Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 18. Juli 2015, 16:21:44

Titel: Regierung erweitert Industrieausnahmen im EEG
Beitrag von: Wolfgang_AW am 18. Juli 2015, 16:21:44
Still und heimlich: Regierung erweitert Industrie-Ausnahmen im EEG (http://www.iwr.de/news.php?id=29201)

Zitat
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde das wichtigste deutsche Gesetz zum Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor geändert, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Es geht dabei um die Industrieausnahmen bei der Zahlung der EEG-Umlage. Zum Vorteil der Verbraucher wurden die Regeln allerdings nicht geändert, im Gegenteil.
 
 Seit Jahren sparen zahlreiche Industriezweige in Deutschland in Summe mehrere Milliarden Euro jährlich, weil sie bei der Zahlung der EEG-Umlage begünstigt werden. Für das Jahr 2015 belaufen sich diese Rabatte beispielsweise auf 4,8 Mrd. Euro. Dennoch hat die Regierung sich dazu entschlossen, weitere Industriezweige in den Genuss der Vergünstigungen kommen zu lassen. Die Gesetzesänderung gilt seit Anfang Juli.
...
2015: Industrie spart 4,8 Milliarden Euro EEG-Umlage
 Das Inkrafttreten der EEG-Anpassung erfolgte nun still und leise. Das Gesetz ist mit den Stimmen der Regierungs-Koalition mühelos durchgegangen und bedurfte keiner Behandlung im Bundesrat.

Der zügige Fortschritt der Erneuerbaren wird durch das EEG eingebremst, dafür zahlt der Verbraucher großzügig Industrierabatte.

Na dann ...

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Re: Regierung erweitert Industrieausnahmen im EEG
Beitrag von: berndh am 19. Juli 2015, 18:10:35
Hey, man muss doch weiter den EEG als Schuldigen für die hohen Strompreise durchs Dorf treiben können.
Ohne die bösen EEGler würde doch auch keiner befreit werden müssen.
Schließlich wäre de EEG Abgabe ohne die ganzen Konstrukte der Lobbyregierung nur 2 jämmerliche €Ct. bei gleichzeitiger Strompreisenke an der Börse.
Damit lassen sich keine Hetzkampagnen starten.