Deutsche könnten bald für ausländischen Ökostrom zahlen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/eu-generalanwalt-will-oekofoerderung-auch-fuer-importstrom-a-957654.html
Die EEG-Umlage würde allein beim Import des Windstroms auf 10 Cent pro Kilowattstunden steigen. Derzeit beträgt sie 6,24 Cent. Ein Durchschnittshaushalt müsste so im Jahr mindestens 150 Euro mehr für Strom zahlen. "Eine solche EEG-Umlage-Steigerung aufgrund einer Überförderung von Strom aus dem Ausland wäre in Deutschland nicht zu vermitteln, schon weil es zwangsläufig zu einem Kollaps des Fördersystems führen würde", heißt es in der Stellungnahme der Regierung.
... und das nur für den Windstrom. U. a. der Strom aus Wasserkraftwerken der Nachbarn käme dazu, deren Stauwerke mit verschenktem teuer erzeugtem und bereits gefördertem EEG-Strom aufgefüllt wurde. etc. pp.. Hätten die Schweizer als nicht EU-Land auch einen Anspruch auf die EEG-Umlage?
Das sollten die Richter gleich mit entscheiden, sonst steht das nächste Verfahren bald an.
Die Absurdität des EEG-Konstrukts wird jetzt auf die EU-Spitze getrieben.EEG-Physik im Test: Wann platzt der EEG-Ballon.
Nur zu und weiter kräftig aufpumpen, je schneller ist das Experiment beendet. Bald ist es soweit. Es wird Zeit, dass sich BUM Gabriel zur Dokumentation für die Highspeed-Slow-Motion-Aufnahme vorbereitet. Man wird dann noch klären müssen, wer für die Hinterlassenschaften haftet. Liebe GroKO-Regierung, die heutige unsoziale und verfassungswidrige EEG-Umlage ist schon nicht zu vermitteln!
Auch so ist der Kollaps bei Beibehaltung des EEG unvermeidbar.
Jetzt kommt der Kollaps halt etwas schneller!
PS
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Ökostromumlage Zündstoff für die Stromverbraucher (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/oekostromumlage-zuendstoff-fuer-die-stromverbraucher-12838711.html)