Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Ausland => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 11. April 2013, 15:40:37
-
Japan wird neue Solarmacht (http://blog.zeit.de/gruenegeschaefte/2013/04/10/japan-wird-neue-solarmacht/)
Von solchen Einspeisevergütungen für Solarstrom können die Deutschen nur noch träumen. 37,7 Yen erhalten Solarwirte in Japan pro produzierter Kilowattstunde Sonnenstrom – das sind umgerechnet aktuell 29 Cent. In Deutschland beträgt die Vergütung derzeit bei Strom aus kleinen Anlagen nur etwa die Hälfte, nämlich 15,92 Cent. Kein anderes Land gewährt zurzeit so hohe Solarstromvergütungen wie Nippon, schließlich will es seinen Energiemix nach dem Atomunglück von Fukushima (http://www.zeit.de/schlagworte/orte/fukushima/index) so schnell wie möglich diversifizieren.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
-
Jetzt eben auf Kosten der Steuerzahler. So schön das für die japanischen Bürger und Unternehmen auf den ersten Blick sein wird. Im Prinzip passiert doch hier nichts anderes, als dass die japanische Regierung jetzt mit Steuergeldern für ihre Versäumnisse im Bereich der erneuerbaren Energien bezahlen muss. Wäre man da mal früher dran gewesen...