Also aufgrund der Erderwärmung beschäftige ich mich mit dem Thema Klimaschutz. Wir haben nun mal nur einen Planeten und so sollten wir uns auch verhalten! Ich bin auf der Suche nach Energiesparmaßnahmen. Regenerative Energiequellen müssen gefördert werden (http://blockheizkraftwerk.com/fragen/66.htm/). Dabei bin ich auf eine interessante Variante gestoßen, die auch staatl. vergütet und gefördert wird. Ich rede über Blockheizkraftwerke. Nach den Informationen, die ich bezogen habe, klingt es für mich nach einer fast perfekten Möglichkeit der Energieerzeugung. Jetzt ist die Frage halten BHKWs, was sie versprechen?Alles was subventioniert wird und sich deshalb nur rechnet sollte mit gesunder Skepsis betrachtet werden. Subventionen sind grundsätzlich von Übel. Nur im begründeten Ausnahmefall für kurze Zeit können sie gerechtfertigt sein. Alles andere verbietet sich in einer sozialen Marktwirtschaft. Vielleicht mal die nachstehende Information aufrufen und lesen. Hier geht es zwar in erster Linie um Subventionen zu Lasten des Steuerzahlers. Zusätzliche Subventionen zu Lasten der Energieverbraucher sind aber um kein Haar besser. Sie sind noch mehr vom Übel.
Subventionen sind grundsätzlich von Übel. Nur im begründeten Ausnahmefall für kurze Zeit können sie gerechtfertigt sein. Alles andere verbietet sich in einer sozialen Marktwirtschaft.Das ist totaler Quatsch.
Ihre pauschale Phrase, die Sie hier immer wieder dreschen, ist ohne Verstand daherposaunt. ::)@superhaase, heftig reagiert der getroffene Subventionsempfänger und will die wissenschaftliche Erkenntnis egoistisch leugnen. :(
Grundsätzlich sollen in einer Sozialen Marktwirtschaft Subventionsleistungen ausschließlich subsidiär, als Hilfe zur Selbsthilfe, gewährt werden.Soso: "Grundsätzlich".
Subventionen tragen dazu bei, die Position des Subventionsempfängers gegenüber denjenigen Wirtschaftssubjekten zu begünstigen, die von einer Subventionsvergabe ausgeschlossen sind (Diskriminierungseffekt; Verdrängungs- oder Crowding-out-Effekt).Das ist ja wohl der Sinn einer Subvention.
ZitatSubventionen tragen dazu bei, die Position des Subventionsempfängers gegenüber denjenigen Wirtschaftssubjekten zu begünstigen, die von einer Subventionsvergabe ausgeschlossen sind (Diskriminierungseffekt; Verdrängungs- oder Crowding-out-Effekt).Das ist ja wohl der Sinn einer Subvention.
Wie man sieht, haben Sie gar nicht verstanden, was Subventionen sind, wie sie funktionieren und wofür man sie einsetzt.
Soso, @superhaase, Sie haben das zur Sozialen Marktwirtschaft auf den Seiten der Konrad-Adenauer-Stiftung gefunden. Demnächst erklären Sie noch, unser Zahlensystem hätten Sie auch im Rechenbuch von Adam Riese gefunden.Geben Sie es doch zu, dass Sie den Satz bei der Konrad-Adenauer-Stiftung aus dem Zusammenhang gerissen haben. ;D
Wie unsozial und wie gegensätzlich und unberechenbar Subventionen zur sozialen Marktwirtschaft sein können, zeigt sich gerade am EEG und hier insbesondere an der deutschen Solarförderung. Es ist geradezu ein Paradebeispiel für die damit verbundenen negativen Auswirkungen.Das will ich gar nicht bestreiten.
Ja klar, die Verdrängung zu Gunsten der unzuverlässigsten und teuersten Stromerzeugung ist gewollt .... von den PV-Stromerzeugern und PV-Profiteuren.Ja klar ist das gewollt, und zwar von der breiten Mehrheit der Gesellschaft. Der fossile Strom und der Atomstrom sollen verdrängt werden (die im übrigen beide auch heute noch massiv subventioniert werden).
@Superhaase + Plus:@dattelner, haben Sie die Intention des Themenstarters neben dem Stichwort BHKW überhaupt erfasst?
Könnten Sie beide Ihre Grundsatzdiskussionen irgendwo anders führen? Ich dachte, in diesem Thread Infos über BHKWs zu finden, und nicht schon wieder Ihr Geschreibsel.
Also aufgrund der Erderwärmung beschäftige ich mich mit dem Thema Klimaschutz. Wir haben nun mal nur einen Planeten und so sollten wir uns auch verhalten! ....
Was soll das, berndh?Warum wundern Sie sich, dass Ihnen als "Klimaskeptiker", der Sie hier die Mehrheit der Forumsteilnehmer gleich mal vorweg pauschal als dumpfe, infatile, religionsartig hörige Klimawandelgläubige diffarmieren, hier im Forum keine Welle der Sympathie und der sachlichen Diskussionbereitschaft entgegenschlägt?
Es ist schon nicht leicht, mit den Leuten wie im Kindergarten zu reden, jetzt kommen Sie mir auch noch mit infantilen Doppeldeutigkeiten.
Wenn Sie denken, ich irre mich, dann erläutern Sie es mir, oder halten Sie einfach mal die Klappe.
Der Ankläger stellt fest, daß der Beklagte die vorgelegten Zahlen zu Micro-BKHWen nicht bestreitet. Daher kann sich jeder, der noch über alle 10 Finger verfügt, selbst ausrechnen mit der Finger-Additionsmethode, welch ein ökonomischer Unsinn diese Investition ist.
Schade, daß der erste Fragensteller sich hier nicht äußert. Wäre interessant zu sehen, ob er noch über 10 Finger verfügt.
Jetzt möchte ich mich noch bei allen Gläubigen entschuldigen. Ich war so dumm zu glauben, daß hier kontrovers über Themen rund um Energie diskutiert werden kann. Es tut mir leid, für Dissonanzen gesorgt zu haben.
Ich habe spät erkannt, daß ich mich hier in einem Blog der Klimatology-Sekte befinde. Harmonisches einstimmiges Verprügeln des Zehohzwo-Teufels und seiner Leugner ist oberstes Gebot.
Ich habe mich inzwischen über Klimatology informiert. Die fünf Säulen dieses Glaubens sind
das Glaubensbekenntnis, beinhaltet Ehrfurcht vor Geräuschen aus allen Körperöffnungen des Gurus Schellnhuber
das tägliche rituelle Verfluchen des Zehohzwo-Dämons
die Ablaßsteuer an die chinesische Solarindustrie
das geistige Fasten mindestens 375 Tage im Jahr
die Pilgerfahrt einmal im Leben zum IPCC
Ich bekenne, ich bin ein verdammenswerter Zweifler, ein Agnostiker der Klimareligion, jemand, der wissenschaftliche Veröffentlichungen BEIDER Seiten liest und aufgrund seines naturwissenschaftlichen Studiums und seines langen Lebens ein Gespür dafür entwickelt hat, daß wohl nirgendwo so gelogen wird wie rund um die Klimaforschung.
Ein Shalom den Mantrachorknaben.
Ich bekenne, ich bin [...] jemand, der wissenschaftliche Veröffentlichungen BEIDER Seiten liest [...]Wie ich schon an anderer Stelle feststellte:
[...] und aufgrund seines naturwissenschaftlichen Studiums und seines langen Lebens ein Gespür dafür entwickelt hat, daß wohl nirgendwo so gelogen wird wie rund um die Klimaforschung.Da möchte ich Ihnen zustimmen.
Immerhin verrät Ihr Nickname, dass auch Sie irren können.
Das ist genau diese unergründbare Geistesbeschränktheit, die mich in diesem Lande so umtreibt.
Den Namen habe ich übrigens gewählt, weil ich von der EGNW nach meiner Ansicht gelinkt wurde. Darüber habe ich in einem anderen Strang berichtet, es war mein erstes Auftreten hier, Sie Schietenklöter.
Das ist genau diese unergründbare Geistesbeschränktheit, die mich in diesem Lande so umtreibt.Oh, das tut mir Leid für Sie.
Bei eben diesen enormen diagnostischen Fähigkeiten hätte ich erwartet, dass Sie auch die möglichen Tücken beim Strombezug von einer noch relativ unerfahrenen Genossenschaft im Voraus hätten in Betracht ziehen können. Dann wird man doch nicht gelinkt, sondern ein vorher einkalkuliertes Risiko tritt leider manchmal auch ein.Immerhin verrät Ihr Nickname, dass auch Sie irren können.
Das ist genau diese unergründbare Geistesbeschränktheit, die mich in diesem Lande so umtreibt.
Den Namen habe ich übrigens gewählt, weil ich von der EGNW nach meiner Ansicht gelinkt wurde. Darüber habe ich in einem anderen Strang berichtet, es war mein erstes Auftreten hier, Sie Schietenklöter.