Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 01. Januar 2015, 17:52:27
-
Strom selber erzeugen - Selbstversorgung liegt im Trend (http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/strom-selber-erzeugen-selbstversorgung-liegt-im-trend-a-1010782.html)
Ein brummendes Blockheizkraftwerk, so groß wie ein Rollkoffer. Ein kleiner Wechselrichter der Solaranlage. Ein Warmwasserspeicher, der bis zur Decke reicht. Ein Heizungs-Steuerpult mit Digitalbildschirm. Und dann hängt da noch der Batteriekasten an der Wand - er ist nicht viel größer als die Spitzenlast-Gastherme schräg gegenüber. Darauf steht in großen Ziffern die Zahl, die dem Hausherren wichtig ist: 87, genauer: 87 Prozent. Es ist der Anteil, zu dem sich die Schmitts dank ihrer persönlichen Technik-Offensive nun selbst mit Elektrizität versorgen.
...
Zunehmend setzen nicht mehr nur Industrie- und Gewerbebetriebe auf Eigenstrom. Auch Häuslebauer erzeugen und verbrauchen ihre Elektrizität selbst. Das ist immer häufiger günstiger, als ihn aus dem Netz zu kaufen. Hausbatterien, die sich derzeit deutlich verbilligen, maximieren die Ausbeute. Der Preis des Batteriemodels der Schmitts hat sich binnen Jahresfrist auf knapp 6000 Euro halbiert.
Ein gutes Neues Jahr wünscht
Wolfgang_AW
-
Wohl dem, der über solche Möglichkeiten verfügt ...