Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Cremer am 28. August 2013, 08:25:48
-
Auch hier gibt es Gegenwind für geplante Windräder :)
http://www.allgemeine-zeitung.de/region/bad-kreuznach-bad-sobernheim-kirn/vg-langenlonsheim/windesheim/13391126.htm
Es reicht jetzt an Windrädern. Der Soonwald muss für diesen Windrädern geschützt werden.
Ein richtig grüner Landkreis ist der Rhein-Hunsrück-Kreis. Wenn man die B 50 von der A 61 kommend befährt sieht man rechts in den Landkres rein und es ist alles toll zugespargelt, links dagegen sieht man den herlichen Soowald ohne windräder. Möge es auch so bleiben !!!
-
Ohne den dargestellten Fall genau beurteilen zu können ist jedoch festzustellen, dass zwar sehr viele Menschen die Energiewende wollen, aber die damit verbundenen möglichen Einschränkungen "bitte nicht vor meiner Haustür" dargestellt wissen wollen. Seien es große Stromtrassen für die Off-Shore-Windparks und deren Stromtransport in entfernte Gebiete (ob die sinnvoll sind, möchte ich hier mal dahingestellt sein lassen), seien es lokale Stromerzeugungsanlagen wie Windräder oder Solaranlagenfelder, immer finden sich zahlreiche Gegner, die sich in ihrer "Freiheit" gestört fühlen.
Mir ist völlig klar, dass es eine Reihe Projekte gibt, die tatsächlich unverhältnismäßig sind aber immer gleich alles ablehnen, wird uns unserem Ziel wohl nicht näher bringen. Ein AKW in der Nähe möchte natürlich auch niemand. Schließlich will auch keiner in nennenswertem Umfang auf Strom verzichten, der uns unseren Komfort liefert. Man denke an die ganze Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, die um uns rum steht, die ganzen praktischen "Stand-by-Schaltungen" bei denen ich nicht mehr vom Sessel aufstehen muss etc. .