Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Flüssiggas => Der Flüssiggas-Tank => Thema gestartet von: Chilli-cheese am 07. April 2014, 08:48:24
-
Hallo. Wir werden eine neue Heizung bekommen (zuvor Nachtspeicher). Es wird diese hier so wie es aussieht, ich hoffe es ist eine gute Wahl (Buderus Logaplus-Paket W26/RC300 GB172 24 kW und T50)
Nun muss ich mich nach bezüglich Gas Lieferant und Tank zur Miete umsehen. Leider habe ich hier gar keine Ideen, was so etwas kosten darf (Miete und jetziger Gaspreis).
Hat hier jemand nen Tipp für mich?
-
Außer Miete gibt es die (empfehlenswerte) Option den Tank zu kaufen. Bei Miete begeben Sie sich in eine dauerhafte Abhängigkeit von einem Lieferanten, Das ist auf Dauer die teurere Variante. Wollen Sie das?
-
Die Frage sind halt ab wann es sich rechnet. Weil es kostet ja auch Wartung und Beschaffung. Deswegen für jeden Tipp dankbar.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Das Thema hatten wir doch gerade erst: http://forum.energienetz.de/index.php?topic=18858.0
Die Rückbaukosten beim Miettank bitte auf die "richtige" Seite der Rechnung setzen!
-
Den Zeitpunkt "ab wann es sich rechnet" kann man eben im Voraus nicht ermitteln. Es gibt auch Vertragsverhältnisse, die einigermassen in die Nähe von fairen Preisen kommen. Das ist aber mehr die Ausnahme als die Regel.
Kaufen, nicht mieten. zur Not einen Gebrauchttank und einen 2-Jahres-Liefervertrag in Kauf nehmen. Das ist auch für das spätere Gefühl die bessere Variante.