Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Ausland => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 20. Februar 2013, 13:15:21
-
Biodiesel-Boom läßt in den USA Grünflächen schwinden (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/mais-biodiesel-boom-laesst-gruenflaechen-in-den-usa-schwinden-a-884033.html)
Biotreibstoffe boomen. 2011 wurde in den USA erstmals mehr Mais zu Bioethanol verarbeitet als zur Tierfütterung verwendet. Mit dem wachsenden Bedarf sind auch die Preise gestiegen - und im sogenannten westlichen Maisgürtel der USA wird im Rekordtempo ursprüngliche Prärie in Äcker umgewandelt. Wie Forscher im Fachmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences" berichten sind in den Bundesstaaten Iowa, Minnesota, Nebraska, North Dakota und South Dakota zwischen 2006 und 2011 rund 5300 Quadratkilometer Grünflächen verloren gegangen, weil dort nun Mais oder Soja angebaut wird - aus Soja wird Biodiesel erzeugt. Die Fläche entspricht etwa der doppelten Größe des Saarlandes.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW