Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: RR-E-ft am 14. August 2013, 21:38:50
-
Daniel Wetzel (WELT) scheint davon überzeugt, dass die Regierung bald Atomkraftwerke retten muss:
http://www.welt.de/wirtschaft/article119026760/Warum-die-Regierung-bald-Atomkraftwerke-retten-muss.html
-
ja, und die Spendensammler laufen mit Dosen durch die Stadt und klingeln an jeder Tür und bitten um Spenden für das Atomkraftwerk, so wie im Film "Zurück in die Zukunft": "Rettet die Rathausuhr".
-
Der Autor meint wohl ein Stilllegungsverbot gem. § 13a EnWG i.V.m. den Bestimmungen der ResKV für Kernkraftwerksblöcke vor allem in Süddeutschland.
-
Lobbyismus gegen die Atomsteuer (http://www.taz.de/Lobbyismus-gegen-die-Atomsteuer/!122773/)
Offenbar versuchen die AKW-Betreiber gerade, die ungeliebte Steuer wieder loszuwerden. „Wir erleben momentan, wie die Politik unter Druck gesetzt wird, die Kernbrennstoffsteuer abzuschaffen“, sagt der Chef der Bundesnetzagentur, Joachim Homann. „Das ist eine Debatte, wie ich sie mir nicht vorstelle.“
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW