Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: tabula rasa am 11. Mai 2014, 10:13:56
-
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/atomkraftwerke-energiekonzerne-fordern-bad-bank-vom-bund-a-968719.html (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/atomkraftwerke-energiekonzerne-fordern-bad-bank-vom-bund-a-968719.html)
Jawoll!
Bekanntermaßen ist die Kernenergie die billigste und risikoärmste Form der Energieerzeugung. :o
Die Frage ist nur für wen...................... :(
Auch hier wird MUDDI wieder mit dem Geld der anderen helfen.
Und wenn es dann doch mal knallt, zahlt der Staat.
Also der Bürger. Der wollte ja immer die Kernenergie.....
Hat ja auch genug Geld mit der billigen Kernenergie verdient!
Einfach eklich! Das sind "Unternehmer".
-
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/atomstiftung-regierung-will-mit-konzernen-ueber-akw-rueckbau-verhandeln-a-970005.html (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/atomstiftung-regierung-will-mit-konzernen-ueber-akw-rueckbau-verhandeln-a-970005.html)
Stufe 1 bei "unser Regierung" war grenzenlose Entrüstung
Nun sind'se schon bei Stufe 2 und man will verhandeln.
-
Beitrag im BBH- Energieblog:
http://www.derenergieblog.de/alle-themen/energie/haftung-der-kernkraftwerksbetreiber-langfristig-sicherstellen/#more-16871
-
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Kanzleramt-seit-Februar-ueber-Atom-Stiftungsidee-informiert-3585020
Da scheint die Entrüstung der Politik doch in einem besonderen Licht.