Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Energiesparer51 am 24. Juli 2013, 21:04:08
-
http://www.focus.de/finanzen/news/gastkolumnen/falk/streit-um-energiewende-wie-philipp-roesler-eine-ganze-branche-ermorden-will_aid_1052424.html
Wie Philipp Rösler eine ganze Branche ermorden will
-
Wenn der Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) zu solch harschen Worten greift, dann hat BM Rößler wohl einen Nerv getroffen.
Da kann man sich nur fragen, ist die Forderung von Rößler naiv, unverfroren oder wie soll man das auffassen? Oder möchte man Wählerstimmen "abfischen"?
-
Ein Moratorium ist immer die schlimmste Art Politik zu machen. Und ich erwarte von einem Politiker mindestens die zwei Sachen, dass er sich positioniert und klare Entscheidungen trifft. Ein Moratorium führt zur Verunsicherung einer gesamten Branche. Gerade jemand der immer nur von Märkten redet, sollte wissen, dass Unternehmen meistens länger als 14 Tage vorausplanen müssen.
Rösler ist mit seinen "Ideen" seit Jahren ein schlechter Witz.
Natürlich hat Rösler einen "Nerv" getroffen. Wenn es nach ihm ginge, hätten wir 0% Erneuerbare, aber funktionierende Märkte, Märkte, Märkte.
"Es bleibt bei meiner Ihnen bekannten ablehnenden Haltung zum Backloading-Vorschlag der EU-Kommission", zitiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung aus Röslers Brief. Er sehe keinen Grund für eine Verknappung der Zuteilungsrechte an die Industrie. Vielmehr sei er der "Auffassung, dass der EU-Emissionshandel die ihm zugedachte Funktion, eine mengenmäßige Begrenzung der Emissionen zu gewährleisten, vollumfänglich erfüllt".
-
Ich denke, momentan geht es Rößler nur um eins: bitte, bitte gebt mir die 5%, die ich zur Bundestagswahl brauche, um mit Angie weiter machen zu können. Alles andere wird sich inden.
-
Ich denke, momentan geht es Rößler nur um eins: bitte, bitte gebt mir die 5%, die ich zur Bundestagswahl brauche, um mit Angie weiter machen zu können. Alles andere wird sich inden.
Also @Stromfraß, was schreiben Sie nur so zusammen. Eben waren Sie noch der Meinung bei der französischen Solarförderung zu Lasten der Staatskasse, da passe der Zusammenhang nicht zur Eurofinanzkrise, obwohl Deutschland da längst für die Schulden andere haftet.
Ihre Bemerkung hier passt sicher noch weit weniger zum Thema! >:(
-
Stimmt, aber immer, wenn ich Rößler sehe oder höre, kann ich nicht anders, sorry.