Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => EVD - EnergieVersorgung Deutschland => Thema gestartet von: bolli am 11. Dezember 2012, 09:48:06
-
Hallo,
es scheint mal wieder einen neuen "Stern" am Himmel zu geben. Habe bei Verivox eben für meinen PLZ-Bereich einen Versorger "EVD" an der Spitzenposition gehabt. Da ich ihn nicht kannte, hab ich mal gegoo*lt und siehe da, die Firma "EVD - Energieversorgung Deutschland GmbH" hat ihren Sitz in Chemnitz unter der Adresse, unter der auch die Firma eg factory GmbH ihren Sitz hat, die wohl bisher auch Dienstleister für die Firmen, die zur Extraenergie GmbH Gruppe gehören (Prio, Hit etc), war/ist.
Geschäftsführer von EVD ist Dipl.-Ing. Thomas Stiegler, der diese Funktion auch bei eg factory inne hat. Das wird wohl kein Zufall sein.
Also aufgepasst. ;)
-
Also aufgepasst. ;)
Wohl wahr! Insbesondere auch auf Ziffer 8.1 der EVD-AGB:
Die Kündigung ist in Schriftform und ausschließlich per Briefpost mit einer Frist von 6 Wochen
zum Ende eines Monats vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit an folgende Adresse zu richten:
EVD EnergieVersorgung Deutschland GmbH, Postfach 09 75, 09009Chemnitz.
Wieder mal so eine miese Falle für Unerfahrene: Nehmen wir einmal an, die vereinbarte Vertragslaufzeit würde mit dem 31.12.2013 ablaufen. "Ein Monat vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit" wäre dann der 30.11.2013. Wiederum 6 Wochen davor ergäbe als spätesten Termin den 19.10.2013, zu dem die Kündigung bei EVD eingegangen sein müsste, um noch als fristwahrend zu gelten.
Faktisch ergeben sich also rund 2,5 Monate Kündigungsfrist und nicht etwa 6 Wochen, wie der eilige Leser zu glauben geneigt ist!
Wieder mal versuchte Bauernfängerei par excellence!
-
Wenn mir aber diese Firma zusagt, habe ich doch keinen Anlass zu kündigen.
Wenn ich aber unzufrieden bin, kann ich doch auch ein halbes Jahr vorher kündigen.
Kündigungsfristen sind bei den einzelnen Versorgern sehr unterschiedlich, da muss man aufpassen.
Nur insofern ist der Hinweis von Amazone angebracht, dass man nochmals explizit auf Ziffer 8.1 der AGB hingewiesen wird.
-
@stromfraß: Es gibt keinen Sachgrund im Wechselprozess, eine solche de facto "variable" Kündigungsfrist zu formulieren, für die man fast einen Taschenrechner braucht. Die Absicht ist offensichtlich: "Viele Fristversäumnisse zu produzieren" ist auch ein Mittel, Deckungsbeitrag zu generieren.
-
... Die Absicht ist offensichtlich: "Viele Fristversäumnisse zu produzieren" ist auch ein Mittel, Deckungsbeitrag zu generieren.
So ist es, und wer so etwas versucht, der hat sich für mich als künftig möglicher Versorger schon selbst disqualifiziert! >:(
-
Wechselprofi schreibt:
@stromfraß: Es gibt keinen Sachgrund im Wechselprozess, eine solche de facto "variable" Kündigungsfrist zu formulieren, für die man fast einen Taschenrechner braucht. Die Absicht ist offensichtlich: "Viele Fristversäumnisse zu produzieren" ist auch ein Mittel, Deckungsbeitrag zu generieren.
Die Kündigungsfrist ist weder variabel, noch braucht man einen Taschenrechner.
Amazone hat es klar formuliert, was gemeint ist.
Wenn ich die Beiträge hier im Forum so lese, dann ist es in den meisten Fällen so, dass die AGB entweder nicht gelesen werden oder nur sehr oberflächlich oder aber nicht verstanden werden.
Wenn dann noch Formulierungen gebraucht werden, die missverstanden werden können, dann mag das Absicht sein oder auch nicht, da will ich gar nicht streiten. Ob EVD auch dazu gehört?
Vielleicht ist dieses Unsicherheit auch das, was viele abhält zu wechseln.
Es sollen ja mehr als 50% sein, die noch nie gewechselt haben und immer noch bei ihrem Grundversorger hocken.
-
[…]
Amazone hat es klar formuliert, was gemeint ist. ...
Ja, das hat sie - und insbesondere hat sie gesagt:
Faktisch ergeben sich also rund 2,5 Monate Kündigungsfrist und nicht etwa 6 Wochen, wie der eilige Leser zu glauben geneigt ist! Wieder mal versuchte Bauernfängerei par excellence!
Wenn ich die Beiträge hier im Forum so lese, dann ist es in den meisten Fällen so, dass die AGB entweder nicht gelesen werden oder nur sehr oberflächlich oder aber nicht verstanden werden.
Wenn dann noch Formulierungen gebraucht werden, die missverstanden werden können, dann mag das Absicht sein oder auch nicht, da will ich gar nicht streiten. Ob EVD auch dazu gehört? ...
Hatten SIE denn die AGB-Klausel so verstanden, wie von Amazone erläutert? Zumindest scheinen Sie nicht verstanden zu haben, dass diese „Bauernfängerei“ vielfach dazu führen dürfte, dass Kunden wg. zu später Kündigung ungewollt in ein volles zweites Vertragsjahr stolpern!
Und bei dieser missverständlichen Formulierung mit solchen Auswirkungen stellen Sie noch in Frage, ob das Absicht sein mag und ob EVD zu den (dringend zu meidenden!) „Bauernfängern“ gehört? ::) >:(
-
khh, SIE sollen doch nicht zu EVD wechseln!
Aber solche wie Sie halten die Leute davon ab, aus Ihrer Grundversorgung zu wechseln, nämlich die Angst, sie könnten ohne Strom dastehen oder fallen einem Betrüger in die Fänge.
Es steht doch außer Frage, dass sich unter den Stromversorgern genügend schwarze Schafe tummeln.
Es ist auch richtig, diese zu benennen und wenn es sein muss immer wieder.
Aber, ob ein Stromkunde bei seinem Versorger bleibt oder nicht, sollte man einem mündigen Bürger schon selbst überlassen.
Wenn es der Gesetzgeber gewollt hätte, brauchte man ja nur einem einzigen Versorger eine Konzession zu geben oder eben nur einen wenigen ...
-
Stromfraß, Sie labern, wie schon so häufig, unsinniges Zeugs daher!
Wenn Sie verschiedene meiner Beiträge lesen, würden Sie schnell feststellen, dass ich den jährlichen Versorgerwechsel propagiere. Allerdings warne ich konkret und möglichst begründet vor manchen Anbietern, die man besser meiden sollte.
Sie hingegen schwafeln etwas von „mündigen Bürgern“ daher, obwohl die vielen ‚Hilferufe’ hier im Forum verdeutlichen, dass Verbraucher immer wieder auf „schwarze Schafe“ hereinfallen – das schreckt vor weiteren Wechseln ab!
Es ist daher höchst ärgerlich, dass Sie die zum Anbieter EVD von @Amazone ausgesprochene und sehr begründete WARNUNG (wie schon in anderen Fällen) wieder mal zerreden. Zu EVD sollte - auch noch aus anderen Gründen - b.a.w. besser niemand wechseln.
Mit Ihren ständig verbreiteten „Binsenweisheiten“ und „Allgemeinplätzen“ ist keinem wirklich geholfen. Im Übrigen wäre es bei Ihren ‚rudimentären’ Rechtskenntnissen sehr hilfreich, wenn Sie sich zu manchen Themen gar nicht erst äußern!
-
khh schreibt:
Stromfraß, Sie labern, wie schon so häufig, unsinniges Zeugs daher!
Überlassen Sie es doch demjenigen, der die Beiträge liest, sie zu beurteilen.
Ich weiß, dass es USER gibt, wie z.B. PLUS und superhaase, denen es offensichtlich vorwiegend darum geht, sich gegenseitig niederzumachen. Das sollte aber nicht Sinn eines Forums sein und auf so ein Niveau werde ich mich nicht begeben.
Wenn Sie verschiedene meiner Beiträge lesen, würden Sie schnell feststellen, dass ich den jährlichen Versorgerwechsel propagiere. Allerdings warne ich konkret und möglichst begründet vor manchen Anbietern, die man besser meiden sollte.
Da sind wir eng beieinander, weil ich das seit Jahren so praktiziere.
Wenn es Versorger gibt, die im 1.Jahr günstige Preise oder Boni anbieten, sollte man das mitnehmen. Natürlich muss man sich mit der Materie beschäftigen.
Im Übrigen wäre es bei Ihren ‚rudimentären’ Rechtskenntnissen sehr hilfreich, wenn Sie sich zu manchen Themen gar nicht erst äußern!
Da haben Sie Recht, ich bin kein ausgebildeter Jurist.
Ich habe meine Beiträge in diesem Thread nochmals gelesen und festgestellt, dass ich da keine rechtlichen Fragen behandelt habe. Da hätte ich als Volljurist auch nicht anders schreiben können.
-
Ich weiß, dass es USER gibt, wie z.B. PLUS und superhaase, denen es offensichtlich vorwiegend darum geht, sich gegenseitig niederzumachen. Das sollte aber nicht Sinn eines Forums sein und auf so ein Niveau werde ich mich nicht begeben.
@Stromfraß, das verbitte ich mir, mir geht es immer um die Sache und nicht um Mitdiskutanten "niederzumachen". Deutliche Reaktionen bleiben dabei nicht aus, denn auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.
Ein Forum gewinnt und lebt von der Information, aber auch von der Diskussion und der Auseinandersetzung. Ihre Diskussionsbeiträgen lassen allerdings bisher wenig Niveau erkennen, außer man bezeichnet Dampfplauderei als Niveau.
-
... Ich habe meine Beiträge in diesem Thread nochmals gelesen und festgestellt, dass ich da keine rechtlichen Fragen behandelt habe. ...
Stimmt, das haben Sie nicht. Aber rechtliche Anmerkungen anderer User, die für manche Verbraucher hilfreich sein könnten, haben Sie wiederholt in Frage gestellt und zerredet, obwohl die Aussagen zweifelsfrei richtig waren. Da Ihnen augenscheinlich selbst juristisches Basiswissen abgeht oder längst höchstrichterlich ausgeurteilte Sachverhalte unbekannt zu sein scheinen, sollten Sie sich in solchen Diskussionen besser zurückhalten. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit meiner vorstehenden Kritik zu nicht wenigen Ihrer Beiträge zum Ausdruck bringen.
Und man muss auch nicht zu fast jedem Thema seinen Senf dazugeben ! ::)
-
khh schreibt:
Und man muss auch nicht zu fast jedem Thema seinen Senf dazugeben !
Was soll so eine Bemerkung?
Ich stelle fest: in 1 Jahr und 10 Monaten habe ich 549 Beiträge geschrieben,
während Sie in 1 Jahr 850 Beiträge verfasst haben.
Das heißt, in 1 Monat habe ich 25x meinen "Senf" dazu gegeben, während Sie es auf über 70x "Senf" gebracht haben.
Zu den anderen Auslassungen schreibe ich nichts, das ist -wie gesagt- nicht mein Niveau.
-
Guten Abend,
gibt es schon Erfahrungen mit diesem neuen Versorger?
Für kurze Infos wäre ich dankbar.
Angenehmen Jahreswechsel (mit Strom!)
-
@ Endverbraucher,
wenn Ihnen die WARNUNG von @Amazone in Antwort #1 und die nachfolgenden Einschätzungen nicht reichen, dann jetzt noch etwas deutlicher:
Die EVD GmbH dürfte in die Kategorie der höchst "fragwürdigen" Anbieter wie bspw. Almado (jetzt 365 AG), ExtraEnergie und Stromio einzuordnen sein!
-
Jetzt würde mich als zu EVD wechselwilligem mal interessieren, warum ich da nicht hin wechseln sollte, wenn ich keine Vorkasse mache ? Was bitte kann passieren ? Vor allem, wenn ich mich auch an die 2,5 Monate Kündigungsfrist halte !!! Bin für jeden Hinweis wirklich dankbar ;-)
-
Sie müssen wissen, auf was Sie sich da einlassen.
1. Sie müssen, wenn Sie aus dem Vertrag raus wollen, die Kündigungsfrist einhalten. Das steht bereits hier geschrieben und Sie haben es erkannt.
2. Sie bezahlen erhöhte Abschläge, weil die Gesamtkosten auf 11 Abschlagszahlungen umgerechnet werden. Sie gehen also in eine gewisse Vorleistung, sparen allerdings dafür den 12.Abschlag.
3. Es könnte sein, dass Sie die Bonuszahlung nicht erhalten. Ich will Ihnen keine Angst machen, aber studieren Sie die Beiträge zu verschiedenen Versorgern (almado, Extra-Energie und andere) in dieser Hinsicht genau.
EVD ist ja nicht mit dem Arbeitspreis attraktiv, da finden Sie genügend andere Anbieter, sondern durch die Bonuszahlung.
-
@ latavola,
schauen Sie sich die hier und in anderen Foren umfänglich aufgezeigten Abzock-Geschäftspraktiken bspw. der 365 AG, vormals almado AG (oder auch der ExtraEnergie oder von Stromio sowie deren jeweilige Töchter) und den daraus resultierenden Ärger für Verbraucher an. Ähnliches dürfte auch vom 'Newcomer' EVD zu erwarten sein (siehe auch Eröffnungsbeitrag), weil solche Geschäftsmodelle (außer vllt. für etablierte und finanzstarke Anbieter, die auch Grundversorger oder sogar selbst Erzeuger sind) anders NICHT tragfähig sein können (TelDaFax + FlexStrom lassen grüßen) - siehe auch hier www.bezahlbare-energie.de unter "Kriterien für die Anbieterwahl".
Wenn Sie die Risiken auf "keine Vorkasse" reduzieren, dann haben Sie von der Kreativität mancher Abzocker bisher wenig mitbekommen. Falls Sie's dennoch besser wissen, bitteschön, es hält Sie niemand ab. Aber dann später nicht in diesem Forum "ausweinen" ;).
-
@ latavola
Hallo guten Tag,
vorerst: lassen Sie sich nicht "kirre" machen von den erfahrenen Vorschreibern Stromfraß und Khh.
Sicherlich gibt es bei einem Wechsel immer einiges zu bedenken. Es müssen aber nicht alle schlecht sein. Die Zeiten TELDAFAX, FLEXSTROM, EnergenSüd u. EGNW sind abgehakt. Auch ich war Betroffener und bin "plus/minus O" davon gekommen. Was mich aber trotz allem nicht von einem Wechsel zu EVD abhalten wird. (1.7.2014)
Gibt's noch Fragen, dann PN.
Grüsse vom Endverbraucher
-
... vorerst: lassen Sie sich nicht "kirre" machen ...
... Die Zeiten TELDAFAX, FLEXSTROM, EnergenSüd u. EGNW sind abgehakt. ...
@Endverbraucher,
ich vermisse jedes Sachargument! Haben Sie womöglich nicht wirklich etwas gelernt und haben Sie von der hier im Forum vielfach angesprochenen unveränderten Realität tatsächlich gar nichts
mitbekommen ?
Und es hält SIE hier bestimmt niemand davon ab zu Anbietern wie EVD zu wechseln - machen Sie gerne nochmals Ihre ganz eigenen Erfahrungen !
-
Hallo,
"vorerst: lassen Sie sich nicht "kirre" machen von den erfahrenen Vorschreibern Stromfraß und Khh.
Sicherlich gibt es bei einem Wechsel immer einiges zu bedenken. Es müssen aber nicht alle schlecht sein. Die Zeiten TELDAFAX, FLEXSTROM, EnergenSüd u. EGNW sind abgehakt. Auch ich war Betroffener und bin "plus/minus O" davon gekommen. Was mich aber trotz allem nicht von einem Wechsel zu EVD abhalten wird. (1.7.2014)"
Ich bin seit dem 01.12.2012 Stromkunde bei EVD und kann inzwischen nur abraten! Anfangs war alles in Ordnung (Vertragswechsel, Kommunikation, Freundlichkeit..). Jetzt ist aber - seit mehr als 10 Wochen - die Jahresabrechnung + Bonus fällig und es rührt sich nichts mehr! Auf Nachfragen und Mails wird nur freundlich um Geduld gebeten und mitgeteilt, dass ein Stromunternehmen 4-6 Wochen Zeit für Rechnungsstellung hat (stimmt, ist gesetzlich so geregelt) - nur schön, dass zum Zeitpunkt dieser Antwort schon gut 10 Wochen vergangen waren! Ich werde jetzt außerordentlich Kündigen wg. Nichteinhaltung des Vertrages (kann man!) und zu einem seriösen Anbieter wechseln. EVD ist erst seit 2012 auf dem Markt und es wird mich nicht wundern, wenn dieses Unternehmen noch in diesem Jahr Insolvenz anmeldet und innerhalb oder zeitgleich unter anderem Namen weiter agiert. Muss man sich so etwas als jetzt aufgeklärter Verbraucher wirklich antun, wenn man auch eine andere Wahl hat und hinreichend gewarnt wurde?
-
... Ich werde jetzt außerordentlich Kündigen wg. Nichteinhaltung des Vertrages (kann man!) ...
Hallo BiBo,
kann man nicht, die verspätete Verbrauchsabrechnung ist leider kein ausreichender Grund für eine außerordentliche Kündigung.
Es bleibt nur die ordentliche und fristwahrende Kündigung gemäß den AGB-Bestimmungen, was Sie durchaus sofort auf den Weg bringen können.
Für die Zustellung der überfälligen Verbrauchsabrechung würde ich per 'Einschreiben Einwurf' eine letzte Frist setzen (bspw. 10 Tage) und ankündigen, dass ich mich bei fruchtlosem Ablauf der Frist mit einer Beschwerde an die www.schlichtungsstelle-energie.de wende und nötigenfalls weitere rechtliche Schritte einleiten werde.
Die drohenden bei der Schlichtungsstelle für die EVD ggf. anfallenden Kosten sollten ausreichen, damit der säumige Versorger in die Hufe kommt.
Gruß, khh
-
Für das Rumpfgeschäftsjahr vom 25.07.2012 bis 31.12.2012 ist soeben der Jahresabschluss im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Demnach handelt es sich bei der EVD GmbH um eine Kleinstkapitalgesellschaft, die im Berichtszeitraum durchschnittlich 1 (in Worten: einen) Mitarbeiter beschäftigt hatte.
Demnach dürften alle administrativen Tätigkeiten ausgelagert sein. Wenn ein Dienstleister Verbrauchsabrechnungen erstellen soll, dann sind die zu bezahlen. Vielleicht scheitert es daran, dass die Kunden ihre Jahresabrechnungen bekommen !?
Ach ja, das gezeichnete Kapital der EVD GmbH beträgt 100.000 Euro, welches am Bilanzstichtag durch einen Jahresfehlbetrag (Verlust!) von 121.555 Euro vollständig aufgezehrt war ! ???
-
Ach ja, das gezeichnete Kapital der EVD GmbH beträgt 100.000 Euro, welches am Bilanzstichtag durch einen Jahresfehlbetrag (Verlust!) von 121.555 Euro vollständig aufgezehrt war ! ???
Das allerdings dürfte nicht überraschend sein, da der Versorger ja erst Ende 2012 auf dem Markt erschien und somit den Anlaufkosten kaum Einnahmen durch Kunden gegenüberstanden, da diese ja noch nicht da waren.
Es wird interessant sein in den nächsten 2-3 Monaten zu beobachten, wie die ersten Kunden, die im Dezember 2012/Januar 2013 die ersten Verträge abgeschlossen haben, nun abgerechnet werden. Wird BiBo ein Einzelfall bleiben oder wird Reclabox auch mit diesem Versorger "überschwemmt". Mal schauen.
-
Ach ja, das gezeichnete Kapital der EVD GmbH beträgt 100.000 Euro, welches am Bilanzstichtag durch einen Jahresfehlbetrag (Verlust!) von 121.555 Euro vollständig aufgezehrt war ! ???
Das allerdings dürfte nicht überraschend sein, da der Versorger ja erst Ende 2012 auf dem Markt erschien und somit den Anlaufkosten kaum Einnahmen durch Kunden gegenüberstanden, da diese ja noch nicht da waren. ...
OK, aber immerhin war damit bereits beim Start eine bilanzielle Überschuldung gegeben und hinsichtlich der Eigenkapitalausstattung bestand dringender Handlungsbedarf (bspw. eigenkapital-ähnliche Gesellschafterdarlehen).
Und wenn man sich dann noch die handelnde Person anschaut ! ???
Mit anderen Worten: Vorsicht bei "Newcomern" bei denen man nicht beurteilen kann, wie es mit deren Finanzkraft aussieht und welche Eigentümer/Gesellschafter dahinter stehen !
-
Mit anderen Worten: Vorsicht bei "Newcomern" bei denen man nicht beurteilen kann, wie es mit deren Finanzkraft aussieht und welche Eigentümer/Gesellschafter dahinter stehen !
Deswegen hieß es im Eingangsthread von mir
Geschäftsführer von EVD ist Dipl.-Ing. Thomas Stiegler, der diese Funktion auch bei eg factory inne hat. Das wird wohl kein Zufall sein.
Also aufgepasst. ;)
Das war der Verdacht.
Und nun müssen wir halt noch ein wenig warten. Dann haben wir die Realität. ;)
-
Hallo khh,
"kann man nicht, die verspätete Verbrauchsabrechnung ist leider kein ausreichender Grund für eine außerordentliche Kündigung."
Oh doch, ist es schon. Mein Stromlieferant ist inzwischen in Verzug gesetzt worden. Er hat die Abrechnung immer noch nicht gefertigt, ich habe ein Guthaben, das mir nicht ausgezahlt oder verrechnet wird. Und - erst Gesetz dann AGB! Hier handelt es sich um einen klassischen Vertragsbruch - der Vertrag kann somit fristlos gekündigt werden. Ich werde dann in Kürze berichten, ob es so geklappt hat.
LG,
BiBo
-
... die verspätete Verbrauchsabrechnung ist leider kein ausreichender Grund für eine außerordentliche Kündigung.
Oh doch, ist es schon. ... Hier handelt es sich um einen klassischen Vertragsbruch - der Vertrag kann somit fristlos gekündigt werden. Ich werde dann in Kürze berichten, ob es so geklappt hat.
Da bin ich aber schon mal sehr gespannt, wieso die gesetzliche Voraussetzung für eine außerordentliche Kündigung gegeben sein soll - § 314 Abs. 1 BGB bestimmt diesbzgl.:
... wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
-
Hallo, kann nur alle die einen Vertrag mit EVD machen wollen warnen. War das gesamte Jahr 2013 dabei. Warte noch immer auf Endabrechnung 2013 und die Verrechnung des Neukundenbonus, die immer wieder mit merkwürdigen Begründungen verschoben wird. Im Februar hieß es, der alte Energieversorger (Grundversorger) hat den Zählerstand (habe Ihn pünktlich am 31.12.13 im Kundenbereich eingegeben) jetzt erst bestätigt, deshalb soll ich mich noch gedulden. Ein Anruf beim alten Grundversorger ergab aber, dass so etwas gar nicht statt findet und nier übermittelt wurde. Heute habe ich im Kundenbereich gesehen, dass EVD eigenmächtig den alten Zählerstand vom 31.12.13 gelöscht hat und plötzlich steht da ein Neuer drin von Anfang Februar, frag mich nur woher die den haben, von mir nicht und vom Grundversorger auch nicht. Heute kam eine Standardmail dass mein Fall noch bei der Fachabteilung liegt und ich mich noch gedulden soll. Es sieht alles nach Hinhaltetaktik aus, bloß weg da so schnell wie möglich , kann nur jeden warnen.
-
Hallo Ben863,
ich kann Ihnen nur raten die Bundesnetzagentur darüber zu informieren und die außerordentliche Kündigung des Stromvertrages bei EVD auszusprechen. Habe das ebenso gemacht. Inzwischen läuft man bei der Schlichtungsstelle etwas unrund, weil ich damit gedroht habe, an die Öffentlichkeit zu gehen und dort von der Untätigkeit der Bundesnetzagentur/Schlichtungsstelle Berlin zu berichten. Dort weiß man nämlich ganz genau, dass EVD und andere Stromanbieter in betrügerischer Absicht auf Kundenfang gehen. Akte bei SAT 1 z.b. ist brennend an solchen Themen interessiert.
EVD hat mir mitgeteilt, dass Jahres- und Abschlussrechnungen gar nicht gefertigt werden können - der Grund wurde nicht benannt. Es ist davon auszugehen, dass EVD pleite ist - den Bonus müssten wir wohl einklagen, aber ob da noch etwas zu holen ist?
Mich interessiert inzwischen brennend, in wie weit die Bundesnetzagentur in diese Angelegenheiten verstrickt ist und das werde ich auch noch herausfinden. Mein nächster Weg wird auf jeden Fall zum Rechtsanwalt führen (habe Gott sei dank eine gute Rechtsschutzversicherung).
Viele Grüße
BiBo
-
Mich interessiert inzwischen brennend, in wie weit die Bundesnetzagentur in diese Angelegenheiten verstrickt ist und das werde ich auch noch herausfinden.
Na, dass nenn ich mal investigative Ermittlungen. ;) An dem Ergebnis sind wir alle natürlich auch sehr interessiert.
-
Hallo,
da bin ich wieder. Man muss nur hartnäckig bleiben ;D. Hier mein Ergebnis (von EVD per Mail):
Sehr geehrte Frau XXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage zur Vertragsnummer XXXX.
Gerne können wir Ihnen die Erhöhungen der gesetzlich regulierte Kosten für 2013 gegenüber 2012 gutschreiben. Eine entsprechende Weiterleitung zur Auszahlung ist erfolgt.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dafür kein Sonderkündigungsrecht besteht, da eine Änderung Ihres Arbeitspreises nicht stattfand. Da wir jedoch an einer einvernehmlichen Lösung interessiert sind, haben wir nun aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht eine Abmeldung zum 30.04.2014 bei Ihrem Netzbetreiber veranlasst. Sobald wir die Bestätigung dafür erhalten haben, werden Sie erneut informiert.
Ihr Konto steht auf Überweisung, sodass der offene Betrag für April 2014 noch überwiesen werden muss. Der Bonus von 144 Euro (25% vom Paketpreis 576 Euro) wurde Ihnen auf der Jahresrechnung vom 19.03.2014 gewährt.
Wir hoffen, dass die Angelegenheit damit zu Ihrer Zufriedenheit geklärt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenservice Team
________________________________
EVD Energieversorgung Deutschland
Straße der Nationen 12
09111 Chemnitz
Amtsgericht Chemnitz HRB 27539
Geschäftsführer: Thomas Stiegler
Telefon: 0800 70850 10
Fax: 0800 70850 20
E-Mail: Kundenservice@ev-d.de[/i]
Man sieht, es geht eben doch!!
Viele Grüße,
BiBo
-
Sorry, ich noch einmal - hatte vergessen zu schreiben, dass die inzwischen erstellte Rechnung von EVD Erhöhungen enthielt, über die ich nie benachrichtigt wurde. Ich bin natürlich nicht damit einverstanden gewesen und habe einen umfangreichen Widerspruch eingereicht. Danach erhielt ich dann das im Posting zuvor genannte Resultat.
-
Na, es freut mich ja, dass Sie anscheinend doch noch in den Genuss des Ihnen zustehenden Bonus kommen werden, was ja hier
Es ist davon auszugehen, dass EVD pleite ist - den Bonus müssten wir wohl einklagen, aber ob da noch etwas zu holen ist?
erstmal pessimistischer Klang. Aber klar, dass diese Handlungsweise von EVD nicht in Ordnung ist. Von daher muss man wissen, worauf man sich einlässt, wenn man mit solchen Anbietern abschließt. Deren Geschäftsmodell sieht eine reibnungslose Vertragsabwicklung im Sinne des Kunden in der Regel einfach nicht vor. >:(
-
Hallo.
Ich bin neu hier im Forum und wollte mich gleich mal zum Thema Bauernfängerei äußern.
Warum schreibe ich das zum Thema EVD?
Nun, ich bin gerade im Begriff zu EVD zu wechseln (Lieferbeginn voraussichtlich 1.9.2014). Und ja, ich habe hier eine gewisse Grundskepsis.
Warum bin ich skeptisch?
Weil ich bereits leidgeprüft bin.
Kurz was zu meinem "Werdegang" in Sachen Stromanbieter. Mitte 2010 kam ich auf den Trichter mal Alternativen zur standardmäßigen Grundversorgung auszuprobieren, und bin bei TelDaFax gelandet. Erfahrene Stromkunden wissen was nun kommt: :-X ich bin Betroffener der TelDaFax Insolvenz (Anf Sept 2011: Eröffnungsbeschluss), habe aber glücklicherweise nicht den Großteil meines Jahresabschlages (Vorkasse...) verloren, sondern (aller Wahrscheinlichkeit nach) "lediglich" mein Guthaben (hatte weniger verbraucht, als bezahlt) und den "Grundversorger-Schaden" (durch die Insolvenz von TelDaFax bin ich für einen kurzen Zeitraum in die teurere Grundversorgung gezwungen worden). Forderungen sind zur Tabelle angemeldet, aber nun ja. :-\
Und was macht der "geübte Verbraucher", er wechselt blindlings (August 2011) zu flexstrom. Auch hier wissen die eingeweihten schon Bescheid: Auch die hats insolvenztechnisch zersägt. Glücklicherweise bin ich noch davor rausgekommen (durch die Pressemeldungen im Laufe des Jahres 2012 deutete sich das ja an). Aber bis ich meinen Neukundenbonus hatte ... Unzählige Emails und Anrufe (!) mit der flexstrom Kundenbetreuung mündeten zwangsläufig zur Einleitung eines Verfahrens vor der Schlichtungsstelle Energie. Und da hat sich dann flexstrom (paar Monate vor der Insolvenz ::)) noch dazu breitschlagen lassen, den Bonus doch noch per neuer Jahresrechnung dann mir zukommen zu lassen.
Nach einer kurzen Episode bei Grünwelt (stromio), ich hatte eigentlich widerrufen, hing dann aber doch noch einen Monat da fest :(, landete ich bei prioenergie (ExtraEnergie). Und ganz ehrlich, mit denen war ich super zufrieden. Hatte einen 24 Monate Pakettarif. Den Bonus hab ich nach einem Jahr auf der Jahresrechnung als Guthaben bekommen, wodurch ich dann die Monate nach der Jahresrechnung ca. 3 Monate erstmal keinen Abschlag zahlen musste. Dann war ich überrascht: die hatten sich zu meinen ungunsten um ca. 15 Euro in der Jahresrechnung verrechnet. Ohne dass es mir aufgefallen war, haben die von sich aus (!!) eine neue Rechnung erstellt und mir das gutgeschrieben. Schade dass der von mir erfragte Preis für eine Fortsetzung des Vertrages zu teuer ist .. ich würde da sonst gerne bleiben.
Nun eben EVD (Wechsel 1.9.2014). Ja bin ich denn noch zu retten, möchte man mir zurufen. :D ;D
Ich sag mal so, preistechnisch sind die ganz weit vorne. Das Paket ist toll (auch ohne Bonus günstiger als die anderen). Am Telefon meinte der EVD-Kundenbetreuungsmensch (wird wohl von dieser eg-factory sein), dass ich den Bonus auch bekäme, wenn ich nur ein Jahr beliefert werde, also vorher schon zum Ablauf des ersten Belieferungsjahres kündige. Wir werden sehen ::) Ich sag mal so, wenn die bei mir bocken wollen, sind die bei mir an der falschen Adresse (siehe meine Vorgeschichte 8): Schlichtungstelle Energie, ich komme ;D, Verfahrenskosten für den Stromanbieter 100 € aufwärts, siehe Verfahrens- und Kostenordnung). Und eine lange Dauer für die Jahresabrechnung bin ich gewohnt, Hauptsache sie stimmt (inklusive Neukundenbonus >:()!
Und vor intransparenten Kündigungsregelungen habe ich auch keine Angst. Da bin ich (bis dato!) bei noch keinem reingefallen.
Hier will ich ein paar Worte dazu verlieren:
Insbesondere auch auf Ziffer 8.1 der EVD-AGB:
Die Kündigung ist in Schriftform und ausschließlich per Briefpost mit einer Frist von 6 Wochen
zum Ende eines Monats vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit an folgende Adresse zu richten:
EVD EnergieVersorgung Deutschland GmbH, Postfach 09 75, 09009Chemnitz.
Wieder mal so eine miese Falle für Unerfahrene: Nehmen wir einmal an, die vereinbarte Vertragslaufzeit würde mit dem 31.12.2013 ablaufen. "Ein Monat vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit" wäre dann der 30.11.2013. Wiederum 6 Wochen davor ergäbe als spätesten Termin den 19.10.2013, zu dem die Kündigung bei EVD eingegangen sein müsste, um noch als fristwahrend zu gelten.
Faktisch ergeben sich also rund 2,5 Monate Kündigungsfrist und nicht etwa 6 Wochen, wie der eilige Leser zu glauben geneigt ist!
Wieder mal versuchte Bauernfängerei par excellence!
Zunächst mal lautet die Klausel momentan in meinem EVD-Vertrag:
"Der Vertrag wird auf mindestens 12 Monate geschlossen und verlängert sich um
jeweils weitere 12 Monate, sofern er nicht mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende
der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird."
Also:
6 Wochen Frist
Kündigung zum Ende der Vertragslaufzeit (bei mir zum 31.8.2015).
Heißt für mich: Spätestens Mitte Juli (besser Anfang Juli)
Und wenn die mir daraus einen Strick drehen wollen, dann sollen se Bekanntschaft mit § 305c BGB machen (ich bin übrigens Jurist, was bedeutet, dass ich hier keine Rechtsberatung mache, sondern höchstens meine Ansicht vertrete, die wie unter Juristen üblich, von Kollegen naturgemäß nicht geteilt werden muss ::)).
Aber selbst wenn EVD noch diese alte Klausel drin hätte, gehe ich nicht von dieser konstruierten 2,5 Monate Verlängerung aus.
Ich verstehe diese Wendung "mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Monats vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit"
nicht als 10 wöchige Kündigungsfrist.
Ich bin ja momentan noch bei prioenergie (ExtraEnergie). Die haben in ihren AGB diese Wendung drin, nur sogar mit 3 Monaten: "mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Monats vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit".
Die Vertragslaufzeit endet bei mir zum 31.08.2014. Nach der Lesart von Amazone hätte ich also 3 Monate vor dem 31.7. kündigen müssen, also spätestens bis zum 30.4. diesen Jahres (!). Hab ich aber nicht. Sondern meinem Verständnis der Klausel entsprechend, 3 Monate vor Ablauf zum 31.08.2014 gekündet.
Kündigung ging am 19.05.2014 raus, und wurde inzwischen von ExtraEnergie bestätigt.
Ich lese die Klausel so:
"mit einer Frist von 3 Monaten" = Kündigungsfrist 3 Monate
"zum Ende eines Monats vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit" = also zum Monatsende und zwar des Monats, in welchem die Vertragslaufzeit endet. Alles andere geht für mich nach § 305c Abs. 2 BGB zulasten des Klauselverwenders (des Stromlieferanten).
Also sehe ich hier zumindest diesbzgl. keine Bauernfängerei.
Wie gesagt, skeptisch bin ich nach wie vor. Für meinen Wechsel ausschlaggebend war der Preis (auch ohne Bonus echt günstig) und mein überschaubares Risiko (monatliche Abschlagszahlung). Beim Bonus bleibe ich skeptisch, dem werde ich (natürlich) hinterherlaufen, aber hier kann ich bereits vorgefertigte Schreiben aus vergangenen Tagen ::) als Muster zurückgreifen. Das sehe ich (als Jurist) sehr emotionslos.
Bisher läuft alles. Wenn sich das ändert, werde ich hier berichten.
Darauf könnt ihr Gift nehmen!! >:(
-
Wenn ein Wechsel zu EVD selbst ohen Bonus Sinn macht, ist doch alles gut ! Der Bonus ist dann, sofern es die Firma zum Ende Ihrer Vertragslaufzeit noch gibt und Sie ihn erhalten, das Sahnehäubchen. ;)
Die Frage der Vertragskündigung wird aus meiner Sicht viel zu hoch gehängt. Gerade wenn ich zusätzlich mit dem Bonus rechne, bleibt mir zum Jahresende kaum eine (wirtschaftliche) Wahl als erneut zu wechseln. Und ob ich dann 4 oder 3 Monate oder gar nur 6 Wochen vorher kündigen muss, ist nebensächlich. Da kommt eine Widervorlage in den Kalender und gut ist. Und verpasse ich diesen termin, ist's halt meine Schuld.
Wichtig ist auch die monatliche Zahlweise, damit ich nicht (zu weit) in Vorleistung trete.
-
EVD hat mir mitgeteilt, dass Jahres- und Abschlussrechnungen gar nicht gefertigt werden können - der Grund wurde nicht benannt. Es ist davon auszugehen, dass EVD pleite ist - den Bonus müssten wir wohl einklagen, aber ob da noch etwas zu holen ist?
Da hier ja sonst immer nur über die Versorger berichtet wird, wenn sie was falsch machen, will ich in diesem Fall, auch wenn es selbstverständlich sein sollte, mal eine Ausnahme machen und berichten, dass die EVD bei mir einwandfrei abgerechnet hat, vier Wochen nach Beendigung des Lieferverhältnisses kam die ordnungsgemäße Abrechnung (Zählerstand hatte ich natürlich an Versorger UND Netzbetreiber gemeldet) incl. 25%igem Bonus und eine Woche später hatte ich auch schon die Überweisung auf dem Konto, die in der Abrechnung noch für "kann bis zu 30 Tage dauern" angekündigt war. Insofern bin ich mal positiv überrascht. ;D
-
Da kann ich nur sagen - Glück gehabt. Etwa 95 % der Kunden die bei EVD sind haben dieses Glück eben nicht. Dieser Stromanbieter ist "unter aller Kanone" und ich kann jedem Suchenden nur raten, nach einem seriösen Stromanbieter Ausschau zu halten!
-
Da kann ich nur sagen - Glück gehabt. ... ich kann jedem Suchenden nur raten, nach einem seriösen Stromanbieter Ausschau zu halten!
Tja, manch einer hat halt ein 'glückliches Händchen' bei der Versorgerwahl 8), obwohl man den neuen "Stern" bereits vor 1 1/2 Jahren selbst infrage gestellt hat :D :
... es scheint mal wieder einen neuen "Stern" am Himmel zu geben. Habe bei Verivox eben für meinen PLZ-Bereich einen Versorger "EVD" an der Spitzenposition gehabt. Da ich ihn nicht kannte, hab ich mal gegoo*lt und siehe da, die Firma "EVD - Energieversorgung Deutschland GmbH" hat ihren Sitz in Chemnitz unter der Adresse, unter der auch die Firma eg factory GmbH ihren Sitz hat, die wohl bisher auch Dienstleister für die Firmen, die zur ExtraEnergie GmbH Gruppe gehören (Prio, Hit etc), war/ist.
Geschäftsführer von EVD ist Dipl.-Ing. Thomas Stiegler, der diese Funktion auch bei eg factory inne hat. Das wird wohl kein Zufall sein. Also aufgepasst. ;)
und obwohl vor diesem Anbieter praktisch von Anfang an gewarnt wurde - siehe bspw. hier: www.bezahlbare-energie.de oder auch auf der BdEV-HP unter "Welchen Energieanbietern kann man vertrauen?" ??? !
-
Tja, manch einer hat halt ein 'glückliches Händchen' bei der Versorgerwahl 8), obwohl man den neuen "Stern" bereits vor 1 1/2 Jahren selbst infrage gestellt hat :D :
Es ist klar, dass man bei diesen Versorgern gewisse Dinge beachten muss, aber bei konsequentem Vorgehen sehe ich auch bei diesen versorgern die Möglichkeit, zu seinem Recht zu kommen. Das heisst nicht, dass das was für jeden Verbraucher ist. Deshalb habe ich ihn vor 1 1/2 Jahren auch nicht in Frage gestellt sondern gesagt "aufgepasst". Das habe ich getan und habe Erfolg gehabt. Geld gespart und das war das Ziel.
und obwohl vor diesem Anbieter praktisch von Anfang an gewarnt wurde - siehe bspw. hier: www.bezahlbare-energie.de oder auch auf der BdEV-HP unter "Welchen Energieanbietern kann man vertrauen?" ??? !
Die Vorschläge beruhen auf einigen Annahmen, die ich nicht immer so teilen kann und die ja einige der Preiswert-Anbieter auch mittlerweile unterlaufen.
Eine dieser Annahmen ist die Aussage, dass 20-25% Rabatte unseriös sind. Nur darunter liegende Rabatte (bis ca. 15%) seien o.k..
Na gut, nun bieten die Billigheimer eben neben einem 25%-Rabatt-Tarif auch einen 15% Rabatt-Tarif mit zusätzlichem 100€-Sofortbonus an. Damit habe ich diesen Anbieter eben doch in meiner Vorschlagsliste, bezahle aber bei 8.000 kWh einige EUR mehr. DAS ist sicher nicht der Sinn der Aktionen. Insofern also muss ich leider sagen das man sich tatsächlich mit der ganzen Materie (leider) mehr befassen muss, als einem (und vor allem dem Otto-Normal-Verbraucher) lieb sein kann. Ich sehe bei weitem nicht die immer wieder postulierten Einsparpotentiale für "Wechsler", wenn man die Billigheimer außen vor lässt, zumindest nicht im Sondervertragsbereich. Bei einem Wechsel aus der Grundversorgung ist das was anderes.
-
@bolli, im Gegensatz zu Ihnen befasst sich "Otto-Normal-Verbraucher" aber nun mal (leider) eher NICHT mit der ganzen Materie. Und SIE müssen die m. E. für die große Mehrheit der Verbraucher durchaus geeigneten Anregungen etc. von "Bezahlbare Energie" ja nicht teilen ;).
Im Übrigen ist deren Argumentation schon etwas differenzierter, die auffällig gewordenen "schwarzen Schafe" werden konkret benannt und die "postulierten Einsparpotentiale" beziehen sich ersichtlich auf EWE-Sonderverträge (regionale Unterschiede gibt es selbstverständlich).
Insofern kann ich Ihre regelmäßige Kritik an der beispielhaften Arbeit des gemeinnützigen Vereins wenig nachvollziehen :(. Kennen Sie ein besseres Konzept für "Normal-Verbraucher"?
-
Guten Abend,
gibt es schon Erfahrungen mit diesem neuen Versorger?
Für kurze Infos wäre ich dankbar.
Angenehmen Jahreswechsel (mit Strom!)
Die Anfrage ist zwar schon eine Weile her, aber ich denke, für manche trotzdem noch aktuell.
Nachdem bolli bereits über seine positiven Erfahrungen berichtet hat, kann ich diese nur bestätigen.
Seit 01.10.13 werde ich von meinem Versorger EVD mit Strom beliefert.
Nachdem ich zuvor schon mit einem Paketpreis inkl. 25% Neukundenbonus positive Erfahrungen gemacht hatte, versuchte ich es erneut.
Der Wechsel klappte problemlos. 11 Abschlagszahlungen kannte ich bereits von meinem vorhergehenden Versorger - also auch kein Problem.
Auf Nachfrage wurde mir zwar ein Angebot für das 2.Belieferungsjahr gemacht, aber ohne Bonus war das für mich keine Option.
Also rechtzeitig im Juli gekündigt und am 01.08.14 erhielt ich die Bestätigung der Sonderkündigung. Ich wurde nochmals informiert, den Endzählerstand zu melden und mit der Schlussrechnung erhalte ich auch den Bonus. Somit endete für mich das Belieferungsjahr am 30.09.14.
Meine Endabrechnung erhielt ich Anfang diesen Monats. Bis auf ein paar Euro zusätzlich wegen erhöhter staatlicher Abgaben wurde mir der vereinbarte Paketpreis berechnet. Wichtiger war mir die Zusage der 25% Erstkundenbonus. Dieser sollte innerhalb von 30 Tagen auf meinem Konto sein. Tatsächlich waren die knapp 400 Euro Bonus bereits heute -3 Tage nach Zugang der Endabrechnung- auf meinem Konto.
Ich kann also nur Positives über diesen Versorger berichten.
Würde die Bonuszahlung jedes Jahr kommen, wäre ich sicher heute noch bei diesem Versorger.
So musste ich mir allerdings -wie jedes Jahr- einen neuen Stromlieferanten suchen.
-
Für das Rumpfgeschäftsjahr vom 25.07.2012 bis 31.12.2012 ist soeben der Jahresabschluss im Bundesan-zeiger veröffentlicht worden. Demnach handelt es sich bei der EVD GmbH um eine Kleinstkapitalgesellschaft, die im Berichtszeitraum durchschnittlich 1 (in Worten: einen) Mitarbeiter beschäftigt hatte.
[...]
Ach ja, das gezeichnete Kapital der EVD GmbH beträgt 100.000 Euro, welches am Bilanzstichtag durch einen Jahresfehlbetrag (Verlust!) von 121.555 Euro vollständig aufgezehrt war ! ???
Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der EVD GmbH kann unverändert nicht beurteilt werden, denn die längst fällige Veröffentlichung des Jahresabschluss 2013 im Bundesanzeiger ist bisher nicht erfolgt. :(
-
Der Jahresabschluss muss auch nicht unbedingt veröffentlicht werden, sondern kann auch "hinterlegt" werden.
-
Die Möglichkeit der Hinterlegung anstatt der Veröffentlichung besteht nur für "Kleinstkapitalgesellschaften".
Die EVD GmbH dürfte das bereits 2013 nicht mehr gewesen sein, denn als solche gelten nur Gesellschaften,
wenn sie zwei der drei maßgeblichen Schwellenwerte an zwei aufeinander folgenden Abschlussstichtagen
nicht überschreiten:
• 350.000 Euro Bilanzsumme (Anmerkung khh: bereits 2012 überschritten);
• 700.000 Euro Umsatzerlöse (Anmerkung khh: bereits bei ca. 1.000 Strom-Kunden überschritten);
• eine durchschnittliche Zahl von bis zu 10 Beschäftigten.
Siehe hier: https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=7e2f0d2f2cf26173dd58f6551ebb741f&page.navid=to_publication_help&global_data.designmode=eb
Zudem wurde schon 2012 auf die Anwendung der Erleichterungsvorschriften teilweise verzichtet
(siehe veröffentlichter JA 2012).