Der Vorsitzender des Bundes der Energieverbraucher zu Haftungsfrage bei Netzanbindung von Meereswindparks und mehr
Frau Kuhlmann, das dicke Ende der Energiewende ist kein dickes Ende, sondern ein erfreuliches, dünnes Ende. Wenn nämlich in ein paar Jahren die erneuerbaren Energien deutlich geringere Kosten haben in der Erzeugung als die konventionellen Energien, dann wird diese Energiewende, die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien die Verbraucher entlasten, weil sie dann geringere Kosten haben. Bis dahin wird es noch mal teurer, aber auch nicht viel teurer. Man muss sehen, dass die Mehrbelastung, die jetzt auf die Verbraucher zukommt, zum großen Teil dadurch entstehen, dass die Bundesregierung hier wieder großzügige Ausnahmetatbestände zugunsten der Industrie geschaffen hat. ...
"Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"
Fortgesetzter EE-Optimismus trotz langjähriger gegenteiliger Erfahrung und die Logik von Henne und Ei - Ursache und Wirkung. ::)
zum Nachhören Aribert Peters bei dradio (http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2012/08/15/dlf_20120815_1141_da231f2e.mp3).......und zum Nachlesen (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/1840170/drucken/)