über 3500 Teilnehmern recht aktiv.
https://www.facebook.com/groups/233166800350571/

Schöne Grüße aus dem "Haterforum"
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 28. Januar 2017, 15:37:47
Die Care-Energy Management GmbH hat jetzt einen Notgeschäftsführer, nämlich Marc März, vorher Pressesprecher der CE Gruppe. Gleiches gilt für die Family Office Kristek GmbH, die an der Spitze des Firmengeflechts steht, dort wurde Abdelmajid Tareq zum Notgeschäftsführer bestellt. Bei den übrigen Gesellschaften hat sich scheinbar nichts getan.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: obbe am 01. Februar 2017, 10:23:09
Die Stadtwerke Tübingen kündigen den Lieferantenrahmenvertrag mit der Care Energy AG, 15 betroffene Kunden fallen in die Ersatzversorgung:

https://www.swtue.de/unternehmen/aktuell/neuigkeiten/detail/stadtwerke-tuebingen-kuendigen-liefervertrag-mit-care-energy.html
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 09. Februar 2017, 19:22:25
Neue Tageszeitung für Hamburg „verschoben“: Stromanbieter zieht bei Morgenblatt-Projekt den Stecker

http://meedia.de/2017/02/09/neue-tageszeitung-fuer-hamburg-verschoben-stromanbieter-zieht-bei-morgenblatt-projekt-den-stecker/

Zitat
"Morgenblatt"-Dummy, verstorbener Energie-Unternehmer Martin Kristek: Tageszeitungs-Projekt "Morgenblatt" liegt auf Eis – vermutlich bis zum St. Nimmerleinstag

Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: bb am 09. Februar 2017, 21:46:37
Dazu passend hat die Bild schon vor ein paar Tagen berichtet:

http://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg/vorlage-news-50136140.bild.html

Zitat
Jetzt wurde bekannt: „Care Energy“ hat den Vertrieb ihrer Energiedienstleistungen eingestellt, also das Geschäft mit dem Stromanbieter-Vergleich und Verbrauchertipps.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 10. Februar 2017, 10:29:55
Wo ist eigentlich der "letzte Akt" geblieben? Wurde der Faden auf Druck von CE gelöscht? ich finde ihn nicht mehr. Velleicht bin ich aber auch nur "blödsichtig".
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: DieAdmin am 10. Februar 2017, 13:47:54
Wo ist eigentlich der "letzte Akt" geblieben? Wurde der Faden auf Druck von CE gelöscht? ich finde ihn nicht mehr. Velleicht bin ich aber auch nur "blödsichtig".

@Energiesparer51,

Sie sind in diesen Thread der vorher so hieß. Der Titel wurde - ohne irgendein Einwirken von CE - geändert. In Hinblick der Todesmeldung war der schlicht unangemessen geworden, auch wenn sich die Frage im Titel auf die Geschäftstätigkeit der Firma bezog. Für Neuankömmlinge oder gelegentliche Besucher ist dies aber nicht ohne weiteres ersichtlich gewesen.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 11. Februar 2017, 17:59:04
Danke für die Aufklärung.
Der neue "Chef" pflegt die CE-Facebook-Seite nicht mit dem selben Fleiß wie MK das tat. Lange nichts Neues und ein negativer Kommentar seit gestern 8:25 h.
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 16. Februar 2017, 09:42:21
Nach einem WDR-Beitrag versucht Care Energy nun ihren (meist unberechtigten) Forderungen mit der Drohung den Strom abzustellen Nachdruck zu verleihen.
http://www1.wdr.de/verbraucher/geld/quintessenztippsundtrends-1476.html
mit Hinweis auf
http://www.verbraucherzentrale.nrw/care-energy-stromsperre
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 17. Februar 2017, 10:56:50
http://www.care-energy.de/index.php/impressum.html
Offenbar hat man den Geschäftssitz (teilweise) nach Bremen verlegt. Die Adresse ist die eines Metallbaubetriebs:

http://www.barten-metallbau.de/kontakt.html

https://www.google.de/maps/place/Lukas-Welser-Stra%C3%9Fe+2,+28309+Bremen/@53.0333584,8.8843883,3a,90y,72.48h,97.84t/data=!3m6!1e1!3m4!1sEN34eZmgUmSlxwMalhio6w!2e0!7i13312!8i6656!4m5!3m4!1s0x0:0x9f8440e2d2917ea4!8m2!3d53.0334823!4d8.8851604!6m1!1e1
Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 25. Februar 2017, 11:20:31
aus Österreich:
https://kurier.at/wirtschaft/pleite-der-care-energy-kunden-fuehlen-sich-ueberrumpelt/248.372.087

Vielleicht haben die Kunden auch dort im Rahmen einer "Energiedienstleistung" eine Vollmacht  zum Wechsel des Versorgers erteilt und sind sich dessen nicht alle bewusst.

Titel: Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
Beitrag von: Energiesparer51 am 01. März 2017, 12:13:21
Das Lesen der Energie-Chronik Februar 2017 ist in Hinblick auf CE sehr interressant.
Den "Umzug" nach Bremen unmittelbar vor der Insolvenz hat Herr Leuschner wohl nicht mitbekommen.

http://energie-chronik.de/chframe.htm