Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Ben am 17. Januar 2014, 12:58:09
-
Die Bahn droht mit einer Preiserhöhung um 10 Prozent, falls die Bahn wieder die EEG-Umlage zu zahlen habe.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/wegen-eeg-umlage-bahnchef-droht-zehn-prozent-hoehere-preis-an-12753426.html
-
An Preiserhöhungen haben wir uns doch längst gewöhnt. Die Bahn muss sich dann nur nicht wundern wenn noch weniger Fahrgäste vorhanden sind. Ich habe mir das Mal ausgerechnet vor dem letzten Urlaub. Wir wollten zu viert mit der Bahn in den Urlaub. Das war viel teurer als das Auto zu nehmen und die Kosten zu teilen. Wenn jetzt wieder eine Erhöhung kommt, dann wird das noch unlukrativer.
-
Ja. Die bahn lohnt sich nur wenn man alleine unterwegs ist und keine eigenes Auto hat. Schon traurig.
Sonst ist selbst der Mietwagen günstiger.
-
Ich hab erst letztens ein kleines Vermögen für meine Bahnfahrt ausgeben müssen. Ich habe mal nachgerechnet, dass ein Mietwagen nur halb so teuer wäre und wenn man sich mit mehreren Personen den Wagen und damit die Spritkosten teilt, ist es wirklich günstiger.
Einen Vorteil hat aber die Bahn: Bei vielen langen Strecken komme ich wesentlich schneller und ausgeruhter an als wenn ich Auto gefahren wäre. (Es sei denn, ich muss x-mal umsteigen ;))
Dennoch habe ich früher immer gedacht, dass die Bahn halt eine günstigere Alternative zum Auto wäre.
-
Nun ja,
Im Grunde genommen ist es ja nichts Neues, dass eine Fahrgemeinschaft mit Kostenteilung so ziemlich die günstigste Art und Weise der Fortbewegung ist. Einzig und alleine werden dabei aber die Anschaffungskosten (PKW) und Erhaltungskosten sowie Versicherung nicht mit eingerechnet. Wenn man das hochrechnet, sieht es schon wieder ein wenig anders aus.
Sicher von Fall zu Fall unterschiedlich (hängt vom Pkw ab), aber kein Auto zu besitzen und Bahn zu fahren ist vermutlich immer noch günstiger.... nur halt kaum möglich.
-
Gabriel knickt vor Bahn ein
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ausnahmen-bei-eeg-umlage-gabriel-knickt-vor-bahn-ein-1.1904676
Die erste Lobby, vor der Dickerchen einknickt und nachgibt. Als nächstes folgen dann die Länder und zum Schluss die Asbecks dieser Welt.
Das wird eine richtig gute Reform werden!
Danke Siggie-Pop.
Erfolgsstory EEG
The Story continues and still straight going
Gruß
NN
-
Die Deutsche Bahn schon wieder. Seitdem ich die Mitfahrgelegenheiten kenne, verzichte ich gut und gerne darauf!