Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: RR-E-ft am 30. August 2013, 12:09:25
-
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/tid-33154/showdown-vor-der-wahl-energieriesen-und-oekostromfirmen-blasen-zum-kampf_aid_1082192.html
Das Geschäftsmodell der großen Energiekonzerne bröckelt. Kohle- und Gaskraftwerke werden zunehmend von Solar- und Windanlagen verdrängt. Den spät in das Ökostromgeschäft eingestiegenen Energieriesen brechen dadurch die Einnahmen weg.
Problematischer als die regenerativ erzeugte Strommenge selbst sind für die konventionellen Stromerzeuger die drastisch gesunkenen Strompreise im Großhandel (Börsenpreise). Die stark gesunkenen Börsenpreise sorgen hauptsächlich für den Einnahmeausfall bei den konventionellen Stromerzeugern.
-
Problematischer als die regenerativ erzeugte Strommenge selbst sind für die konventionellen Stromerzeuger die drastisch gesunkenen Strompreise im Großhandel (Börsenpreise). Die stark gesunkenen Börsenpreise sorgen hauptsächlich für den Einnahmeausfall bei den konventionellen Stromerzeugern.
Es ist doch auch viel einfacher, die "bösen" regenerativen Energien für seinen Niedergang verantwortlich zu machen, als wenn man zugeben müsste, dass man durch Überproduktionen und die damit verbundenen Überkapazitäten die geringen Börsenpreise mit verursacht hat und daher sich quasi sein eigenes Grab schaufelt. ;)