Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Energiesparer51 am 24. Juli 2013, 21:37:03

Titel: Kohle treibt den Netzausbau
Beitrag von: Energiesparer51 am 24. Juli 2013, 21:37:03
http://www.zfk.de/strom/artikel/umweltverbaende-kohle-treibt-den-netzausbau.html

Zitat
Vor einigen Tagen haben die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) den überarbeiteten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom 2013 an die Bundesnetzagentur übergeben und online veröffentlicht. Am Dienstag stellten sie sich in Berlin noch einmal den Fragen der Öffentlichkeit. Kritisiert wurde dort vor allem die „Überdimensionierung“ der Kohleverstromung. Nach Einschätzung mehrerer Umweltverbände basiert die Netzausbauplanung für das Jahr 2023 u. a. auf einer erheblichen Zunahme der Volllaststundenzahl von Kohlekraftwerken, insbesondere die Braunkohle verzeichne einen regelrechten Boom.
Titel: Re: Kohle treibt den Netzausbau
Beitrag von: Stromfraß am 27. Juli 2013, 21:53:14
Das wird noch spannend, wer letztlich die Oberhand gewinnt!
Die Betreiber der Kohlekraftwerke wollen auch ihr Schäfchen ins trockene bringen.
Sie wissen natürlich, dass es noch einige Jährchen nicht ohne sie gehen wird und auch ihr Stückchen vom Kuchen abhaben.
Die Versorgungssicherheit ist schließlich ein wichtiges Gut und das will man sich bezahlen lassen. Due Frage "wer" erübrigt sich wohl.