Wenn dem so ist, dann müssten doch die Preise für den Verbraucher nicht ständig in die Höhe gehen.
Im konkreten Fall wären das dann 0,553 Ct. weniger. Kann ich nicht rechnen oder woran liegt das?
@Stromfraß es ist schon klar, dass nicht wenige Versorger bei jeder Gelegenheit versuchen ihren Ertrag zu optimieren. Dass die Preise aber ständig in die Höhe gehen liegt nicht nur an den Versorgern. Ob Sie rechnen können spielt da nicht die Rolle. Sie sollten fair bleiben und nicht unterschlagen, dass sich der Strompreis aus vielen Bestandteilen ergibt. z.B:
Umlagen ct/kWh 2012 2013 +-
------------------------------------
KWK 0,00 0,13 0,13
EEG 3,59 5,28 1,69
§ 19 0,15 0,33 0,18
Offshore 0,00 0,25 0,25
------------------------------------
3,74 5,99 2,25
PS u.a. werden solch seltsame Blüten der deutschen Energiewende damit finanziert:
Der kommunale Konzern EWE bekommt für seinen Windpark Geld über die Offshore-Haftungsumlage obwohl kein Strom geliefert wird. Es gibt halt viele Gründe warum die Strompreise steigen. Eigentlich haben Windräder auf See den Zweck, klimafreundlichen Strom zu erzeugen. Die Anlagen im Windpark „Riffgat“, den EWE jetzt vor Borkum errichtet hat, werden jedoch auf absehbare Zeit nicht nur keinen Strom erzeugen. Im Gegenteil, weil die Anbindung ans Netz fehlt, wird sogar Strom aus einem Dieselgenerator benötigt, um die Windräder zumindest ab und an anzutreiben. „Die Windkraftanlagen müssen hin und wieder bewegt werden, damit sie nicht korrodieren, also rosten“, erklärt EWE-Sprecher Christian Blömer. Und das laufe über ein Dieselaggregat.
Diesel treibt Hochsee-Windräder an (http://www.nwzonline.de/wirtschaft/diesel-treibt-hochsee-windraeder-an_a_8,2,3358005936.html)