Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Netznutzer am 24. Dezember 2012, 00:40:45

Titel: AKW-Betreiber prüfen Zahlungsstopp für Gorleben
Beitrag von: Netznutzer am 24. Dezember 2012, 00:40:45
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article112207166/AKW-Betreiber-pruefen-Zahlungsstopp-fuer-Gorleben.html

Mal schauen, wie lang es dauert, bis die nächste Umlage die Verbraucher trifft.

Gruß

NN
Titel: Re: AKW-Betreiber prüfen Zahlungsstopp für Gorleben
Beitrag von: Christian Guhl am 24. Dezember 2012, 12:15:39
Eine Umlage wird dafür nicht kommen. Dann könnten die Bürger ja erkennen, wie horrend die Kosten für Atomstrom wirklich sind.
Lieber das ganze über Steuern finanzieren und darüber jammern, dass aus der so kostengünstigen Atomenergie ausgestiegen wird.
Titel: Re: AKW-Betreiber prüfen Zahlungsstopp für Gorleben
Beitrag von: userD0010 am 29. Dezember 2012, 19:00:48
"(http://Lieber das ganze über Steuern finanzieren und darüber jammern, dass aus der so kostengünstigen Atomenergie ausgestiegen wird.)"

Da wird unseren Poliitikern aber mangelnder Erfindungsreichtum unterstellt !
Man sucht vielleicht derzeit nach einer neuen griffigen Formulierung für den Griff in die Geldbörse der Verbraucher.
Ollie oder Stan, einer von Beiden wird  -vermutlich erst nach der Niedersachsenwahl- die berühmte Katze aus dem Sack lassen. Natürlich ist zu "befürchten", dass dann Stan durch eine andere Figur ersetzt wird, die dann das "Ergebnis" langer Beratungen verkündet.