Der Prokon-Prospekt (Kurzprospekt und Flyer) enthält irreführende Werbeaussagen zur vermeintlichen Sicherheit und zur angeblichen "maximalen Flexibilität" der Geldanlage. Dies hat der 6. Zivilsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts entschieden und damit der Verbraucherzentrale Hamburg Recht gegeben, die auf Unterlassung der Werbung geklagt hatte. Das beklagte Unternehmen der Prokon-Unternehmensgruppe bewirbt sogenannte Genussrechte* als Geldanlage. Verbraucher können Werbeaussagen in dem Kurzprospekt und Flyer so verstehen, als sei die Anlage in die Genussrechte eine ebenso sichere Geldanlage wie auf einem Sparbuch und als investiere der Erwerber von Genussrechten direkt in Windenergieanlagen, woraus sich eine Absicherung der Anleger durch die Anlage in Sachwerten ergebe. Das Unternehmen wirbt auch mit der "maximalen Flexibilität" der Geldanlage.Quelle und weiterlesen (http://www.schleswig-holstein.de/OLG/DE/Service/Presse/Pressemeldungen/201216prokon.html)
Volksfeststimmung bei Prokon: Hunderte Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet - und sogar weit darüber hinaus - waren zum Sommerfest und zur Einweihung der neuen Halle gekommen, die zum Bau der großen Windenergieanlage P 3000 benötigt wird.
Seltsam, dass Ihnen ihr allgmein kritischer Blick bei Care Energy offenbar abhanden kommt.Was haben Sie denn da völlig falsch verstanden?! Könnten Sie sich da mal bitte erklären?
Merke: Die Giganten haben am Schluss verloren - siehe Griechische Mythologie
Das wäre weder zum Thema passend noch zeitgemäß.Zeitgemäßer und zum Thema passend wäre der Vergleich mit den AKWs und den Stromkonzernen.
Merke: Die Giganten haben am Schluss verloren - siehe Griechische Mythologie
Beim Thema geht es um Investitionen und Geldanlagen in gigantische Windenergieanlagen!Und warum kommen Sie dann mit der griechischen Mythologie daher?
@superhaase, dass Sie den Kausalzusammenhang und die Korrelation nicht erkennen wundert mich nicht.Beim Thema geht es um Investitionen und Geldanlagen in gigantische Windenergieanlagen!Und warum kommen Sie dann mit der griechischen Mythologie daher?
@superhaase, dass Sie den Kausalzusammenhang und die Korrelation nicht erkennen wundert mich nicht.Na dann erklären Sie mir doch bitte den Kausalzusammenhang zwischen "Investitionen und Geldanlagen in gigantische Windenergieanlagen" einerseits und der griechischen Mythologie andererseits!
Ja und Sie @superhaase passen wieder! Sie haben wohl keine Erklärung!@superhaase, dass Sie den Kausalzusammenhang und die Korrelation nicht erkennen wundert mich nicht.Na dann erklären Sie mir doch bitte den Kausalzusammenhang zwischen "Investitionen und Geldanlagen in gigantische Windenergieanlagen" einerseits und der griechischen Mythologie andererseits!
Ich denke, wir dürfen hier gespannt sein.
Der König der Giganten Eurymedon ging mit seinem Volk in der Gigantomachie zu Grunde.Und das soll mit den "Investitionen und Geldanlagen in gigantische Windenergieanlagen" in Zusammenhang stehen?