Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 22. Februar 2013, 13:57:33
-
Saudi-Arabien unterstützt Desertec (http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wirtschaft/article113765833/Saudi-Arabien-unterstuetzt-Desertec.html)
Das Königreich plant Investitionen von rund 110 Milliarden US-Dollar in den Solarbereich.
Durchbruch für Desertec: Das Königreich Saudi-Arabien will bei der Umsetzung seines milliardenschweren Solar-Programms das Konzept der deutschen Wüstenstrom-Stiftung Desertec Foundation einbeziehen. Nach Informationen der "Welt" gingen am Montag in der saudischen Hauptstadt Riad die Verhandlungen zur Einbindung von Desertec erfolgreich zu Ende.
Dazu ein Kommentar - Eine Idee mit globaler Kraft (http://www.welt.de/wirtschaft/article113762470/Desertec-Strom-Eine-Idee-mit-globaler-Kraft.html)
Die Chancen stehen gut, dass das größte nationale Solarprogramm der Welt in der arabischen Wüste zu einem Großteil unter dem Namen "Desertec Power" und unter tätiger Mithilfe der deutschen Wüstenstrom-Stiftung realisiert wird. Die Gründe liegen auf der Hand: Solarthermische Kraftwerke, die im Zentrum der Desertec-Idee stehen, können dank ihrer Wärmespeicher sogar noch in der Nacht Strom produzieren.
Anders als die hierzulande verbauten Fotovoltaik-Module können Solarthermie-Kraftwerke flexibel auf die jeweilige Stromnachfrage reagieren und sind im Wüstengürtel dieser Erde nahezu grundlastfähig. Weil sie zugleich mit Anlagen der Meerwasser-Entsalzung gekoppelt werden können, ergibt sich für die Wüstenstaaten eine doppelte Rendite.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW