Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 29. April 2015, 12:24:35
-
Jährliche Ölverschmutzung Nordsee (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/greenpeace-8000-tonnen-oel-verschmutzen-jaehrlich-die-nordsee-a-1031030.html)
Umweltschützer konnten die Versenkung der Shell-Ölplattform "Brent Spar" in der Nordsee 1995 verhindern. Seitdem müssen die Aufbauten an Land entsorgt werden. Doch Greenpeace mahnt: Die Verschmutzung ist noch lange nicht gestoppt
...
Das Leben in der Nordsee (http://www.spiegel.de/thema/nordsee/) ist dennoch weiter bedroht: Durch den Förderbetrieb würden jährlich mehr als 8000 Tonnen Öl (http://www.spiegel.de/thema/oel/) das Meer verdrecken, berichtet Christian Bussau von Greenpeace bei der Vorstellung des aktuellen Berichts zur Situation der Nordsee. 30 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids würden zudem von den Plattformen emittiert - das entspreche etwa den jährlichen Emissionen von zehn Millionen PKW.
In dieser Zahl sind sicher die erlaubte, aber besonders die illegale Entsorgung der Bilgenwässer/Ölschlämme von Schiffen nicht mit eingerechnet wodurch sicher noch mal viele hundert Tonnen Verschmutzung dazukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW