Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Netznutzer am 04. Juli 2013, 14:44:33

Titel: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: Netznutzer am 04. Juli 2013, 14:44:33
http://www.welt.de/wirtschaft/article117715862/Mafia-waescht-ihre-Milliarden-mithilfe-von-Windparks.html

Gruß

NN
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: superhaase am 04. Juli 2013, 15:30:36
Mal dumm gefragt (ich kenn mich mit Geldwäsche nicht so gut aus ;)):

Wie soll das gehen, mit einem Windpark Geld zu waschen?
Kann man mit einem Windpark fingierte Umsätze und fingierte Gewinne machen, ohne dass das über die Einspeiseabrechnung des Netzbetreibers auffällt?
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: Stromfraß am 04. Juli 2013, 17:43:38
Die Antwort steht doch in dem zitierten Artikel:
Zitat
"Solche Projekte bieten attraktive Chancen, um von großzügigen staatlichen und europäischen Subventionen sowie Steuervergünstigungen zu profitieren. Abgesehen von der Aussicht auf finanzielle Gewinne sind solche Projekte geeignet, um kriminelles Geld über legale Firmenstrukturen zu waschen."

Und die Windkraft lockt nicht nur in Italien mit Subventionen, sondern auch hierzulande: "Es gibt Verbindungen nach Deutschland in Bezug auf Windparkprojekte. Wie sie im Detail aussehen, ist noch nicht gesichert", sagt die CSU-Europaabgeordnete Monika Hohlmeier zu dem Bericht.

Wer da 10 Millionen Schwarzgeld (oder auch mehr) übrig hat, hat das binnen kurzer Zeit (7 - 8 Jahre übliche Amortisationszeit) wieder rein und macht dann dicke Gewinne - und hat "gewaschenes" Geld.
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: superhaase am 04. Juli 2013, 18:17:25
@Stromfraß:
Das ist doch noch keine Geldwäsche, sondern lediglich die Investition von Schwarzgeld zur Erwirtschaftung von mehr Geld.
Da könnte der Mafioso den Ermittlungsbehörden immer noch nicht erklären, wo das in den Windpark investierte Geld herkam.

Bei einem Restaurant z.B. ist das anders: Da fingiert der Besitzer hohen Umsätze und Bareinnahmen, die er nie gemacht hat. So kann er sein Schwarzgeld über das Restaurant in saubere Gewinne und somit gewaschenes Geld umwandeln, das er auch brav versteuert.

Dummerweise erwirtschaftet so ein Windpark ja nun reale Gewinne, und Gewinne sowie Stromeinspeisungen fingieren geht wohl kaum, denn der Netzbetreiber muss ja über die gezahlten Vergütungen ebenfalls buchführen - im Gegensatz zu den (fiktiven) Restaurantgästen.

Kurz: Geldwaschen ist mit fingierten Bargeldgeschäften möglich, aber wohl kaum über einen Windpark, der fest am Netz hängt und einen Stromkonzern oder einen Stromnetzbetreiber als einzigen Abnehmer hat, und wo kein Bargeld ohne Gegenbuchung fließen würde.
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: PLUS am 04. Juli 2013, 19:16:59
Das ist doch noch keine Geldwäsche, sondern lediglich die Investition von Schwarzgeld zur Erwirtschaftung von mehr Geld.
Da könnte der Mafioso den Ermittlungsbehörden immer noch nicht erklären, wo das in den Windpark investierte Geld herkam.
....
Kurz: Geldwaschen ist mit fingierten Bargeldgeschäften möglich, aber wohl kaum über einen Windpark, der fest am Netz hängt und einen Stromkonzern oder einen Stromnetzbetreiber als einzigen Abnehmer hat, und wo kein Bargeld ohne Gegenbuchung fließen würde.
@supperhaase, tun Sie nur so naiv? Ihr Geschreibe ist unerträglich "lediglich".  Wieviele Milliarden aus Südeuropa wurden alleine hier in Deutschland in alles Mögliche investiert oder z.B. Immobilien gekauft. EE-Investitionen, PV- und Windräder, machen da keine Ausnahme.

Wieviele Milliarden wurden transferiert?! Da gab es keinen griechischen, italienischen oder spanischen Norbert Walter-Borjans, der mit seinen Fahndern CDs aufgekauft hat. In Griechenland gibt es bis heute nicht mal eine vernünftige Steuerverwaltung und andere dafür notwendige Strukturen.
Reiche Südeuropäer kaufen im großen Stil Immobilien in Großstädten, viele zahlen bar. Vor allem in Berlin machen Makler glänzende Geschäfte.

 oder in London etc. pp. (http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/nachrichten/london-im-visier-reiche-griechen-kaufen-luxus-immobilien/5799138.html)

Die OECD hat nicht umsonst festgestellt: "Deutschland ist ein Geldwäsche-Paradies"
Zeit-online (http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-10/geldwaesche-bka-organisierte-kriminalitaet)

Nicht nur Steuern werden hier ganz offen vermieden. Es geht um organisierte Kriminalität, da entstehen noch ganz andere Schäden oder Auswirkungen wie klamme Staatskassen. Es wird Schwarzgeld aus dubiosen Quellen investiert und gewaschen. Hier interessiert sich kein Steuerfahnder für die im Ausland hinterzogenen Steuern, obwohl wir hier über die Auswirkungen (Euro & Co!) die gesalzene Suppe auslöffeln dürfen.
Wir haften über unsere Steuern und Sparer und Kleinanleger werden quasi enteignet, weil diese Staaten ihre aufgenommenen Schulden nicht zurückzahlen. Schulden machen, Verschwenden, Betrügen und dann Schnitt, das ist das Europa was sich heute zeigt. So wird das nichts werden.

Die Staaten der Südeuropäer sind unter anderem Pleite, weil dortige "Bürger" ihren Obolus nicht  abliefern. Die fehlenden Steuereinnahmen dürfen wir dann ersetzen. Die Südeuropäer, Spanier, Italiener, Griechen sind im Schnitt wohlhabender als der Durchschnittsdeutsche. Das wundert nicht, wenn  viele dort seit Jahren keine Steuern bezahlt haben.

Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: Stromfraß am 04. Juli 2013, 19:42:04
Zitat
@supperhaase, tun Sie nur so naiv? Ihr Geschreibe ist unerträglich
So wollte ich mich nicht ausdrücken - ist nicht mein Stil!
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: superhaase am 04. Juli 2013, 20:20:31
@PLUS:
Sie schwurbeln wieder einmal am Thema vorbei, und statt meine Frage zu beantworten, beschimpfen Sie mich - wie üblich.

@Stromfraß:
Es war eine ehrliche Frage meinerseits.
Ich habe immer noch nicht verstanden, warum Windparks besonders gut zur Geldwäsche geeignet sein sollen.
Geldwäsche bedeutet ja "Verschleierung der illegalen Herkunft" bzw. "Vortäuschen der legalen Herkunft" des Geldes.
Es würde mich ehrlich interessieren, wie man in einen Windpark unbemerkt Schwarzgeld einschleusen kann, um dasselbe Geld dann als offiziellen Gewinn und somit als sauberes Geld zu entnehmen.
Wie man das bei einem Restaurant macht, habe ich ja oben beschrieben.
Aber bei einem Windpark?
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: PLUS am 04. Juli 2013, 20:27:50
Zitat
@supperhaase, tun Sie nur so naiv? Ihr Geschreibe ist unerträglich
So wollte ich mich nicht ausdrücken - ist nicht mein Stil!
Wenn man mit @supperhaase, diskutiert, färbt der Stil sich schon mal ein. Da ist ganz sicher nicht alles koscher. Man kann sich ja den letzten Beitrag ansehen oder wer will auch nachlesen. @Stromfraß, trotzdem ist mir dann eine deutliche Sprache immer noch lieber als Scheinheiligkeit.
@PLUS:
Sie schwurbeln wieder einmal am Thema vorbei, und statt meine Frage zu beantworten, beschimpfen Sie mich - wie üblich.
@supperhaase, welche Frage im Beitrag? Oder meinen Sie die "dumme" von weiter oben? Die ist mir zu dumm! ;)
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: RR-E-ft am 04. Juli 2013, 21:36:08
Sind wohl wieder die richtigen gesellig bei einander. ;)
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: Stromfraß am 04. Juli 2013, 22:21:11
Gibt es überhaupt einen Tread ohne PLUS und supperhaase (heißt er nicht superhaase?)?
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: superhaase am 05. Juli 2013, 07:57:04
@PLUS:
Wenn Sie auf eine Frage keine Antwort wissen, oder die Frage für zu dumm halten, oder keine sachlichen Beitrag zum Thema leisten können oder wollen, dann einfach mal keinen Beitrag schreiben!
Den Spruch mit der Fresse spar ich mir jetzt mal.

@Stromfraß:
Bin ich Ihnen hier in diesem Thread auf den Schlipps getreten?
War kein Absicht. Ich sehe aber auch nicht wo. Sie müssen auf meine Frage auch nicht mehr antworten, wenn Sie nicht wollen oder wenn Sie meine Frage und mein Nachhaken dazu als unangenehm empfinden.

An alle anderen:
Meine "dumme Frage" am Anfang bleibt im Raum.
Wenn mir jemand erklären kann, wie man mit einem Windpark Geld waschen kann, wäre ich an einer kurzen Erklärung interessiert. Schließlich ist das die Kernaussage des verlinkten Artikels.
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: bolli am 05. Juli 2013, 09:13:59
An alle anderen:
Meine "dumme Frage" am Anfang bleibt im Raum.
Wenn mir jemand erklären kann, wie man mit einem Windpark Geld waschen kann, wäre ich an einer kurzen Erklärung interessiert. Schließlich ist das die Kernaussage des verlinkten Artikels.
Na dann versuchen wir es mal: Ein italienischer, griechischer, spanischer oder sonstwoher kommender "Investor" (der sein Geld auf illegale Weise erworben hat), kommt mit einem Koffer voller Geld und kauft sich irgendwas, u.a. auch Anteile an Windparks. Je teurer desto besser (dann kann mehr Geld untergebracht werden) Hauptsache es ist wertstabil oder besser noch wertsteigernd angelegt. Besonders in Firmengeflechten, wie sie u.a. bei Windparks oft extsieren, wird gerne investiert. In Deutschland muss die Herkunft des Geldes oft nicht zwingend nachgewiesen werden (wenn der Geldempfänger keinen Anfangsverdacht gegenüber Behörden äußert, wird hier nicht ermittelt). Schließlich freuen sich die Empfänger des Geldes über die Transaktion zu ihren Gunsten und in seinem Heimatland interessieren sich die Behörden nur bedingt dafür, wenn sie überhaupt darüber erfahren. Da die wirtschaftliche Entwicklung hier in Deutschland in vielen Bereichen deutlich besser ist als in den "Mafiastaaten" und zudem die Herkunfts-Kontrollen für das Geld augenscheinlich lasch sind, ist Deutschland ein beliebtes Investitionsland.  ;)

(siehe auch z.B. hier:  Geldwäsche-Paradies Deutschland (http://www.ftd.de/politik/international/:agenda-geldwaesche-paradies-deutschland/60165066.html?page=1))
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: Stromfraß am 05. Juli 2013, 10:07:10
Superhaase schrieb:
Zitat
@Stromfraß:
Bin ich Ihnen hier in diesem Thread auf den Schlipps getreten?
War kein Absicht. Ich sehe aber auch nicht wo. Sie müssen auf meine Frage auch nicht mehr antworten, wenn Sie nicht wollen oder wenn Sie meine Frage und mein Nachhaken dazu als unangenehm empfinden.
Ich habe die Beiträge in diesem Tread -so viele sind es ja nicht- nochmals durchforstet.
Sie haben eine Frage gestellt und ich habe diese mit dem zitierten Artikel beantwortet.
Mag sein, dass das nicht ausreichte.
Aber nun hat bolli nochmals alles ausführlich dargestellt und noch einen Link beigefügt.

Wenn ich mich recht erinnere, haben Sie doch auch in Windparks investiert?
Nehmen wir an, es waren nicht nur ein paar Hundert oder Tausend Euro, sondern 10 oder 100 Millionen Schwarzgeld.
Dann läuft es wie von bolli dargestellt.
Bei 7,5% Verzinsung gibt es bei 10 Millionen Euro Investition jährlich 750.000 Euro ausgezahlt.
Oder man gründet selbst ein Unternehmen und investiert und sahnt "nur" die Einspeisevergütung ab. Oder, oder ...
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: superhaase am 05. Juli 2013, 10:26:19
@Stromfraß:
Ja, Sie haben geantwortet. Finde ich auch gut.
Allerdings habe ich Ihnen geantwortet, dass Sie keine Geldwäsche beschrieben haben. Auch jetzt beschreiben Sie keine Geldwäsche und gehen nicht auf die eigentliche Frage ein, die ich anfangs gestellt hatte: Wie kann man mit Windparks Umsätze und Gewinne fingieren, was zur Geldwäsche nach meinem Wissen notwendig ist?

@bolli:
Danke!
Soweit ich das nun verstanden habe, besteht diese angebliche "Geldwäsche" also darin, Schwarzgeld in Wirtschaftsgüter zu investieren und dann die Gewinne einfach als angeblich "gewaschenes Geld" beliebig verwenden zu können.
Das funktioniert aber doch nur, weil eben in Deutschland nicht ermittelt wird. Es wäre doch kein Problem, den Mafioso zu fragen, wo sein Geld für die Windparkinvestition (oder jede andere Investition) hergekommen ist. Wenn er das bei so großen Summen nicht nachweisen kann, dann ist er doch sofort aufgeflogen.
Folglich ist das keine Geldwäsche im eigentlichen Sinn. Es ist, wie ich oben schon schrieb, lediglich die unverhohlene Investition von Schwarzgeld, um damit weitere (dann legale) Gewinne zu erwirtschaften. Dies könnte leicht verhindert werden, wie in dem von Ihnen verlinkten Artikel ja auch angeprangert wird.

Nun scheint klar, dass der Begriff Geldwäsche zumindest in den beiden hier verlinkten Artikeln wohl in unterschiedlicher Bedeutung verwendet wird.
Die klassische Geldwäsche, die die Verschleierung der illegalen Herkunft bzw. das Vortäuschen einer legalen Herkunft des Geldes ermöglicht, ist in dem von Ihnen verlinkten Artikel ja genauso beschrieben, wie ich es oeben auch dargestellt hatte:
Zitat
Hinzu kommen Klassiker wie Gastronomie, Spielhallen und Kasinos. Die Gasträume sind oft leer, dennoch verbuchen die Betreiber ausgezeichnete Umsätze. Restaurants bestellen über Scheinfirmen angeblich Waren, meist im Ausland, und täuschen Umsatz vor, den sie versteuern. So wird das Geld gewaschen.
Nach dieser Definition ist Geldwäsche mit einem Windpark wohl gar nicht möglich, wie ich oeben erklärt hatte. Ein Windpark kann nicht ausgezeichnete Umsätze verbuchen, wenn kein Wind weht. Das würde über die einzige Gegenbuchung des Netzbetreibers sofort auffliegen.

Insofern ist also die Darstellung "Mafia wäscht ihre Milliarden mit Hilfe von Windparks" zumindest irreführend.
Eher müsste es heißen: "Mafia investiert ihr schmutziges Geld in deutsche Windparks, weil hier niemand nach der Herkunft des Geldes fragt".
Gewaschen ist das Geld dadurch ja noch nicht, es interessiert in Deutschland offenbar nur niemanden, dass hier schmutziges Geld ganz offen "rumliegt" oder "die Landschaft verspargelt". Das Schwarzgeld der Mafia "winkt" also ganz heftig und weit sichtbar durch die Luft.

Entgegen der Behauptung in dem ersten Artikel, sind Windparks für echte Geldwäsche wohl denkbar ungeeignet.
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: Stromfraß am 05. Juli 2013, 10:45:59
Superhaase, lesen Sie doch einfach mal die Begriffsbestimmung z.B. bei Wikipedia:
Zitat
Geldwäsche (Österreich und Schweiz: Geldwäscherei) bezeichnet die Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes bzw. Vermögenswerten allgemein in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf
Wenn ich Schwarzgeld (illegal erwirtschaftetes Geld) z.B. in Windparks investiere, dann habe ich es in den legalen Wirtschaftskreislauf eingeschleust.
Für mich ist das sonnenklar.
Eine ganz andere Frage ist es doch, ob und warum das möglich ist. Dazu gibt es unter "Geldwäsche" bei Wikipedia ebenfalls umfangreiche Ausführungen.
Bisher hatte ich geglaubt, dass Sie in den Treads mit einigermaßen Fachwissen agieren, aber langsam komme ich ins Zweifeln.
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: superhaase am 05. Juli 2013, 12:39:51
Superhaase, lesen Sie doch einfach mal die Begriffsbestimmung z.B. bei Wikipedia:
...
Bisher hatte ich geglaubt, dass Sie in den Treads mit einigermaßen Fachwissen agieren, aber langsam komme ich ins Zweifeln.
Ich habe hier aufgrund zugegebenen Nichtwissens eine Frage gestellt, also warum sollte ich hier mit Fachwissen glänzen? ;)

Wenn Sie schon Wikipedia zitieren, dann sollten Sie es auch genau lesen.
Was für Sie sonnenklar ist, erscheint auf den zweiten Blick als zu oberflächlich. Der Wesenskern der Geldwäsche scheint Ihnen entgangen zu sein. Der bloße Kauf eines legalen Wirtschaftgutes wäscht illegales Geld noch nicht sauber.

In dem Wikipedia-Artikel zur Geldwäsche steht u.a.:
Zitat
Das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung unterscheidet drei Phasen des Geldwäscheprozesses[1]:

    Einspeisung (placement)
    Verschleierung (layering)
    Integration (integration)

Einspeisung (placement):
Der erste Schritt der Geldwäsche ist die Einspeisung der durch Straftaten erlangten Bargeldmenge in den Finanz- oder Wirtschaftskreislauf. Das erfolgt meist in kleineren Teilbeträgen, um keine Aufmerksamkeit zu erregen (so genanntes „Smurfing“).
Genutzt werden dafür der Besuch von Spielbanken, Pferderennen, teuren Hotels oder Wechselstuben, die Einzahlung auf Bankkonten und der Erwerb von (vor allem kurzfristig verkaufbaren) Vermögensgegenständen (z. B. Wertpapiere, Luxusartikel).
Diese Details (wiederholt kleine Teilbeträge, in bar, kurzfristig verkaufbar) treffen auf Windparks alle nicht zu.
Also sind Windparks dafür offenbar nicht brauchbar.

Zitat
Verschleierung (layering):
Im zweiten Schritt wird die Herkunft dieser Vermögenswerte verschleiert. Dazu wird das Geld in einer Vielzahl von Transaktionen hin und her geschoben, so dass die kriminelle Herkunft nicht mehr nachzuvollziehen oder zu beweisen ist. Das dient der Verwischung von Spuren.
Mittel zur Verschleierung sind z. B. Scheingeschäfte und Auslandszahlungen unter Nutzung von Offshore-Banken, Scheingesellschaften und Strohmännern oft in Ländern mit geringen Schutzvorschriften gegen Geldwäsche oder bestechlichen Beamten. Zu den Staaten, die die internationalen Standards zur Prävention von Geldwäsche nicht einhalten, gehören laut der Financial Action Task Force on Money Laundering beispielsweise die Cookinseln, Nauru, Nigeria, die Philippinen und Indonesien.
Auch dafür sind Windparks wohl nicht geeignet. Ist das Geld im Windpark drin, ist es drin und kann nicht mehr hin und her geschoben werden, um seine Herkunft zu verschleiern. Oder Scheingeschäfte mit Windparks? Strohmänner? Auslandszahlungen? Die stehen da und speisen Strom ein, der vom örtlichen Netzbetreiber vergütet wird. Zum Schein lässt sich da nichts machen, was nicht sofort auffällt, Scheingeschäfte mit Strohmännern oder ins Ausland schon gar nicht, oder? 

Zitat
Integration (integration):
Nachdem die Herkunft des Geldes nicht mehr feststellbar ist, wird das „gewaschene“ Geld wie ein Ergebnis rechtmäßiger Geschäftstätigkeit genutzt. So werden beispielsweise Firmenanteile, Immobilien oder Lebensversicherungen erworben.
Jetzt kommt zum ersten Mal ein Windpark in Frage.
Das Geld, dessen Herkunft verschleiert worden ist, also das bereits gewaschene Geld wird dann in Immobilien investiert, wie z.B. Windparks. Es könnte dann aber auch ohne Probleme in andere Bereiche investiert werden, egal wo, es ist ja bereits "sauber".
Auch nach diesen Informationen werden Immoblilien wie Windparks nicht benutzt, um das schmutzige Geld zu waschen.
Der Wikipedia-Artikel bestätigt also, dass die Überschrift "Mafia wäscht ihre Milliarden mit Hilfe von Windparks" offenbar nicht nur irreführend, sondern sogar falsch ist.
Man kann als Mafioso entweder schmutziges Geld oder bereits gewaschenes Geld in Windparks stecken. Ein Windpark taugt aber offenbar nicht zur Verschleierung der kriminellen Herkunft des Geldes, und damit nicht zur eigentlichen Geldwäsche. Das schmutzige Geld bliebe in den Büchern im Windpark sichtbar (da hat jemand 100.000 € oder mehr in bar in einen Windpark eingezahlt?).

Es scheint sich zu bestätigen, was ich mit meinem mangelnden Fachwissen vermutet hatte: Windparks sind zur Geldwäsche denkbar ungeeignet.
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: Stromfraß am 05. Juli 2013, 12:55:24
Was stzt die "Welt" nur für Gerüchte in die Welt:
Zitat
Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
(aus dem Eingangstread)
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: khh am 05. Juli 2013, 15:04:39
... Insofern ist also die Darstellung "Mafia wäscht ihre Milliarden mit Hilfe von Windparks" zumindest irreführend. Eher müsste es heißen: "Mafia investiert ihr schmutziges Geld in deutsche Windparks, weil hier niemand nach der Herkunft des Geldes fragt". ...

Das stimmt so wohl nicht   -  siehe Geldwäschegesetz (GwG) !   ;)
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: superhaase am 05. Juli 2013, 15:18:23
@khh:
Dann ist es wohl, wie mit Hilfe von Wikipedia (siehe mein letzter Beitrag) inzwischen schon herausgearbeitet ;), eher bereits gewaschenes Geld, das in deutsche Windparks gesteckt wird?

Wenn dieses Thema nun publik geworden ist, sollten jedenfalls deutsche Ermittler die deutschen Windparks auf zweifelhafte Kapitaleinzahlungen überprüfen. Das ist ja nun so viel Aufwand nicht, insbesondere, wenn man hier große echte "Schmutzgeldeinlagen" vermutet, also noch ungewaschenes Geld. Leichter könnte man es Ermittlern wohl kaum machen.
Die gesetzlichen Defizit bei der Bekämpfung der org. Kriminalität in Deutschland sind damit natürlich noch nicht behoben.
Titel: OECD: "Deutschland ist ein Geldwäscheparadis"
Beitrag von: PLUS am 05. Juli 2013, 16:32:20
@supperhaase, wieder mal als Geisterfahrer auf der falschen Seite und der falschen Spur unterwegs. ;)

Der "normale" Deutsche mit seiner Steueridentifikatonsnummer, seiner Wohnsitzregistrierung beim Einwohnermeldeamt mit Datenaustausch zu GEZ und Sozial, der Quellenabschöpfung, ergänzt durch diverse CDs und grenzenlosen Datenspeicherungen und -Austausch, entgeht den staatlichen Fängen nicht. Dadurch entsteht bei manchem Bundesbürger vielleicht der Eindruck, der Überwachungsstaat sei bereits perfekt organisiert. In Richtung eigenes Volk mag sich das ja so entwickeln und darstellen.

Dagegen war die grenzenlos organisierte Kriminalität und Geldwäsche noch nie so einfach und das GWG noch nie so wirkungslos. Die Mafia sagt "Euro sei Dank!" Man bastelt ja an den Papiertigern weiter wie man hier sieht: Bundestag-Entwurf (http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/107/1710745.pdf)

Das Papier ist geduldig! Die Praxis, die Experten bis zu den Kronzeugen zeigen die Wirkungslosigkeit auf. OECD-Feststellung: Deutschland ist ein Geldwäscheparadis
Man bekommt ja nicht einmal den grenzenlosen und jährlich milliardenschweren Mehrwertsteuerbetrug in den Griff. Man sehe sich nur mal die Beteiligten und Beschuldigten an. Energie ist auch vertreten!
Zitat
Für internationale Verbrechersyndikate wie die Mafia ist Deutschland für Zwecke der Geldwäsche eines der gefragtesten Länder. "Es gibt unglaubliche Geldströme von Italien nach Deutschland", erklärte Roberto Scarpinato, leitender Oberstaatsanwalt im Anti-Mafia-Pool in Palermo, am Montag, 22. Oktober 2012, in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses unter Vorsitz von Dr. Birgit Reinemund (FDP). Dabei gehe es um Milliardenbeträge. Seine Behörde habe bei Ermittlungen in den vergangenen 20 Jahren allein in Palermo über vier Milliarden Euro sichergestellt. Dass Deutschland eines von der Mafia für die Geldwäsche ausgesuchten Länder sei, hätten auch 45 Kronzeugen in Vernehmungen bestätigt.
Titel: Re: OECD: "Deutschland ist ein Geldwäscheparadis"
Beitrag von: superhaase am 05. Juli 2013, 17:32:25
@supperhaase, wieder mal als Geisterfahrer auf der falschen Seite und der falschen Spur unterwegs. ;)
Und Sie schreiben wieder einmal am Thema vorbei.  ::)

Habe ich bestritten, dass Deutschland ein Geldwäsche-Paradies ist?
Nein.
Haben Sie zum Thema "Geldwäsche mit Hilfe von Windparks" etwas beigetragen?
Nein.
Titel: Re: OECD: "Deutschland ist ein Geldwäscheparadis"
Beitrag von: PLUS am 05. Juli 2013, 18:06:20
@supperhaase, wieder mal als Geisterfahrer auf der falschen Seite und der falschen Spur unterwegs. ;)
Und Sie schreiben wieder einmal am Thema vorbei.  ::) ...
@supperhaase, mehr Ignoranz wie Sie hier zeigen geht nicht:

Europol warnt: Italiens Mafia investiert in Windparks (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/geldwaesche-europol-warnt-italiens-mafia-investiert-in-windparks-12271971.html)

Schmutzige Geschäfte mit sauberer Energie (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/windparks-der-mafia-schmutzige-geschaefte-mit-sauberer-energie-1.1712832)

Ein Rosenheimer? (http://www.rosenheim24.de/rosenheim/lk-rosenheim/lk-rosenheim/rosenheim-windpark-kalabrien-geldwaesche-projekt-mafia-rosenheim24-2595567.html).......Bayern ist eine Mafia-Hochburg (http://www.derwesten.de/politik/bayern-ist-eine-mafia-hochburg-id6969655.html)

HSH schlittert in ein dubioses Windprojekt (http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article2409452/HSH-schlittert-in-ein-dubioses-Windprojekt.html)

Verbrechen: Italienische Mafia nutzen Deutschland als Rückzugsgebiet (http://www.focus.de/politik/deutschland/verbrechen-italienische-mafia-nutzen-deutschland-als-rueckzugsgebiet_aid_300688.html) .........
Titel: Re: OECD: "Deutschland ist ein Geldwäscheparadis"
Beitrag von: superhaase am 05. Juli 2013, 18:58:23
@supperhaase, mehr Ignoranz wie Sie hier zeigen geht nicht:
Wo war ich ignorant?

Im Gegenteil sind Sie hier ignorant, weil Sie nicht auf meine Frage eingehen und mir zu erklären versuchen, wie Geldwäsche mit Windparks funktionieren soll, sondern mich ständig nur beschimpfen.
Auch ihre zuletzt eingestellten Links helfen hier keinen Schritt weiter.
Titel: OECD: "Deutschland ist ein Geldwäscheparadies"
Beitrag von: PLUS am 05. Juli 2013, 19:22:20
Im Gegenteil sind Sie hier ignorant, weil Sie nicht auf meine Frage eingehen und mir zu erklären versuchen, wie Geldwäsche mit Windparks funktionieren soll, sondern mich ständig nur beschimpfen.
Auch ihre zuletzt eingestellten Links helfen hier keinen Schritt weiter.
Wie haben Sie beim anderen Thema geschrieben: "Es ist oben schon mehrmals zitiert. Lesen Sie es!"

Hier trifft das zu ;)

Gebrauchsanweisungen zu Geldwäsche wird hier hoffentlich niemand einstellen, auch nicht für Sie @supperhaase.
Richtig erkannt, ich helfe Ihnen da nicht weiter.
Titel: Re: OECD: "Deutschland ist ein Geldwäscheparadies"
Beitrag von: superhaase am 06. Juli 2013, 11:29:13
Richtig erkannt, ich helfe Ihnen da nicht weiter.
Wenn Sie mir nicht helfen wollen, ist das in Ordnung.
Aber wie wäre es, wenn Sie dann auch ganz einfach nichts schreiben, statt auf meine Beiträge zu antworten und mich dabei als Geisterfahrer und Ignorant zu beschimpfen?

Und entgegen Ihrer Behauptung ist bisher noch nirgendwo erklärt, wie Geldwäsche mit Windparks funktionieren soll.
Titel: Re: OECD: "Deutschland ist ein Geldwäscheparadies"
Beitrag von: PLUS am 06. Juli 2013, 12:51:06
Wenn Sie mir nicht helfen wollen, ist das Ihr gutes Recht. Aber wie wäre es, wenn Sie dann auch ganz einfach die Klappe halten? Und entgegen Ihrer Behauptung ist bisher noch nirgendwo erklärt, wie Geldwäsche mit Windparks funktionieren soll.
@Supperhaase, es reicht! Sorry, aber das ist doch ideologische Verblendung was Sie hier zeigen. Der Heiligenschein ist nicht garantiert, nur weil EE, PV, ÖKO oder BIO auf der Verpackung steht!    Fakt ist, dass Geldwäsche und die organisierte Kriminalität auch bei  EE-Investitionen um sich greift und offensichtlich geht es dabei nicht um Kleingeld sondern um Milliarden. Wollen Sie die vielfältigen Informationen und die Berichte dazu ernsthaft in Frage stellen?! Um nicht gezahlte Steuern geht es da noch gar nicht.

Nochmal, Sie werden hier hoffentlich niemanden finden, der Ihnen auch noch im Detail erklärt wie Geldwäsche mit Windparkinvestitionen funktioniert. Machen Sie Urlaub in der Commune die Isola Capo Rizzuto (http://goo.gl/maps/XpkVM), da wird Ihnen vielleicht geholfen.
Titel: Re: OECD: "Deutschland ist ein Geldwäscheparadies"
Beitrag von: superhaase am 06. Juli 2013, 13:41:43
@Supperhaase, es reicht! Sorry, aber das ist doch ideologische Verblendung was Sie hier zeigen. Der Heiligenschein ist nicht garantiert, nur weil EE, PV, ÖKO oder BIO auf der Verpackung steht!
Und wieder schreiben Sie etwas an mich, obwohl Sie mir nicht helfen wollen, und beschimpfen mich mit einer blödsinnigen Unterstellung als ideologisch verblendet.

Was regen Sie sich denn so auf?
Ich habe doch nie bestritten, dass EE, PV oder BIO nicht auch von organisierter Kriminalität unterwandert wird/ist.
Ich habe nie bestritten, dass die Mafia in Windparks investiert.
Was soll also Ihr dämlicher Vorwurf mit dem Heiligenschein?

Zitat
Fakt ist, dass Geldwäsche und die organisierte Kriminalität auch bei  EE-Investitionen um sich greift und offensichtlich geht es dabei nicht um Kleingeld sondern um Milliarden. Wollen Sie die vielfältigen Informationen und die Berichte dazu ernsthaft in Frage stellen?!
Ja, ich stelle einzelne Aussagen dieser ganzen Berichte in Frage, weil sie mir sachlich falsch erscheinen.
Ich frage allen Ernstes, wie Geldwäsche mit einem Windpark funktionieren soll.
Es erscheint einfach nicht nachvollziehbar.
Warum, habe ich ausführlich erklärt.

Und warum mir hier "hoffentlich" keiner erklären soll, wie das Geldwaschen mit einem Windpark funktioniert, wird wohl auch Ihr intellektuelles Geheimnis bleiben.
Warum soll mir das hier keiner erklären, wenn er es weiß?
Was haben Sie für abstruse Gedankengänge?

Vielleicht wollten die ganzen Zeitungsartikel sagen "die Mafia steckt ihr schmutzige oder gewaschenes Geld in Windparks um es zu vermehren". Taten sie aber nicht, sondern sie sagten "die Mafia wäscht Geld mit Hilfe von Windparks". Und das sind zwei verschiedene Dinge.

Ich wollte einfach nur wissen, ob man Geld mit Windparks wirklich waschen kann, wie behauptet.
Ich dachte, ich habe wenig Wissen über Geldwäsche, darum frage ich hier mal.
Leider antworteten bisher nur Leute, die offenbar noch weniger Verständnins von Geldwäsche haben und gar nicht wissen, was Geldwäsche bedeutet. Geldwäsche heißt nämlich nicht, das schmutzige Geld einfach irgendwo zu investieren.

Inzwischen gehe ich davon aus, dass das (wie so oft) nur eine flapsige und nicht wirklich zutreffende Schlagzeile ist. Die Mafia wird wohl einfach ihr bereits gewaschenes Geld in Windparks stecken, um ihr (illegal erworbenes) Vermögen zu vermehren.
Und jetzt verkneifen Sie sich bitte erneute Beschimpfungen und unterstellen Sie mir nicht wieder, ich würde das gutheißen oder ich würde die Mafia verharmlosen.  ::)
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: PLUS am 06. Juli 2013, 17:06:50
@Supperhaase, ja, verharmlosen sollte man da nichts. Man sollte als Bürger und Verbraucher auch vor der eigenen Haustüre wachsam sein und fegen. Es gibt viele Facetten, nicht alles nennt sich Geldwäsche. Das Sprichwort sagt, "Wehret den Anfängen!" .... sonst rückt Kalabrien langsam aber sicher immer näher an Bayern und den Rest von Deutschland. ;)

Interessenkonflikte - wenn Politiker mitverdienen.
"Bürgerwindräder" - Panorama - Dividende 25 % Bürgermeister steht dahinter - (http://www.ndr.de/flash/OSMFPlayer.swf?mediaType=httpVideo&mediaSource=http%3A%2F%2Fhds.ndr.de%2Fz%2F2012%2F0925%2FTV-20120925-2033-2023.%2Chi%2Chq%2C.mp4.csmil%2Fmanifest.f4m&mediaId=projekktor_panoramdrei103&)
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: Stromfraß am 06. Juli 2013, 22:08:04
Zitat
Es gibt viele Facetten, nicht alles nennt sich Geldwäsche.
... und auch wenn es Geldwäsche ist, denken manche, es sind nur legale Investitionen.
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: superhaase am 07. Juli 2013, 10:01:08
... und auch wenn es Geldwäsche ist, denken manche, es sind nur legale Investitionen.
Man muss unterscheiden zwischen dem eigentlichen Vorgang der Investition, der an sich legal sein kann und dann auch nicht strafbar ist, und der Tatsache, dass das investierte Geld aber trotzdem illegal erworbenes Vermögen sein kann, also gewaschenes Geld, so dass z.B. in Italien - wie in dem einen verlinkten Artikel beschrieben - das "in einem legalen Vorgang erworbene" Wirtschaftgut dann wohl auch beschlagnahmt werden kann. So kann eben der in dem Artikel beschriebene Windpark in Italien beschlagnahmt werden, obwohl mit dem Windpark selbst kein Geld gewaschen worden ist.
Wie in dem Artikel beschrieben wird ja auch der mitfinanzierenden Bank offenbar gar nicht vorgeworfen, an einem illegalen Geschäft beteiligt zu sein - gegen die Bank wird gar nicht ermittelt.
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: Stromfraß am 07. Juli 2013, 10:39:13
Zitat
... dass das investierte Geld aber trotzdem illegal erworbenes Vermögen sein kann, also gewaschenes Geld, so dass z.B. in Italien - wie in dem einen verlinkten Artikel beschrieben - das "in einem legalen Vorgang erworbene" Wirtschaftgut dann wohl auch beschlagnahmt werden kann

Wenn es sich bei dem illegal erworbenen Vermögen um sogen. "Schwarzgeld" handelt, ist es eben noch keine "gewaschenes" Geld, sondern genau das soll erst durch die Investition werden.
Es ist nicht nur in Italien so, dass das damit erworbene Wirtschaftsgut, also z.B. ein Windpark, beschlagnahmt werden kann.
Soweit ist alles klar. Das Problem besteht eben darin -wie in anderen Fällen auch- das nachzuweisen.
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: superhaase am 07. Juli 2013, 18:18:37
Wenn es sich bei dem illegal erworbenen Vermögen um sogen. "Schwarzgeld" handelt, ist es eben noch keine "gewaschenes" Geld, sondern genau das soll erst durch die Investition werden.
Moment mal: Illegal erworbenes Vermögen wird durch das Waschen nicht legal.
Und durch eine normale Investition wird Geld nicht gewaschen.
Geldwäsche ist strafbar, eine normale Investition nicht, egal ob dabei legales Geld, Schwarzgeld oder "gewaschenes" Geld investiert wird. Aber durch die normale Investition wird das illegale Geld natürlich auch nicht legal, und das illegale Vermögen womöglich beschlagnahmt.
Auch ist wäscht nicht jede Geldwäsche wirklich rein, und das gewaschene Geld wird mit entsprechendem Ermittlungsaufwand trotzdem noch an seinen Schmutzrändern erkannt. ;)
Titel: Re: Mafia wäscht ihre Milliarden mithilfe von Windparks
Beitrag von: Stromfraß am 07. Juli 2013, 23:19:15
Zitat
Moment mal: Illegal erworbenes Vermögen wird durch das Waschen nicht legal.
Das habe ich auch nicht geschrieben!
Illegal erworbenes Vermögen bleibt illegal, es soll ja nur "gewaschen" werden.
Bei dieser "Wäsche" handelt es sich eben nicht um eine "normale Investition!
Deswegen bleibt es eben auch strafbar.
Alles andere wurde bereits x-mal geschrieben und das möchte ich nicht nochmals wiederholen.