Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: im am 16. November 2005, 09:54:30
-
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=12093
EU-Kommissarin will auf Energiemärkten durchgreifen - Bald Verfahren
mfg
im
-
@im
Im Umkehrschluss bedeutet dies nichts anderes als die Aussage, dass die bisherige sog. Ölpreisbindung bei den Erdgaspreisen nicht marktkonform ist.
Nach meiner festen Überzeugung handelt es sich bei Erdgas um einen Produktmarkt. Auf diesem Markt müssen sich durch Angebot und Nachfrage gesonderte Preise für Erdgas bilden, vollkommen unabhängig von den Ölpreisen.
Es gibt umfassende Untersuchungen, nach denen die bisher praktizierte Preisbindung europa- und kartellrechtswidrig sein soll. Damit wäre sie per se verboten.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
-
Quelle: http://www.strom-magazin (Professionals)
FREIER WETTBEWERB?
16.11.2005, 09:20 Uhr
EU-Kommission kritisiert Marktmacht der Energiekonzerne
Europas Strom- und Gasmärkte sind noch weit entfernt von einem funktionierenden freien Wettbewerb. Das ist das Fazit zweier Berichte der EU-Kommission zum Stand der Marktöffnung und zum Wettbewerbsverhalten der Energieversorger, die am Dienstag in Brüssel vorgestellt wurden.
...
Auch die von den Versorgern aufgeführten Argumente wie steigende Kosten und technische Ursachen für die starken Preiserhöhungen im laufenden Jahr weist die Kommission zurück. \"Die Kommission ist momentan nicht davon überzeugt, dass diese Argumente die Preisanstiege vollständig erklären können\", heißt es in dem EU-Dokument. Die Gründe dafür lägen in Wettbewerbshindernissen. Kroes kündigte an, das EU-Fusionsrecht konsequent anzuwenden, um Energiekunden zu schützen.
...
http://www.zfk.de/news/news.html#Anchor-EU-49575