Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: EviSell am 11. Juli 2014, 17:33:17
-
so, wie das EON versteht:
E.on verfeuert Frankreichs Wald
E.on bedroht die Wälder Südfrankreichs. Der Stromkonzern will dort ein altes Kohlekraftwerk in ein riesiges Biomassekraftwerk umbauen. Darin würden pro Jahr eine Million Tonnen Holz verbrannt. Mit klimafreundlicher Energie hat das nichts zu tun.
...
https://www.regenwald.org/aktion/959/e-on-verfeuert-frankreichs-wald
-
In der verlinkten Petition lese ich nur, wie "Rettet den Regenwald e.V." den ggf. geplanten Umbau versteht :-\.
-
Ich will jetzt keineswegs das dort geplante Holzkraftwerk (oder wie man das nennen mag) gutheißen.
Dazu habe ich zu wenig iInformationen. Ich erlaube mir daher dazu erst mal kein Urteil.
Aber die Aussagen von "Rettet den Regenwald e.V." sind immer mit großer Vorsicht zu genießen.
Folgende S#tze aus der verlinkten Internetseite sind m.E. unsinnig:
"Dafür würden für E.on Wälder in der Region kahlgeschlagen und die Artenvielfalt bedroht."
Es würden wohl kaum Wälder in Frankreich kahlgeschlagen. Diese Ausssage ist wohl reine Polemik.
"Für das Klima hätte die Umstellung von Kohle auf Biomasse negative Folgen: Bäume für die Stromerzeugung zu verbrennen, verursacht mehr klimaschädliche Gase als Kohlestrom."
Auch das ist offensichtlich Unsinn. Zumindest sollte man so eine gewagte Aussage irgendwie begründen.
-
@superhaase,
hier eine andere Quelle, die über das Ereignis berichtet:
Kahlschlag für Biomassekraftwerk
http://www.klimaretter.info/protest/nachricht/15786-kahlschlag-fuer-biomassekraftwerk