Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => 3 => Stadt/Versorger => 365 AG (vormals almado AG) => Thema gestartet von: rbuch am 11. Mai 2014, 20:15:51
-
Hallo zusammen,
auch mir wurde der Bonus verwehrt, allerdings habe ich da noch einige andere versteckte Gemeinheiten entdeckt, die ich im Zusammenhang mit dem Weihnachtsbonus so hier noch nicht gelesen habe:
- Ich bin seit 1.1.13 bei Almado (Almado Ökosiegel B6200) mit festem Jahrespreis
- 17.2. Annahme des Weihnachtsangebots und Einlösung des 50 Euro Treuebonus
- Keine Enabrechnung; Aufforderung an Almado mir eine Rechnung für 2013 zu stellen.
- Nach "Nachmeldung" des 31.12. Zählerstands gab es am 4.4. den Jahresabschluss. (Kein Bonus und Erhöhung des Abschlags von 120 auf 146 Euro).
- Mein neuer Tarif : almado exakt 6200.
- Almado besätigt mir, dass mir der Bonus nicht gezahlt wird, da ich nicht einem Jahr in einem Tarif war (siehe AGBs).
- Keine Reaktion bezüglich des höheren Abschlags.
- Erst jetzt habe ich im Kleingedruckten gelesen, dass ich zusätzlich noch 19,95 für einen Bruttomonatsgrundpreis (zusätzlich zum Arbeitspreis) zusätzlich bezahlen.
Meine Frage: Bin ich nur in alle Fallen getappt oder gibt es Tipps, wie ich mich verhalten sollte. Kündigen werde ich auf jeden Fall, weiß aber nicht, ob ich es gleich machen sollte oder bis 6 Wochen vor Vertragsende warten (31.12.14)
Vielen Dank für Tipps
Gruß René
-
Meine Frage: Bin ich nur in alle Fallen getappt oder gibt es Tipps, wie ich mich verhalten sollte. Kündigen werde ich auf jeden Fall, weiß aber nicht, ob ich es gleich machen sollte oder bis 6 Wochen vor Vertragsende warten (31.12.14)
Leider ist es wohl tatsächlich so, dass Sie in die eine oder andere Falle getappt sind. Inwieweit dieses noch zu korrigieren ist bzw. Sie dieses wollen, müssen Sie selbst entscheiden. Allerdings glaube ich, dass nicht alles tatsächlich in dieser Mail hinterlegt war.
- Erst jetzt habe ich im Kleingedruckten gelesen, dass ich zusätzlich noch 19,95 für einen Bruttomonatsgrundpreis (zusätzlich zum Arbeitspreis) zusätzlich bezahlen.
Es zeigt sich immer wieder, des es bei einigen Anbietern ganz besonders auf das Kleingedruckte ankommt, welches man genau lesen sollte. Könnte es sein, dass Sie bereits im September eine "Info-Mail" vom Versorger erhalten haben, der Sie nur keine besondere Beachtung geschenkt haben, weil sie nicht so wichtig aussah ? Diese hatte wohl mehrere Seiten. Typischerweise wurde in dieser Mail auf den hinteren Seiten diese neue Preisinformation gegeben. Näheres finden Sie dazu auch in diesem (http://forum.energienetz.de/index.php?topic=18587.0) Beitrag.
Darüber hinaus sollten Sie sich auch diesen (http://forum.energienetz.de/index.php?topic=18956.0) (da vor allem meine Beiträge ab Antwort #8) und /oder diesen (http://forum.energienetz.de/index.php?topic=18950.0) (da meine Antwort #3) Beitrag bezüglich Intransparenz und vor allem Preisanpassungsrecht mal durchlesen, .
- Ich bin seit 1.1.13 bei Almado (Almado Ökosiegel B6200) mit festem Jahrespreis
- 17.2. Annahme des Weihnachtsangebots und Einlösung des 50 Euro Treuebonus
Fraglich ist, ob Sie durch Annahme dieses Bonus einen neuen Vertrag eingegangenen sind oder der Umwandlung Ihres Tarifes zugestimmt haben. Dazu müssen Sie sich den Text der email nochmals genau durchlesen. Was ich bisher von dieser Aktion mitbekommen habe, würde ich eher vermuten, dass dem nicht so ist.
- Keine Enabrechnung; Aufforderung an Almado mir eine Rechnung für 2013 zu stellen.
- Nach "Nachmeldung" des 31.12. Zählerstands gab es am 4.4. den Jahresabschluss. (Kein Bonus und Erhöhung des Abschlags von 120 auf 146 Euro).
- Almado besätigt mir, dass mir der Bonus nicht gezahlt wird, da ich nicht einem Jahr in einem Tarif war (siehe AGBs).
Falls in der Weihnachtsaktionsmail kein eindeutiger Hinweis auf einen neuen Vertrag oder Umwandlung des alten enthalten war, würde ich der Jahresrechnung widersprechen und dem Versorger mitteilen, dass eben kein neuer Vertrag und auch kein neuer Tarif abgeschlossen wurde und daher die Laufzeit von einem Jahr erfüllt und somit der Bonus zu zahlen ist. Deshalb sei eine neue korrigierte Jahresrechnung auszustellen. Im Falle, dass dieses nicht innerhalb von 4 Wochen geschehe, würde man die Schlichtungsstelle Energie (SE) einschalten.
- Keine Reaktion bezüglich des höheren Abschlags.
Bezüglich der Abschläge gilt es zu prüfen, wie hoch Ihr tatsächlicher Verbrauch im Jahr 2013 lag. Danach berechnet sich Ihr neuer Abschlag (§ 41 Abs. 2 EnWG). Im Falle monatlicher Abschläge ist die Gesamtsumme Ihres Verbrauchs, umgerechnet in Euro geteilt durch 11 (laut Almados Berechnungsmodell) als monatlicher Abschlag zu zahlen. Der Versorger wird natürlich die aus seiner Sicht berechtigte Grundgebühr da mit einrechnen, weshalb er auf einen höheren Betrag pro Monat kommt.
Falls Sie, wie von mir in dem anderen Beitrag erläutert, dass Preisanpassungsrecht bestreiten (oder auch die Unwirksamkeit wegen Intransparenz annehmen), werden Sie eine eigene Rechnung aufmachen müssen um auszurechnen, was Sie monatlich zahlen müssen. Dieses sollten Sie dann dem Versorger mitteilen und gleichzeitig die Einzugsermächtigung entziehen (sonst bucht der weiterhin die höheren Beträge ab).
Zusätzlich können Sie für die bereits gezahlten (falschen) Abschläge eine Gegenrechnung aufmachen und diese Summen mit künftigen Abschlägen verrechnen. Auch das sollten Sie dem Versorger schriftlich mitteilen. Nach Aufrechnung zuviel gezahlter Beträge müssen Sie dann zukünftig Ihre Abschläge manuell überweisen.
Kündigen werde ich auf jeden Fall, weiß aber nicht, ob ich es gleich machen sollte oder bis 6 Wochen vor Vertragsende warten (31.12.14)
Das alles könnte dazu führen, dass der Versorger Ihnen nicht nur die Freundschaft kündigt. ;) Daher würde ich erstmal abwarten und sehen, was der Versorger macht. Ordentlich kündigen können Sie ja immer noch. Da bleibt ja noch reichlich Zeit.
-
Hallo Bolli,
vielen Dank für die sehr konstruktiven Tipps.
Bei einigen Beschwerden sehe ich jetzt standardisierte Antworten der 365AG sich mit dem Anliegen an die Firma zu wenden. Ist das nun ein ernsthaftes Angebot oder wieder ein Versuch mich in die nächste Falle zu locken? Der sogenannte Kundenanwalt hat bereits immer eine Kopie meiner emails erhalten. Außer der automatischen Eingangsbestätigung ist dort nichts passiert.
Gruß René
-
... Ist das nun ein ernsthaftes Angebot oder wieder ein Versuch mich in die nächste Falle zu locken? ...
Hallo rbuch,
sollte die 365 AG nochmals vertrags- und/oder rechtswidrige "Versuche" starten, dann den Sachverhalt sofort an die VZ NRW melden !
Ob das ein ernsthaftes Angebot ist, können Sie ja testen, indem Sie den "Kundenanwalt" an eine Antwort zu Ihrer Reklamation erinnern.
Gruß, khh
-
Bitte, liebe 365AG, hört auf mit dem Gespamme. Nur weil ihr "Kundenanwalt" durch "Kundenservice" ersetzt, und wahllos eure gleichen Postings in threads kopiert, wird die gesamte Situation nicht besser.
-
Sehr geehrte/geehrte khh
[...]
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
365 AG
Kundenservice-Online
Sehr geehrte 365 AG,
ich bin und werde ganz sicher N I E Kunde Ihres Unternehmens ! :D
Beweisen Sie, dass Sie es mit seriösen Geschäftsgebaren wirklich ernst meinen ???.
Andernfalls muss ich mich der Aussage der vorstehenden Antwort #6 leider anschließen.
Gruß, khh
Nachtrag:
Mit Ihren stereotypen Einträgen werden Sie nicht verhindern, dass Ihr Unternehmen in der öffentlichen
Diskussion und sehr berechtigten Kritik bleibt.
Wenn Sie etwas bewirken wollen, dann nehmen Sie bitte konkret Stellung zum jeweiligen Sachverhalt!
-
Sehr geehrte DieAdmin
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Rückäußerung auf unsere Einträge. Es ist uns – auch vor dem Hintergrund der aktuellen öffentlichen Wahrnehmung unseres Unternehmens - ein großes Anliegen, unzufriedene Kunden abzuholen und Ihnen schnelle Problemlösung anzubieten. Zu diesem Zwecke wollen wir die Kunden, die sich mit Einträgen und Themen in Ihrem Portale nach Hilfestellung umsehen, auch dort abholen und nach den bisherigen möglicherweise überwiegend negativen Erfahrungen mit dem Kundenservice, schnell und kompetent kontaktieren. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass Sie ein solches Anliegen seitens des Verbrauchers auch fördern wollen und nicht nur interne Nutzerdiskussionen anregen möchten.
Aus Gründen des Datenschutzes ist es uns ohne Zustimmung des Kunden allerdings nicht gestattet, zu konkreten Anliegen oder Abrechnungen in Ihrem Forum Stellung zu nehmen - und abstrakte Diskussionen führen sicherlich nicht zu der von dem Kunden durch Nutzung Ihres Forums gesuchten Hilfestellung. Dies ja auch, weil die Kunden dort in der Regel unter einem Alias schreiben und sich nicht zu erkennen geben. Sicherlich können Sie dies - als Privatperson - nachvollziehen.
Daher möchten wir gerne zukünftig weiter Kunden konkret durch einen unternehmensseitigen Eintrag auf unsere neue Abteilung "Verbraucherportal-Beschwerden" hinweisen. Allerdings wird dies zukünftig nicht mehr in dem anfänglichen Umfang erfolgen, da der damit betraute Mitarbeiter im "Eifer des Gefechts" den Post auch an Autoren gerichtet hatte, die kein konkretes Anliegen gegenüber unserem Unternehmen haben oder auch nicht Kunden waren. Zukünftig werden wir zeitnah auf neue Einträge mit konkreten Fragestellungen mit dem Hinweise auf unsere neue Abteilung reagieren. Anders als durch einen kurzen Standardtext ist dies allerdings nicht möglich.
Wir hoffen, dass dies im Sinne Ihres Selbstverständnisses ist. Sofern Sie nicht wünschen, dass wir den Nutzern Ihres Forums schnell bei ihrem Anliegen helfen, lassen Sie uns dies wissen, dann verzichten wir zukünftig auf eine Ansprache der Nutzer innerhalb der Posts.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
365 AG
Kundenservice-Online
-
... Es ist uns - auch vor dem Hintergrund der aktuellen öffentlichen Wahrnehmung unseres Unternehmens -
ein großes Anliegen, unzufriedene Kunden abzuholen und Ihnen schnelle Problemlösung anzubieten. ...
"Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube" (J. W. v. Goethe)
Daher, liebe 365 AG: Lasst Taten sprechen !
Frage: Wird die 365 AG jetzt die Empfehlungen der Schlichtungsstelle Energie e.V. ausnahmslos anerkennen?
-
Es ist uns – auch vor dem Hintergrund der aktuellen öffentlichen Wahrnehmung unseres Unternehmens - ein großes Anliegen, unzufriedene Kunden abzuholen und Ihnen schnelle Problemlösung anzubieten. Zu diesem Zwecke wollen wir die Kunden, die sich mit Einträgen und Themen in Ihrem Portale nach Hilfestellung umsehen, auch dort abholen und nach den bisherigen möglicherweise überwiegend negativen Erfahrungen mit dem Kundenservice, schnell und kompetent kontaktieren. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass Sie ein solches Anliegen seitens des Verbrauchers auch fördern wollen und nicht nur interne Nutzerdiskussionen anregen möchten.
Aus Gründen des Datenschutzes ist es uns ohne Zustimmung des Kunden allerdings nicht gestattet, zu konkreten Anliegen oder Abrechnungen in Ihrem Forum Stellung zu nehmen - und abstrakte Diskussionen führen sicherlich nicht zu der von dem Kunden durch Nutzung Ihres Forums gesuchten Hilfestellung. Dies ja auch, weil die Kunden dort in der Regel unter einem Alias schreiben und sich nicht zu erkennen geben. Sicherlich können Sie dies - als Privatperson - nachvollziehen.
Daher möchten wir gerne zukünftig weiter Kunden konkret durch einen unternehmensseitigen Eintrag auf unsere neue Abteilung "Verbraucherportal-Beschwerden" hinweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
365 AG
Kundenservice-Online
Es wundert mich doch ein wenig, dass Sie die unzufriedenen Kunden hier "abholen" wollen und nun schnelle Problemlösungen anbieten wollen! Es passt wohl nicht in Ihre Geschäftsstrategie, dass es auch mündige Menschen gibt, die sich nicht alles gefallen lassen und sich von Ihnen nicht über den Tisch ziehen lassen?!
Schnelle Problemlösungen nehmen wir gerne an, die entsprechenden Fälle sind Ihnen alle zugegangen!
WER kommuniziert den nicht? Die Kunden und ich bin einer davon, haben sich an Ihr Unternehmen gewandt - per Mail, per Einschreiben, per Einschreiben/Rückschein, per Einschreiben an Ihren Geschäftsführer, telefonisch und und und. Wer hat denn nicht geantwortet - es war doch immer die 365ag der die Kundenanliegen schlichtweg egal waren - wie wir Kunden auch zu Ihnen Kontakt aufgenommen haben - es passierte nichts, grundsätzlich keine Antwort. Und jetzt kommen Sie mit einer neugegründeten Abteilung "Verbraucherportal-Beschwerden", wobei Sie auch noch andeuten, das sich ein "Kundenanwalt" umgehend mit den Kunden in Verbindung setzen wird.
Übrigens, die von Ihnen beschriebenen "internen Nutzerdiskussionen" haben einigen Kunden hier sehr geholfen. Nur der unermüdlichen Hilfestellung einiger User, die sogar teilweise bei der Formulierung von Vorlagen an die Schlichtungsstelle unterstützt haben, ist es letztendlich zu verdanken, das einige Probleme gelöst wurden, oder dieses in Aussicht steht.
Sie sollten, statt hier immer den gleichen Text zu posten, schon zu den einzelnen Punkten Stellung nehmen, z.B.:
- warum Sie nach wie vor Schecks bei der Begleichung von Guthaben versenden und diese nicht innerhalb von den Ihrerseits angekündigten 3 Wochen, sondern
innerhalb von 3 - 7 Wochen. Es stellt eine Frechheit dar, dem Kunden Schecks zuzusenden aber selber nur den Bankeinzug zu akzeptieren!
- warum Sie in vielen Fällen auf die Zahlung des 25%-igen Neukundenbonus verzichtet haben, obwohl die Kunden 1 Jahr in ununterbrochener Belieferung von Ihrem
Unternehmen standen (nach der Abmahnung durch die Verbraucherzentrale wollen Sie diese Vorgehensweise ja ab dem 01.06.2014 beenden). Wenn Sie denn
wirklich einen Neuanfang starten wollen, wäre doch jetzt der Punkt gekommen, allen Kunden den Bonus zu zahlen, sofern diese 1 Jahr von Ihnen beliefert wurden,
oder Sie die Kunden rechtswidrig vorzeitig aus dem Vertrag geworfen haben.
- warum Sie neuerdings nicht 25% Neukundenbonus ausrechnen, sondern zwischen 21,5 und 23,2% - selbst bei Verfahren vor der Schlichtungsstelle versuchen sie
dies!
Selbst almado-energy, oder der 365ag würden viele Kunden einen Neuanfang zubilligen, aber nur wenn Sie nicht nur gezwungenermaßen von Ihrem bisherigen Verhalten abrücken. Ein guter Weg wäre jener ALLEN Kunden den bislang verweigerten 25%-igen Neukundenbonus zuzusprechen, mindestens seit dem 01.01.2012.
Man kann das ja nett verpacken, z.B. in: Durch einen Fehler haben wir eine falsche Abrechnung erstellt, anbei erhalten Sie die Berichtigung, Ihr Guthaben überweisen wir innerhalb von 7 Tagen auf Ihr Konto. :)
-
@365 AG,
Sie versprechen gegenüber der VZ praktisch ein Neuanfang.
Sie schreiben hier was von einer schneller Lösung aller Unstimmigkeiten.
Dann frage ich Sie was:
auch ich bin Kunde, auch ich bin um den 25%- Neukundenbonus geprellt worden.
Dazu haben Sie mir den Grundpreis, den Sie auf eine völlig untransparente (und dadurch ungültig)Weise, versteckt in einem Email Anhang, erhöht.
Auf mein Widerspruchbrief von Anfang April haben Sie bis heute nicht reagiert!
Auch nicht auf mein zweites Brief 3 Wochen später! Beides als Einschreiben und per Emailanhang an Ihr Unternehmen geschickt.
Auch nach dem SEPA Entzug meinerseits haben Sie weiter unberechtigterweise Geld von meinem Konto abgebucht, was ich natürlich zur Ihren lasten zurück buchen ließ. Seit dem bombardieren Sie mich mit Mahnungen!
Das alles zeugt wirklich nicht vom Interesse Ihrerseits, all die Probleme schnell und unbürokratisch aus der Welt zu schaffen!
Das können Sie sich in Zukunft sparen, mein Antrag an die Schlichtungsstelle ist raus und schon in Bearbeitung.
-
So, jetzt habe ich noch einmal eine Versuch in Eigenregie gestartet. Mal schauen, wie die Reaktion ausfällt ;)
Eine Kopie ist an die VZ-NRW gegangen.
Ich berichte an dieser Stelle. ::)
-
Na, da bin ich ja mal gespannt, wie das alles hier so weitergeht mit "IHNEN 365 AG" ?!
@365 AG: Wenn Sie hier so große Reden schwingen, dann verstehe ich nicht, warum sie es nicht geregelt bekommen, auf Schreiben von ihren betroffenen Kunden (z.B. meine) zu antworten?! Ich weiß nicht, wie oft ich SIE nunmehr schon per Mail und per Einschreiben/Einwurf unter Fristsetzung dazu aufgefordert habe, mir eine korrekte Schlussrechnung inkl. Bonus zukommen zu lassen???????
NICHT einmal eine Antwort habe ich erhalten................. Das einzige was SIE machen, SIE ignorieren ganz frech diese Aufforderungsschreiben, haben mir einen Scheck über unser Guthaben OHNE BONUS geschickt - und wenn wir mal ganz ehrlich sind, hier geht es doch wohl in fast ALLEN Fällen um die Bonuszhalungen, oder ????????
Aber ganz egal, was SIE hier schreiben, die Angelegenheit von mir liegt der Schlichtungsstelle bereits vor, nächste Woche erhalten die von mir das OK zur Durchführung des Verfahrens. SIE hatten Zeit genug, mir den Bonus zu gewähren oder zumindest mal auf meine Schreiben zu antworten....... Wahrscheinlich haben Sie einfach zuviel Geld und wissen nicht, wohin damit?! Sonst würden Sie nicht ständig die Verfahren vor der Schlichtungsstelle in Kauf nehmen, sondern einfach die versprochenen Bonuszahlungen leisten!
WANN WOLLEN SIE DENN DAMIT BEGINNEN, IHRE NOCHKUNDEN zufriedenzustellen??????
-
Wahrscheinlich haben Sie einfach zuviel Geld und wissen nicht, wohin damit?! Sonst würden Sie nicht ständig die Verfahren vor der Schlichtungsstelle in Kauf nehmen, sondern einfach die versprochenen Bonuszahlungen leisten!
Das Gegenteil ist wahrscheinlich der Fall. Selbst wenn jeder dritte Fall tatsächlich zur Schlichtungsstelle gehen sollte (was ich bezweifele), dürfte der Versorger trotz Schlichtungsgebühren noch Gewinne aus diesem Verhalten machen. >:( Und Klagen werden noch erheblich weniger. Insofern zahlt sich aussutzen für diese Versorger leider oft aus. >:(
-
Heute nun habe ich eine Antwort von Almado erhalten.Die Antwort hat mich doch ziemlich erstaunt, aber auch mal wieder Fragen aufgeworfen.
Meine Forderungen hatte ich per Fax und email an Almado geschickt. Eine Kopie ging an die VZ-NRW.
Die Eckpunkte:
1.) Mir wird ein Sonderkündigungsrecht - unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Netzbetreibers - zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein. Die Netzabmeldung zum 1.7. wurde bereits (durch Almado) in Auftrag gegeben.
2.) Almado ist zwar der Auffassung, dass die Preisanpassung wirksam mitgeteilt wurde, sichert mir aber die Abrechnung zu den ursprünglich vereinbarten Konditionen (22,05 Cent/kWh und 0 Euro Grundpreis) für den gesamten Zeitraum der Belieferung.
3.) Der im Ursprungsvertrag vereinbarte Bonus auf den Verbrauch im ersten Belieferungsjahr wird mit der Schlußrechnung ÜBERWIESEN.
Das alles gänzlich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und lediglich aus Kulanz.
Was mir allerdings noch durch den Kopf geht ist, dass ich ja ein Paket (6200 kWh) beauftragt habe. Nicht, dass mir jetzt für ein halbes Jahr das Gesamtpaket aufgedrückt wird. :-\
Noch kann ich nicht glauben, dass sich Almado vom Saulus zum Paulus gewandelt hat.
Gruß René
-
Der im Ursprungsvertrag vereinbarte Bonus auf den Verbrauch im ersten Belieferungsjahr wird mit der Schlußrechnung ÜBERWIESEN.
Falls es denn wirklich einen Bonus geben sollte, bitte nachrechnen - ob es auch die richtige Höhe ist. ;D
Und von Saulus zum Paulus, ich denke wenn ja, dann gezwungenermaßen. Zum einen tut die Abmahnung der VZ ihr übriges und auch die derzeitige Weigerung von Check24 und anderen, die almado-Angebote zu vermarkten, kann sich auch nur positiv auswirken. ;D
-
Was mir allerdings noch durch den Kopf geht ist, dass ich ja ein Paket (6200 kWh) beauftragt habe. Nicht, dass mir jetzt für ein halbes Jahr das Gesamtpaket aufgedrückt wird.
Jetzt hab ich ja noch mal eine Nacht gehabt um etwas zu grübeln. Ich kann immer noch nicht glauben, dass Almado so einfach auf meine Forderungen eingeht. Das widerspricht dem, was ich bisher so vernommen habe.
Ein Sonderkündigungsrecht bedingt doch, dass ich es auch ausüben muss. Warum hat Almado mich dann gleich zum 1.7. bei der Netzagentur abgemeldet und mich klar in die Defensive gestellt? Damit werden doch Fakten geschaffen, die sicher nicht zu meinem Vorteil oder beiderseitigem Interesse sein können.
Ich befürchte, dass Almado mir das Gesamtpaket (6200 kWh * 0,2205 Euro = 1367,10 Euro) in Rechnung stellen wird, obwohl aber nur für ein halbes Jahr geliefert hat. Dann kann man ja locker den Bonus abziehen.
Eine diesbezügliche Anfrage habe ich bei Almado platziert. Mal schauen, ob diese zeitnah beantwortet wird.
Zum einen tut die Abmahnung der VZ ihr übriges und auch die derzeitige Weigerung von Check24 und anderen, die almado-Angebote zu vermarkten, kann sich auch nur positiv auswirken.
@Hurraapostel: Ich hoffe auch auf den öffentlichen Druck und dessen Wirkung. Allerdings glaube ich auch, dass das Geschäftsmodell der 365AG und deren Marken NICHT auf Nachhaltigkeit angelegt ist. Wenn das Feld verbrannt ist, dann wendet man sich einem Neuen zu.
Ich berichte weiter an dieser Stelle.
-
Ich befürchte, dass Almado mir das Gesamtpaket (6200 kWh * 0,2205 Euro = 1367,10 Euro) in Rechnung stellen wird, obwohl ... Eine diesbezügliche Anfrage habe ich bei Almado platziert. ...
Hallo rbuch,
Letzteres hätte ich unterlassen und die gemäß gesetzlicher Vorgabe innerhalb von 6 Wochen nach Vertragsende zu erstellende Schlussrechnung abgewartet. Ihre "Befürchtung" halte ich für überzogen, da 1. eine solche Inrechnungstellung m.E. rechtlich nicht haltbar wäre und 2. hier im Forum bereits Fälle bekannt sind, wo Almado/365 AG bei unterjähriger Beendigung eines Paket-Vertrages zeitanteilig abgerechnet hat.
Ich würde vielmehr sofort beanstanden, dass der Bonus erst mit der Schlussrechnung abgerechnet werden soll (nach dem Almado-Plan erfolgt die Bonusauszahlung sonst wohl frühestens Ende August/Anfang September!) und unter Fristsetzung von 10 Tagen eine diesbzgl. Korrektur der Abrechnung per 31.12.2013 sowie die Überweisung des Gesamtguthaben bis spätestens zum 30.06.2014 verlangen. Für den Fall eines fruchtlosen Ablaufs der ersten Frist würde ich 1. eine Beschwerde bei der www.schlichtungsstelle-energie.de (was aus nicht nachvollziehbaren Gründen bisher wohl unterblieben ist?) und 2. eine Rückbuchung der letzten Abschlagsabbuchungen (innerhalb von 8 Wochen nach Belastung möglich) ankündigen.
Ansonsten heißt es: Für die Belieferung ab 01.07.2014 umgehend einen neuen seriösen Anbieter beauftragen (eine kurzzeitige Ersatzversorgung durch den Grundversorger dürfte ohnehin kaum zu vermeiden sein) sowie den zum Ablauf des 30.06.2014 selbst abzulesenden Zählerstand dann unverzüglich Almado/365 AG UND dem Netzbetreiber mitteilen.
Gruß, khh
-
Es machte alles den Eindruck, dass Almado mich aus dem Vertrag entlässt und an einem ordentlichen Abschluss interessiert ist. Meine Forderungen wurden weitestgehend bestätigt (am 10.6.):
- Sonderkündigung zum 1.7.14 (Netzabmeldung wurde lt. Schreiben vom 10.6. bereits in Auftrag gegeben).
- Belieferung zu den ursprünglich vereinbarten Konditionen für den gesamten Belieferungszeitraum.
- Erstellung einer Schlussrechnung über den gesamten Zeitraum.
- Gutschrift des Bonus per Überweisung
Ich habe daraufhin zum 1.7.14 gekündigt und auch eine Kündigungsbestätigung erhalten. Am 1.7. habe ich den Zählerstand an Almado und den Netzbetreiber gemeldet. Über das Almado Portal habe ich noch einmal darauf hingewiesen, dass ich den Zählerstand übermittelt habe und ich um die Erstellung der Schlussrechnung bitte.
Heute habe ich nun eine Rechnung erhalten. Entgegen der Zusicherungen von Almado windet man sich nun offensichtlich doch um die Zusagen zu umgehen:
- Rechnung ist bis zum 31.12.13 neu erstellt worden.
- Eine Schlussrechnung für den Zeitraum 1.1. - 30.6. fehlt noch obwohl der Gesamtzeitraum abgerechnet werden sollte.
- Der Zählerstand zum 31.12.13 wurde willkürlich um ca. 150 kwh erhöht und mir als Mehrverbrauch in Rechnung gestellt. Der richtige Zählerstand war bekannt und wurde mir auch bestätigt.
- Der Bonus ist zwar implizit eingerechnet, aber nicht explizit ausgewiesen und dann reduziert um den Mehrverbrauchsbetrag.
- In der Rechnung wurde mit die Kündigung zum 1.7.14 noch mal bestätigt, aber Vorauszahlung ab dem 1.7. ausgewiesen.
- Die Gutschrift soll nun doch wieder per Scheck kommen.
Entweder Almado hat seine eigenen Geschäftsprozesse nicht mehr im Griff oder alles geschieht wieder mit voller Berechnung.
Heute habe ich mich bei meinem neuen Stromlieferanten erkundigt, ob die Netzabmeldung erfolgt ist. Die Netzabmeldung ist erfolgt, aber zum 2.7.14. Ich bin davon ausgegangen, dass die Kündigung ZUM 1.7.14 0 Uhr erfolgt und den 1.7. nicht mehr einschließt. Was das bedeuten wird, werde ich wohl erst mit der Schlußrechnung feststellen.
Rational erklärt sich mir auch nicht, warum Almado - wie ja bereits angekündigt - keine Rechnung für den Gesamtzeitraum erstellt hat. Der Arbeitsaufwand wäre sicherlich geringer. Nun geht es ja in die nächste Runde
Ich würde vielmehr sofort beanstanden, dass der Bonus erst mit der Schlussrechnung abgerechnet werden soll (nach dem Almado-Plan erfolgt die Bonusauszahlung sonst wohl frühestens Ende August/Anfang September!) und unter Fristsetzung von 10 Tagen eine diesbzgl. Korrektur der Abrechnung per 31.12.2013 sowie die Überweisung des Gesamtguthaben bis spätestens zum 30.06.2014 verlangen. Für den Fall eines fruchtlosen Ablaufs der ersten Frist würde ich 1. eine Beschwerde bei der www.schlichtungsstelle-energie.de (was aus nicht nachvollziehbaren Gründen bisher wohl unterblieben ist?) und 2. eine Rückbuchung der letzten Abschlagsabbuchungen (innerhalb von 8 Wochen nach Belastung möglich) ankündigen.
@khh: Ich hätte natürlich gleich noch einmal Beanstanden sollte oder auch die Schlichtungsstelle einbeziehen. Nach dem Prinzip: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach, wollte ich auch meinen Aufwand so gering wie möglich halten. War vielleicht nicht die beste Strategie, aber es geht ja weiter.
Ich werde nun erst einmal Widerspruch gegen die erhaltene Rechnung einlegen und wieder mal eine Frist zur Nachbesserung setzten.
An dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle Aktiven dieses Forums. Ohne eure zielführenden Hilfestellungen hätte ich sicherlich schon entnervt aufgegeben. :) :) :)
Viele Grüße
René
-
Nachtrag:
Kurz nach der "überarbeiteten" 2013er Rechnung habe ich nun auch die Schlußrechnung erhalten. Wie immer intransparent, aber Transparenz ist ja wohl auch nicht Bestandteil des Geschäftskonzepts.
Ich habe nun für mich Bilanz gezogen und unter dem Strich zahle ich für die 1 1/2 Jahre Belieferung durch Almado weniger als ich bei meinem Platzhirschen bezahlt hätte. Obwohl es noch einiges zu Beanstanden gäbe und ich den "Scheck" auch nocht nicht in den Händen halte, habe ich für mich entschieden einen Schlußstrich zu ziehen. Offensichtlich hat der Druck aus diesem Forum und auch der Verbraucherverbände gereicht um meinen persönlichen Forderungen weitestgehen zu entsprechen. Ich befürchte nur, dass die meisten der Almado-Kunden gar nichts unternehmen.
Ich bedanke mich noch einmal für die vielen Hilfestellungen in meinen und in den vielen anderen Beiträgen, die ich hier gelesen habe. Ich hoffe, dass solchen Geschäftsgebahren - wie das von Almado bzw. der 365AG - Einhalt geboten wird. Dieses Forum ist dabei sicherlich eine tollte Unterstützung.
Ich muss mich aber auch an die eigene Nase fassen und erkennen, dass ich den Verlockungen eines Check24-Vergleichs zu leichtgläubig gefolgt bin. Ein bisschen mehr Recherche meinerseits vor Vertragsabschluss hätte vieleicht erkennen lassen, mit wem ich mich einlasse.
Jetzt heißt es für mich noch den geordneten Rückzug bei ExtraEnegie einzuleiten und zukünftig etwas wachsamer zu sein.
Viele Grüße
René