Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 17. Januar 2015, 16:29:11
-
Stromimport und -export von Deutschland und seinen Nachbarländern in 2014 (https://www.energy-charts.de/exchange_de.htm)
Statistik Strom Import/Export Deutschland 2014 (https://blog.stromhaltig.de/2015/01/statistik-strom-importexport-deutschland-2014/)
Je nach Quelle exportierte Deutschland zwischen 34 und 37 TWh, um die 30 TWh wurden importiert.
Trotz Ausstieg aus der Atomenergie wird 24% mehr Strom in das Ausland exportiert als von dort importiert. Ein Grund dürfte der Zubau moderner Kohlekraftwerke in Deutschland, wie die Inbetriebnahme des Rhein-Dampf-Kraftwerkes in Karlsruhe, gewesen sein.
...
Der Hohe Kapazitätsbestand gepaart mit niedrigen Brennstoffkosten machen eine Vermarktung von nicht national benötigtem Strom im Ausland möglich. Ein Sachverhalt, der den Druck von der Diskussion um Kapazitätsmärkten nimmt und fossilen Kraftwerken eine Investitionssicherung im Energy-Only-Markt beschwert.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW