Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 19. März 2013, 15:23:51
-
Neue Windkraftanlagen sind billiger als Kohle und Gas (http://green.wiwo.de/energie-neue-windkraftanlagen-sind-gunstiger-als-kohle-und-gas/)
Denn laut Bloomberg ist Strom aus neu gebauten Windanlagen mit 8,3 US-Cent (6,2 Euro-Cent) pro Kilowattstunde sehr viel günstiger als Strom aus neuen Gas- und Kohlekraftwerken. Kohlestrom kostet nämlich 14,8 US-Cent pro Kilowattstunde und Gas 12 Cent.
...
Das alles zeige, so Michael Liebreich, Leiter von Bloomberg New Energy Finance, dass „die Idee, fossile Energieträger seien billig und die erneuerbaren Energien teuer, inzwischen veraltet ist“. Liebreich räumte aber ein, dass neue Windanlagen immer noch teuerer seien als alte, abgeschriebene Kohle- und Gaskraftwerke. Deshalb müssten erneuerbare Energien weiter über Umlagesysteme unterstützt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
-
@Wolfgang_AW,
Die Kosten für Windkraft und Kohlekraftwerk in Australien aus dieser Studie lassen sich nicht unbedingt 1:1 nach Deutschland übertragen.
-
Neue Windkraftanlagen sind billiger als Kohle und Gas (http://green.wiwo.de/energie-neue-windkraftanlagen-sind-gunstiger-als-kohle-und-gas/)
Denn laut Bloomberg ist Strom aus neu gebauten Windanlagen mit 8,3 US-Cent (6,2 Euro-Cent) pro Kilowattstunde sehr viel günstiger als Strom aus neuen Gas- und Kohlekraftwerken. Kohlestrom kostet nämlich 14,8 US-Cent pro Kilowattstunde und Gas 12 Cent.
...
Das alles zeige, so Michael Liebreich, Leiter von Bloomberg New Energy Finance, dass „die Idee, fossile Energieträger seien billig und die erneuerbaren Energien teuer, inzwischen veraltet ist“. Liebreich räumte aber ein, dass neue Windanlagen immer noch teuerer seien als alte, abgeschriebene Kohle- und Gaskraftwerke. Deshalb müssten erneuerbare Energien weiter über Umlagesysteme unterstützt werden.
Ergänzung aus obiger Quelle:
Bleibt eigentlich nur noch eine letzte große Hürde für die grünen Energien: Sie liefern keinen Strom, wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint. Aber auch hier geht es voran. In Texas nahm im Dezember die größte Batterie der USA ihren Dienst direkt neben einer Windfarm auf.
(Heraushebung durch mich)
leider fehlt hier die meiner Meinung nach wichtigste Aussage:
Wie hoch sind die Kosten für eine kWh einschließlich Batteriebetrieb für einen 24-stündigen Betrieb?
Gruß hko