Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Energiesparer51 am 28. November 2012, 12:57:34
-
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/energiewende-unternehmen-schalten-das-licht-aus/7439188.html
Frühestens 2020 werden die Strompreise wieder sinken, sagte Bundesumweltminister Peter Altmaier. Bis dahin belasten die hohen Energiekosten Firmen und Verbraucher.
-
Mal abgesehen davon, dass "Olli" bis dahin bestimmt nicht mehr "ist", sagt er aber gerade nicht DAS Strom ab 2020 wieder billger wird, sondern das FRÜHESTENS dann der Preis wieder sinken kann. DAS er das tut is damit nicht gesagt und auch er weiss, dass bis dahin soviel passiert, dass man höhere Preise locker rechtfertigen kann (sofern man dabei überhaupt von Rechtfertigung sprechen kann).
-
sinken wird der Strompreis nach 2020 bestimmt nicht mehr.
Da hat sich die Politk dank der Industrielobby wieder neue Steuern und Abgaben ausgeheckt.
Die Bürger stehen ohmachtig diesen Machenschaften gegenüber.
Das Vertrauen in die Politik ist dahin.
Mir platzt da bald der Geduldsfaden.
Nix wie weg aus diesem Deutschland kann man nur sagen
-
Nix wie weg aus diesem Deutschland kann man nur sagen
wann und wohin?
Gruß hko
-
@hko,
zunächst als näheres Ziel: Frankreich.
Mein Bruder zahlt Strom für sein Haus in Südfrankreich nur 11 cent/kWh :)
und dann weiter nach Südostasien zum Tauchen ;D
-
Mein Bruder zahlt Strom für sein Haus in Südfrankreich nur 11 cent/kWh :)
Jetzt weiss ich auch, warum die Franzosen auch am Rande der Pleite rumschweben. Die erheben weniger Stromsteuern. ;)
und dann weiter nach Südostasien zum Tauchen ;D
Und was machen Sie, wenn Sie auftauchen und an Land gehen? ;)
-
Mein Bruder zahlt Strom für sein Haus in Südfrankreich nur 11 cent/kWh :)
@Cremer,
haben Sie noch einmal versucht, Ihren Strom in Deutschland von EDF zu beziehen?
Gruß hko
-
@hko,
richtig.
Ich hatte es bereits früher schon über die deutsche Niederlassung der EDF in Berlin versucht, als auch in Frankreich in der Zentrale .
Beides wurde negativ beschieden.
Hier wäre ein Betätigungsfeld für unsere achsolieben EU-Kommisionen.
-
Eine Vision ist unter anderem laut Wiki eine optische Sinnestäuschung, auch Halluzination. Das trifft wohl hier am ehesten zu..Da wird das gemeine Volk mal wieder bei Laune gehalten, um von der eigentlichen Misere abzulenken
-
@hko,
richtig.
Ich hatte es bereits früher schon über die deutsche Niederlassung der EDF in Berlin versucht, als auch in Frankreich in der Zentrale .
Beides wurde negativ beschieden.
Hier wäre ein Betätigungsfeld für unsere achsolieben EU-Kommisionen.
Hatten Sie sich ernsthaft ausgerechnet, dass das was werden könnte?
-
@hko,
richtig.
Ich hatte es bereits früher schon über die deutsche Niederlassung der EDF in Berlin versucht, als auch in Frankreich in der Zentrale .
Beides wurde negativ beschieden.
Hier wäre ein Betätigungsfeld für unsere achsolieben EU-Kommisionen.
Hatten Sie sich ernsthaft ausgerechnet, dass das was werden könnte?
ja.
Es könnte sich doch etwas geändert haben, nachdem EDF nicht mehr bei EnBW beteiligt ist.
Gruß hko
-
@Energiesparer,
ja, ich habe mir ausgerechnet dass das wirklich was werden könnte. Es liegt allerdings an den Franzosen. Die müßten über die EU die Sache des Stromverkaufs nach Deutschland einleiten. Allerdings wird dies die EDF nicht tun, so wie ich unsere lieben Nachbarn kenne >:(
-
Glauben Sie, den französischen Strom ohne deutsche Umlagen und Steuern erhalten zu können? Wie soll das gehen? Wollen Sie die deuschen Netze nicht nutzen?
-
Glauben Sie, den französischen Strom ohne deutsche Umlagen und Steuern erhalten zu können? Wie soll das gehen? Wollen Sie die deuschen Netze nicht nutzen?
ich glaube dies nicht. Aber da auch in den französischen Strompreisen Umlagen und Steuern stecken, die zu berücksichtigen wären, könnte sich doch ein günstigerer Strompreis als bei deutschen Anbietern ergeben. Bei meinen eigenen Versuchen bin ich aber nicht so weit gekommen. EDF war auf verschiedenen Ebenen (regional und zentral) bisher nicht interessiert. Daher war auch ein Vergleich nicht möglich.
Gruß hko
-
Wenn man sich die Zusammensetzung und Entwicklung des Strompreises anschaut z.B. hier:
http://www.check24.de/strom-gas/strom/zusammensetzung-des-strompreises/
dann ergeben sich (laut Grafik für 2011) fixe Kosten von 17,04 ct/kWh ohne Energiebeschaffung und Vertriebskosten. Und wieviel hätten Sie bei EDF 2011 gerne für den Strom bezahlt?
Der Fixkostenblock ist inzwischen noch erheblich gestiegen.