Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 07. April 2013, 13:30:08

Titel: Strom aus dem Meer
Beitrag von: Wolfgang_AW am 07. April 2013, 13:30:08
Kraft der Gezeiten liefert unfassbar viel Energie (http://www.welt.de/wissenschaft/article115038976/Kraft-der-Gezeiten-liefert-unfassbar-viel-Energie.html)

Zitat
In den Strömungen der Meere steckt die Energie von 1000 Kernkraftwerken. Die Wasserbewegungen kann die neue Generation von Wellenkraftwerken immer effizienter nutzen, sie liefern Hunderte Megawatt.
...
Weil Wasser eine rund 800 Mal größere Energiedichte hat als Wind, können die Unterwasserkraftwerke sehr viel effizienter elektrischen Strom erzeugen. Das Potenzial der Technik schätzen Energieexperten auf 1,5 Terawatt, was der Leistung von etwa 1000 Kernkraftwerken entspricht.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Titel: Re: Strom aus dem Meer
Beitrag von: Energiesparer51 am 08. April 2013, 11:01:08
Gleich zweimal wird die "Effizienz" hervorgehoben ohne zu erläutern, was damit genau gemeint sein soll. Allgemein ist Effizienz ja wohl das Verhältnis von Nutzen zu Aufwand. Ein Wirkungsgrad im engeren Sinne könnte im Vergleich von neuen zu alten Wellenkraftwerken gemeint sein.

Zitat
Die Wasserbewegungen kann die neue Generation von Wellenkraftwerken immer effizienter nutzen

die zweite Verwendung

Zitat
Weil Wasser eine rund 800 Mal größere Energiedichte hat als Wind, können die Unterwasserkraftwerke sehr viel effizienter elektrischen Strom erzeugen

zielt darauf ab, dass Anlagen die höhere Energiedichten nutzen kleiner bauen können.

Betrachtet man höheren Aufwand Energie vom Meer an Land zu transportieren und diemit der Meereslage auch verbundenen höheren Wartungsaufwendungen gegenüber Erzeugungsanlagen an Land so erschließt sich ohne weitere Erklärung eine höhere Effizienz bei ganzheitlicherer Betrachtung des "Aufwands" allenfalls noch im Vergleich zu Offshore-Windkraft, ohne vertiefte Kenntnisse über die jeweils nutzbaren Potenziale allerdings auch das nicht.