Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => 3 => Stadt/Versorger => 365 AG (vormals almado AG) => Thema gestartet von: Bodensatz am 20. Februar 2014, 11:56:20
-
Hallo,
wir waren vom 1.1.2013 bis zum 31.12.2013 Kunde bei a??ado und haben inzwischen auch eine Endabrechnung erhalten.
Auf mehrfache Anfragen, wann der Neukundenbonus ausgezahlt wird, habe ich bisher keine Antwort erhalten.
Hat schon mal jemand den Bonus erhalten und wann habt ihr diesen in Bezug auf den Vertragsbeginn erhalten?
Was ich an dem Verein außerdem zu bemängeln habe:
1. wir haben unberechtigte Mahnungen wegen angeblich fehlender Abschlagszahlungen erhalten.
Das haben die inzwischen zurück genommen.
2. die emailadresse enthält keinen Hinweis auf den Firmennamen, sodass man die mails leicht übersehen kann oder gar als Spam einordnet
3. Anfragen werden meist nicht vollständig beantwortet, wenn überhaupt.
4. in den Vertragsunterlagen ist kein Hinweis zu finden, wann die Endabrechnung gestellt wird und wann der Bonus ausgezahlt wird.
-
@Bodensatz,
"Erfahrungswerte" anderer Almado-Kunden können Sie in den verschiedenen Threads zu diesem Versorger hier im Forum nachlesen. Es scheint so zu sein, dass die almado AG (jetzt 365 AG) eine Bonusgutschrift generell verweigert (vermutlich rechts- und vertragswidrig), wenn der Kunde den Vertrag zum Ablauf des 1. Lieferjahres gekündigt hat.
Um zu erfahren, ob und wann ein Bonus gezahlt wird, müssen Sie die AGB zu Ihrem Vertrag lesen und nicht bei Almado anfragen (die erzählen Ihnen womöglich wer weis was). Wenn die Voraussetzungen für eine Bonusgewährung erfüllt sind, dann ist die Schlussrechnung per Einschreiben zu beanstanden und unter Fristsetzung eine Abrechnungskorrekt mit Bonusgutschrift zu verlangen.
Das alles (einschließlich eines auch für diesen "Fall" in etwas abgeänderter Form verwendbares MUSTER-Schreiben) ist hier im Forum nachzulesen bzw. zu finden !
Gruß, khh
-
@ Bodensatz,
in Ergänzung zu den Ausführungen von @ khh noch folgende Fragen:
1. Haben Sie, und falls ja wann, den Vertrag zum Ablauf des 31.12.2013 ordentlich oder sondergekündigt?
2. Haben Sie vom Versorger eine Kündigungsbestätigung erbeten und ist Ihnen eine solche erteilt worden?
3. Wurde in der Abschlussrechnung des Versorgers eine Lieferzeit explizit vom 01.12. bis 31.12.2013 auf der Basis der von Ihnen gemeldeten Zählerstände abgerechnet?
4. Auf welchem Tarif beruhte Ihr Liefervertrag?
5. Nach Ihren Ausführungen haben Sie die Auszahlung des Bonus bereits eingefordert, mit welcher Argumentation (kurze Textangabe) und in welcher Form (Schriftform mit Einschreiben oder Textform)?
Nach Beantwortung sehen wir mal weiter. ;)
Edit:
Ich muss doch noch etwas nachtragen:
6. Wie sieht der Saldo Ihrer Abschlussrechnung aus? Müssen Sie einen Betrag nachzahlen (wie viel) oder haben Sie aus Ihrem Voraus eine Rückzahlung erhalten?
-
Ich versuche es so knapp und genau wie möglich zu beantworten.
1. Ich habe ordentlich und fristgerecht Mitte September gekündigt.
2. Ich habe um eine "Bestätigung" gebeten und per email erhalten.
3. In der Abschlussrechnung wurden die von mir gemeldeten Zählerstände vom 1.1.2013 bis 31.12.2013 abgerechnet. (nicht 1.12. bis 31.12.)
4. Tarif "Power Pack B Green (25% Bonus inkl.)
5. Ich habe gar nicht argumentiert, sondern dies als selbstverständlich vorausgesetzt. Ich habe per Briefpost gefragt, wann der Bonus ausgezahlt wird.
6. Laut Schlussrechnung bekomme ich ein paar Cent per Scheck innerhalb von 3 Wochen zurück bezahlt.
@khh
ich hatte per google und Forumssuche nach almado und Bonuszahlung gesucht, aber nichts gefunden, was meine Frage beantwortet.
Ich werde noch ein wenig nach Musterschreiben suchen. Falls ich nicht fündig werde, werde ich selbst eine Beanstandung formulieren und an almado senden.
EDIT:
Ich hatte den Thread hier http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18812.msg107177.html#msg107177 (http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18812.msg107177.html#msg107177)schon gelesen, aber wohl nicht genau genug. Tenker hat ja offensichtlich genau das gleiche Problem und da seid ihr der Ansicht, dass die Voraussetzungen für den Bonus erfüllt sind.
Also werde ich die Schlussrechnung monieren und den Bonus verlangen und ggf. die Schlichtungsstelle anrufen.
-
@ Bodensatz,
pardon, (nicht 1.12. bis 31.12.), war ein Tippfehler von mir.
Mit dem von @ khh erwähnten Schreiben ist wohl dieses (http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18719.msg107310.html#msg107310) gemeint.
-
Dass es ein Tippfehler war, hatte ich mir schon gedacht, habe es aber extra erwähnt, da es ja auch Absicht hätte sein können.
Eine Drittmeinung interessiert mich auch. Je mehr Meinungen, desto besser.
BTW: In so ziemlich allen anderen Foren duzt man sich. Ist das hier unüblich und/oder unerwünscht?
-
@Bodensatz,
eine kompetente "Drittmeinung" zu einem ähnlichen Sachverhalt findet man bspw. hier www.schlichtungsstelle-energie.de unter "Schlichtungsempfehlungen", Veröffentlichung am 08.03.2013 !
Zu "Je mehr Meinungen, desto besser" schließe ich mich der Einschätzung der Administratorin
des Forums an ;):
... selten ist das richtige Vorgehen von einer Mehrheitsmeinung abhängig.
-
@Bodensatz,
eine kompetente "Drittmeinung" zu einem ähnlichen Sachverhalt findet man bspw. hier www.schlichtungsstelle-energie.de unter "Schlichtungsempfehlungen", Veröffentlichung am 08.03.2013 !
Danke für den Link. Das ist ein Indiz mehr, dass sich der Energieversorger auch in meinem Fall falsch verhält.
Zu "Je mehr Meinungen, desto besser" schließe ich mich der Einschätzung der Administratorin
des Forums an ;):
... selten ist das richtige Vorgehen von einer Mehrheitsmeinung abhängig.
Je mehr Meinungen ich höre, desto mehr Argumente und Quellen habe ich erfahrungsgemäß, sodass ich mir eher eine Meinung darüber bilden kann, was richtig und was falsch ist.
Wenn die Mehrheitsmeinung so oft falsch wäre, wie es das Zitat suggeriert, dann wäre auch die scheinbare Demokratie, in der wir leben, falsch.
Und wenn wir schon so weit sind: Was falsch und was richtig ist, ist sehr subjektiv.
:)
-
Je mehr Meinungen ich höre, desto mehr Argumente und Quellen habe ich erfahrungsgemäß, sodass ich mir eher eine Meinung darüber bilden kann, was richtig und was falsch ist. ...
Und wenn wir schon so weit sind: Was falsch und was richtig ist, ist sehr subjektiv.
@Bodensatz,
in diesem Zusammenhang eher nicht. Es geht um die rechtliche Bewertung, da sind die bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und die vorliegende höchstrichterliche Rechtsprechung maßgeblich. Was für Ihren "Fall" relevant ist (bspw. § 305c und § 307 BGB), kann im Forum nachgelesen werden und wurde in den Almado betreffenden Threads auch bereits angesprochen.
Gruß, khh
-
@Bodensatz,
eine kompetente "Drittmeinung" zu einem ähnlichen Sachverhalt findet man bspw. hier www.schlichtungsstelle-energie.de unter "Schlichtungsempfehlungen", Veröffentlichung am 08.03.2013 !
Danke für den Link. Das ist ein Indiz mehr, dass sich der Energieversorger auch in meinem Fall falsch verhält.
Zu "Je mehr Meinungen, desto besser" schließe ich mich der Einschätzung der Administratorin
des Forums an ;):
... selten ist das richtige Vorgehen von einer Mehrheitsmeinung abhängig.
Je mehr Meinungen ich höre, desto mehr Argumente und Quellen habe ich erfahrungsgemäß, sodass ich mir eher eine Meinung darüber bilden kann, was richtig und was falsch ist.
Wenn die Mehrheitsmeinung so oft falsch wäre, wie es das Zitat suggeriert, dann wäre auch die scheinbare Demokratie, in der wir leben, falsch.
Und wenn wir schon so weit sind: Was falsch und was richtig ist, ist sehr subjektiv.
:)
@kkh, da das an mich gerichtet geht: Sie sollten Zitate immer in den Zusammenhang sehen, in dem sie geäußert wurden. Und vor allem auch Wörter unterscheiden lernen: Mehrheitsmeinung ist nicht das gleiche wie die Meinungen (die durchaus verschieden sein können) von mehrere Leuten.
Weiter werde ich mich dazu nicht äußern, weil dass zum eigentlichen Thema des Fragestellers nichts beiträgt. Ich sah mich nur veranlasst auf die total verfälschte Interpretation meiner Aussage einzugehen.
-
Hallo @DieAdmin,
es war nicht meine Absicht, Ihre Aussage total verfälscht zu interpretieren. Für mich ist auch nach wie vor nicht ersichtlich, dass das wirklich zutrifft:
Ob nun "Mehrheitsmeinung" oder mehrere "verschiedene Meinungen", beides dürfte für den Fragesteller nicht hilfreich sein (siehe meine Antwort #8).
Gruß, khh
-
@ Bodensatz
Hat schon mal jemand den Bonus erhalten und wann habt ihr diesen in Bezug auf den Vertragsbeginn erhalten?
zu 1) Ja, beide Fällig die ich bearbeitet habe, sind mit vollem Bonus abgerechnet worden.
zu 2) Wir haben der nach 6 Wochen eingehenden Schlussabrechnung insoweit widersprochen, als dort von einer Scheckzahlung eines noch zu erstattenden Betrages die Rede war, die überdies erst nach mehreren weiteren Wochen erfolgen sollte. Einer daraufhin von Almado eingehenden Mail, das "manuelle Sonderbearbeitungen nicht vorgesehen" seien, haben wir mit erneuter Ablehnung der Scheckzahlung, angemessener Fristsetzung zum Eingang auf das bekannte Kundenkonto sowie Ankündigung beantwortet, dass im Falle des Verzuges ohne weitere Nachricht Antrag auf Erteilung eines gerichtlichen Mahnbescheids ergeht. Die Zahlung ging fristgerecht ein.
-
Danke für den Erfahrungsbericht. Normalerweise haben ja hauptsächlich Kunden, die den Bonus nicht erhalten, genügend Motivation, sich in Foren zu äußern.
-
Hallo, wir waren vom 1.1.2013 bis zum 31.12.2013 Kunde bei a??ado und haben inzwischen auch eine Endabrechnung erhalten. Auf mehrfache Anfragen, wann der Neukundenbonus ausgezahlt wird, habe ich bisher keine Antwort erhalten.
@Bodensatz,
Sie haben die Endabrechnung rechnerisch nachvollzogen und sind sich absolut sicher, dass der Neukundenbonus NICHT mit abgerechnet wurde ?
Grund meiner Nachfrage ist der nachstehende aktuelle Hinweis:
Mir sind inzwischen mehrere Fälle zu Ohren gekommen, in denen Verbraucher empört berichteten, man habe ihnen in der Schlussabrechnung keinen Bonus gewährt.
Bei näherer Überprüfung lag das Problem jedoch nicht bei Almado, sondern beim Kunden. Denn dieser hatte wohl aus den Augen verloren, dass Almado in seiner Werbung und Vertragsgestaltung sämtliche Preise "inkl. Bonus" ausweist, also diesen bereits einrechnet.
Es wird also kein Extra-Bonus gezahlt oder von dem Endbetrag der Schlussabrechnung abgezogen. Denn dieser enthält den Bonus bereits. Trotz des Hinweises "inkl. 25% Bonus" vor den abgerechneten Preisen wird dieser Umstand von manchem Verbraucher wohl übersehen, weshalb es dann zu vermeidbar großer Aufregung kommt.
-
Nun mal meine Meinung zu dem Thema:
Rechnungssalden (incl. Bonus) werden von Almado/365AG grundsätzlich nur nach Mahnung per Einschreiben gezahlt, resp. man erhält einen Scheck (heutzutage eher ein unübliches Verfahren, allerdings bringt das dem Unternehmen weitere Vorteile (z.B. Zinsgewinn) - ausserdem könnte das Unternehmen ja zwischenzeitlich pleite gehen, dann erhält man nur ein "Zuckernixchen" - also gar nichts.
Dauer ab Abrechnung - ca. 3 - 8 Wochen, je nachdem wie renitent man ist!
Ich hatte in 2013 insgesamt 3 Verträge mit Almado, davon wurde
- 1 Vertrag seitens Almado vorzeitig zum 18.11. beendet, da ich massiv gedroht habe, wurde der Bonus dennoch gezahlt, der Scheckeingang erfolgte nach massivem Druck 4 Wochen nach Abrechnung!
2 weitere Verträge sind ordnungsgemäß bis einschließlich 31.12.2013 gelaufen, bei beiden musste ich die eigentliche Abrechnung anmahnen!
Beide Abrechnungen sind am 31.01.2014 erfolgt (also innerhalb der seitens der Regulierungsbehörde festgesetzten Frist), in sich sachlich richtig, ich erwarte Rückzahlungen in Höhe von 183,41€ und 291,65€.
Seitens Almado wurde mir "heute" angekündigt, das der Scheck über den kleineren Betrag (also 183,41€) heute in die Post gegeben wurde, ich dürfte ihn innerhalb von "5 Tagen" erhalten (ein Schelm wer Böses darüber denkt, wie lange der Almado-Mitarbeiter bis zur Post braucht ..... ). 8)
Betreffend der Scheckzusendung über den höheren Betrag, werde ich ab morgen massiv und gleich wieder die Schlichtungsstelle informieren.
Mein Fazit:
Ich praktiziere das Ganze nun im 3ten Jahr (auch für meine studentischen Mieter - daher 3 Verträge)
Nach den Erfahrungen, dem Ärger usw. tue ich mir das zukünftig nicht mehr an, ich folge den Empfehlungen der Stiftung Warentest und schließe bei einem Anbieter ohne Bonusgewährung ab - z.B. Stadtwerke Flensburg.
Ich kann verstehen, das die Unternehmen solche Kunden wie mich (die alle Vorzüge ausschöpfen wollen) nicht mögen, andererseits sollten sie dann solche Lockangebote nicht unterbreiten - grundsätzlich hoffen die Anbieter auf jene Kunden, die vergessen zum Ende des 1. Jahres zu kündigen, denn erst ab dem 2ten Jahr geht es in die Profitzone.
Einen (versteckten) Vorwurf muss ich dabei auch an die Vergleichsportale machen (z.B. Verivox oder Check24), dort teilte man mir zum Thema Almado/365AG mit, "man werde nichts tun, solange die Regulierungsbehörde hier nicht eingreifen würden (jaja - nur Gottes Mühlen mahlen noch langsamer! :-[)
-
@Hurraapostel
da haben sie meine vollste Zustimmung! Solche Unternehmen rechnen mit der Dummheit bzw. Vergesslichkeit der Leute. Wer bei so einem Unternehmen anheuert sollte wissen, auf was er sich einlässt, überhaupt nachdem jetzt monatelang über solche Praktiken berichtet wurde. Ich kann nicht immer nur die Vorteile sehen und hinterher kommt das große Wehklagen! Und wenn ich schon dort anheuere, dann muss ich mit den gleichen Mitteln kämpfen. Stimmt die Abrechnung nicht, Frist setzen, mit Mahnbescheid drohen, keine Reaktion, Mahnbescheid beantragen. Ruckzuck ist das Geld da - meine Erfahrung!
-
@khh
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Die Benachrichtigungsmail hatte ich übersehen.
Zur Sache: Ich bin ganz sicher, dass in der Endabrechnung kein Bonus abgezogen, bzw. mir gutgeschrieben wurde.
Ich habe noch den Screenshot vom Anmeldeverfahren. Dort ist ein Gesamtbetrag aufgeführt, der 25% niedriger ist, als der, der in der Schlussrechnung. Der Begriff "Bonus" taucht in der Schlussrechnung auch nur ein einziges Mal in der Produktbezeichnung auf.
@Hurraapostel
Danke für den Erfahrungsbericht. Das ist ja schon fast eine auswertbare Statistik :)
Was verstehst du unter "massiv gedroht"?
Wenn die bei mir nicht auf das Einschreiben vernünftig reagieren, habe ich geplant, die Schlichtungsstelle zu beauftragen. Das kostet den Stromanbieter Geld und er kann die Ernsthaftigkeit meiner Ankündigungen erkennen. Das sollte genug Anreiz sein, mir gegenüber den Pfad der Legalität zu suchen.
@Energietourist
ebenfalls Dank für den Erfahrungsbericht.
Mahnbescheid ist nichts für mich. Darin bin ich nicht firm. Das würde ich einem Anwalt übergeben. Wenn ich den schon beauftrage, dann kann er auch gleich klagen.
-
... Ich bin ganz sicher, dass in der Endabrechnung kein Bonus abgezogen, bzw. mir gutgeschrieben wurde.
Ich habe noch den Screenshot vom Anmeldeverfahren. Dort ist ein Gesamtbetrag aufgeführt, der 25% niedriger ist, als der, der in der Schlussrechnung.
Der Begriff "Bonus" taucht in der Schlussrechnung auch nur ein einziges Mal in der Produktbezeichnung auf.
Wenn Ihr „Fall“ identisch ist mit dem von @Hurraapostel, dürfte Almado/365 AG aber behaupten, dass ein Bonus berücksichtigt ist. Mit der Auftrags-/Vertragsbestätigung (erst mit dieser Annahme kommt ein Vertrag zustande!) wurde nachweisbar tatsächlich ein Arbeits- und Grundpreis inclusive Boni vereinbart (man muss allerdings ganz genau hinsehen, um das überhaupt erkennen zu können)! Und daher ist die vorliegende Schlussabrechnung rechnerisch vermutlich richtig.
Mit dem Screenshot (oder einer eventuellen Bestellbestätigung wie bei @Hurraapostel) können Sie hingegen belegen, dass Ihr Tarif mit einem Arbeits- und Grundpreis exclusive Boni beworben wurde und Ihre Auftrag (Antrag) auf dieser Grundlage erfolgte. Und damit stellt sich die entscheidende Frage, wie das rechtlich zu bewerten ist und welche Rechtsfolgen sich ergeben:
Handelt es sich bspw. um eine Annahme unter Änderungen und damit um einen neuen Antrag
BGB § 150 Verspätete und abändernde Annahme
(2) Eine Annahme unter Erweiterungen, Einschränkungen oder sonstigen Änderungen gilt als Ablehnung verbunden mit einem neuen Antrag.
der einer ausdrücklichen Annahme des Kunden bedurft hätte?
Ist womöglich von einer „Arglistigen Täuschung“ auszugehen? - usw. usf.
Vielleicht äußern sich mal die hier schreibenden Juristen ?
-
Mit dem Screenshot (oder einer eventuellen Bestellbestätigung wie bei @Hurraapostel) können Sie hingegen belegen, dass Ihr Tarif mit einem Arbeits- und Grundpreis exclusive Boni beworben wurde und Ihre Auftrag (Antrag) auf dieser Grundlage erfolgte. Und damit stellt sich die entscheidende Frage, wie das rechtlich zu bewerten ist und welche Rechtsfolgen sich ergeben:
Also, ich kenne das bei den "Billigheimern" nur so, dass am Anfang immer nur der "normale" Arbeitspreis angegeben ist und nur bei der Angabe im Vergleichsportal der von den Bonus gekürzte Gesamtbetrag für das 1. Jahr ausgewiesen wird. Da der Bonus ja erst am Ende des 1. Jahres nach einem kompletten Jahr Belieferung gezahlt wird, kann er wohl auch kaum sofort in den Arbeitspreis eingerechnet werden, zumal z.B. bei Pakettarifen im Falle eines Mehrverbrauchs ja noch nicht mal volle z.B. 25% gewährt werden.
Also, der Bonus kann nur bei der Abrechnung berechnet werden. Dort MUSS er dann aber auch auftauchen. Wenn nicht, gehts halt in den Boxring.
Bei meinen Verträgen taucht einfach immer nur in der Vertragsbestätigung auf : Bonus 25% (oder halt ne andere Zahl), wenn denn einer gezahlt wird. Und am Ende ist dann erläutert, unter welchen Bedingungen man den Bonus erhält.
-
Also, ich kenne das bei den "Billigheimern" nur so, dass am Anfang immer nur der "normale" Arbeitspreis angegeben ist und nur bei der Angabe im Vergleichsportal der von den Bonus gekürzte Gesamtbetrag für das 1. Jahr ausgewiesen wird. Da der Bonus ja erst am Ende des 1. Jahres nach einem kompletten Jahr Belieferung gezahlt wird, kann er wohl auch kaum sofort in den Arbeitspreis eingerechnet werden, ...
Bei Almado war (ist?) es aber (zumindest zeitweise) anders, wie in der Antwort #13 von @Hurraapostel Schritt für Schritt aufgezeigt wurde !
Ich glaube, dass Almado so böse ist, den Bonus zwischen Bestell- und Vertragsbestätigung herauszuzwitschen, erst, wenn Almado das Fehlen des Bonus in der Schlussrechnung auch so begründet, zumal diese Tarife ja nach wie vor angeboten werden. ...
So wie von @Hurraapostel dargelegt, werden die Tarife wohl nicht mehr angeboten. Warum sollte Almado etwas begründen, bei "Preise inkl. Boni" fehlt doch der Bonus nicht. Und das seinerzeitige "herauszwitschen" werden wohl die betroffenen Kunden beweisen müssen. :-\
-
Hallo,
almado hat mir inzwischen mein Guthaben überwiesen. Wie in anderen hier im Forum beschriebenen Fällen, geht es also doch, wenn man sich etwas dahinter klemmt.
Meinen Fall habe ich in diesem Thread http://forum.energienetz.de/index.php?topic=18879.msg109150#msg109150 (http://forum.energienetz.de/index.php?topic=18879.msg109150#msg109150) skizziert.
Da dort keine Kommentare und Diskussionen erwünscht sind, sondere ich meinen Senf dazu hier ab :)
Für mich sieht es derzeit so aus, dass almado ohne Druck grundsätzlich keinen Bonus auszahlt. Es scheint zu reichen, wenn man denen mit der SE auf die Pelle rückt, zumindest wenn die Ansprüche berechtigt sind. In meinem Fall kam keine einzige Rückfrage oder Aufforderung, dass ich etwas belegen sollte. Ich hatte der SE bei Falleröffnung aber auch gleich zwei Screenshots mitgeschickt, denen man entnehmen konnte, dass bei Vertragsabschluss online angezeigt wurde , dass 25% vom Gesamtbetrag des ersten Jahres abgezogen werden. Solche Screenshots haben wohl nicht viele Leute, aber das scheint auch nicht unbedingt notwendig zu sein, wie die Fälle von Leidensgenossen zeigen.
Unterm Strich, also inkl. Bonus, habe ich nun den Strom für 14,9ct/kWh erhalten. Berücksichtigt man die Zeit, die ich benötigt habe, um meinen Bonus zu erhalten, war es dennoch ein schlechtes Geschäft, bzw. wäre ich woanders billiger gefahren.
Trotzdem würde ich auch in einem neuen Fall wieder hartnäckig auf mein Recht bestehen. Ganz offensichtlich haben die Staatsorgane (über die SE) Kenntnis von der Abzocke und dennoch schreiten sie nicht ein.
Nur wenn sich möglichst viele Leute gegen so etwas zur Wehr setzen, kann es eingedämmt werden.
An mir hat der Laden nun nix verdient. Da ich auch draufgezahlt habe, ist das nur gerecht.
Noch ein Wort zur SE.
Die hat mir nun geholfen. Insofern ist die wirklich gut.
Die Beantragung eines Schlichtungsverfahrens nimmt allerdings schon einige Zeit in Anspruch. Zumindest als Laie muss man sich gut überlegen, was man da schreibt. Es ist auch mühsam alle Belege zusammen zu suchen, und an der richtigen Stelle einzugeben. Aber das geht einfach nicht anders.
Ansonsten sind die ziemlich wortkarg. Die haben sich zu meinem Fall nicht geäußert, sondern nur zwei emails des Versorgers weitergeleitet. EMails, denen ich das Flag "Empfangsbestätigung" gesetzt hatte, haben die mir nicht bestätigt. Man weiß also nie, ob die mails angekommen sind, oder nicht. Da hängt man dann immer etwas in der Luft und fragt sich ab und zu, ob es überhaupt weiter geht. Man wird auch nicht davon unterrichtet, was die an die Gegenpartei schicken.
In der letzten Mail stand noch so eine allgemeine Floskel, dass bei einer einvernehmlichen Einigung beide Seiten etwas nachgeben. Das mag allgemein richtig sein, aber bei so einem Versorger, der ganz offensichtlich in vielen Fällen die Leute täuscht und abzockt, ist so ein Satz unangemessen. Die SE scheint auch mit vorgefertigten Texten zu arbeiten. Davon sollte man sich meiner Meinung nach nicht beirren lassen. Ich bin froh, dass es so eine Einrichtung überhaupt gibt.
Ich bin auch froh, dass es dieses Forum hier gibt und bedanke mich noch mal bei allen Beteiligten.
Ich hoffe, dass meine Beiträge etwas helfen, damit andere zu ihrem Recht kommen.