Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG => Thema gestartet von: genossenschaftler am 12. April 2013, 21:40:55
-
Mitteilung für Mitglieder der EGNW
Am Dienstag den 16.04.2013 und am Mittwoch den 17.04.2013 gibt es Informationsabende jeweils 19Uhr von kritischen für kritische ENGW-Mitglieder.
Dienstag: im Raum der Initiative, 30823 Garbsen, Auf der Horst im Planetencenter
Mittwoch: bei Beppo, Auguststraße 57, 26121 Oldenburg
In beiden Veranstaltungen wird um die Legitimation als Mitglied der EGNW gebeten; gilt auch im Kündigungsstatus.
-
Damit jemand kommt, sollten Sie schon etwas näher verdeutlichen (evtl. per PN), wer die einladenden "von kritischen EGNW-Mitglieder" sind.
Falls FirstCon dahintersteht (nichts für Ungut), dann ist das verzichtbar. ;)
-
Initiatoren der „Infoabende“ sollen die Herren Kulas (Vorstand EG Mitte) und Mücke (Ex-Vorstand EGNW) gewesen sein.
Thema der (sehr schwach besuchten?) Veranstaltungen war wohl insbesondere die geordnete Abwicklung der EGNW.
-
Was heißt denn "geordnete Abwicklung der EGNW? Insolvenz?
Gruß Uli07
-
Das heißt nicht Insolvenz sondern gar nichts, da die genannten Herren nichts zu bestimmen haben.
Frühestens in der anstehenden Generalversammlung könnte das vllt. ein Diskussionsthema werden.
-
@ uli07
Damit dürfte das gemeint sein:
"§ 78 GenG
Auflösung durch Beschluss der Generalversammlung.
(1) Die Genossenschaft kann durch Beschluss der Generalversammlung jederzeit aufgelöst werden; der Beschluss bedarf einer Mehrheit, die mindestens drei Viertel der abgegebenen Stimmen umfasst. Die Satzung kann eine größere Mehrheit und weitere Erfordernisse bestimmen."
Also eine Auflösung, solange die Insolvenz noch nicht besteht, z.B. weil die Mitglieder meinen, die Ziele der Genossenschaft haben sich erledigt oder können auf diese Weise nicht erreicht werden.
-
Bei der letzten GV gab es bereits eine Abstimmung darüber. Eine deutliche Mehrheit hat sich jedoch dagegen ausgesprochen.
-
Initiatoren der „Infoabende“ sollen die Herren Kulas (Vorstand EG Mitte) und Mücke (Ex-Vorstand EGNW) gewesen sein.
Thema (...insbesondere die geordnete Abwicklung der EGNW.
Mücke (Ex-Vorstand EGNW) ?
Ist das nicht einer der Finanz- und Vertragsjongleure, der gemeinsam mit First Con die EGNW "verkaufen" wollte, Partnerschaften einging und ungültige Verträge (siehe u.a. Urteil LG Hannover) mit absegnete?
Ist dieser „kritische Herr“ noch Mitglied der EGNW und für sein Tun schon entlastet?
Wissen Sie „khh“ darüber mehr?
Übrigens für „spezielle“ Energen Süd – Geschädigte gibt es vielleicht interessante Neuigkeiten unter deren Homepage.
-
Danke für die Antworten.
Gruß Uli07
-
Initiatoren der „Infoabende“ sollen die Herren Kulas (Vorstand EG Mitte) und Mücke (Ex-Vorstand EGNW) gewesen sein.
Thema der (sehr schwach besuchten?) Veranstaltungen war wohl insbesondere die geordnete Abwicklung der EGNW.
Ist Herr Kulas legitimiertes Mitglied der EGNW?
Welches Interesse verfolgt der Vorstandssprecher der EG-Mitte zusammen mit schon einem
„bestellten“ Sargträger für EGNW zu der Beerdigung.
Sammelt die EG–Mitte Erfahrungen, wie man z.B. unter Beratung/Vermittlung durch klarEnergie und / oder First Con GmbH reibungsloser als bei EGNW übernommen bzw. durchgereicht werden kann – oder Mitgliederzuwachs versuchen kann?
Hat auch bei EG-Mitte eine Heuschrecke schon das Sagen und alles unter Kuratel im Namen der Vertreter dieser Genossenschaft und deren Mitglieder?
Begründen sich in diesem Vorgang auch die neuerlichen Vertragsangebote bzw. Darstellungen von „bestehenden“ Verträgen - Zitat: „(… nicht bei FC !!!“ bei „ehemaligen“ Mitgliedern oder an einer Geno-Mitgliedschaft interessierte Leute?
Ist das die „freie Energie-Marktwirtschaft“ und Wettbewerb, die den Verbraucher vor dem „Verbraucherfeind EGNW“ schützen und bewahren soll?
Wo bleibt denn da der Verbraucherschutzgedanke eines z.B. khh, der in seinem Profilslogan gewissermaßen für den Genossenschaftsgedanken wirbt (Wesen der Genossenschaft (§ 1 Genossenschaftsgesetz): Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft DER MITGLIEDER !!!) -aber letztlich doch einem „Großen“ (Vattenfall), erfahren spitzfindig das Wort redet, über Preis, Bonus und AGB´n etc.
Ist das Verbraucherschutz oder ist das auch „nur“ ein Pseudonym, wie z. B. h´berger, 003, K-H, M41.. ? etc. etc.
Ich meine, wenn sich die EGNW gegen hinterlistige „Heuschrecken“ wehren und behaupten kann, wird sie auch stark genug sein zu überleben auch mit Kritik und sollte sich von wenigen nicht Grund los weg mobben lassen.
-
Ach ja, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! :D Diese Hoffnung tragen sehr viele Gläubiger schon seit langer Zeit bislang vergeblich mit sich herum.
Nun verraten Sie uns doch noch, wodurch Ihre Hoffnung beflügelt wird. Bislang ist es noch niemals gelungen, einem nackten Mann oder einer unbekleideten Vorstandsdame mit Insolvenzbefleckung in die Tasche zu fassen! :D
Wenn überhaupt, dann müsste ja der täglich hier im Forum mitlesende ehemalige Hauptverantwortliche für diesen kaputten Verein zu Ihrer Hoffnung etwas aussagen können. Es käme ja einem Wunder gleich, wenn dieser Laden wieder unbemerkt zum Leben erwacht wäre! ;D
-
koidst49,
wie soll denn von der "einlage" (Geschäftsguthaben = genossenschaftliches Eigenkapital) der Anteilseigner (Genossenschaftsmitglieder) noch etwas da sein, wenn selbst die Gläubiger der Genossenschaft teilweise (vermutlich sogar vollständig) "in die Röhre gucken" ??? ?
-
weiß hier jemand, ob das Insolvenzverfahren schon abgeschlossen ist, oder das der Energensüd?
Kennt hier jemand eigentlich einen einzigen Fall, in dem gerichtlich geklärt wurde, dass die EGNW nur Vermittler für die Energensüd war, oder ob es Kunden der EGNW waren?
-
Hallo @ Energietourist,
es erstaunt mich, dass Sie diese an sich nutzlose und längst in Vergessenheit geratene Thematik nochmal anstoßen. Gibt es einen Grund dafür?
…weiß hier jemand, ob das Insolvenzverfahren schon abgeschlossen ist, oder das der Energen Süd?
Meine Antwort darauf finden Sie im Beitrag unter Antwort #11 im vorletzten Satz.
MfG
-
na ja, mal ganz generell gefragt: werden Gläubiger denn nicht direkt benachrichtigt, dass ein Verfahren abgeschlossen ist und es nichts zu verteilen gibt. Ich war mal vor ein paar Jahren bei einer
Autoversicherung, die pleite ging. Da hat der Insolvenzverwalter alle paar Monate einen Statusbericht
gemailt und als das Verfahren abgeschlossen war, gab es tatsächlich noch ein paar Euro zurück.