Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Cremer am 13. November 2012, 07:54:37
-
Im Spiegel dieser Woche Nr. 46 auf der Seite 82+84:
"Einfach Wahnsinn"
Dena-Chef Stephan kohler fordert ein Ende der ziellosen Subventionen hiesiger Wind- und Sonnenkraft
Dem kann mich mich nur anschließen !
War gerade im Fuldatal zwischen Bebra und Kassel gewesen. Da stehen so drehbare PV-Einzelanlagen genannt "PV-Anlage Mühlenberge" links und rechts der Fulda. Einfach ätzend!!
-
Klar, gegen die Ästhetik eines Baunkohletagebaus kommt sowas natürlich nicht an. ;)
-
Klar, gegen die Ästhetik eines Baunkohletagebaus kommt sowas natürlich nicht an. ;)
ROFL (http://de.wiktionary.org/wiki/ROFL)
-
Waldräumung (http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/polizei-raeumt-waldbesetzer-camp-1.3067125)
Für den Braunkohle-Abbau will RWE Power 3900 Hektar Wald abbaggern, 300 Hektar sollen stehenbleiben.
Ich befleißige mich des Zitates Cremer: "Einfach ätzend"
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
-
Waldräumung (http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/polizei-raeumt-waldbesetzer-camp-1.3067125)
Für den Braunkohle-Abbau will RWE Power 3900 Hektar Wald abbaggern, 300 Hektar sollen stehenbleiben.
Ich befleißige mich des Zitates Cremer: "Einfach ätzend"
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Wieso einfach ätzend?
Das ist nunmal das was manche und auch RWE unter nachhaltiger Energieerzeugung verstehen.
NACHHALTIG ist der Wald gerodet
NACHHALTIG ist der Bodenschatz verbrannt...
Das Empfinden für Ästhetik ist auch seeehr verschieden. Mancher empfindet das Aussehen unserer KKW Baudenkmäler bzw. ein BKW was schöne geringelte blaue Wölkchen in die Luft pustet als ästhetisch...... OHWEH!
-
Genau, einfach ätzend. Schön ist es hingegen, wenn PV-Anlagenbesitzer z.Bsp. den alten Eichenbestand absägen, damit die Anlage noch mehr Ertrag auswirft, oder die Freiflächenbetreiber ebenfalls ganze Landstriche absägen, Plus hatte seinerzeit auf das ökologisch wertvolle Projekt verlingt. Ist ja im Sinne der guten Sache! DAS ist dann natürlich nicht ätzend. Vermutlich wird hier gleich noch der 3 Schluchten See gelobt, weil er Wasserkraftstrom erzeugt.
Gruß
NN
-
Ja gerne, dann will ich das mal übernehmen. Man kann den Eingriff in die Natur ja nicht leugnen und der hat ja ganz klar auch nicht nur Vorteile. Im Gegensatz zum Tagebau sichert der Eingriff allerdings nachhaltig eine Energierzeugung. Der Tagebau frisst sich immer weiter und hinterlässt Seenlandschaften, die danach zumindest keinen Strom mehr liefern.
-
Genau, einfach ätzend. Schön ist es hingegen, wenn PV-Anlagenbesitzer z.Bsp. den alten Eichenbestand absägen, damit die Anlage noch mehr Ertrag auswirft, oder die Freiflächenbetreiber ebenfalls ganze Landstriche absägen, Plus hatte seinerzeit auf das ökologisch wertvolle Projekt verlingt. Ist ja im Sinne der guten Sache! DAS ist dann natürlich nicht ätzend. Vermutlich wird hier gleich noch der 3 Schluchten See gelobt, weil er Wasserkraftstrom erzeugt.
Gruß
NN
PUUUUHHH
"der gierige PV-Besitzer sägt den alten Eichenbestand zur Maximierung seines Riesenprofits ab......
Wie geil ist das denn..... Lach! Wer bietet mehr"
Nur, das ganze Landstriche für PV dem Erdboden gleich gemacht werden.... Möglicherweise, nun ja egal, wozu der Worte.
Und den Eingriff zur Errichtung einer PVA Freifläche mit dem für ein Braunkohlentagebau zu vergleichen..........
Möglicherweise hat der User dergleichen und seine Auwirkungen noch nie aus der Nähe gesehen oder seine Auswirkungen erlebt.
Er sieht sich daher zu solch Worten geneigt.
Ich habe solch ein Loch mit zugehörigem BKW 5km Luftlinie vor der Tür.......Gerne stelle ich dem Interessierten User ein paar Life Aufnahmen zur Verfügung. Gerne auch vom Wild, was seinen Lebensraum durch das immer größere "Loch" eingebüsst hat und immer weiter einbüsst Sich nun ganz romantisch im Vorgarten niederlässt.
Einfach schön..........Danke!
-
@pitti,
Bilder gibt es genug, z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagebau_Garzweiler
Aber, mit dem Braunkohletagebau als nachhaltiger Faktor zur Sicherstellung der Energieversorgung in Deutschland werden wir noch mindestens bis 2050 leben.
Gerade kommt die Meldung aus Amerika, dass die Stromkosten dort sinken und die fossilen Energieträger, auch gerade die Braunkohle, weiter auf dem Vormarsch ist. Deutschland steht alleine da mit der Reduktion von CO2 :o
-
Aber, mit dem Braunkohletagebau als nachhaltiger Faktor zur Sicherstellung der Energieversorgung ...
Herr Cremer belieben heute wieder witzig zu sein?
-
Ja gerne, dann will ich das mal übernehmen. Man kann den Eingriff in die Natur ja nicht leugnen und der hat ja ganz klar auch nicht nur Vorteile. Im Gegensatz zum Tagebau sichert der Eingriff allerdings nachhaltig eine Energierzeugung. Der Tagebau frisst sich immer weiter und hinterlässt Seenlandschaften, die danach zumindest keinen Strom mehr liefern.
Ganz fies auch ein Lebkuchenhaus in besagtem Eichwäldchen wo Gerüchten nach aus Kindern Biomasse....und dann noch der EEG Bonus!
-
Ganz fies auch ein Lebkuchenhaus in besagtem Eichwäldchen wo Gerüchten nach aus Kindern Biomasse....und dann noch der EEG Bonus!
LOL. Isch nehm och was von die Pilze......
http://www.youtube.com/watch?v=SHbcDiyddKk&feature=related (http://www.youtube.com/watch?v=SHbcDiyddKk&feature=related)
Und der schlimme IWAN is auch dabei.......