Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 26. September 2015, 18:19:37

Titel: Nur mal so nebenbei bemerkt
Beitrag von: Wolfgang_AW am 26. September 2015, 18:19:37
Mit dem Wachstum der EE haben die EE-Skeptiker vermehrt die These vertreten, dass die EE das Netz unsicherer machen würden, nach dem Motto: In Deutschland gehen die Lichter aus.

Danach sieht es derzeit nun wirklich nicht aus - im Gegenteil:

Solarstromspeicher: Niedersachsen und Bayern an der Spitze (http://www.unendlich-viel-energie.de/solarstromspeicher-niedersachsen-und-bayern-an-der-spitze)

Zitat
Die Systemstabilität in ihrer gewohnten Qualität beizubehalten, ist eine zentrale Herausforderung der Energiewende. Deutschland besitzt auch mit einem erneuerbaren Anteil an der Stromerzeugung von aktuell 28 Prozent eines der sichersten Stromnetze der Welt:

Die Dauer der Stromausfälle war im Jahr 2014 so niedrig wie noch nie.

Nach aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur war die Stromversorgung in Deutschland im Schnitt nur für 12 Minuten unterbrochen. Im Vorjahr waren es noch über 15 Minuten und im Jahr 2006 sogar rund 22 Minuten. Im Vergleich dazu fällt der Strom in den Vereinigten Staaten im Durchschnitt mehrere Stunden aus.
Hervorh. durch Wolfgang_AW


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW