Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 12. September 2013, 12:18:18
-
Energieversorger sprechen bei EU-Parlament vor (http://www.zfk.de/politik/artikel/neun-versorger-sprechen-bei-eu-parlament-vor.html)
Neun europäische Energiekonzerne schlagen der EU vor, wie sich die Energiekosten begrenzen, die Versorgung sichern und Klimaziele erreichen lassen.
...
Erstens können steigende Preise begrenzt werden, indem u. a. die Rechnungen der Energieverbraucher so gut wie möglich die Marktpreise widerspiegeln.
...
Zur Versorgungssicherheit schlagen die neun europäischen Energieunternehmen als Zweites vor, die europäische "Electricity Coordination Group" als strategische Plattform zum Austausch zwischen Mitgliedsstaaten sowie Interessengruppen wiederzubeleben.
...
Im dritten Punkt halten die Konzerne die EU-Klimaziele für erreichbar. Dazu müssten der europäische CO2-Emissionshandel belebt und gestärkt werden, die Vorbereitungen zum Weltklimagipfel 2015 in Paris beschleunigt und in dessen Rahmen weitreichende Vereinbarungen getroffen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
-
Was ist denn das für ein Schwachsinn!!?? Dann steht auf der Rechnung 4 Cent/Kwh und damit werden die Preise begrenzt??
-
Energieversorger sprechen bei EU-Parlament vor (http://www.zfk.de/politik/artikel/neun-versorger-sprechen-bei-eu-parlament-vor.html)
Neun europäische Energiekonzerne schlagen der EU vor, wie sich die Energiekosten begrenzen, die Versorgung sichern und Klimaziele erreichen lassen.
...
Erstens können steigende Preise begrenzt werden, indem u. a. die Rechnungen der Energieverbraucher so gut wie möglich die Marktpreise widerspiegeln.
...
Zur Versorgungssicherheit schlagen die neun europäischen Energieunternehmen als Zweites vor, die europäische "Electricity Coordination Group" als strategische Plattform zum Austausch zwischen Mitgliedsstaaten sowie Interessengruppen wiederzubeleben.
...
Im dritten Punkt halten die Konzerne die EU-Klimaziele für erreichbar. Dazu müssten der europäische CO2-Emissionshandel belebt und gestärkt werden, die Vorbereitungen zum Weltklimagipfel 2015 in Paris beschleunigt und in dessen Rahmen weitreichende Vereinbarungen getroffen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Der Bock wird Gärtner..... Genau! Prima!
Ich frag mich immernoch, warum von 1998 bis 2008 mein Strompreis von ca. 22Pfennige auf ca. 22Cent gestiegen ist..... Achso, die EEG Umlage war ja gestiegen von 0 auf 0,1Cent/kWh.
Achso, dass waren Anpassungen an Marktpreise....
Die europäische "Electricity Coordination Group" kann man dann gleich dafür nutzen, um Preise europaweit zu vereinbaren, die Lobbypolitik zu zentralisieren.
Natürlich sind die privatwirtschaftlich organisierten und börsennotierten Unternehmen dafür
bekannt, den Strompreis stabil zu halten. Vorallem in Deutschland.
-
Die Energieversorger sehen Ihre Felle davonschwimmen, da wird das "Feld" eben schon mal auf europäischer Ebene bestellt.
Natürlich war da auch RWE (http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18526.msg103910.html#msg103910) dabei. Das Unternehmen hat ja eh seine Schwierigkeiten mit der Energiewende klarzukommen. Es brechen ganze Geschäftsfelder weg, da scheint es von Vorteil in einigen Dingen wieder das Heft in die Hand zu bekommen.
Ich prophezeie mal, dass dabei wenig Erfolg beschieden sein wird.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
-
Ja: Die Energiewende in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf. ;)
-
Die Energieversorger sehen Ihre Felle davonschwimmen, da wird das "Feld" eben schon mal auf europäischer Ebene bestellt.
Natürlich war da auch RWE (http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18526.msg103910.html#msg103910) dabei. Das Unternehmen hat ja eh seine Schwierigkeiten mit der Energiewende klarzukommen. Es brechen ganze Geschäftsfelder weg, da scheint es von Vorteil in einigen Dingen wieder das Heft in die Hand zu bekommen.
Ich prophezeie mal, dass dabei wenig Erfolg beschieden sein wird.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Stromriese im Schuldenstrudel (http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18579.msg104498.html#msg104498)
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
-
Ja: Die Energiewende in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf. ;)
Das ist wohl etwas daneben:
Das Original lautet:
Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf
Wie das endete, wissen wir.
Ganz so skeptisch bin ich bei der Energiewende aber nicht.
Allerdings kann das Feld nicht nur Stümpern und Lobbyisten überlassen werden.
Aber Frau Merkel ja schon wieder Versprechnungen (Versprecher?) für eine Reform des EEG gemacht.