Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: superhaase am 14. Oktober 2013, 17:28:23
-
Hier eine sehr pessimistische (aber womöglich doch realistische) Sicht auf die Reaktorkatastrophe in Fukushima und die Folgen, die wir auch hier in Deutschland noch zu spüren bekommen werden:
Der deutsche Physiker Sebastian Pfugbeil ist äußerst pessimistisch, dass eine elementare Katastrophe in Fukushima abgewendet werden kann. Die Folgen würden die gesamte Nordhalbkugel der Erde zu spüren bekommen. Pflugbeil: „Die Menschheit könnte beim Scheitern der Versuche, die gebrauchten Brennelemente des KKW Fukushima zu bergen, in einer bisher nicht gekannten Weise durch Strahlen geschädigt werden.“ (http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/10/09/fukushima-die-wahrscheinlichkeit-dass-die-rettung-gelingt-geht-gegen-null/)
-
Gebiet um Kraftwerk wird ewig unbewohnbar bleiben (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/fukushima-gebiet-um-kraftwerk-wird-ewig-unbewohnbar-bleiben-a-931482.html)
Auch heute noch tritt immer wieder verseuchtes Wasser aus. (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/akw-fukushima-radioaktiv-verseuchtes-wasser-laeuft-in-den-pazifik-a-925935.html) In den vergangenen Wochen sind auf dem Meeresboden in einem Gebiet von rund 400 Quadratkilometern zahlreiche Stellen mit hoher radioaktiver Strahlung entdeckt worden (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/fukushima-strahlung-am-akw-erreicht-neuen-hoechstwert-a-920281.html). "Wenn diese andauernden Freisetzungen nicht gestoppt werden, könnten wir jedoch ein weiteres Umweltdesaster riskieren", urteilt Atsunao Marui vom Geologischen Dienst Japans.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
-
Stilllegung der Atomruine beginnt (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/fukushima-stilllegung-der-atomruine-beginnt-a-932373.html)
Eine der größten Gefahrenquellen im Atomkraftwerk Fukushima soll unschädlich gemacht werden: Die Betreiberfirma Tepco will noch im November die mehr als 1500 Brennstäbe aus dem Abklingbecken von Reaktor 4 holen. Eine Sprecherin räumte jedoch ein, dass die Operation brisant sei.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
-
Rückbau des Atomkraftwerkes beginnt (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/fukushima-rueckbau-des-atomkraftwerks-in-japan-beginnt-a-998554.html)
... der Rückbau des Atomkraftwerks von Fukushima hat begonnen. Im Innern des AKW müssen Hunderte strahlende Brennstäbe geborgen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW