Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => C => Stadt/Versorger => Care-Energy AG => Thema gestartet von: Ben am 07. Januar 2014, 20:14:16
-
Care Energy räumt auf Facebook ein: Ja, wir kündigen eigene Kunden, die Energieverschwender sind.
Ist so ein Vorgehen rechtens?
-
Bei Sonderverträgen darf sich jede Seite, sogar ohne Nennung von Gründen, im Wege einer fristgemäßen Kündigung vom jeweiligen Vertragspartner trennen. Daher wird es auch mit einer solchen Begründung möglich sein, sich auf ordentlichem Wege von "unliebsamen Kunden" zu trennen, die nicht ins eigene Geschäftsgebahren passen.
Genauso gibt es wohl mittlerweile Energieversorger, die Kunden keinen (Sonder-)Vertrag anbieten, die allzuhäufig von ihren Angeboten des Neukundenbonusses Gebrauch machen. Wer da als regelmäßiger Wechsler auffällt, ist bei diesen nicht gerne gesehen. Komisch. ;)
-
Warum kündigt CE Energieverschwendern den Vertrag? Wer mehr verbraucht, bringt CE doch auch mehr Umsatz bzw. Gewinn. Was steckt denn eigentlich hinter diesen Kündigungen?
-
Care Energy räumt auf Facebook ein: Ja, wir kündigen eigene Kunden, die Energieverschwender sind.Ist so ein Vorgehen rechtens?Warum kündigt CE Energieverschwendern den Vertrag? Wer mehr verbraucht, bringt CE doch auch mehr Umsatz bzw. Gewinn. Was steckt denn eigentlich hinter diesen Kündigungen?
Ist doch klar: weil CE Energieverschwendern den Kampf angesagt hat! ;) ;D ;)
-
Warum kündigt CE Energieverschwendern den Vertrag? Wer mehr verbraucht, bringt CE doch auch mehr Umsatz bzw. Gewinn. Was steckt denn eigentlich hinter diesen Kündigungen?
Die Kündigung von Kunden wird wohl eher mit dem Risikomanagement und der Forderungsausfallprävention der Unternehmung zu tun haben. Kunden mit einem „kritischen Verbrauch“ (Umsatz), Anzeichen der Unzufriedenheit (negative FB-Posts, Mails oder gar Beschwerden) oder/und im Zahlungsverzug, werden einfach „vorsorglich gekündigt“. Damit erspart sich die Unternehmung das Beschwerdemanagement (damit drohende Streit/Schlichtungskosten) und sie sind keine Gefahr für das Geschäftsergebnis mehr.
Das ist doch wirtschaftlich und spricht in gewisser Weise sogar für das Unternehmen. :o