Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Dies & Das => Thema gestartet von: Christian Guhl am 24. April 2014, 12:01:17
-
In einigen Fällen wird der Strombezug über sog. Frequenz-Rundsteuerempfänger gesteuert. Z.B. NT/HT oder auch die Schaltzeiten für Straßenlaternen. Meines Wissens sind diese Empfänger in den Stromzählern eingebaut. Wer ist nun eigentlich Eigentümer ? Und wer zahlt den Austausch, wenn so ein Teil defekt ist ? Ich meine, der Netzbetreiber ist verantwortlich. Der allerdings will den Aufwand für Unterhaltung und Austausch zusätzlich zu den Netzentgelten von den Kunden kassieren.